Post von Opel - Reprogrammierung des Motorsteuergerätes

Opel Insignia A (G09)

Hallo Forum,

unsere Firma hat gerade Post von Opel bekommen. Mein Insignia wird zur Reprogrammierung des Motorsteuerungsgerätes gebeten. Unruhiger Motorlauf und Geräusche an der Abgasanlage sollen damit "verschwinden". Im ungünstigsten Fall kann es sogar zur Überhitzung des Partikelfilters kommen.

Hat noch jemand Post bekommen? Weiß jemand genaueres?

Interne Nummer des Schreibens ist 09-R-040 (T 1274 ..), A001854

Erstes Feedback des hochqualifizierten Service-Berates vom Opel-Händler "umme Ecke" (O-Ton): "Das dauert mindestens 'n halben Tach! Wir müssen die Software vom Opel-Server auf einen Computer laden und dann in ihr Auto spielen!". Soso!

Ich fahr dann mal zu 'nem anderen Händler...

Beste Antwort im Thema

habe zwar keine Post von Opel bekommen, aber vor einigen Tagen ist auch eine neue Software ist auf meinem 2,0 Turbo drauf gekommen.
Der Spritverbrauch hat sich seit dem deutlich verbessert. Nach zuletzt 13-14 L / 100 km liege ich nun bei akzeptabelen 10,5 -11 Ltr. Das hat ja mal echt was gebracht und stimmt mich so langsam wieder versöhnlich mit dem 2,0 Turbo 🙂

Viele Grüße

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich hab davon schon paar mal hier gelesen... Schau mal in den Beitrag mit dem Motorbrand... ich glaub da stand was.

Aber sonst- zum nächsten FOH, aufspielen lassen, fertsch...

Ja, habe auch die Post bekommen mit dem selben Text wie du, aber genaueres weiß ich auch nicht!

Ich selber bin zwar nicht davon betroffen, aber es könnte mit den vermehrten Insignia Bränden zu tun haben.
Ist aber nur eine Vermutung.

Zitat:

Original geschrieben von Parksuender



Interne Nummer des Schreibens ist 09-R-040 (T 1274 ..), A001854

Hi,

gibt es da verschiedene Varianten, oder was haben die Nummern zu bedeuten? In meinem Schreiben steht:
09-R-040 (T 1274 ..), A001753

Dieser Thread bezieht sich auf das gleiche Thema...

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir müssen die Software vom Opel-Server auf einen Computer laden und dann in ihr Auto spielen

richtig.

Zitat:

Das dauert mindestens 'n halben Tach

möglich. wenn alles klappt dauerts nur viertelstündchen.

geratet nicht in panik. jeder kommt drann. wurde auch schon im 2.0 update-threat beschrieben.

Habe auch soeben Post aus Rüsselsheim bekommen, allerdings mit der Endnr. ..... A002468!
Termin beim FOH: Donnerstag 15.00 h! Bin gespannt!🙁

Gruß Arri

8 AW gibt´s wohl dafür...das sind wieviele Minuten ?

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


8 AW gibt´s wohl dafür...das sind wieviele Minuten ?

40 Minuten.

Viele Grüße, vectoura

habe zwar keine Post von Opel bekommen, aber vor einigen Tagen ist auch eine neue Software ist auf meinem 2,0 Turbo drauf gekommen.
Der Spritverbrauch hat sich seit dem deutlich verbessert. Nach zuletzt 13-14 L / 100 km liege ich nun bei akzeptabelen 10,5 -11 Ltr. Das hat ja mal echt was gebracht und stimmt mich so langsam wieder versöhnlich mit dem 2,0 Turbo 🙂

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Parksuender


Wir müssen die Software vom Opel-Server auf einen Computer laden und dann in ihr Auto spielen!"

Server und Computer sind für viele Opel Händler undurchschaubares Teufelswerk 😁.

Dabei sollten alle Händler seit diesem Jahr durch die zwingende Einführung eines neuen DMS Systems eigentlich mit ihrer IT Infrastruktur auf einem modernen Stand sein.

Sofern da nicht autodidakte, IT-affine KFZ-Mechatroniker mit viel Eigeninitiative arbeiten, sieht es trotzdem häufig ziemlich duster aus.
Das neue Diagnosesystem für den Insignia und neuere Modelle wurde absichtlich so gestaltet, dass die Software von zentralen "Opel-Servern" online auf das Auto gebracht wird. Das hat den Vorteil, dass jedes Fahrzeug die aktuellste Software bekommt und der Hersteller zentral weiß, welche Software auf welcher VIN eingespielt wurde.
Mit dem Tech2 war es in der Hand jedes Händlers, ob er darauf neue Software aus dem TIS bzw. jetzt TIS2Web abgelegt hat oder nicht. Schleppende Störungsbeseitung, aufgrund veralteter Software durch faule oder ignorante Händler sollte es mit dem neuen System nicht mehr geben.

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2


habe zwar keine Post von Opel bekommen, aber vor einigen Tagen ist auch eine neue Software ist auf meinem 2,0 Turbo drauf gekommen.
Der Spritverbrauch hat sich seit dem deutlich verbessert. Nach zuletzt 13-14 L / 100 km liege ich nun bei akzeptabelen 10,5 -11 Ltr. Das hat ja mal echt was gebracht und stimmt mich so langsam wieder versöhnlich mit dem 2,0 Turbo 🙂

Viele Grüße

Da wurde wohl der BC "korrigiert". 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


8 AW gibt´s wohl dafür...das sind wieviele Minuten ?
40 Minuten.

Viele Grüße, vectoura

Danke schön Vectoura !

Morgen früh, 08:00 h Termin...

Unter anderem 09-R-040 (aktueller Rückruf), sowie E0002475, E0002476, E0002491, E0002520, E0002540, E0002550.

Bin ja mal gespannt, wie lange das dauern wird. Ich muss in jedem Fall um 14:00 h wieder im Office sein...na...ob das klappt ?

Schau´n wir mal...ich werde berichten.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Parksuender


Wir müssen die Software vom Opel-Server auf einen Computer laden und dann in ihr Auto spielen!"
Server und Computer sind für viele Opel Händler undurchschaubares Teufelswerk 😁.
Dabei sollten alle Händler seit diesem Jahr durch die zwingende Einführung eines neuen DMS Systems eigentlich mit ihrer IT Infrastruktur auf einem modernen Stand sein.

Sofern da nicht autodidakte, IT-affine KFZ-Mechatroniker mit viel Eigeninitiative arbeiten, sieht es trotzdem häufig ziemlich duster aus.
Das neue Diagnosesystem für den Insignia und neuere Modelle wurde absichtlich so gestaltet, dass die Software von zentralen "Opel-Servern" online auf das Auto gebracht wird. Das hat den Vorteil, dass jedes Fahrzeug die aktuellste Software bekommt und der Hersteller zentral weiß, welche Software auf welcher VIN eingespielt wurde.
Mit dem Tech2 war es in der Hand jedes Händlers, ob er darauf neue Software aus dem TIS bzw. jetzt TIS2Web abgelegt hat oder nicht. Schleppende Störungsbeseitung, aufgrund veralteter Software durch faule oder ignorante Händler sollte es mit dem neuen System nicht mehr geben.

Wäre nur schön, wenn das Notebook alle notwendigen Angaben direkt auslesen könnte und dann die Einstellungen selbst vornimmt. Bei vielen Updates müssen alle möglichen Angaben vor dem Flashvorgang gemacht werden, je nachdem welche Extras der Wagen hat. Da kann auch schnell mal ein Fehler passieren beim Ablesen, oder auswählen. Davon abgesehen fehlt eine Option alles Updaten. Man muss jede Komponente einzeln auswählen, checken und flashen.

Zitat:

Server und Computer sind für viele Opel Händler undurchschaubares Teufelswerk .

Dabei sollten alle Händler seit diesem Jahr durch die zwingende Einführung eines neuen DMS Systems eigentlich mit ihrer IT Infrastruktur auf einem modernen Stand sein.

 

Sofern da nicht autodidakte, IT-affine KFZ-Mechatroniker mit viel Eigeninitiative arbeiten, sieht es trotzdem häufig ziemlich duster aus.

Das neue Diagnosesystem für den Insignia und neuere Modelle wurde absichtlich so gestaltet, dass die Software von zentralen "Opel-Servern" online auf das Auto gebracht wird. Das hat den Vorteil, dass jedes Fahrzeug die aktuellste Software bekommt und der Hersteller zentral weiß, welche Software auf welcher VIN eingespielt wurde.

Mit dem Tech2 war es in der Hand jedes Händlers, ob er darauf neue Software aus dem TIS bzw. jetzt TIS2Web abgelegt hat oder nicht. Schleppende Störungsbeseitung, aufgrund veralteter Software durch faule oder ignorante Händler sollte es mit dem neuen System nicht mehr geben.

volle zustimmung.

Zitat:

Wäre nur schön, wenn das Notebook alle notwendigen Angaben direkt auslesen könnte und dann die Einstellungen selbst vornimmt. Bei vielen Updates müssen alle möglichen Angaben vor dem Flashvorgang gemacht werden, je nachdem welche Extras der Wagen hat. Da kann auch schnell mal ein Fehler passieren beim Ablesen, oder auswählen. Davon abgesehen fehlt eine Option alles Updaten. Man muss jede Komponente einzeln auswählen, checken und flashen.

sicherlich ist das system noch verbesserungswürdig. aber bis jetzt ging es eigentlich von der kompliziertheit.

ausstattungsoptionen bekommt man prima über die rpo-abfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen