Post von Opel - Reprogrammierung des Motorsteuergerätes

Opel Insignia A (G09)

Hallo Forum,

unsere Firma hat gerade Post von Opel bekommen. Mein Insignia wird zur Reprogrammierung des Motorsteuerungsgerätes gebeten. Unruhiger Motorlauf und Geräusche an der Abgasanlage sollen damit "verschwinden". Im ungünstigsten Fall kann es sogar zur Überhitzung des Partikelfilters kommen.

Hat noch jemand Post bekommen? Weiß jemand genaueres?

Interne Nummer des Schreibens ist 09-R-040 (T 1274 ..), A001854

Erstes Feedback des hochqualifizierten Service-Berates vom Opel-Händler "umme Ecke" (O-Ton): "Das dauert mindestens 'n halben Tach! Wir müssen die Software vom Opel-Server auf einen Computer laden und dann in ihr Auto spielen!". Soso!

Ich fahr dann mal zu 'nem anderen Händler...

Beste Antwort im Thema

habe zwar keine Post von Opel bekommen, aber vor einigen Tagen ist auch eine neue Software ist auf meinem 2,0 Turbo drauf gekommen.
Der Spritverbrauch hat sich seit dem deutlich verbessert. Nach zuletzt 13-14 L / 100 km liege ich nun bei akzeptabelen 10,5 -11 Ltr. Das hat ja mal echt was gebracht und stimmt mich so langsam wieder versöhnlich mit dem 2,0 Turbo 🙂

Viele Grüße

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Also heute hat mein Insignia die 1. Inspektion bekommen und dieses Update ... sehe und staune bin ich nun mit einem Opel Vivaro zuhause ... mein Insi wurde nach dem Update zum Vivaro...nein spaß beißeite...

nach gut zwei stunden Wartezeit wegen Inspektion + Update kommt der Meister zu mir mit folgendem Satz:
"Es gab ein Problem bei dem aufspielen des Updates...während der Installation gab es einen Verbindungsabbruch und nun können wir das Update nicht mehr auf das Steuergerät speicher .... dieses bleibt leer.... wir müssen das Auto übernacht hier behalten ...mit abgeklemmter Batterie und werden es Morgen erneut versuchen."

Na supper und das muss mir passieren.... 🙁

...das sind angeblich typische WLAN-Probleme !

Ich hatte mich gewundert, dass die vom Router zum Notebook ein LAN-Kabel gezogen haben !

Jetzt weiß ich, warum die im TC sowas machen ! Zuerst hab´ ich auch nur gegrinst, als der mit seinem 25m-Kabel da ankam.

Ralf

programmieren über WLAN ist wie kreditkartendaten übermitteln ohne verschlüsselung. schön blöd.
am besten über usb.

Glauben kann ich es nicht, da die Updates erst komplett geladen werden und DANN erst auf die Steuergeräte gespielt werden.

vom notebook zum mdi über wlan vermutlich.

Ähnliche Themen

So, heute wurde bei meinem (160 PS, EZ 03/2009) das Update aufgespielt. Erster Eindruck: Er ist leiser geworden, das merke ich. Gerade bei den aktuellen Temperaturen war das ein ganz schöner Trecker. Insofern: Besserung.

Das Ruckeln bei langsamer Fahrt im 2. Gang habe ich vorhin (5 km in der Stadt) auch nicht mehr feststellen können. Das trat aber vor dem Update auch nicht immer auf. Was geblieben ist, ist dass er konstant bei 1000 Touren läuft bis die 90 Grad Wassertemp. erreicht sind. Das hängt aber mit dem Generator zusammen und ist abhängig von der Außentemperatur.

Zur Leistung(ssteigerung?) und zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Mal sehen..

Da wird nix per WLAN oder sonst wie aufgespielt.

Ein Verbindungsabbruch kann doch auch mit Kabel zustande kommen. (Stecker war nicht anständig drauf, jemand hat den Stecker aus versehen rausgezogen, Zündung ausgemacht) usw.

Oder gerne auch Notebook falsch eingestellt und fährt sich in den Ruhezustand wenn das flashen sehr lange dauert.

das mdi, also das teil welches am diagnoseanschluss des fahrzeugs drankommt, kann auf drei weisen mit dem laptop verbunden werde.
1. per usb direkt mit dem laptop, am besten für programmierungen.
2. per lan-kabel, aber nicht direkt an den laptop sondern zwingend über das firmennetzwerk, ausreichend für diagnosen und wenn das fahrzeug an anderer stelle steht und man den laptop nicht als schlepptop benutzt sondern das fahrzeug an eine lan-buchse in der nähe stöpselt.
3. per wireless-lan, ebenfalls wieder zwingend über das netzwerk, eigentlich nur für diagnosen und von vorteil wenn keine kabelverbindung möglich.
punkt. aus.
hab mich heute schon genug über die TOLLLEN insignias geärgert und bin um jahre gealtert. nu ist feierabend.

