Poste deine Bilder des Tages (Bildersammlung)
Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.
Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!
Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse oder eure Lieblingsfotos vom Achter.
Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.
mfg. Tunetwins
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.
Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!
Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse oder eure Lieblingsfotos vom Achter.
Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.
mfg. Tunetwins
4662 Antworten
Zitat:
@Andrew86 schrieb am 13. August 2023 um 19:56:41 Uhr:
Immerhin gibt es noch Leute die ihren a8 reparieren und nicht gleich zerflücken weil die Reparatur zu teuer ist.
Absolut!
Der Trend zum Schlachten der S8 schreitet leider immer weiter voran. Auch bei den S6 beobachte ich das immer mehr. Leider!!!
Lohnt finanziell halt...grad wenn man nen S8 hat mit gut Ausstattung, Keramikbremse etc. hat....dann sind die Einzelteile quasi Goldstaub und überflügeln easy den Wert "am Stück".
Leider.
Das ist aber bei vielen „interassanten“ Autos so. Auf der einen Seite praktisch, da die Erstzteilversorgung einigermaßen aufrecht erhalten wird. Aber auf der anderen Seite sehr schade.
Ähnliche Themen
Ich sag immer, sollen die Leute fleissig schlachten, wird meiner immer seltener und besonderer.
Treibe mich ja selbst nahezu wöchentlich auf diversen Markenoffenen Treffen herum...also nen Ferrari oder nen Lambo ist mitlerweile eindeutig häufiger als nen S8 V10... S8 4H sieht man häufiger. Aber mit dem V10 bin ich im Regelfall immer absolut exklusiv der Einzige. Gut so 😁
Ja, das stimmt schon. Ist ja so gesehen auch ein Vorteil für die, die Ihre nicht schlachten. Zum einen steigt dadurch auch immer mehr der Wert, abgesehen davon, dass man auch ein immer rarer werdendes Fahrzeug sein eigen nennen darf. Aber ich glaube bei den S6 ist der Schwund noch nicht ganz so sehr zu spüren. Gibt es ja auch noch häufiger als den S8.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 14. August 2023 um 20:23:01 Uhr:
Ja, das stimmt schon. Ist ja so gesehen auch ein Vorteil für die, die Ihre nicht schlachten. Zum einen steigt dadurch auch immer mehr der Wert, abgesehen davon, dass man auch ein immer rarer werdendes Fahrzeug sein eigen nennen darf. Aber ich glaube bei den S6 ist der Schwund noch nicht ganz so sehr zu spüren. Gibt es ja auch noch häufiger als den S8.
Genau mein Gedanke 😁, deswegen behalte ich auch meinen V10 so ein Motor wird nie wieder kommen zumindest nicht in absehbarer Zukunft
In einem A8 könnte ich es mir eher vorstellen, dass VAG so etwas nochmal verbaut als in einem Kombi. Also S6 mit V10 wird es bestimmt nicht mehr geben. Selbst RS6 glaube ich weniger bis gar nicht mehr.
Ich werde auch mein Bestmögliches geben, dass mein Auto so lang wie möglich am Leben bleibt. Ich finde den Spagat zwischen Familienbomber und super interessanten Krawallmotor sehr gelungen. Hat was. Wobei ich ehrlich gesagt den S8 immer noch bevorzugen würde. Alleine schon von der Karosserie und dem Innenraum her. 🙂
Wie schon gesagt.ist wie Golf 3 vr6 etc.wird zerflückt warum auch immer keine Kohle Finanzierung etc.und in ein paar Jahren kosten die kompletten Autos wieder richtig Geld.hab in meinen s8 auch schon fast mehr Geld reingesteckt als Kaufpreis aber es freut mich weil ich das Auto mittlerweile gut kenne und nachrüste wie rse , Kühlschrank Side assist.und komplett neue Farbe in original.klar finanziel nicht das schlauste aber das wie mit Frauen.kosten auch Geld .bekommst auch nicht wieder. 😉
Naja ihr solltet aber in allem Umbauwahn dran denken ihn immer nur im Original nachzurüsten.
Sonst sieht's irgendwann mitm H-Kennzeichen mau aus 😉
Sollte ja vll dann das Ziel sein.
Ich halte meinen BFM komplett im Original.
(Auch ein schöner Motor)
Wer wert auf guten Erhalt und Wertsteigerung hält, muss halt einzig auf Originalteile setzen. Auch ich belasse meinen 4F, obwohl ich ihn doch schon gerne tiefer hätte und schicke 20“ Speedlines vom S8 drauf machen würde, lieber Original vom Werk. Modifizierte gibts ja schon genug.
Mittlerweile sind die genau so mit 15 Jahren im Preistief wie alles was früher einfach alt wurde, auch wenn damals schon absehbar das es was besonderes wird, schon wg. der geringen Bauzeit.
Egal ob VR6 im Golf 2 oder was auch immer.
Habe damals einen S6 Plus Typ C4 im Preistief erstanden, der war Zeit seines lebens nur geringfügig teurer als der normale V8 und hatte auch nur den V8 Sauger, der statt 290 eben 320 PS hatte.
Den hab ich für 8500,- Euro bekommen , paar Jahre im Alltag gefahren und bissl was dran gemacht und gepflegt und nun ist der irgedwas 25 bis 30 Tausend Euro wert, in Übersee noch mehr, weil es das erste Fahrzeug der Quattro Gmbh überhaupt war, nur eben auf Basis des normalen S6 C4 :-)
Dann folgte der S8 V10 mit supi Ausstattung von hellem Alcantara über Keramik bis Standheizung und Softclose, mit dem locker 100 TKM gefahren und nun sollte er eigentlich nur bissl revidiert werden mit neuem Lack und paar leckeren Sachen im Innenraum und den neuen Linsen und so.
Aber werd den gleich mal komplett umkrempeln und dann auch ins Autohaus stellen, da kann er zusammen mit dem "Plusi" auf das H warten, hab eh noch mit den anderen Oldtimern zu tun und grade Bock auf Ost-Technik, morgen wird eine ETZ 251 aus Franken geholt ;-)
Bilder von meinen Fahrzeugen sind im Profil :-)
Heute wurde mein w12 von einem anerkannten FEHAC-Autogutachter auf 75.000 € geschätzt!
Offizielle Dokumente mit vollständiger Berichterstattung folgen nächste Woche
Wir werden uns auch den Wiederaufbauwert ansehen, da dieser höher sein wird, aber zuerst muss ich darüber mit der Versicherung sprechen, da der Wiederaufbauwert weit über 100.000 € liegt.. 🙂