Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse
Laut jesmb.de ist die Doppelpremiere von CLA und E-Facelift gelungen und das Interesse scheint sehr groß zu sein. Bleibt nur die Frage, wie lange?
Beste Antwort im Thema
Aus zuverlässiger Quelle habe ich gerade erfahren, dass das Interesse so lange sehr groß bleibt, bis es nachlässt. Dann ist das Interesse nur noch groß und bei einem weiteren Nachlassen nur noch auf einem normalen Level. 😁
585 Antworten
Wieviel Prozent der E-Klasse-Käufer finden sich in diesem Forum? Wieviel Prozent dieser Fahrer fahren einen VorMopf und fühlen sich aufgrund der umfangreichen Mopf auf den Schlipps getreten?
Gibt es eine Quelle für folgende Behauptung (natürlich bezogen auf die E-Klasse)?
"die Entwicklung von Mercedes insgesamt skeptisch bewertet wird"
Was gängig ist spielt eigentlich auch keine Rolle, interessanter ist wohl, wie viele Exemplare vom jeweiligen Modell überhaupt verkauft wurden. in 2010 wurden beispielsweise in Deutschland mehr als 20000 E-Klassen mehr als vom 5er verkauft, damals wurde der 5er gerade neue eingeführt - das ist die Menge die BMW in der ersten Jahreshälfte dieses Jahres insgesamt absetzen konnte! Auch in 2011 wurden mehr E-Klassen als 5er verkauft. Seit 2012 sinken die Zahlen bei allen Herstellern und wenn sich nicht noch gravierend etwas ändert ist der Einbruch in 2013 definitiv dramatisch (siehe Audi). Dann haben die Hersteller ihre Mühen die 40000er Marken zu knacken.
Ich würde ohne Anspruch auf Objektivität sagen, die E-Klasse läuft zwar etwas unterhalb ihres Solls, in Anbetracht der Gesamtsituation auf dem Automarkt, ihres Alters und der durchaus auch vorhandenen Schwächen aber noch gut im Rahmen. Ob die Mopf nun Flop oder Top ist kann man bislang nur erahnen, gestiegene Absatzzahlen sind aber in jedem Fall ein gutes Zeichen.
Ich sehe es auch so, der Gesamtmix eines Herstellers interessiert diesen. Was mir in der Wirtschaft jedoch allgemein auf den Sack geht ist dass nur noch von 12 bis Mittag gedacht wird. Sogar hier wird über einen einzigen Monat diskutiert als ginge es um einen ganzen Modellzyklus
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ich sehe es auch so, der Gesamtmix eines Herstellers interessiert diesen. Was mir in der Wirtschaft jedoch allgemein auf den Sack geht ist dass nur noch von 12 bis Mittag gedacht wird. Sogar hier wird über einen einzigen Monat diskutiert als ginge es um einen ganzen Modellzyklus
Von 12 bis Mittag denken vielen Menschen, sonst wären sie zufriedener.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Richtig aussagekräftig sind erst die Halb- und Ganzjahreszahlen. Erst da lässt sich verlässlich ablesen, welches Modell tatsächlich erfolgreich ist. Es kommt daher nicht nur darauf an, Christian, die Zahlen als erster zu präsentieren, sondern auch darauf, sie richtig zu deuten.
Das brauchst du mir nicht erklären! Den MoPf-E gibt es eben erst seit 3 Monaten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Der deutsche Markt ist unwichtig, die Musik spielt woanders.
Der deutsche Markt ist auch wichtig. Die wichtigsten Märkte für Mercedes-Benz Cars waren im Jahr 2012 Deutschland mit 20 % des Absatzes, danach folgen mit 24 % die übrigen Märkte Westeuropas, die USA mit 21 % und China mit 14%, schau mal
hier.In Deutschland werden übrigens besonders hohe Margen erzielt.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Für mich bleiben nach 33 Seiten Thread ein paar entscheidende Fragen:
- Warum kommt die E-Klasse im Vergleich zu BMW so schlecht an (Design, Preis, Technik)?
- Warum bringt die Mopf Mercedes so wenig positive Resonanz in der Öffentlichkeit?
- Warum sehen hier in diesem Thread so viele Mercedes-Fahrer die Mopf selbst so kritisch (oder täuscht mein Eindruck hier)?
- Warum ist der 5er BMW das bessere Fahrzeug in dieser Klasse?
- Wie sehen die Verkaufszahlen weltweit für 5er und E-Klasse aus?
Zu 1: Das Design kommt sehr gut an, die 4-Zylinder brauchen sich vor BMW ebenfalls nicht verstecken. Auch der neue V6-Turbo-Benziner im E 400 scheint ein großer Wurf zu sein, die AMG-Modelle sowieso. Lediglich der große Diesel im E 350 Bluetec hat Defizite - die 9-Gang-Automatik (sie wird sukzessive eingeführt, zuerst im E 350 Bluetec) dürfte diese zumindest reduzieren und für eine bessere Beschleunigung und niedrigeren Verbrauch sorgen.
Zu 2: Also ich weiß nicht, was du gelesen hast, aber die öffentliche Resonanz ist überwiegend positiv - in Sachen Technik besteht noch Nachholbedarf; das neue Automatikgetriebe wertet die E-Klasse jedenfalls schon mal auf.
Zu 3: Vielleicht geht es denen einfach zu gut. Wer keine E-Klasse fahren will, der kann auch etwas anders kaufen.
Zu 4: Ob der BMW 5er das bessere Fahrzeug ist, lasse ich dahin gestellt sein; er ist aus technischer Sicht moderner, da mehr Elektronik-Features angeboten werden. Es gibt auch beim 5er BMW einige unzufriedene Kunden - und in der aktuellen J. D. Power Kundenzufriedenheitsstudie liegt die E-Klasse deutlich vor dem 5er BMW.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der deutsche Markt ist auch wichtig. Die wichtigsten Märkte für Mercedes-Benz Cars waren im Jahr 2012 Deutschland mit 20 % des Absatzes, danach folgen mit 24 % die übrigen Märkte Westeuropas, die USA mit 21 % und China mit 14%, schau mal hier. In Deutschland werden übrigens besonders hohe Margen erzielt.Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Der deutsche Markt ist unwichtig, die Musik spielt woanders.
Wie kommst Du zu der Aussage, dass in Deutschland besonders hohe Margen erzielt werden? Wieder Dein Expertenwissen oder irgendwelche belastbare Quellen?
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wie kommst Du zu der Aussage, dass in Deutschland besonders hohe Margen erzielt werden? Wieder Dein Expertenwissen oder irgendwelche belastbare Quellen?Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der deutsche Markt ist auch wichtig. Die wichtigsten Märkte für Mercedes-Benz Cars waren im Jahr 2012 Deutschland mit 20 % des Absatzes, danach folgen mit 24 % die übrigen Märkte Westeuropas, die USA mit 21 % und China mit 14%, schau mal hier. In Deutschland werden übrigens besonders hohe Margen erzielt.
Hi Lupus,
zumindest 2009, so meine Quelle, kann nicht von hohen EBit-Margen für MB in D gesprochen werden, da für 2010ff Investitionen u.a. getätigt wurden gehe ich davon aus dass sich dass nicht in die von Christian gewünschte Höhe verändert hat.
http://www.handelsblatt.com/.../3411056-2.htmlDa sah es in China
BISHERbesser aus:
http://www.automobil-produktion.de/.../Aber Christian hier Deine Chance Deine These mit aktuelleren Quellen zu untermauern
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das erschließt sich aus der Logik:Wenn eine günstigere C-Klasse W205 modernstes Infotainment erhält, dazu optional Airmatic bekommt, und auch vom Raumangebot dem W212 näher kommt (der W205 wird geräumiger als der W204), bleibt Mercedes nichts anderes übrig als die E-Klasse entsprechend upzudaten.
Warum soll jemand eine E-Klasse kaufen, wenn die C-Klasse W205 in vielen Disziplinen besser ist?
schon nachvollziehbar, aber leider geht's bei Daimler nicht immer nach der Logik. So hatten wir in der Vergangenheit zahlreiche bei denen gerade die E-Klasse schlecht weggekommen ist, was die Ausstattung im Vergleich zu anderen Modellreihen hatte. So hat sie z.B. die neuen V6 und V8 Benziner deutlich später als andere Modellreihen bekommen.
Auf's Navi bezogen, kam das NTG 4.5 auch später und ist teurer als im 204er, obwohl noch nicht einmal der GLA dabei war (im 204er im Umfang enthalten. Das gleiche passiert jetzt mit dem Livetraffic, welches in anderen Baureihen startet, aber im 212er zwar angekündigt ist, aber ein genauer Termin noch nicht für die Öffentlichkeit bekannt ist.
Früher gab's z.B. ESP in anderen Baureihen in Serie, die E-Klasse (damals war's natürlich der 210er) zog erst später nach. Gleiches für das Radio in Serie.
Von daher wäre ich überrascht, wenn außer dem Livetraffic beim Navi noch größere Änderungen kommen, zumal's beim Erscheinen des 205er zum 213er nur noch knapp 2 Jahre sind (obwohl in ähnlichem Zeitraum noch das NTG 2.5 in den 211er gekommen ist). Allerdings wäre die Eingriffe zur Verbesserung des Navi deutlich größer als beim Wechsel vom NTG 1 aufs NTG 2.5.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Gibt es eine Quelle für folgende Behauptung (natürlich bezogen auf die E-Klasse)?
"die Entwicklung von Mercedes insgesamt skeptisch bewertet wird"
Sorry, aber es war keine Behauptung, sondern, wie auch geschrieben, ein Eindruck nach Lesen dieses Threads hier und dieses zum
5er Facelift.
Zitat:
Wenn mein Eindruck täuscht, dann entschuldige bitte.
Zu diesem Punkt von dir,
Zitat:
Woher willst du wissen, dass die Resonanz schlecht ist? Die Zulassungen sagen etwas anderes.
habe ich ein paar Beiträge herausgesucht, die mich zu dem Eindruck kommen ließen, die Resonanz sei nicht gut. Wobei mit Resonanz nicht Verkaufszahlen gemeint waren, sondern die hier geäußerten Meinungen:
http://www.motor-talk.de/.../...ohrkrepierer-zu-sein-t4540680.html?...
Zitat:
Warum sollte der 5er pauschal das bessere Fahrzeug sein? Ist das nicht eine Frage der persönlichen Präferenzen? Weil er sich häufiger verkauft? Ist dann ein Passat besser als ein 5er? Oder ein Volvo so dramatisch viel schlechter weil ihn keine Sau kauft?
Das ist in der Tat richtig. Für mich ist es klar eine Frage der persönlichen Präferenzen. Daher fahre ich zurzeit auch noch Volvo (eine Sau hat ihn gekauft 😁). Ob danach ein BMW oder ein Mercedes kommt, wird sich zeigen.
Ich hoffe, dass damit alle Missverständnisse beseitigt sind. Nichts für ungut und schönes Wochenende!
PS: Hier noch ein gerade gefundenes Zitat des allseits beliebten Autoexperten: "Der 5er ist aus technischer Sicht insgesamt das bessere bzw. modernere Fahrzeug." Und ein Test aus seinem Zentralorgan.
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wie kommst Du zu der Aussage, dass in Deutschland besonders hohe Margen erzielt werden? Wieder Dein Expertenwissen oder irgendwelche belastbare Quellen?
Es ist hinlänglich bekannt, dass der deutsche Markt sehr margenträchtig ist, da die Nettopreise (ohne MwSt.) auf ziemlich hohem Nieveau liegen; dabei sollte man auch die vergleichsweise schlechte Serienausstattung berücksichtigen. In Deutschland sind die Fahrzeuge bzgl. der Nettopreise sogar mit am teuersten innerhalb Europas.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Von daher wäre ich überrascht, wenn außer dem Livetraffic beim Navi noch größere Änderungen kommen, zumal's beim Erscheinen des 205er zum 213er nur noch knapp 2 Jahre sind (obwohl in ähnlichem Zeitraum noch das NTG 2.5 in den 211er gekommen ist). Allerdings wäre die Eingriffe zur Verbesserung des Navi deutlich größer als beim Wechsel vom NTG 1 aufs NTG 2.5.
Also wenn Mercedes glaubt, sich damit bis 2016 oder 2017 (je nachdem, wann der W213 erscheint) über Wasser halten zu können, sind sie auf dem Holzweg. Selbst wenn in 2016 bereits der W213 erscheinen sollte, werden das zwei sehr harte Jahre für den W212 - ob Daimler dieses Wagnis eingehen will, bezweifle ich.
Es gibt auch eine andere Theorie: Der W212 wird in 2014 infotainmentmäßig fit gemacht, weshalb er bis 2017 produziert wird.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Also wenn Mercedes glaubt, sich damit bis 2016 oder 2017 (je nachdem, wann der W213 erscheint) über Wasser halten zu können, sind sie auf dem Holzweg. Selbst wenn in 2016 bereits der W213 erscheinen sollte, werden das zwei sehr harte Jahre für den W212 - ob Daimler dieses Wagnis eingehen will, bezweifle ich.Zitat:
Original geschrieben von 212059
Von daher wäre ich überrascht, wenn außer dem Livetraffic beim Navi noch größere Änderungen kommen, zumal's beim Erscheinen des 205er zum 213er nur noch knapp 2 Jahre sind (obwohl in ähnlichem Zeitraum noch das NTG 2.5 in den 211er gekommen ist). Allerdings wäre die Eingriffe zur Verbesserung des Navi deutlich größer als beim Wechsel vom NTG 1 aufs NTG 2.5.Es gibt auch eine andere Theorie: Der W212 wird in 2014 infotainmentmäßig fit gemacht, weshalb er bis 2017 produziert wird.
weder noch, auch wenn du es noch 100 mal behauptest: weder wird der w212 bis 2017 laufen (jetzt in 2013 gehen schon die wichtigsten vergleiche fast alle verloren, was soll erst nach dem a6-fl sein?!?) noch werden wir jemals ein größeres navi oder ein touchpad oder hud im w212 sehen. ob es dir nun passt oder nicht, das wäre zu teuer und mercedes hat schon genug geld in den w212 gepumpt im rahmen der mopf. da wird schön in den w213 investiert werden, damit vielleicht mal direkt zu markteinführung alles bestens ist. beim erscheinen des w205 in 03/2013 mit neuem infotainment wird keine 2 jahre später ohnehin schon der w213 vorgestellt werden, so daß hier größere investitionen in den w212 keinen sinn mehr ergeben.
@ THE GAME
Bei Volvo hat er behauptet die BMW-Group würde 35-40 % seines Konzerngewinnes in China erzielen, nachdem die Kollegen ihm Fakten (u.a. Geschäftsberichte 2011/2012) über die tatsächlichen Verhältnisse gepostet hatten, behaupte er später aber in diesem Jahr 2013 würde das dann eintreffen, obwohl bekannt war,dass viele Hersteller von China weniger erwarten.
http://www.motor-talk.de/.../...ickelten-vea-motoren-t4523715.html?...
Anhand meines vorangegangen postings kann man lesen dass die EBit-Margen in China bei 15-20% liegen. Leider beweist das umsomehr dass er sich von Fakten nicht beeindrucken lässt, im Zweifel formuliert er schwammig als Hintertürchen dass er es dann anders gemeint hat.
Wenn man sich hier an Diskussionen beteiligt sollte man schon die Fakten oder die doch als sehr wahrscheinliche bekannten Veröffentlichungen akzeptieren.
Eine positive Resonanz auf das E-Klasse FL sollte daher nicht aus Theorien bestehen, dass hat das FL nicht verdient !!!
Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse:
Ich bin vergangene Woche einen E350 Bluetec Avantgarde T-Modell mit 17"-Felgen zur Probe gefahren und bin durchaus angetan davon, wie Mercedes am Fahrwerk des Avantgarde gearbeitet hat.
Das Auto wirkt deutlich feinfühliger, weicher und komfortabler, lässt den Vormopf Avantgarde hölzern und knochig erscheinen. Gefällt mir sehr gut, zumal die Lenkung im Vergleich zum 2011er-Vormopf an Präzision und Feedback gewonnen hat.
Weiteres positives Feedback:
LED-ILS inkl. adaptivem Fernlichtassistent ist bombastisch gut, übertrifft das Xenon-ILS nochmals um ein gutes Stück (heller, Fahrbahn wird breiter ausgeleuchtet, FLA spricht zügig an, arbeitet sehr beeindruckend).
Aktiver Parkassistent arbeitet sehr gut, kommt selbst in wirklich kleine Lücken rein, parkt sehr präzise.
Ich habe nicht wahrgenommen, dass die 13 PS zum 350 CDI tatsächlich fehlen, der Motor wirkt nicht weniger souverän (liegt vor allem daran, dass das üppige Drehmoment nach wie vor vorhanden ist).
Automatik schaltet etwas schneller & ruckfrei, Start-Stopp funktioniert unauffällig und gut, senkt den Stadtverbrauch doch relativ deutlich.
Sitze (Multikontur) sehr, sehr bequem und gut, Comand online im Vergleich zu Konkurrenzsystemen kein Match, verglichen zu Comand NTG4 und Audio 50 APS aber ein deutlicher Fortschritt.
Schade: Bluetec-Tank kostet das "Geheimfach im Keller" als zusätzliche Ablagemöglichkeit, aber oben drüber ist alles wie gewohnt sehr gut nutzbar.
Schade auch, dass der Testwagen kein Fahrerassistenzpaket hatte. Die Distronic Plus hätte ich sehr gern ausprobiert.
Bin in der Zwischenzeit auch zwei Fünfer Touring Probe gefahren.
Der Wagen ist zwar objektiv sehr gut, ist in einigen Disziplinen besser als die E-Klasse (wurde ja schon mehrfach erörtert), ist aber trotzdem nicht mehr auf der Alternativen-Liste.