Hallo,
heute wurde bei meinem 160Ps CDTI auch ein Update aufgespielt, das kann ich auch bestättigen, dass der Motor jetzt ruhiger und sanfter läuft. Konnte heute abend noch nicht richtig ausprobieren aber habe das Gefühl, dass das Turboloch zwischen dem ersten und zweitem Gang sich nicht mehr so stark bemerkbar macht. Wenn der Verbrauch noch sinken sollte dann kann ich 100% zufrieden sein.

Hallo,

ich habe seit Dienstag das Motorupdate (160PS) und ein Update auf dem Automatiksteuergerät. Ich kann bestätigen, dass der Moter insgesamt deutlich kultivierter und nicht mehr so nagelig läuft. Er scheint untenraus mehr Kraft zu haben. Gerade im Sportmodus hörte sich der Motor beim Hochdrehen in höheren Drehzalen sehr gequält und nagelig an. Auch hier habe ich nicht mehr das Gefühl ich tue dem Motor etwas Böses an. Die Kaltlaufdrehzal ist glaub ich höher, als vor dem Update.

Ich kann nur empfehlen, dass machen zu lassen und auch ohne Anschreiben danach zu fragen.

Gruß, Michael

Heute früh nach dem Kaltstart war er wieder so laut wie vor dem Update. hier kann ich jetzt keine wesentliche Verbesserung durch das Update feststellen. Bin gestern mit nem Meriva Diesel (auch Kaltstart) mitgefahren. Der ist innen deutlich leiser als ein Insignia Diesel (160 PS), gerade im Lehrlaufgeräusch. Das ist schon was...??!!

Was nachdem Update beim Insi besser ist, ist der Übergang beim Schalten. Habe den Eindruck, dass beim Schalten die Drehzahl etwas höher ist und er im höhren Gang dann gleich etwas besser zieht.

Habe meinen gestern zurück bekommen,läuft jetzt besser(leiser) und zieht von unten viel besser durch.
Nun liegt wenn er warm ist die Drehzahl bei 1000U/min und geht nur manchmal runter.
Schalte ich ihn aus und wieder an ist es ok,nach kurzem Gas geben wieder bei 1000.Schlau werde ich daraus nicht.Dann ist jetzt die Lenkung im Sportmodus auch viel straffer.Super endlich...!

Welche Softwareversion wird bei diesem Update aufgespielt?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


das mdi, also das teil welches am diagnoseanschluss des fahrzeugs drankommt, kann auf drei weisen mit dem laptop verbunden werde.
1. per usb direkt mit dem laptop, am besten für programmierungen.
2. per lan-kabel, aber nicht direkt an den laptop sondern zwingend über das firmennetzwerk, ausreichend für diagnosen und wenn das fahrzeug an anderer stelle steht und man den laptop nicht als schlepptop benutzt sondern das fahrzeug an eine lan-buchse in der nähe stöpselt.
3. per wireless-lan, ebenfalls wieder zwingend über das netzwerk, eigentlich nur für diagnosen und von vorteil wenn keine kabelverbindung möglich.
punkt. aus.
hab mich heute schon genug über die TOLLLEN insignias geärgert und bin um jahre gealtert. nu ist feierabend.

Ja aber soweit ich weiß kann man per WLAN keine Programmierung vornehmen..

Ich war gestern beim FOH weil mein tempomat gar nicht funktioniert, bei der Diagnose bzw. beim Updateversuch durfte ich nicht zuschauen, da keine Kunden in der Werkstatt zugelassen sind. Nach 45 min sagte mir der Meister, dass sie Probleme haben zum OPEL server zu kommen (mit ihrem PC). Nun habe ich einen Termin, an dem der Insignia einen Tag dort bleiben soll 🙂😠

Sie haben mir gesagt, dass in den Innenraum ein Kästchen gelegt wird und die Diagnose bzw. das Update über Wlan aufgespielt wird, also Kabellos zwischen "Kästchen" und auto, stimmt das???

Hab mein update heute gemacht und ich merke keinen Unterschied ... werden durch das Update alle Steuergeräte aktualiesiert oder nur eins??????
🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen