Poste deine Bilder des Tages (Bildersammlung)

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

4662 weitere Antworten
4662 Antworten

USA Tacho

Jo, mal was anderes.
Für 70 Dollar plus Versand !

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 6. Mai 2018 um 19:45:51 Uhr:


Jo, mal was anderes.
Für 70 Dollar plus Versand !

Hi,
wie geht überhaupt kauf aus USA? Müsstest du auch zum Zoll gehen?
Ich habe gelesen, dass alles was über 25€ kostet, muss man Steuer bezahlen...
Ich habe viele schöne Sachen bei ebay. com gesehen, aber sch... Zoll...

Moin
Es kommen 19 Prozent Mehrwertsteuer dazu.
Habe mit PayPal bezahlt , alles ohne Probleme.
Gruß Jens

Ähnliche Themen

Neue Kuehlmittelschlauch heute montiert und auch die deckel von reservoir erneut... lauft glucklich wieder gut und sauber...

Leider is mein getriebe wirklich viel leck 🙁.... dienstag nach Weber fahren 🙂

Asset.HEIC.jpg

Zip Kit verbaut und auf LG6 umgeölt.

Die Ölwannen / Ölfilter Konstruktion an und für sich ist echt schon Mist, aber das ganze am W12 wo did Hosenrohre genial gut in den Weg kommen.. was hab ich mich aufgeregt.

Allerdings ging alles andere super, Zip Kit ist super einfach zu verbauen!

20180511_083545.jpg
20180511_090054.jpg
20180511_093643.jpg
+1

Von wo hast du das Zip Kit bezogen? Die Zwischenplatte hast auch neu gekauft? Wenn ja, wo? 😉

lg

Zip Kit von Ebay und die Zwischenplatte direkt von ZF. Kannst ein Foto machen von der Typenplakette des Getriebes, dort steht die Getriebeseriennummer drauf. Ein Mail an ZF mit der Plakette als Anhang und du solltest die richtige Platte bekommen.

Hatte vorsorglich trotzdem noch eine A/B52 Zwischenplatte auf Lager da Weberli mir dazu geraten hatte 🙂 Er kann dir bestimmt auch sagen welche das drinn ist 🙂

Oki, also quasi aus USA bestellt? Habe Partnerhändler hier in Deutschland gefunden gehabt, aber irgendwie waren die alle überfordert damit das passende Zipkit für den genannten Wagen zu finden 😉 Wollten dann von mir die genaue Artikelnummer/Bezeichnung vom Zipkit, damit die dann nachsehen könnten, ob die das liefern können xD

Laut der Aussage von akpp transmission Berlin hab ich auch die 52ger Platte drin 😉

Wie ist das Schalten im Vergleich zu vorher? Hattest du auch einen Ruck beim Abstellen des Wagens, also von D in P? Wenn ja, ist es jetzt weg? Ich hatte letzen Sommer normalen Ölwechsel gemacht, schalten tut es gut seit dem, aber der Ruck ist immer noch da.

Nun überleg ich ob nochmal alles öffnen und nun Schieberkasten mit Zf Teilen erneuern oder doch Zipkit rein oder den Ruck einfach rucken lassen xD ist ja nur beim Abstellen 😉

Fragen über Fragen 😉

Wer hat dir zum flüssigeren Öl geraten? Oder experiment?

Genau, kam aus der USA und das eigentlich ziemlich flott =)
Na, soviele gibts ja auch nicht, eines für die ersete Generation Schieberkasten und eines für die Zweite Generation wie ich entnehmen konnte, das wären dann aber die ZF 6HP 21, 28 und 32er Getriebe und nicht 26er.

Bei mir war ne 51er Platte drinn =)

Nach einer kurzen einlernphase mehr oder weniger wie gewohnt, aber der Schlupf und die "bestimmtheit" wie der Gang eingelegt wird ist deutlich besesr geworden. Mag auch am Öl liegen, vorher war LG8 drinn (Grün/blau) welches beim W12 eigentlich vorgeschrieben wäre. und jetzt LG6 =) Also das flüssigere Öl war VORHER im drinn 😉 jetzt das etwas dickere.

Hast natürlich recht 😉 War vom AG 55 und AG 60 leicht in die Irre gekommen xD

Und den Ruck beim Abkoppeln des Getriebes hattest du vorher nicht?

lg

Weder beim Einlegen einer Fahrstufe noch beim Einlegen von der Parksperre 🙂

Welches Öl ist das bessere um im kalten Zustand dieses sägen im unteren Drehzahlbereich zu minimieren?
Wenn er warm ist oder durch mehr Gas der Wandler schließt ist es sofort weg.

Hatte bei reichlich 90 TKM Spülung machen lassen und Schaltdrücke wurden angepasst.
Seitdem alles supi bis auf den Schönheitsfehler bei kaltem Getriebe.

@das-Weberli kann euch auch welche besorgen

Jo hab noch 3 Stück im Regal und so ziemlich jede Platte einmal da.
Beim ATF würde ich immer das dickere nehmen.

Zum experimentieren kann man das Benz Öl 236.14 . Handelsname "ATF 4134" verwenden.
Ich hatte mal kein TopTec 1800 mehr und hab beim Kumpel das Benz Öl rein gejagt und das lief auch wunderbar im 6HP26

Was auch völlig ohne Probleme läuft ist GM Dexron VI
Ist ja nichts fast nix anderes als das AG55 in ner anderen Farbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen