Postet Bilder von Eurem 4er
Hallo,
da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.
Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.
435i Cabrio
Beste Antwort im Thema
No comment. ;-)
Ähnliche Themen
15513 Antworten
So, nachdem ich heute das Cabrio außen noch etwas vom Staub befreit hatte,
hab ich auch gleich noch Fotos vom Ergebnis der Aufbereitung gemacht.
Hab den Innenraum wie erwartet wieder auf Neuwagenniveau in Empfang genommen.
Jetzt kann es in den wohlverdienten Winterschlaf gehen 😉
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 28. November 2020 um 14:46:33 Uhr:
So, nachdem ich heute das Cabrio außen noch etwas vom Staub befreit hatte,
hab ich auch gleich noch Fotos vom Ergebnis der Aufbereitung gemacht.
Hab den Innenraum wie erwartet wieder auf Neuwagenniveau in Empfang genommen.
Jetzt kann es in den wohlverdienten Winterschlaf gehen 😉Grüße,
Speedy
Hast Du bei deinen Lüftungsgittern Blenden eingeklebt die schwarz glänzend sind?
Du meinst die schmalen schwarz glänzenden?
Nein, die waren ab Werk schon so.
Grüße,
Speedy
Sauber @66speedy, wie neu 🙂
Darf man fragen was der Aufbereiter für eine Gage genommen und wie viel Zeit er investiert hat?
Da ich das selbst mache wäre ein Vergleich, wie lange ein Profi dafür benötigt, interessant.
Achja: Auf Bild 6 sieht man noch 4 Fussel an der A- Säule und die Fußstütze ist auch nicht ganz sauber 😁
Tatsächlich: die M – Fußablage für den linken Fuß geht gar nicht 🙄
😎😁
Herrlich. Danke @speedy
Zitat:
@-916- schrieb am 28. November 2020 um 23:19:49 Uhr:
...und die Fußstütze ist auch nicht ganz sauber 😁
Ich wollte es nicht schreiben! 😛
@66speedy
Willst du nicht doch nochmal über einen blauen Startknopf nachdenken, der würde echt besser zu deinem Farbkonzept passen. 😉
Zitat:
@-916- schrieb am 28. November 2020 um 23:19:49 Uhr:
Sauber @66speedy, wie neu 🙂Darf man fragen was der Aufbereiter für eine Gage genommen und wie viel Zeit er investiert hat?
Da ich das selbst mache wäre ein Vergleich, wie lange ein Profi dafür benötigt, interessant.Achja: Auf Bild 6 sieht man noch 4 Fussel an der A- Säule und die Fußstütze ist auch nicht ganz sauber 😁
Ok, die Fussel werd ich reklamieren, aber die Fußstütze war bei der Abholung sauber.
Werd mir jetzt Abreißfolien a la Helmvisiere anfertigen lassen, dann bleibt's auch auf der Fußstütze sauber 😁
Die letzten 4 Jahre hatte ich immer 180 Euro bezahlt.
Ab diesem Jahr hat er mit den Preisen angezogen und nun kostet es mich 216 Euro.
Laut seiner Aussage werden für die "intensiv Innenreinigung" ca. 4h veranschlagt, was ich ihm auch glaube.
Beim hellen Leder sowieso, da man Rückstände oder farbliche Unterschiede sofort sehen würde.
Mir ist es das "noch" wert und so lange ich keine passende Örtlichkeit gefunden habe dies auch selbst zu machen, bleibt das auch so.
Stellt für mich oder den nächsten Besitzer bestimmt auch einen Mehrwert dar.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@passatsucher schrieb am 29. November 2020 um 10:25:58 Uhr:
Zitat:
@-916- schrieb am 28. November 2020 um 23:19:49 Uhr:
...und die Fußstütze ist auch nicht ganz sauber 😁Ich wollte es nicht schreiben! 😛
@66speedy
Willst du nicht doch nochmal über einen blauen Startknopf nachdenken, der würde echt besser zu deinem Farbkonzept passen. 😉
Den hatte ich zwischenzeitlich schon mal verbaut.
Hab den aber nach zwei Tagen wieder ausgetauscht, da ich fand das er eben nicht in meinen Innenraum passt.
Mit ner Alcantaraausstattung, die viel blaue Akzente besitzt ok, aber nicht bei mir.
In einer solchen hat der blaue auch Einzug gehalten 😉
Hab noch ein Bild mit dem blauen Knopf gefunden.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 29. Nov. 2020 um 11:35:32 Uhr:
Stellt für mich oder den nächsten Besitzer bestimmt auch einen Mehrwert dar.
Für Dich auf alle Fälle, aber bei einem Bericht haben die mal den Verkaufspreis verglichen jährliche Pflege vs. Aufbereitung vor dem Verkauf...
Ergebnis: kein Unterschied 😉
Zitat:
@66speedy schrieb am 29. November 2020 um 11:35:32 Uhr:
Zitat:
@-916- schrieb am 28. November 2020 um 23:19:49 Uhr:
Sauber @66speedy, wie neu 🙂Darf man fragen was der Aufbereiter für eine Gage genommen und wie viel Zeit er investiert hat?
Da ich das selbst mache wäre ein Vergleich, wie lange ein Profi dafür benötigt, interessant.Achja: Auf Bild 6 sieht man noch 4 Fussel an der A- Säule und die Fußstütze ist auch nicht ganz sauber 😁
Die letzten 4 Jahre hatte ich immer 180 Euro bezahlt.
Ab diesem Jahr hat er mit den Preisen angezogen und nun kostet es mich 216 Euro.
Laut seiner Aussage werden für die "intensiv Innenreinigung" ca. 4h veranschlagt, was ich ihm auch glaube.
Beim hellen Leder sowieso, da man Rückstände oder farbliche Unterschiede sofort sehen würde.
Mir ist es das "noch" wert und so lange ich keine passende Örtlichkeit gefunden habe dies auch selbst zu machen, bleibt das auch so.
Stellt für mich oder den nächsten Besitzer bestimmt auch einen Mehrwert dar.Grüße,
Speedy
Danke!
4h klingt realistisch, da liege ich zeitlich wohl gar nicht so schlecht. Ich mache das allerdings (wenn zeitlich möglich) abschnittsweise.
Bei der "Intensiv-Innenreinigung" ist die Lederpflege inbegriffen?
Ich mache das mit Produkten von Lederzentrum. Erst die Lederreinigung, dann bestenfalls das Leder über Nacht restlos trocknen lassen, am Folgetag dann die Lederversiegelung aufbringen. Dann bestenfalls noch einen Tag warten und den Protektor einziehen lassen, bevor in den Sitz gesessen und gefahren wird.
Das klappt so allerdings nicht immer und mag vielleicht auch etwas perfektionistisch oder übertrieben wirken...🙂
Wie auch immer - ein Mehrwert ist eigentlich stets gegeben. Und sei es nur, dass man sich selber am Anblick erfreuen kann. Das ist das für mich wichtigste Kriterium.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 29. November 2020 um 13:31:59 Uhr:
Zitat:
@66speedy schrieb am 29. Nov. 2020 um 11:35:32 Uhr:
Stellt für mich oder den nächsten Besitzer bestimmt auch einen Mehrwert dar.
Für Dich auf alle Fälle, aber bei einem Bericht haben die mal den Verkaufspreis verglichen jährliche Pflege vs. Aufbereitung vor dem Verkauf...
Ergebnis: kein Unterschied 😉
Das mag für Stoff- oder Alcantara Innenausstattungen in geschlossenen Fahrzeugen gelten, aber mit Sicherheit nicht für
helle Lederausstatungen in einem Cabrio.
Das bringst Du nach Jahren ohne Pflege nicht in so einen Zustand, da bin ich mir ziemlich sicher 😉
Aber ist auch egal, denn wie ich und auch Du geschrieben hast, ich mach das für mich und meinen inneren Frieden 😁
Das Auge fährt einfach mit.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@-916- schrieb am 29. November 2020 um 14:22:41 Uhr:
Zitat:
@66speedy schrieb am 29. November 2020 um 11:35:32 Uhr:
Die letzten 4 Jahre hatte ich immer 180 Euro bezahlt.
Ab diesem Jahr hat er mit den Preisen angezogen und nun kostet es mich 216 Euro.
Laut seiner Aussage werden für die "intensiv Innenreinigung" ca. 4h veranschlagt, was ich ihm auch glaube.
Beim hellen Leder sowieso, da man Rückstände oder farbliche Unterschiede sofort sehen würde.
Mir ist es das "noch" wert und so lange ich keine passende Örtlichkeit gefunden habe dies auch selbst zu machen, bleibt das auch so.
Stellt für mich oder den nächsten Besitzer bestimmt auch einen Mehrwert dar.Grüße,
SpeedyDanke!
4h klingt realistisch, da liege ich zeitlich wohl gar nicht so schlecht. Ich mache das allerdings (wenn zeitlich möglich) abschnittsweise.
Bei der "Intensiv-Innenreinigung" ist die Lederpflege inbegriffen?Ich mache das mit Produkten von Lederzentrum. Erst die Lederreinigung, dann bestenfalls das Leder über Nacht restlos trocknen lassen, am Folgetag dann die Lederversiegelung aufbringen. Dann bestenfalls noch einen Tag warten und den Protektor einziehen lassen, bevor in den Sitz gesessen und gefahren wird.
Das klappt so allerdings nicht immer und mag vielleicht auch etwas perfektionistisch oder übertrieben wirken...🙂Wie auch immer - ein Mehrwert ist eigentlich stets gegeben. Und sei es nur, dass man sich selber am Anblick erfreuen kann. Das ist das für mich wichtigste Kriterium.
Das ist natürlich wirklich perfektionistisch und löblich.
Schön das es mehrere "Kranke" in dieser Hinsicht gibt 😉
Ich denke das ein Aufbereiter das so nicht wirklich machen kann, außer er ruft ein vielfaches mehr an Entgelt auf.
Ja die Lederpflege ist da inbegriffen.
Bisher und mit meiner "Pflege" zwischendrin hat dieses Vorgehen aber vollkommen ausgereicht.
Denke das ist auch dem Merinoleder geschuldet, da die feine Oberfläche nicht sooo schmutzanfällig ist.
Da sind wir uns einig, Mehrwert ist gegeben und der eigene Anblick am wichtigsten 😉
Grüße,
Speedy
Ja, bin auch immer froh wenn ich sehe, dass es noch andere "Kranke" gibt 🙂
Dass man sich am Anblick eines "Gegenstands" erfreuen kann, können allerdings viele Zeitgenossen nicht verstehen.
Was ich wiederum nicht verstehen kann...🙂
Wenn ich Euch bei Eurer Krankheit unterstützen darf: Hier steht ein Auto, welches so etwas noch nie erlebt hat ... Ihr dürft die Krankheit auch gerne an meinem Auto mit ausleben, damit bei Euren nicht die Oberflächen irgendwann durchgeputzt sind.
😉