Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Laut jesmb.de ist die Doppelpremiere von CLA und E-Facelift gelungen und das Interesse scheint sehr groß zu sein. Bleibt nur die Frage, wie lange?

Beste Antwort im Thema

Aus zuverlässiger Quelle habe ich gerade erfahren, dass das Interesse so lange sehr groß bleibt, bis es nachlässt. Dann ist das Interesse nur noch groß und bei einem weiteren Nachlassen nur noch auf einem normalen Level. 😁

585 weitere Antworten
585 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Bin in der Zwischenzeit auch zwei Fünfer Touring Probe gefahren.
Der Wagen ist zwar objektiv sehr gut, ist in einigen Disziplinen besser als die E-Klasse (wurde ja schon mehrfach erörtert), ist aber trotzdem nicht mehr auf der Alternativen-Liste.

Hallo John-John,

kannst Du mir hier die Beweggründe etwas detaillieren?

Auch bei mir steht in Kürze die Suche nach einem Neuen an - wird wohl S212 oder F11 werden - bin aber die letzten 2,5 Jahre keinen Bimmer mehr gefahren. Welche Gründe sprechen für Dich persönlich gg. den 5er, vielleicht habe ich damit bereits einen ersten Anhaltspunkt, worauf ich achten kann/soll.

PS: Bei Dir weiß ich, dass die Anmerkungen ziemlich objektiv sind... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


kannst Du mir hier die Beweggründe etwas detaillieren?

Ich fahre Kombi, weil ich den Platz im Kofferraum tatsächlich nutze. Und da kommt der BMW an den Mercedes einfach nicht ran, die Nutzbarkeit des Kofferraums ist hier im direkten Vergleich eingeschränkt (stärker abfallendes Dach, schmalerer Laderaum).

Mit Dachbox fahren mag ich nicht, weniger mitnehmen will ich nicht - ergo muss ein großer Kombi her und der heißt T-Modell.

Im T-Modell-Fond sitzt man besser als im Fünfer-Fond. Wichtig, da ich gelegentlich mal zu dritt oder viert fahre.

Der Fünfer hat einen großen Wendekreis, die E-Klasse ist beim Rangieren handlicher. Mit der E-Klasse kann ich an der für mich entscheidenden Stelle in einem Zug wenden, der Fünfer erfordert hier Rangieren. Eigentlich eine Kleinigkeit, trotzdem fällt es auf und ins Gewicht, weil die E-Klasse so den Alltag ein bisschen angenehmer macht.

Beim BMW gibt´s keine Sidebags im Fond zu bestellen, die mir aber wichtig sind.

Das Fahrwerk des Mercedes überzeugt mich als Langstreckenfahrer mehr als das BMW-Normalfahrwerk.

Mein Mercedeshändler ist super, sehr bemüht, freundlich, serviceorientiert und zuvorkommend.
Der BMW-Händler hat hier spontan einen anderen Eindruck hinterlassen, die Probefahrten waren erst auf mehrfache Nachfrage möglich, Rückrufe kamen zu spät oder gar nicht, ein konkretes Angebot für einen 530d kann/will man mir seit 14 Tagen nicht zukommen lassen. Das ist keine überzeugende Performance.

Dazu kommt, dass der Fünfer mir erst dann wirklich Spaß macht, wenn man üppige Kreuze auf der Preisliste macht und die ganzen Gimmicks mitbestellt (Navi Prof., adaptive drive, HUD und Co.).
Lässt man die weg, geht für mich ein großer Teil des Reizes vom Auto verloren. Bestellt man alles mit, wird aus dem am Anfang günstigeren Auto schnell auch eine wirklich teure Angelegenheit.

Und am Schluss das für mich wichtigste, aber hochsubjektive Argument:
Ich steige in den Mercedes und fühle mich instinktiv wohl, gut und passend aufgehoben.
Das Gefühl von "willkommen daheim" habe ich beim BMW so nicht empfunden. Der Mensch ist eben auch ein Gewohnheitstier.😉

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Bei Volvo hat er behauptet die BMW-Group würde 35-40 % seines Konzerngewinnes in China erzielen, nachdem die Kollegen ihm Fakten (u.a. Geschäftsberichte 2011/2012) über die tatsächlichen Verhältnisse gepostet hatten, behaupte er später aber in diesem Jahr 2013 würde das dann eintreffen, obwohl bekannt war,dass viele Hersteller von China weniger erwarten.

In 2013 erzielt BMW 35-40 % seines Konzerngewinns in China.

Danke John-John, das ist ein Bericht, mit dem man was anfangen kann!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Bei Volvo hat er behauptet die BMW-Group würde 35-40 % seines Konzerngewinnes in China erzielen, nachdem die Kollegen ihm Fakten (u.a. Geschäftsberichte 2011/2012) über die tatsächlichen Verhältnisse gepostet hatten, behaupte er später aber in diesem Jahr 2013 würde das dann eintreffen, obwohl bekannt war,dass viele Hersteller von China weniger erwarten.
In 2013 erzielt BMW 35-40 % seines Konzerngewinns in China.

Wo steht das? Das ist Glaskugel-Wunschdenken.

Mit solchen Behauptungen konterkarierst du Berichte wie den von John-John. Bei ihm merkt man, das hat Hand und Fuß.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Dazu kommt, dass der Fünfer mir erst dann wirklich Spaß macht, wenn man üppige Kreuze auf der Preisliste macht und die ganzen Gimmicks mitbestellt (Navi Prof., adaptive drive, HUD und Co.).
Lässt man die weg, geht für mich ein großer Teil des Reizes vom Auto verloren. Bestellt man alles mit, wird aus dem am Anfang günstigeren Auto schnell auch eine wirklich teure Angelegenheit.

So ist es - vielleicht hat BMW nicht zuletzt auch deshalb die Grundpreise gesenkt, damit die Kunden künftig mehr in Sonderausstattung investieren können.

Zitat:

Und am Schluss das für mich wichtigste, aber hochsubjektive Argument:
Ich steige in den Mercedes und fühle mich instinktiv wohl, gut und passend aufgehoben.
Das Gefühl von "willkommen daheim" habe ich beim BMW so nicht empfunden. Der Mensch ist eben auch ein Gewohnheitstier.😉

Auch da gebe ich dir recht, wobei der 5er durchaus auch ein Wohlfühl-Ambiente bietet (je nach Geldbeutel).

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wo steht das? Das ist Glaskugel-Wunschdenken.

Das ist Experten-Wissen.

Kompliment John-John,
sehr informativer und lebensnaher Beitrag. Deine Feststellungen sind sehr hilfreich. Und selbst das von Dir selbst als "hochsubjektiv" klassifizierte Argument "willkommen daheim" kann jeder, der ein eigenes Auto hat, nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wo steht das? Das ist Glaskugel-Wunschdenken.
Das ist Experten-Wissen.

Dann bist Du Astrologie-Experte, das Jahr 2013 ist doch noch gar nicht abgelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Und am Schluss das für mich wichtigste, aber hochsubjektive Argument:
Ich steige in den Mercedes und fühle mich instinktiv wohl, gut und passend aufgehoben.
Das Gefühl von "willkommen daheim" habe ich beim BMW so nicht empfunden. Der Mensch ist eben auch ein Gewohnheitstier.😉

Danke Dir vorab für die klare & ausführliche Darstellung!

Klar, einige Punkte sind tatsächlich subjektiv zu bewerten (ist aber auch völlig ok so), andere sprechen - je nach Bedürfnis - klar für den S212 (Raumangebot, Wendekreis, Assistenzsysteme, Fondschutz).

Die aufpreispflichtigen Goodies sind aber auch bei MB ein beliebtes Spielchen. wobei ich sagen muss, dass mein aktueller S212 trotz recht spartanischer Ausstattung schon deinem "willkommen zuhause"-Gefühl sehr nahe kommt.

Da für mich die von Dir benannten Kriterien nicht ganz so hohe Prio haben, komme ich also nicht um Probefahrt des F11. Andererseits brauche ich kein HUD (HUDte ich schon und vermisse es bis heute nicht) und auch nicht unbedingt mehr Infotainment - wenn auch gerne mitgenommen, falls gegeben.

Interessant - da auch im W212-Forum öfter thematisiert - der große Diesel x35d. Wenn man allerdings das F10-Forum verfolgt, entsteht schnell der Eindruck, dass viele BMW-Fahrer kaum nennenswerte Vorteile des x35d vs. x30d aufführen. Vielleicht ist MB also doch motorenpolitisch auf dem richtigen Weg - aber die Diskussion will ich hier nicht wieder lostreten.

Wahrscheinlich wird's bei mir seit ewig langer Zeit doch mal wieder ein Benziner - und dann wäre die Sache klar zu gunsten des E400.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


kannst Du mir hier die Beweggründe etwas detaillieren?
Ich fahre Kombi, weil ich den Platz im Kofferraum tatsächlich nutze. Und da kommt der BMW an den Mercedes einfach nicht ran, die Nutzbarkeit des Kofferraums ist hier im direkten Vergleich eingeschränkt (stärker abfallendes Dach, schmalerer Laderaum).
Mit Dachbox fahren mag ich nicht, weniger mitnehmen will ich nicht - ergo muss ein großer Kombi her und der heißt T-Modell.

Im T-Modell-Fond sitzt man besser als im Fünfer-Fond. Wichtig, da ich gelegentlich mal zu dritt oder viert fahre.

Der Fünfer hat einen großen Wendekreis, die E-Klasse ist beim Rangieren handlicher. Mit der E-Klasse kann ich an der für mich entscheidenden Stelle in einem Zug wenden, der Fünfer erfordert hier Rangieren. Eigentlich eine Kleinigkeit, trotzdem fällt es auf und ins Gewicht, weil die E-Klasse so den Alltag ein bisschen angenehmer macht.

Beim BMW gibt´s keine Sidebags im Fond zu bestellen, die mir aber wichtig sind.

Das Fahrwerk des Mercedes überzeugt mich als Langstreckenfahrer mehr als das BMW-Normalfahrwerk.

Mein Mercedeshändler ist super, sehr bemüht, freundlich, serviceorientiert und zuvorkommend.
Der BMW-Händler hat hier spontan einen anderen Eindruck hinterlassen, die Probefahrten waren erst auf mehrfache Nachfrage möglich, Rückrufe kamen zu spät oder gar nicht, ein konkretes Angebot für einen 530d kann/will man mir seit 14 Tagen nicht zukommen lassen. Das ist keine überzeugende Performance.

Dazu kommt, dass der Fünfer mir erst dann wirklich Spaß macht, wenn man üppige Kreuze auf der Preisliste macht und die ganzen Gimmicks mitbestellt (Navi Prof., adaptive drive, HUD und Co.).
Lässt man die weg, geht für mich ein großer Teil des Reizes vom Auto verloren. Bestellt man alles mit, wird aus dem am Anfang günstigeren Auto schnell auch eine wirklich teure Angelegenheit.

Und am Schluss das für mich wichtigste, aber hochsubjektive Argument:
Ich steige in den Mercedes und fühle mich instinktiv wohl, gut und passend aufgehoben.
Das Gefühl von "willkommen daheim" habe ich beim BMW so nicht empfunden. Der Mensch ist eben auch ein Gewohnheitstier.😉

Alles Erfahrungen/Einschätzungen die ich nur unterstützen kann. Das Klischee besagt ja, das Mercedes-Verkäufer gerade gegenüber jüngeren Semestern recht reserviert sind. Die Erfahrung habe ich, im Gegensatz zu unserer BMW-Bude, gar nicht gemacht. Das "Willkommen zu Hause"-Gefühl muss sich bei mir dann jedoch erst noch einstellen, in 4 Wochen soll es so weit sein.

Und jetzt mal ganz im Ernst: Wer macht die Entscheidung für ein Fahrzeug denn vom Navi abhängig?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wo steht das? Das ist Glaskugel-Wunschdenken.
Das ist Experten-Wissen.

Ich würde Dir zustimmen, wenn du dahingehend einschränkst, dass es sich um Deine Vermutung handelt und Du diese Vermutung mit NICHTS stützen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wo steht das? Das ist Glaskugel-Wunschdenken.
Das ist Experten-Wissen.

mit dem problem, daß DU alles, nur kein experte bist. also nenne quellen oder kennzeichne deutlich, was nur deine meinung ist: aber bitte als "laien"-wissen, das trifft es besser.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


mit dem problem, daß DU alles, nur kein experte bist. also nenne quellen oder kennzeichne deutlich, was nur deine meinung ist: aber bitte als "laien"-wissen, das trifft es besser.

Wer von Wirtschaft und dem Automobilsektor etwas Ahnung hat, der kann leicht erkennen, dass sich der BMW-Konzerngewinn in diesem Jahr zu 35-40 % aus China zusammensetzt. Aber das ist völlig OT. Ich kann nicht verstehen, weshalb manche User immer Off Topic-Themen breit treten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von WaBuHVL


Und jetzt mal ganz im Ernst: Wer macht die Entscheidung für ein Fahrzeug denn vom Navi abhängig?

Wohl niemand - und wer das macht, der soll eben BMW oder Audi kaufen. Schlecht ist das Mercedes-Navi übrigens nicht.

Ähnliche Themen