Position/Sichtfeld Innenspiegel/Rückspiegel
Hallo Zusammen,
habe seit Freitag meinen Neuen, u.a. mit Light Assist und Verkehrszeichenerkennung. Kann es sein das der Innenspiegel durch die Kameras tiefer montiert ist. Ich bin 2,03 m lang und beim rechts abbiegen, ist der Innenspiegel voll im Sichtfeld. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht, oder ist das nur eine Befindlichkeit von mir? Kann man den Spiegel eventuell abmontieren und ohne fahren?
Gruß
Begro 2010
Beste Antwort im Thema
Bevor hier noch mehr Dankeserklärung getätigt werden, zwei Bilder von einer Verkerhssituation von heute morgen.... und zu eurer Info ich bin vorher 4 Jahre Tiguan gefahren, nur ohne Light Assist.
Beim zweiten Bild nur den Spiegel hochkant gestellt.
Stellt euch vor es wär anstellte eines parkenden Autos Füssgänger oder Fahrradfahrer...eventuell Eure Kinder....
Hauptsache der Mann muss nicht die automatische Abblendung des Spiegels aufgeben....
Begro2010
80 Antworten
Der Punkt ist eigentlich der, dass es nicht nur Leute trifft, welche übermässig gross wären! Ich bin mit 1.88m nicht der Kleinste, ok, aber auch nicht über die Massen gross! Trotzdem habe ich das gleiche Problem, dass mir der Innenspiegel die Sicht nach rechts vorne ziemlich stark beeinträchtigt!
Das war z.B. im Touran vorher nicht so stark der Fall!
Wenn man nun den Spiegel höher montieren würde, wie in den Modellen ohne Kamera, so könnten kleinere Fahrer dies doch dank den höhenverstellbaren Sitzen bestens ausgleichen. Ich selber kann leider mit dem Sitz nicht noch weiter runter... 🙁
Ein Wort noch zu der Kopffreiheit: Ja, die ist im Tiguan wirklich nicht schlecht, auch "unten rum" für die Beine gibt's genügend Auslauf. Das ist auch überhaupt nicht der kritisierte Punkt!
Ich finde es nur etwas, sagen wir mal, unglücklich, wenn ich für einen Blick in den Innenspiegel NACH UNTEN schauen muss... Also mir die Kopffreiheit es ermöglicht, aufrecht zu sitzen, ich in dieser Position aber vom Spiegel massiv in der Sicht behindert werde.
Aber eben, lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab das Auto trotzdem gekauft, weil es mir ansonsten riesen Spass macht, ich das Auto toll finde und es nicht missen möchte. ABER, man wird ja wohl noch kleine Anregungen zur Perfektion des jetzt schon tollen Autos liefern dürfen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Weil der Durchschnitt der Bevölkerung eben nicht 2 Meter groß ist, und in einem Auto mit der Kopf-
..........So Long...
Bist du der Entwickler dieser unsinnigen Spiegellösung??
Deine Argumente sind doch wirklich nicht passend. Warum kann der Spiegel nicht auf gleichem Höhenniveau liegen wie bei der Ausführung ohne Kamera?
Warum kann es sein, dass ein Spiegel die Fahrsicherheit beeinträchtig, da er weiter ins Sichtfeld gebaut wird?
Ich bin kein 2,00 Meter Mensch, bei mir sind es normale 1,85 m, und trotzdem sitzt der Spiegel so sehr im Sichtfeld, das es mich in der Sicht nach vorn/rechts behindert. Hier muss doch ein VW Ingenieur eine Lösung finden können.
Nichts für ungut, aber hier soll nicht individuell für jeden einzelnen eine Lösung geschaffen werden, sondern im Vorfeld mit Verstand überlegt werden, wo man den Spiegel, ohne Sichteinschränkung, anbringt.
Zitat:
Original geschrieben von Dyna-Tom
Warum kann dieser blöde Spiegel nicht einfach weiter oben sitzen?? ...
Die Frage ist durchaus berechtigt: Das hat ganz handfeste Gründe, die ihre Ursache in der Karosserieform haben, speziell im Dachverlauf und damit in der relativen Position der Heckscheibe bzw. des sichtbaren Ausschnitts.
Heute sind fast alle Dächer mehr oder weniger gewölbt, sei es aus Gründen des Designs oder des Luftwiderstands, und damit rückt die Oberkante der Heckscheibe immer tiefer. Würde der Innenspiegel weiter oben montiert, was bei vielen Modellen ja möglich wäre, bedeutet das eine massive Einschränkung des oberen Sichtfeldes - man sieht im Spiegel dann noch den Nahbereich hinter dem Auto, aber eben nicht mehr, was weiter hinten passiert, weil der obere Heckscheibenrahmen oder gar das Ende vom Dachhimmel im Weg sind. Um das auszugleichen, muss der Innenspiegel so weit runter, dass dessen Oberkante etwa auf Höhe der Heckscheibenoberkante liegt - und zwar bezogen auf die Waagerechte (also Straßenebene). Wenn man z.B. beim Tiguan von hinten die Oberkanten von Heck- und Frontscheibe anpeilt, steht der Innenspiegel schon ziemlich im Raum, da wären durchaus noch ein paar Zentimeter Luft nach oben für die Montage. Ob die Linie zwischen den beiden Scheibenkanten aber tatsächlich waagerecht ist (bzw. parallel zur Standfläche), kann ich nicht sagen - müsste man mal nachmessen.
Das ist aber wie gesagt kein Tiguan-spezifisches Problem, sondern z.B. im Passat CC noch ausgeprägter, auch dort klebt der Spiegel gefühlt mitten auf der Frontscheibe, damit man durch die Schießscharte hinten überhaupt was sehen kann. Zum Vergleich: Erinnert euch mal an einen alten Passat Variant: Da war der Spiegel oben am Dachhimmel montiert und man konnte trotzdem selbst in der Ebene bis zum Horizont nach hinten sehen, obwohl die Heckscheibe schon recht weit weg war; eben weil sie weiter nach oben reichte und das Dach gerade war.
Wie auch immer, egal welche Gründe dahinter stecken, beim Tiguan ist es nunmal ärgerlich, dass der Innenspiegel je nach Sitzposition und Körpergröße wirklich blöd positioniert ist 🙁.
Vielleicht sollte VW seine "T"-Ausstattungsliste für Light Assist und Verkehrszeichen-Erkennung mit einem entsprechenden Warnhinweis versehen, dass bei Menschen über etwa dem 85. Perzentil mit einer deutlichen Einschränkung ihres Sichtfeldes zu rechnen ist 🙄 ?
Dann wären die Wolfsburger (wenigstens aus juristischer Sicht) aus dem Schneider.
Im Ernst:
Was einerseits als erhöhte Sitzposition von den meisten "T"-Kunden geschätzt wird, gerät Fahrern ab einer gewissen Körpergröße zum Nachteil ... vor allem deshalb, weil man dieses Fahrzeug nicht zuletzt auch aus "ökonomischen" Gründen als Kompakt-SUV konzipiert hat. Ein Auto mit identischer Höhe ... jedoch niedrigerer Sitzposition ... böte Möglichkeiten en masse, auf einer entsprechend großen Windschutzscheibe Spiegel, Kamera und Sensörchen unterzubringen - ohne die Sicht nach vorne zu behindern. Andererseits wäre ein Fahrzeug mit hoher Sitzposition und (!) hoher Frontverglasung zur störungsfreien Unterbringung der Wahrnehmungshilfen dann ein Auto mit einer wesentlich höheren, noch "verbrauchsorientierteren" Karosserie-Silhouette!
Über diese Zusammenhänge sollte man sich (eigentlich) im Vorfeld des Erwerbs eines Kompakt-SUVs (!) im Klaren sein 😉 ?
"Jedem Menschen recht getan .... "
Ähnliche Themen
Darum geht's ja gar nicht! Es müsste eigentlich gar nicht viel verändert werden!
Schau dir die Beispielbilder hier im Thread nochmals an: Wenn der Spiegel am Sockel der ganzen Sensoren und der Kamera einfach etwas höher befestigt würde, wäre das Problem schon grösstenteils gelöst! Es müsste sonst NICHTS geändert werden, nur der Aufnahmepunkt der Spiegelhalterung auf der Rückseite der "Kamera-Box" etwas nach oben geschoben werden.
Und zwar in der Art, dass die Unterkante des Spiegels bündig ist mit der Unterkante der "Kamera-Box" an der Frontscheibe! Jetzt steht der Spiegel unten drüber raus und kostet so ein paar wertvolle Zentimeter.
Zitat:
Original geschrieben von kenny474
Schau dir die Beispielbilder hier im Thread nochmals an: Wenn der Spiegel am Sockel der ganzen Sensoren und der Kamera einfach etwas höher befestigt würde, wäre das Problem schon grösstenteils gelöst! Es müsste sonst NICHTS geändert werden, nur der Aufnahmepunkt der Spiegelhalterung auf der Rückseite der "Kamera-Box" etwas nach oben geschoben werden.
Das Problem wäre zu 100 % gelöst....
Hallo Peter,
besorg Dir einfach nen Spiegel vom R4 und schraub ihn wie dort mit ner Madenschraube mittig aufs Armaturenbrett.
Gruß
Ti
Zitat:
Original geschrieben von kenny474
Darum geht's ja gar nicht! Es müsste eigentlich gar nicht viel verändert werden!Schau dir die Beispielbilder hier im Thread nochmals an: Wenn der Spiegel am Sockel der ganzen Sensoren und der Kamera einfach etwas höher befestigt würde, wäre das Problem schon grösstenteils gelöst! Es müsste sonst NICHTS geändert werden, nur der Aufnahmepunkt der Spiegelhalterung auf der Rückseite der "Kamera-Box" etwas nach oben geschoben werden.
Hört sich zunächst alles ganz
easyan.
Aber, ob sich dieses Problem konstruktiv tatsächlich so einfach lösen ließe, wie man einen Vorschlag dazu in die Tastatur tippt, bleibt dahingestellt. Der allzu gewohnte Griff in den VW-hauseigenen Systembaukasten spielt da bestimmt auch eine Rolle 😉 .
Fakten: Ein "Beispielbild hier im Thread" dürfte wohl kaum eine objektive Konstruktionsbasis für eine - wohlgemerkt für alle ! Körpergrößen - akzeptable Anbringungshöhe eines Spiegels sein ... weil sie einer (sehr) subjektiven Wahrnehmung und einem eher außergewöhnlichen Nutzungs-Anspruch entsprechen würde. Als großwüchsiger Mensch ist dem TE dieser Umstand bestimmt auch aus anderen Bereichen geläufig. Selbst als "nur" 193-er mit entsprechender Schuhgröße bekommt man unter gegebenen Umständen zu spüren, dass man sich mit seinen Abmaßen bereits etwas außerhalb des Mittelmaßes positioniert sehen muss 🙄 .
Bei der Standard-Anbringung sieht es so aus, als wenn diese Netzstruktur-Bucht auf der Windschutzscheibe für die relativ weit nach unten verschobene Anbringung des Retros (mit Regensensor) verantwortlich wäre. Bei einer Modifikation dieser Abschattung? (Bucht in der Bucht) wäre in der Tat eine nach oben und rückwärts verschobene Installation der Spiegel-Assy um das absolute Höhenmaß von 1,5 - 2 cm durchaus denkbar.
Wie das mit der Kamera-Variante aussehen könnte, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich des Lesens von Verkehrsschildern noch einigermaßen geübt bin und es diese Option damals ohnehin noch nicht gab 😁 .
Meine Frage: Ist denn die Anbringungshöhe der Standard-Spiegel-Mimik tatsächlich anders als die mit Kamera und Co.? Der Abstand von der Mitte Kugelaufnahme Spiegel in den Winkel von Scheibe/Dachhimmel beträgt beim Normalo 9 cm.
- Rücksichtsvoller ? Gruß -
Hallo,
nun möchte ich mich auch zu Wort melden. Mein Tiger hat keine der o. g. Kamera und ich habe mit meinen 1,96m Körpergröße anfangs erhebliche Probleme durch das bereits beschriebene Sichtfeld nach links gehabt. Ich habe mich an diesen Umstand zwar gewöhnt, doch es gibt wiederholt Situationen wo ich den Spiegel am liebsten abschlagen möchte.
Aber, es gibt in anderen Fabrikaten ggfl. gleiche oder andere Probleme. Wie z.B im BMW meines Sohnes habe ich mit meiner Schuhgröße von 49 Probleme mit den Pedalen.
MfG
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von wobersch
...
Zitat:
Mein Tiger hat keine der o. g. Kamera und ich habe mit meinen 1,96m Körpergröße anfangs erhebliche Probleme durch das bereits beschriebene Sichtfeld nach links gehabt....
Excuse me, Wilfried ... are you owner of an
englishmodel of the
"T"😉 ?
Iwo, er schaut von vorne über die Motorhaube ins Auto und kann keinen ausreichenden Blick auf die Else auf dem Beifahrersitz erhaschen. 😁
...und ich dachte er wäre immer Beifahrer im eigenen Auto und kann die Else auf dem zebrastreifen nicht ausreichend würdigen ;.)
Zitat:
Original geschrieben von Begro2010
Bevor hier noch mehr Dankeserklärung getätigt werden, zwei Bilder von einer Verkerhssituation von heute morgen.... und zu eurer Info ich bin vorher 4 Jahre Tiguan gefahren, nur ohne Light Assist.Beim zweiten Bild nur den Spiegel hochkant gestellt.
Stellt euch vor es wär anstellte eines parkenden Autos Füssgänger oder Fahrradfahrer...eventuell Eure Kinder....
Hauptsache der Mann muss nicht die automatische Abblendung des Spiegels aufgeben....
Begro2010
Diese "Verkehrssituation" ist ein Standbild. Wenn ich fahrend dorthin komme, erkenne ich von weitem, was rechts auf mich zukommt und dann können es auch ruhig meine Kinder sein.
sorry es heißt : "an owner"
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Zitat:
Original geschrieben von wobersch
...
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Excuse me, Wilfried ... are you owner of an english model of the "T" 😉 ?Zitat:
Mein Tiger hat keine der o. g. Kamera und ich habe mit meinen 1,96m Körpergröße anfangs erhebliche Probleme durch das bereits beschriebene Sichtfeld nach links gehabt....
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
.......Diese "Verkehrssituation" ist ein Standbild. Wenn ich fahrend dorthin komme, erkenne ich von weitem, was rechts auf mich zukommt und dann können es auch ruhig meine Kinder sein.
Ich finde es schon intessant, dass hier Leute zum Thema Stellung nehmen, die diese Verkehrssituationen mit ihrem Tiguan bauartbedingt garnicht beurteilen können. Ich habe in der vergangenen Woche mehrmals solche Situationen gehabt, wo ich den Spiegel verflucht habe..
- Fußgänger hinter parkenden Autos,
- Fußgänger beim rechts abbiegen, Verkehrshindernisse beim Abbiegen
- Fahrspurwechsel auf der Autobahn bei einer Auffahrt- auffahrendes Auto fuhr im "Totenwinkel" mit
Vielleicht gibt es solche Situationen im Sauerland nicht....