Positivliste Phaeton-Werkstätten

VW Phaeton 3D

Ich kann mich über VW-Minrath in Moers (!) und Eihusen & Wilken in Norden-Norddeich nicht beschweren.

peso

Beste Antwort im Thema

Positivliste Phaeton-Werkstätten

Ave Phaetonistae!

Wir befinden uns im Jahre 2009 n.Chr. Ganz Germanien ist von lustlosen Werkstatt-Römern besetzt... Ganz Germanien? Nein! Einige von unbeugsamen Dienstleistungs-Germanen bevölkerte Dorf-Werkstätten hören nicht auf, dem Schlendrian und der Gleichgültigkeit Widerstand zu leisten...

Hier die Karte Germaniens mit den Dörfern der Unbeugsamen:

p.s.: Wenn eine "Dorf-Werksatt" fehlt, bitte den Thread aktualisieren - oder PM an mich. Ich kann auch Interessenten die Bearbeitung der Karte ermöglichen - Alle sind herzlich eingeladen, brauche nur die Emailadresse! -> PM

Positivliste phaetonwerkstätten
442 weitere Antworten
442 Antworten

Glaube mir, mit 500eur beim offiziellen für die Komfortbatterie fährst du noch richtig gut ...

Vielleicht beruhigt mich das doch etwas.

Fand nur die Dreistigkeit so ganz offensichtlich. Eingebaute Varta kostet halt nur 140 Euro mit MwSt, verlangt wird aber 330 Euro.

Mit dem 100€ Stundenlohn könnte ich mich ja noch arrangieren wobei ich bei VW-Händlern im Umkreis (hab oft Golf+ Audi gehabt) seit 15 Jahren noch keinen getroffen hab der sich für das Geld ein Bein ausgerissen hat.

Da bin ich ganz bei dir

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:38:26 Uhr:



Zitat:

@Karl31 schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:12:00 Uhr:


Mein lokaler VW Laden in Erlangen wirkte irritiert...

Im Großraum Nbg hatte ich seiner Zeit leider keinen einzigen brauchbaren VW Händler gefunden, ...

Also in der Tat wird das immer schwieriger. Deshalb bin ich zum KFZ Paul in Veitsbronn gewechselt. Eine freie Werkstatt, nicht markengebunden. Da wird noch richtig gesucht und dann Repariert, nicht einfach großflächig getauscht. Bisher haben die sich gut geschlagen. Selbst das langsame Absacken der Luftfederung haben sie hinbekommen. Daran sind zuvor schon verschiedene gescheitert.
Meinen GL verarzten die schon länger, darum fiel mir der Wechsel mit dem Phaeton nicht schwer.

MfG

Ähnliche Themen

Uiuiuiui.... in meiner fränkischen Heimat FRANKEN!!! Was haben die schon alles erfolgreich bei Deinem Phaeton gemacht und haben die weitere Phaeton im Kundenstamm? ...weißt Du das was?

GetriebeSpülung kleine, freie Werkstatt Haager

zwischen Straubing ud Deggendorf (Metten), etwas schwer zu finden

ein wenig Wortkarg (Niederbayer) 😁 aber zuverlässig und Preisgünstig

LG Günther

War bei VW Zolleis in Forchheim, Franken, Bayern und der Mechaniker schien sich gut mit Phaeton auszukennen, hat einiges an typischen Dingen erklärt, die ich erst hier im forum gelesen hatte und auch den Wasserkasten gereinigt und sich beschwert dass das beim phaeton standard auf der serviceliste steht, er habe deswegen schon mehrfach schwer beschädigten phaeton gesehen.

Ich habe kühlmittelbehälter reinigen und auffüllen lassen(gibt Thema hier dazu) motoröl gewechselt, Bremsflüssigkeit machen lassen und eben wasserkasten gereinigt bekommen für... 650 €. Ist das viel? Keine Ahnung. War mein erstes mal

Filter wurden nicht gewechselt? Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter?
Welcher Kilometerstand? Ist ja wichtig für den Wechsel der diversen Filter.

LG
Udo

Hier Wartungsliste und Rechnung anonymisiert.

Sind das übliche Preise? Ich habe das erste Mal ein Auto zur Markenwerkstatt gebracht für Service 😉

20201111_131031.jpg
20201111_124652.jpg
20201111_124753.jpg
+1

Kann jetzt keinen 'Wucher' erkennen, wenn alles ordentlich gemacht wurde, ist doch alles gut.

Der Ölpreis ist beim 🙂 höher als im 'Baumarkt' oder im Internet, oft lassen sich die Werkstätten ein, wenn man Eigenöl mitbringt, in der Regel werden dann aber die Entsorgungskosten berechnet.

Hättest fragen können, ob Du 10/15/20% Nachlass bekommen würdest, da Dein Phaeton älter als 4 Jahre ist. Oft werben die VW Händler damit auch auf deren Homepage - wenn es bei Deinem 🙂 so ist, kannst sicherlich auch nachträglich erhalten.

Zitat:

@A346 schrieb am 10. November 2020 um 18:20:42 Uhr:


Filter wurden nicht gewechselt? Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter?
Welcher Kilometerstand? Ist ja wichtig für den Wechsel der diversen Filter.

LG
Udo

Er hat jetzt 112 tsd km

Karosserieprüfung, Reifenfüllflasche und Staub- und Pollenfiltereinsatz wurden zuletzt bei 101 tsd km gemacht.

Luftfiltereinsatz und Dieselkraftstofffilter zuletzt bei 61 tsd km.

Luftfilter hab ich jetzt selbst bestellt mach ich selbst. Dieselfilter sagt man mir ist nicht notwendig außer er macht Probleme. Wie siehst du das @346?

20201111_132904.jpg
20201111_132836.jpg
20201111_132817.jpg
+2

Zitat:

@Karl31 schrieb am 11. November 2020 um 12:55:06 Uhr:


Hier Wartungsliste und Rechnung anonymisiert.

Sind das übliche Preise? Ich habe das erste Mal ein Auto zur Markenwerkstatt gebracht für Service 😉

94 Euro netto für das "reinigen" des Wasserkastens...Junge Junge, das würde ich glatt hauptberuflich machen wenn mir Jemand das so fürstlich entlohnt. 🙂

Beste Grüße

Micha

Warum wurde schon wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Zitat:

@BMW-Heizöler schrieb am 11. November 2020 um 20:21:50 Uhr:


Warum wurde schon wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Ein wenig übereifrig, stimmt, kenne ich auch nur von Sportwagen.

Aber einmal im Jahr Bremsflüssigkeit und Klima schadet mit Sicherheit nicht und ist noch bezahlbar ...

Zitat:

@Karl31 schrieb am 11. November 2020 um 13:35:02 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 10. November 2020 um 18:20:42 Uhr:


Filter wurden nicht gewechselt? Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter?
Welcher Kilometerstand? Ist ja wichtig für den Wechsel der diversen Filter.

LG
Udo

Er hat jetzt 112 tsd km

Karosserieprüfung, Reifenfüllflasche und Staub- und Pollenfiltereinsatz wurden zuletzt bei 101 tsd km gemacht.

Luftfiltereinsatz und Dieselkraftstofffilter zuletzt bei 61 tsd km.

Luftfilter hab ich jetzt selbst bestellt mach ich selbst. Dieselfilter sagt man mir ist nicht notwendig außer er macht Probleme. Wie siehst du das @346?

Der Luftfilter ist bereits 1 Jahr überfällig, also schnell selbst machen. Das Teil wird schon ordentlich versifft sein.

Für den Wechsel des Dieselkraftfilters hast Du nach Vorgabe noch 9.000km Zeit, also bei 120.000km auf dem Tacho.
ICH an deiner Stelle hätte den Filter trotzdem bereits jetzt wechseln lassen. Oder reichen die 9.000km bis zum nächsten Service?
Den Filter erst zu wechseln, wenn er Probleme macht, ist eine blödsinnige Aussage der Werkstatt.
Denn wenn er Probleme macht, dann doch nur, weil er nicht rechzeitig gewechselt worden ist...

94 Euronen bzw. Brutto knapp 110 Euro für die Reinigung des Wasserkastens sind eine Frechheit.
Meine Werkstatt macht das bei jedem Service nebenbei, kostet keinen Cent extra.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen