ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Postet Bilder von Eurem 4er

Postet Bilder von Eurem 4er

BMW 4er F33 (Cabrio)
Themenstarteram 20. April 2015 um 12:48

Hallo,

da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.

Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.

435i Cabrio

2015-03-17-17-40-40
Beste Antwort im Thema
am 3. April 2020 um 22:19

No comment. ;-)

15378 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15378 Antworten

@sunlegend.

Blau wie der Himmel ^^

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 25. Mai 2023 um 11:54:14 Uhr:

Sowas lässt sich aber auch gut aufbereiten - notfalls mit Spot Repair.

Aber geknetet und maschinell poliert, kommt das Tansanitblau todsicher wieder zur Geltung.

 

Älter werden wir alle. ;)

Ja nach dem Kauf letztes Jahr war das Cabrio direkt in der Lackaufbereitung! :)

 

Von mir auch allen einen schönen Urlaub.

Alle am Gardasee? Wir waren auch da über Ostern. Leider nicht mit dem Cabby.

Zitat:

@66speedy schrieb am 24. Mai 2023 um 14:25:39 Uhr:

Zitat:

@-916- schrieb am 24. Mai 2023 um 14:11:56 Uhr:

 

...auch für mich. Wann darf ich dir Meinen hinstellen? :D

Sauber speedy, schaut noch immer aus wie neu!

Komischerweise bekomme ich immer wieder solche Angebote :D

Ja für seine 8 Jahre steht er wirklich noch sehr gut da und würde glatt als junger Gebrauchter durchgehen :p

Ist zwar schon immer etwas Aufwand, aber grundsätzlich mach ich es mir durch die "Sommerfahrzeug" Nutzung auch nicht all zu schwer mit der Pflege.

Man merkt einfach dass das Ding zu 99% bei schönem und trockenem Wetter bewegt wird, was bei einem Cabrio aber durchaus sinnvoll ist :D

Im Winter schön trocken und abgedeckt in der Garage, mehr braucht es nicht.

Grüße,

Speedy

Im Winter trägt er dann auch einen Schlafanzug? :D

Klar, reine Sommernutzung macht es einfacher. Wobei das bei dir auch mit Leidenschaft verbunden ist - denke ich. Insofern ist die Fahrzeugpflege keine Last, sondern man macht es gerne und mit Hingabe.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 24. Mai 2023 um 22:47:44 Uhr:

Zitat:

@-916- schrieb am 24. Mai 2023 um 14:17:20 Uhr:

 

Ebenfalls sauber und ein glänzendes Ergebnis :).

Was mir jetzt direkt aufgefallen war, ist die Höhe vom Auto. Ist das ein xdrive?

Transportsicherungen können es ja nicht mehr sein...

Oder Wald- und Wiesenfahrwerk? :D

Nein ist kein X-Drive. Sieht aber tatsächlich etwas hoch aus mit den 19ern. Bis zum Herbst hatte ich ja an der Front noch das Rieger-Schwert verbaut, da sah er natürlich von vorn richtig tief aus, und sah wohl nicht nur so aus. Habe es mir nämlich tatsächlich auf einer Wiese :D abgerissen wo ich es eigentlich nicht erwartet hätte. Also nix Wald- und Wiesenfahrwerk. Bin noch am überlegen ob ich wieder eins montiere aber die Alltagstauglichkeit ist mir im Moment wichtiger. Vielleicht dann doch irgendwann andere Federn, bin noch unentschlossen. :confused:

Oder der Fotografierwinkel war etwas ungünstig, das kann den Radspalt auch optisch ein bisschen verfälschen und größer wirken lassen.

Lohnt ein Federwechsel denn jetzt noch? Hast den GC doch auch schon eine längere Zeit. Vielleicht dann in Verbindung mit Stoßdämpferwechsel, wenn die mal zum Tausch fällig werden. Ansonsten meinerseits klare Empfehlung für die Federn von ACS.

Federn lohnen sich immer, ist ja schließlich ein BMW :D

Ob ab Werk oder aus dem Zubehör, passt einen BMW.

 

Edit: Doch noch Seit 999 geschafft :cool:

@66speedy:

Triffst du für den Winterschlaf spezielle Vorbereitungen (Flüssigkeiten, Standplatten etc) oder ist eine Stamdzeit von 5 bis 6 Monaten unproblematisch.

Ich hab manchmal 4 Monate an einer Tankfüllung und beim Starten klopft das Herz bis zum Hals, ob er noch anspringt (Batterie, 4 Monate alter Sprit, Bremsen festgerostet etc).

Hab gegoogelt: Benzin verliert schnell die flüchtigen Additive und soll binnen 2 Monatenverbraucht werden.

Bisher ging bei mir immer alles gut ;)

Zitat:

@-916- schrieb am 25. Mai 2023 um 19:38:47 Uhr:

Zitat:

@66speedy schrieb am 24. Mai 2023 um 14:25:39 Uhr:

 

Komischerweise bekomme ich immer wieder solche Angebote :D

Ja für seine 8 Jahre steht er wirklich noch sehr gut da und würde glatt als junger Gebrauchter durchgehen :p

Ist zwar schon immer etwas Aufwand, aber grundsätzlich mach ich es mir durch die "Sommerfahrzeug" Nutzung auch nicht all zu schwer mit der Pflege.

Man merkt einfach dass das Ding zu 99% bei schönem und trockenem Wetter bewegt wird, was bei einem Cabrio aber durchaus sinnvoll ist :D

Im Winter schön trocken und abgedeckt in der Garage, mehr braucht es nicht.

Grüße,

Speedy

Im Winter trägt er dann auch einen Schlafanzug? :D

Klar, reine Sommernutzung macht es einfacher. Wobei das bei dir auch mit Leidenschaft verbunden ist - denke ich. Insofern ist die Fahrzeugpflege keine Last, sondern man macht es gerne und mit Hingabe.

Schlafanzug?!

Logo, aus reinster Seide, was denkst Du denn? :D

In der Tat, noch mache ich das mit Freude und Hingabe.

Anders funktioniert es auch nicht ;)

Der Glanz ist immer wieder erstaunlich.

Fast wie mit Glas überzogen und das löst nach der getanen Arbeit eben Freude aus ;)

Grüße,

Speedy

Mirror

Der Lack sieht wirklich extrem gut aus

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 25. Mai 2023 um 22:15:48 Uhr:

@66speedy:

Triffst du für den Winterschlaf spezielle Vorbereitungen (Flüssigkeiten, Standplatten etc) oder ist eine Stamdzeit von 5 bis 6 Monaten unproblematisch.

Ich hab manchmal 4 Monate an einer Tankfüllung und beim Starten klopft das Herz bis zum Hals, ob er noch anspringt (Batterie, 4 Monate alter Sprit, Bremsen festgerostet etc).

Hab gegoogelt: Benzin verliert schnell die flüchtigen Additive und soll binnen 2 Monatenverbraucht werden.

Bisher ging bei mir immer alles gut ;)

Die Gedanken hab ich mir auch immer gemacht.

Ist aber mittlerweile so gut wie zweitrangig, da wie du schon geschrieben hast, immer alles gut gegangen ist.

Wegen dem Sprit hab ich mir allerdings noch nie Gedanken gemacht.

Ich denke man kann es auch übertreiben.

Ist wie mt dem "richtigen" Öl für die Motoren.

Wenn man das empfohlene oder freigegebene des Herstellers verwendet und regelmäßig den Ölwechsel durchführt, dann passt das schon.

Im Idealfall steht meine Kiste maximal 4 Monate.

Anfangs hat das die Batterie auch klaglos mitgemacht.

Ab dem 3. Jahr, musste ich allerdings nach 2-3 Monaten die Batterie ausbauen und aufladen.

Geht leider nicht anders, da ich in der TG leider keine private Steckdose zur Verfügung habe.

Ist zwar nicht so ganz einfach mit dem Aus- und Einbau, hilft aber nix.

Und nein, es ist kein Problem im ausgebauten Zustand zu laden und dann wieder einzubauen.

Ich musste nie etwas anlernen und es gab auch noch nie irgendwelche Fehlermeldungen, oder Fehlfunktionen dadurch.

Manche behaupten ich hätte bisher nur Glück gehabt, aber 5x in Folge Glück zu haben, wäre schon zu viel an Glück ;) :D

Standplatten gibt's bei mir auch keinen, da ich mir "Standräder" zugelegt habe.

Sind von nem F10 (5er) und hab sie zu nem Schnäppchenpreis von 150 Euro ergattert.

Da ist nicht viel kaputt und passen perfekt zum rumstehen :D

Über die Winterpause werden die draufgeschraubt und die Sommerräder werden komplett gereinigt und mit Autobahn Wax vor Saisonbeginn versiegelt.

Bremsen sind auch kein Thema, da die Kiste immer trocken abgestellt wird.

Grüße,

Speedy

Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 25. Mai 2023 um 22:45:32 Uhr:

Der Lack sieht wirklich extrem gut aus

Finde ich auch, bin immer wieder begeistert und verwundert darüber.

Scheinbar mach ich alles oder vieles richtig.

Grüße,

Speedy

Das Wachs ist nicht gerade ein Schnäppchen… >300€… wie trägt man das auf, mit der Maschine? Muss ich auch mal drüber nachdenken…sieht schon gut aus.

Nein, das wird alles mit der Hand aufgetragen und ich meine wirklich mit der Hand.

Das Wachs hat eine etwas körnige Struktur und muss erst in der Handfläche sämig gemacht werden.

Dann wird es mit den Handflächen auf dem Lack verteilt.

Also kein Pad oder ähnliches, sondern wirklich mit der Hand :D

Nach dem antrocknen wird es dann mit einem Microfasertuch abgetragen und fertig.

Hier kannst du es dir mal anschauen ;)

Den Aufwand muss man halt mögen und die Muse dazu ebenfalls.

Grüße,

Speedy

Zitat:

@heinho schrieb am 25. Mai 2023 um 23:01:59 Uhr:

Das Wachs ist nicht gerade ein Schnäppchen… >300€… wie trägt man das auf, mit der Maschine? Muss ich auch mal drüber nachdenken…sieht schon gut aus.

Wobei man dazu sagen muss, dass so eine Dose relativ lange hält, das wird dir speedy auch bestätigen können und über mehrere Jahre sind dann 300€ nicht mehr so viel.

Von der Performance würde ich es als mittelmäßig einstufen, dafür ist der Preis dann wieder deutlich zu hoch. Da gibt es bessere und günstigere Produkte, die dann genauso über mehrere Jahre halten. Als Enthusiast spricht aber nichts gegen einen solchen Anschaffungspreis.

Voraussetzung für ein schönes Ergebnis ist sowieso immer ein gepflegter und vor allem polierter Lack und darauf sieht dann eigentlich jede Form der Versiegelung gut aus. ;)

Zum Thema per Maschine auftragen oder per Hand für die Performance macht es tatsächlich keinen wirklichen Unterschied. Swissvax empfiehlt tatsächlich es mit der bloßen Hand aufzutragen, das halte ich aber eher für ein Gimmick bzw. Marketing-Unfug. Vorwärmen und dann mit Pad oder Mikrofaserapplikator auftragen ist definitiv sparsamer, man bekommt es gleichmäßiger verteilt und - dazu gibt es auch Versuche im Internet - der Performance tut es keinen Abbruch.

Das ist ja fast als würde ich meine Frau streicheln und massieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen