Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein

Mercedes E-Klasse W212

Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.

Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.

Schaut da mal rein. Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...

333 weitere Antworten
333 Antworten

Der gemopfte 5-er GT sieht mittlerweile besser aus und der Laderaum wurde auch um 60 Liter erweitert. Wird im aktuellen Focus ordentlich gelobt und dem 5-er allgemein wird die Spitze im Segment zugeordnet.

Hier ein Fahrbericht zum GT (klingt nach einem sehr komfortablen Fahrzeug, auch wenn ich persönlich den Wagen dem Wagen rein optisch nach wie vor überhaupt nichts abgewinnen kann).

In der neuen Ausgabe der AutoBild (erscheint heute) gibt´s ebenfalls einen Vergleich des Fünfer LCI mit seinen Konkurrenten von Audi und BMW.
Konkret: BMW 530d vs. Audi A6 3.0 TDI clean diesel und E 350 Bluetec.

Soviel zum zweiten Teil der kurzen Presseschau für diejenigen, die es interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von WaBuHVL


Der AMS-Test liest sich absolut nicht subjektiv. Es ist ja auch nicht so, dass der Benz dem BMW deutlich unterlegen wäre. Beides sind Fahrzeuge, die aufzeigen, was heute machbar ist. Auf das Thema Fahrerassistenzsysteme wurde in dem Test gar nicht eingegangen. Vermutlich wäte dieser Punkt an die E-Klasse gegangen. Rein vom Fahrwerk her ist der BMW etwas anders abgestimmt, aber das ist ja erstens nicht neu und zweitens Geschmackssache. Mir hat es in der Vergangenheit mesist gefallen, ab 200 wurde der E61 jedoch auch schon einmal nervig mit der direkten Lenkung.
Der BMW scheint in vielen Bereichen ein kleines Quäntchen besser zu sein. Leider nicht, was den Platz im Innenraum angeht, darum wird es bei mir ein S212. In Sachen Multimedia trennen die Fahrzeuge einige Jahre, aber auch das ist ja nicht neu. Ich habe mich bisher bei jedem von mir gefahrenen MB (Bekannte, Mietwagen) über das Navi gewundert. Wenn man den Verlautbarungen glauben darf arbeitet MB ja gerade mit externer Unterstützung daran, in diesem Bereich mächtig nachzulegen. Wir werden sehen.

Ich habe den Bericht gestern auch mal kurz überflogen und Ähnliches festgestellt.

Durch die Meinungen hier im Thread verunsichert, habe ich noch mal ein wenig im I-net recherchiert und einen

AMS-Test

gefunden, bei dem es zwar noch der Vor-LCI 5er war, aber hier scheinen das Airmatic-Fahrwerk und die Scherheitsausstattung sehr gut abgeschnitten zu haben.

Also nur weil der 5er in Details verbessert wurde, ist die E-Klasse im Vergleich noch lange nicht so weit abgeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Mal ein ganz allgemeiner Punkt.... Kauft ihr ein Auto, weil es technisch besser ist - oder weil es euch besser gefällt?

Ich kaufe ein Auto auch mit einem gehörigen Anteil an Emotion. Schließlich muss es mir gefallen, wenn ich davor stehe oder darin sitze. Da juckt' es mich nicht, ob das Wettbewerbsfahrzeug nun nen Zacken besser ist oder nicht. Zumal besser ohnehin rein subjektiv ist, denn ich brauche kein e Google-Suchfunktion im Comand oder iDrive. Das geht mit jedem Smartphone schneller, besser und intuitiver.

Nach diesem Beitrag (Nr.20), der es absolut auf den Punkt brachte und min. 200 Daumen verdient hätte, waren alle weiteren 263 Beiträge zu diesem Thema m.E. überflüssig.

Ähnliche Themen

Zum Glück nur deines Erachtens.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Zum Glück nur deines Erachtens.😉

Kann ich mir nicht vorstellen. Dann wäre ich ja über kurz oder lang mit dem Cruiser-Benz allein hier im Forum.😉.

MB sieht das wohl ähnlich:
Auf die Kritik beim Heckdesign hat man riesigem Aufwand die Front geändert und das Chrom verdickt, der Kritik am Innenraum hat man mit einer Uhr gekontert, und beim Infotainment setzt man auf eine Chromspange, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.

Und BMW fällt nichts besseres ein als die Preise an die Realität anzupassen...

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Mal ein ganz allgemeiner Punkt.... Kauft ihr ein Auto, weil es technisch besser ist - oder weil es euch besser gefällt?

Ich kaufe ein Auto auch mit einem gehörigen Anteil an Emotion. Schließlich muss es mir gefallen, wenn ich davor stehe oder darin sitze. Da juckt' es mich nicht, ob das Wettbewerbsfahrzeug nun nen Zacken besser ist oder nicht. Zumal besser ohnehin rein subjektiv ist, denn ich brauche kein e Google-Suchfunktion im Comand oder iDrive. Das geht mit jedem Smartphone schneller, besser und intuitiver.

Nach diesem Beitrag (Nr.20), der es absolut auf den Punkt brachte und min. 200 Daumen verdient hätte, waren alle weiteren 263 Beiträge zu diesem Thema m.E. überflüssig.

Nur weil sich 2 mit der gleichen Meinung gefunden haben, ist das natürlich noch kein Ersatz für andere Meinungen.

Wer technisch versiert ist, dem gefällt mitunter ein Auto besser eben weil es technisch besser ist. Nicht alle lassen sich nur von in Blech und Plastik gestanzter Pseudosportlichkeit blenden.

Es geht ja eben nicht um die subjektiven Vergleiche sondern die Gegenüberstellung von Fakten. Es geht auch nicht darum, ob Du oder ich eine e Google-Suchfunktion brauchen oder nicht sondern darum, welches Auto welche Features bei Bedarf bietet oder nicht. Die Welt hört nicht vor der eigenen Stirnhöhle auf.

Es geht einfach um ein paar Dinge, wie z.B. HUD, Onlinedienste (die durchaus sinnvoll sein können, wie z.B. Apothekensuche mit Notdienst), SOS-Funktion (die mittlerweile selbst in einem billigen Peugeot verbaut ist) usw.

Jeder einzelne mag für sich selbst die Notwendigkeit dieser Dinge in Frage stellen. Aber sie sind eben Stand der Technik und wer soll den Stand der Technik im Automobilbau denn definieren wenn nicht die deutschen Premiumhersteller?

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von John-John


........Was mich wirklich schwer ins Grüblen bringt, ist die Preisdifferenz. Der BMW 530d ist in der Basis knapp günstiger als der E300 Bluetec (!), der Abstand zum 350 Bluetec beträgt über 3.000 €.

Ich sehe aber aktuell nicht, dass der Mercedes diesen Mehrpreis Wert wäre. Da muss schnell etwas passieren, sonst fürchte ich, dass noch mehr Kunden weglaufen.

Bei allem nötigen Respekt vor anderer (und vor allem deiner ) Meinung halte ich deine Wertung und Befürchtung in diesem Fall für voreilig und reichlich überzogen.
Gemessen an den tatsächlichen Kaufpreisen dieser Autos mit ihrer nahezu feudalen Ausstattung sind 3000 € Diff. sicher nicht kaufentscheidend. Ich glaube sogar eher, dass die angesprochene privilegierte Käuferschicht den Hang zum höher gepreisten Auto verspürt.
Und wer gibt eigentlich noch etwas auf die subjektive Bewertung eines AMS-/Autobild-Redakteurs?
Ich dachte, von derartig fremdgesteuerten Einflüssen hätten wir uns hier längst befreit😉

Das ist Blödsinn! Es mag ja sein, dass es ein paar Käufer gibt, die aus Prinzip den teuren Wagen kaufen, und im S-Klasse Segment sind diese vielleicht nicht einmal in der Minderheit! Wie sprechen hier aber von der "gehobenen Mittelklasse", von E, 5er und A6 werden monatlich rund 15.000 Fahrzeuge allein in D verkauft, natürlich haben da 3.000 Euro einen erheblichen Einfluss auf die Fahrzeugverkäufe

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Nach diesem Beitrag (Nr.20), der es absolut auf den Punkt brachte und min. 200 Daumen verdient hätte, waren alle weiteren 263 Beiträge zu diesem Thema m.E. überflüssig.

........
Wer technisch versiert ist, dem gefällt mitunter ein Auto besser eben weil es technisch besser ist. Nicht alle lassen sich nur von in Blech und Plastik gestanzter Pseudosportlichkeit blenden.

Es geht ja eben nicht um die subjektiven Vergleiche sondern die Gegenüberstellung von Fakten. Es geht auch nicht darum, ob Du oder ich eine e Google-Suchfunktion brauchen oder nicht sondern darum, welches Auto welche Features bei Bedarf bietet oder nicht. Die Welt hört nicht vor der eigenen Stirnhöhle auf.

Es geht einfach um ein paar Dinge, wie z.B. HUD, Onlinedienste (die durchaus sinnvoll sein können, wie z.B. Apothekensuche mit Notdienst), SOS-Funktion (die mittlerweile selbst in einem billigen Peugeot verbaut ist) usw.
......

Meine technische Versiertheit kann ich dir versichern. Sonst hätte ich sicher nicht über Jahrzehnte in leitenden Positionen im F&E Bereich der Automobilzulieferindustrie bestehen können.

Eben genau mit dieser technischen Versiertheit gelang es mir bis heute technische Ausführungen zu bewerten und Probleme zu priorisieren.

Zu den beiden Vergleichsobjekten:
hier liegen lediglich marginale Abweichungen bezüglich der Fahrzeugtechnik vor, über die man diskutieren kann, die aber keinen wirklichen MB-/BMW-Liebhaber zum Markenwechsel veranlassen würden.
Und damit meine ich die Technik, die ein Kraftfahrzeug ausmacht (Fahrwerk, Antrieb, Sicherheit).

Ein Auto wird auch heute noch nicht (zumindest bei den deutschen Premiumherstellern) um das Infotainment herum entwickelt. Da haben andere Dinge, vor allem die Sicherheit und der Fahrkomfort die oberste Priorität.

Wer sich bei der Fahrzeugwahl vor allem an dem elektronischen Schnickschnack im KI ausrichtet, sollte sich eventuell doch mal von den deutschen Premiumherstellern lösen und in ganz andere Gefilde fischen.

So bleibe ich bei meiner Aussage (als technisch versierter Mensch), dass die Emotion bei der Wahl zwischen den Premiumherstellern die eigentliche Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb

Das ist Blödsinn! Es mag ja sein, dass es ein paar Käufer gibt, die aus Prinzip den teuren Wagen kaufen, und im S-Klasse Segment sind diese vielleicht nicht einmal in der Minderheit! Wie sprechen hier aber von der "gehobenen Mittelklasse", von E, 5er und A6 werden monatlich rund 15.000 Fahrzeuge allein in D verkauft, natürlich haben da 3.000 Euro einen erheblichen Einfluss auf die Fahrzeugverkäufe

Falls du es noch nicht mitbekommen haben solltest: die "Geiz ist geil"-welle ist längst vorbei.😉

Sie war aber eh nie bei der Käuferschicht besagter Modelle richtig angekommen.

Heute regelt man das eleganter über die Rabattspanne. Womit ich nicht die Diskussion lostreten möchte, wer mehr Rabatt gibt. Soll nur ein Beispiel für die mögiche konditionelle Nivellierung der 3000€ (3-4% vom Kaufpreis) sein.

Und außerdem verkaufen die meisten Neuwagenkäufer eh nach 1 oder 2 Jahren das Ding mit einem herben Wertverlust. Da fallen die 3000 € nicht in`s Gewicht.

Ich finde auch das der Infotainment Bereich in der E-Klasse eine gößere Auffrischung gebraucht hätte wie das Ausendesign! Wenn ich bei mir im Comand Online über mein SMART-Phone eine Datenverbindung ins Internet oder Mercedes Apps herstellen möchte, dauert das mehrere Minuten! Das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß. Genauso ärgert es mich das es kein HUD und keine Echtzeit Stauumfahrung gibt, was kein unwesentlicher Sicherheitsaspekt darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Mal ein ganz allgemeiner Punkt.... Kauft ihr ein Auto, weil es technisch besser ist - oder weil es euch besser gefällt?
Ich kaufe ein Auto auch mit einem gehörigen Anteil an Emotion. Schließlich muss es mir gefallen, wenn ich davor stehe oder darin sitze.

Wenn alle so denken würden hätte Mercedes wohl noch ein größeres Absatzproblem! Nur

wegen

dem "techisch besseren" Fahrzeug und

trotz

dem fehlenden "gehörigen Anteil an Emotionen" werden überhaupt noch die momentanen Stückzahlen erreicht!

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Meine technische Versiertheit kann ich dir versichern. Sonst hätte ich sicher nicht über Jahrzehnte in leitenden Positionen im F&E Bereich der Automobilzulieferindustrie bestehen können.

Eben genau mit dieser technischen Versiertheit gelang es mir bis heute technische Ausführungen zu bewerten und Probleme zu priorisieren.

Oh Mann... und ich hab einen Onkel, der macht schöne Laubsägearbeiten.

Zitat:

...die aber keinen wirklichen MB-/BMW-Liebhaber zum Markenwechsel veranlassen würden.

Aber in diesem Thread hier geht es nicht um Fanboy-Einkäufe sondern um den Vergleich von technischen Begebenheiten. Einen Markenliebhaber wird kein rationelles Argument beeindrucken können. Aber deshalb darf man doch trotzdem hier mal das Hirn einschalten und rationell diskutieren und vergleichen.

Zitat:

Und damit meine ich die Technik, die ein Kraftfahrzeug ausmacht (Fahrwerk, Antrieb, Sicherheit).

Was soll es denn da noch zu vergleichen geben? V6 gegen R6-Motor? 7-Gang gegen 8-Gang? 18 Airbags gegen 19 Airbags?

Die Kernkomponenten des Fahrzeugs, die mir die Fahrt von A nach B ermöglichen sind in der Audi/BMW/Mercedes-Klasse doch alle ganz nah beieinander.

Die Verbundenheit zu einer Marke, weil man es lieber komfortabel / sportlich / pragmatisch mag, macht mittlerweile auch keinen Sinn mehr. Dafür muß man sich nicht mehr auf eine Marke festlegen sondern wählt je nach Lust und Laune das entsprechende Fahrprogramm aus.

Zitat:

Wer sich bei der Fahrzeugwahl vor allem an dem elektronischen Schnickschnack im KI ausrichtet, sollte sich eventuell doch mal von den deutschen Premiumherstellern lösen und in ganz andere Gefilde fischen.

Wieso sollte der "woanders fischen"? Das wird ja immer wirrer...

Dieser unnütze "elektronische Schnickschnack" ist mittlerweise Kern der gesamten Fahrzeugsteuerung. Er leitet mich zum Ziel, hilft mir Zeit zu sparen, zeigt mir an was hinter und neben meinem Auto passiert, zeigt mir Geschwindigkeitbegrenzungen und Überholverbote an, unterhält mich mit Musik aus den verschiedensten Quellen.

Sowohl bei BMW wie auch bei Mercedes kostet das große Navi ca. 3.200 Euro.

Einmal bekomme ich dafür 10,2" Monitor mit 1.280x720 Auflösung, was die tolle Splitscreen-Funktion ermöglicht. Man bekommt dafür die sicherheitsrelevante (AHA!) SOS-Funktion, Internetfunktion, die Möglichkeit der Standheizungsbedienung über sein Handy, kann sich Nachrichten und E-Mails vorlesen lassen. Dazu noch Stauumfahrung in Echtzeit - für eine Businesslimousine eine immens wichtige Option. zudem kann man kann sich von der Sekretärin das nächste Fahrziel per Internet direkt zu seinem Navi schicken lassen während man selbst im Büro wichtigere Sachen erledigt und braucht es dann nicht während der Fahrt einzustellen.

Und beim anderen bekomme ich das trotz gleichem Preis nicht.

Nun mag man argumentieren, daß man persönlich dafür eh keinen Bedarf hat. Nur spielt das gar keine Rolle. Es geht hier nicht um den Vergleich von persönlichen Vorlieben sondern von Fahrzeugtechniken.

Und es wäre meines Erachtens schön gewesen, wenn MB einen Teil der Facelift-Milliarde in technische Weiterentwicklungen gesteckt hätte und nicht alles für Designänderungen und eine Analoguhr in der Mittelkonsole ausgegeben hätte. Und dann gibt's bei 4-Matic keine 19" Felgen, bei 19" Felgen keine Anhängerkupplung und beim Sportpaket kein Panorama-Schiebedach... also bitte!!!

Wir reden hier ja nicht über modernste und hochkomplexe Entwicklungen. Diese Sachen gibt es ja schon alle und werden sowohl bei der direkten Konkurrenz wie auch bei anderen Marken (Volvo, Peugeot usw.) angeboten.

Im Vergleich der 3 Premiumwagen in der AutoBild (jaja, ich weiß...) stehen die Verkaufszahlen für die ersten 5 Monate dieses Jahres:

20.000 Stück für den Vor-Mopf BMW, 17.000 Stück für den "alten" A6 und 13.900 Stück für die E-Klasse.

Man sieht also schon, wer sich bewegen muß.

Anbei mein Fazit BMW 5er vs. E-Klasse:

Fakt 1: Der 5er ist aus technischer Sicht insgesamt das bessere bzw. modernere Fahrzeug.

Fakt 2: Dennoch schafft es BMW nicht, höhere Preise am Markt durchzusetzen.

Fakt 3: In der aktuellen J.D.-Power Kundenzufriedenheitsstudie ist die Marke BMW auf Platz 11 abgerutscht (in 2012 war BMW auf dem 5. Rang) Mercedes ist auf Platz 3 (in 2012 war Mercedes auf dem 1. Rang). Markensieger der J.D.-Power-Kundenzufriedenheitsstudie ist Volvo, Toyota folgt auf Platz 2.

Fakt 4: Zum 11. Internet Auto Award befragte die Internet-Autobörst Autoscout24 über 75.000 Europäer aus 7 Ländern zu ihrer Lieblingsautomarke. Mercedes ist mit 18 % die mit Abstand beliebtestes Automarke, VW und BMW landen mit jeweils 14 % auf dem zweiten Platz. In China rechnet BMW übrigens mit sinkenden Margen.

Fakt 5: In Deutschland sind die besten Autohändler Mercedes-Partner. Beim kürzlich verliehenen Automobilwoche-Award wurden bei 15 Marken jeweils 50 Testkäufe unternommen: Mercedes konnte sich im Premiumsegment mit 92,6 Punkten deutlich von Audi (85,9) und BMW (82,8) absetzen.

Alles in allem ist Mercedes auf dem richtigen Weg - BMW muss froh sein, dass die E-Klasse technisch (noch) zurück liegt. Sobald die 9-Gang-Automatik, ein Top-Diesel mit rund 300 PS und 700 Nm sowie ein überarbeitetes Navi eingeführt werden, hat der 5er keine Chance mehr. Und ich bin davon überzeugt, dass der W212 noch ein modernes Navi erhalten wird (in 2014); allein aufgrund der neuen C-Klasse, die modernste Infotainment-Technologie erhalten wird, kann sich Mercedes einen diesebezüglichen Rückstand bei der E-Klasse nicht erlauben - schließlich will Mercedes bestimmt keine Kannibalisierung der E-Kunden durch die C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen