Postet Bilder von Eurem 4er
Hallo,
da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.
Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.
435i Cabrio
Beste Antwort im Thema
No comment. ;-)
15513 Antworten
Zitat:
@JCzopik schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:44:00 Uhr:
Familienzuwachs - der neue ist ein M235xi.
Wenn ich nicht immer im Hinterkopf hätte, dass das ein Fronttriebler mit R4 ist, könnte ich schwach werden und den F36 eintauschen. Das Auto ist in der Farbkombi echt schick. Und bevor jemand mit dem G26 kommt: der F44 ist einfach schöner.
schwarz/schwarz? Echt jetzt? Deine Kombi ist tausendmal schöner. In einen Sarg steige ich noch früh genug. 😉
So schick der 2er ist, aber die Digitalanzeigen mit Signal alle 3 sec. (wie beim iPhone, sieht man nur nicht), ein Graus.
Auch da: Dein F36 mit analoger Anzeige - sei froh, kann weniger kaputtgehen.Zur Not auch reparabel im Vergleich zum Display 😉
Der 2er ist echt groß geworden, aber mit 4 Türen? Nä, da kann man sich über eine schöne Optik echt streiten 😉
Zitat:
@boranerone schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:16:38 Uhr:
Da Fällt mir etwas anderes ein.
Wer von euch hat eine AHK nachgerüstet ?
Könnt ihr Bilder Posten und beschreiben was für eine es ist ?
Wir haben am F34 die original Schwenkbare von und bei BMW nachrüsten lassen. Bilder bringen dir aber nur wenig, da mit dem F33 von der Ansteuerung im Kofferraum nicht vergleichbar. Daher lieber Pro/Con's für die original Schwenkbare:
Pro:
- Sauberste Lösung - man drückt einfach auf´s Knöpfchen, muss sich nicht auf den Boden knien/legen und macht sich nicht dreckig.
- Die Lösung wird verbaut, wie sie werkseitig verbaut worden wäre.
- Werkidentisch: In meinem F30 ist werkseitig die Schwenkbare verbaut, im F34 haben wir sie nachrüsten lassen. Alle Funktionen gehen mit der BMW-Nachrüstlösung. Meine Frau hatte im GT schon eine Situation, wo das Anhänger-ESP eingreifen musste und ich war überwältigt, wie smooth das System funktioniert.
Contra:
- Mit Sicherheit die teuerste Lösung. Im Angebot um die 1.800 €; mit Apotheken-UVP wohl fast 3.000 €
- Die Schwenkbaren haben immer mit der Zeit Probleme beim Ausschwenken. Meine Serien-AHK wurde schon zwei Mal getauscht und zickt doch immer wieder, wenn ich sie ein paar Wochen nicht benutze und beim GT ist es dasselbe. Entweder korrodieren die Endschalter oder was auch immer. Eine Reparatur ist nicht vorgesehen, es gibt aber im Netz entsprechende Teile (auch Getriebeteile und Schalter)
- Man fährt immer das volle Gewicht mit herum, wohingegen man bei einer Abnehmbaren den schweren Kugelkopf auch mal Zuhause lassen könnte.
@Shibi_ Ich verlinke dich auch hier einmal, da du quasi dieselbe Frage zu diesem Thema gestellt hast.
..vermutlich würde ich wieder zur Schwenkbaren greifen, da der Komfort für mich überwiegt. Aber der hohe Preis schreckt ab - und unsere Erfahrungen mit den Schwenkbaren möchte ich nicht zurückhalten. Es ist ärgerlich, wenn man nach 2 Jahren schon Probleme mit der teuren AHK hat und sich technisch gar nicht selbst behelfen kann. Dann wird ein Tausch extrem teuer.
VG
Chris
Edit: Hab nun doch ein paar Fotos nachgelegt, die ich auf die Schnelle gefunden habe. Beim F30 ist der Knopf zur Ansteuerung im Kofferraum rechts. Ich schätze beim F33 wird das ähnlich sein.
Ähnliche Themen
@ChrisH1978 danke für die Verlinkung.
Eine Frage zum Anhänger ESP, funktioniert das nur mit der originalen schwenkbaren?
Tendenziell hatte ich noch nie Probleme mit ner Abnehmbaren AHK, deshalb würde ich eigentlich diese Lösung bevorzugen. Man muss sich eigentlich auch nicht hin knien oder legen um die ran zu machen, in die Hocke gehen reicht. Die Aufnahme trifft man normalerweise auch ohne hinzuschauen problemlos.
Deshalb sehe ich keinen großen Nachteil in einer Abnehmbaren.
Anhänger ESP wäre aber natürlich schon ein nettes Feature. Zwar bisher nie in einer Situation gewesen in der ich es gebraucht hätte, aber besser haben als brauchen. ??
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, wenn man zu einer Westfalia oder ORIS greift (sind auch die Zulieferer für die original Schwenkbaren), dass dann deren Steuergeräte genauso eingebunden werden.
Es ist immer besser, wenn man eine Sicherheitseinrichtung nicht braucht, aber manchmal geht es halt dann wirklich schnell. Wir hatten diesen Vorfall mit unserem Wohnwagen (Fahrtgewicht 1,7-1,8to.) und ich möchte Anhänger-ESP definitiv nicht mehr missen. Meine Frau meinte, dass das Fahrzeug das Bremsmanöver im Ausweichvorgang übernommen hat und den Wohnwagen stabilisierte (musste schlagartig LKW ausweichen, weil dieser auf unsere Spur gezogen ist). Und dieser systemseitige Eingriff war in diesem Moment wirklich sehr souverän, so dass ich mich als Beifahrer auch richtig sicher gefühlt habe.
Alternativ gäbe es bspw. von AL-KO ein separates System (ATC - AL-KO Trailer Control), welches aber auch nochmals mit 800 € zu Buche schlägt.
...man darf nicht vergessen, dass bei einem Unfall, wo sich der Anhänger umlegt, das Zugfahrzeug gleichfalls mit torsiert. Schäden, die durch eine solche Torsion entstehen, sind regelmäßig von der Regulierung ausgenommen. Und dann machen sich ein paar mehr Euros beim Kauf auch wieder bezahlt.
Abnehmbare AHK: Genau so habe ich es vor der Schwenkbaren auch gesehen. Heute möchte ich den Mehrkomfort nicht mehr missen.
Live ist der "Kleine" wirklich sehr nett. Man möchte auch bedenken, dass das Auto von einer anderen Generation konfiguriert wurde und gefahren wird. Diese Generation legt viel mehr Wert auf den "German Furz", als auf 6-Zylinder... Ist halt so.
Vielleicht kommt ein Facelift für den G26 und das Auto wird ansehnlicher. Aber fett (Stichwort: Walross) wird er dennoch bleiben. Die grazilen Linien eines F36 wird er nicht mehr haben. Ob das Dicke jetzt moderner ist, ist mir relativ egal. Der F44 ist schlanker. Auch der Arsch sieht in Echt wesentlich besser als auf den Fotos aus.
Der Innenraum ist in der Tat moderner als im F36. Gut, analoge Anzeigen sind zeitlos und praktisch nicht mehr erhältlich, da die Generation iPhone dieses Mäusekino inklusive Touch im Auto tatsächlich zu lieben scheint.
Für die nächsten drei Jahre begleitet uns der F44 neben dem F36. Dann wird meiner 8 Jahre alt. Und weil mir bisher niemand eine funktionierende Kristallkugel verkaufen wollte, kann ich natürlich nicht einschätzen, wie es dann wird.
Heutige Tendenz ist relativ klar: R6 behalten und so lange fahren, bis ich irgendwann einfach kein Auto mehr habe. Aber in 3 Jahren kann sich das auch ändern.
Zitat:
@-916- schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:50:51 Uhr:
Zitat:
@66speedy schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:33:20 Uhr:
Heute auch nochmal das Wetter genutzt um ein letztes mal für heuer Hand an den Lack anzulegen.
Ein paar schöne Tage wird's hoffentlich noch geben 😛Grüße,
SpeedyGlänzt dat Ding 😉.
Und wie auf Bild 5 erkennbar, befinden sich auch die Bremsscheibentöpfe diesmal in vergleichbarem Zustand 😁
Da hat einer wieder ein Adlerauge 😁
Aber ja, ich geb mir Mühe die Töpfe zu pflegen.
Was bei meinem aber ungleich einfacher ist, als bei einem Daily Driver 😉
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:33:20 Uhr:
Heute auch nochmal das Wetter genutzt um ein letztes mal für heuer Hand an den Lack anzulegen.
Ein paar schöne Tage wird's hoffentlich noch geben 😛Grüße,
Speedy
Hi @66speedy,
Ich bin auch aus München, lass uns mal eine Runde drehen mit dem Cabrios bis es sich dem Wetter erlaubt😉)
Zitat:
@66speedy schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:46:57 Uhr:
Zitat:
@-916- schrieb am 30. Oktober 2022 um 22:50:51 Uhr:
Glänzt dat Ding 😉.
Und wie auf Bild 5 erkennbar, befinden sich auch die Bremsscheibentöpfe diesmal in vergleichbarem Zustand 😁Da hat einer wieder ein Adlerauge 😁
Aber ja, ich geb mir Mühe die Töpfe zu pflegen.
Was bei meinem aber ungleich einfacher ist, als bei einem Daily Driver 😉Grüße,
Speedy
Ja genau - Adlerauge 🙂
Finde es immer etwas wie außen hui - innen pfui, wenn das ganze Fahrzeug einen sehr gepflegten Eindruck macht, die Töpfe aber versifft ausschauen. Besonders dann, wenn relativ offenes Felgendesign.
Und ja, beim Daily ist der Aufwand etwas größer...
Haste also gut gemacht und bekommst dafür ein - (im Anhang) 😎
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Oktober 2022 um 07:38:58 Uhr:
Zitat:
Wir haben am F34 die original Schwenkbare von und bei BMW nachrüsten lassen. Bilder bringen dir aber nur wenig, da mit dem F33 von der Ansteuerung im Kofferraum nicht vergleichbar. Daher lieber Pro/Con's für die original Schwenkbare:
Pro:
Contra:
- Sauberste Lösung - man drückt einfach auf´s Knöpfchen, muss sich nicht auf den Boden knien/legen und macht sich nicht dreckig.
- Die Lösung wird verbaut, wie sie werkseitig verbaut worden wäre.
- Werkidentisch: In meinem F30 ist werkseitig die Schwenkbare verbaut, im F34 haben wir sie nachrüsten lassen. Alle Funktionen gehen mit der BMW-Nachrüstlösung. Meine Frau hatte im GT schon eine Situation, wo das Anhänger-ESP eingreifen musste und ich war überwältigt, wie smooth das System funktioniert.
- Mit Sicherheit die teuerste Lösung. Im Angebot um die 1.800 €; mit Apotheken-UVP wohl fast 3.000 €
- Die Schwenkbaren haben immer mit der Zeit Probleme beim Ausschwenken. Meine Serien-AHK wurde schon zwei Mal getauscht und zickt doch immer wieder, wenn ich sie ein paar Wochen nicht benutze und beim GT ist es dasselbe. Entweder korrodieren die Endschalter oder was auch immer. Eine Reparatur ist nicht vorgesehen, es gibt aber im Netz entsprechende Teile (auch Getriebeteile und Schalter)
- Man fährt immer das volle Gewicht mit herum, wohingegen man bei einer Abnehmbaren den schweren Kugelkopf auch mal Zuhause lassen könnte.
@Shibi_ Ich verlinke dich auch hier einmal, da du quasi dieselbe Frage zu diesem Thema gestellt hast.
..vermutlich würde ich wieder zur Schwenkbaren greifen, da der Komfort für mich überwiegt. Aber der hohe Preis schreckt ab - und unsere Erfahrungen mit den Schwenkbaren möchte ich nicht zurückhalten. Es ist ärgerlich, wenn man nach 2 Jahren schon Probleme mit der teuren AHK hat und sich technisch gar nicht selbst behelfen kann. Dann wird ein Tausch extrem teuer.
VG
ChrisEdit: Hab nun doch ein paar Fotos nachgelegt, die ich auf die Schnelle gefunden habe. Beim F30 ist der Knopf zur Ansteuerung im Kofferraum rechts. Ich schätze beim F33 wird das ähnlich sein.
Danke für die Pro und Kontra Ausführung
Es ist Interessant zu Lesen und zu wissen, zur Serien AHK gibt es ja genug Info.
Leider ist es aber keine Antwort und Bitte an die Gemeinde ^^
Ich würd halt gern Info einer Nachrüstlösung und das Optische sehen.
Eben was Kopf und E-Teil angeht.
Ist es einfach den Kopf zu befestigen, oder doch etwas fummelig, ebenso E-Anschluss.
Es gibt Abnehmbare, aber auch mit Mechanik zum Klappen.
Wie ist es wenn der Wagen ohne frische Wäsche für eine Tour fertig gemacht wird, ich denke Handschuhe sind sinnvoll ^^
Kleiner OT:
Apotheken UVP?
Die Leute verdienen AN der Apotheke, NICHT IN oder MIT der Apotheke. Für Normalos kosten dieselben Dinge die Hälfte (Handwerker), ein Siebtel (EDV) oder ein Fünftel (Miete) usw.
Dass die Preise der Arzneimittel in D seit 2001(!) durchgängig (Arzneimittelpreisindex) nach unten gehen, kommuniziert auch das BMG selbst. Nur keine Sau interessiert es, weil es den gängigen Vorurteilen (s. oben) widerspricht.
Der Unterschied bei BMW: Die Margen für den Händler v.a. bei Hochpreisprodukten und v.a. den Hersteller selbst (ist wie in der Arzneimittelindustrie) sind deutlich höher als in angesprochenem obigen Geschäft.
Ich kann mich bei dem Thema einfach nicht zurückhalten.
Es ist ganz einfach. Gewinnaufschläge von 100% oder noch größer, die Nachlässe von 50% oder mehr erlauben, sind m.E. nicht redlich und haben nichts mit dem erworbenen Wert zu tun, sondern entspringen ausschließlich Verkaufsabteilungen. Mehr OT muss es von mir aus nicht sein.
BMW läßt die Performance Teile in Slovakien und Fernost fertigen, die Klamotten kommen originär aus China und alles wird mit mega Markenaufschlag an den Endverbraucher verkauft - und jeden Tag stehen genug Leute auf und zahlen das auch. Worüber genau reden wir hier OT?