Position Dachantenne

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe Mitschrauber,

ich hab mir etwas vorgenommen, nämlich ein quadratisches Loch zu bohren. Mein Golf 6 hat bisher keine Dachantenne, soll aber wegen FSE und Navi eine bekommen. Von innenliegenden Antennen halte ich nur begrenzt viel, zumal mein loses Navi im Auto manchmal schon mekrlich schlechten Empfang hat.

Die Antenne liegt bereit, Mut hab ich glaub ich ausreichend, jetzt suche ich die richtige Position und würde gern einigermassen genau den Punkt treffen, der ab Werk benutzt worden wäre. Seitlich zentriert ist klar, aber das Abmaß von der Spalte der Kofferraumöffnung eher weniger.

Hat jemand von euch eventuell mal Lust ein cm-Maß zu nehmen und das bei sich abzumessen gegen den Antennenfuß ? Auf nen mm kommts mir nicht an, aber ein "Richtwert" wäre schön.

18 Antworten

Zudem ist die vorandene Navi-Funktion bei den VW-Radios auch beim blossen Ansehen des Radios an dem Navi-Knopf und der Anzahl der Knöpfe erkennbar . Haifischflosse ist dagegen nicht unbedingt Zeugnis für ein verbautes Radio.

Das mit der Technik quadatische Löcher bohren zu können war mir neu. Löst ja fast schon ein "Habenwollen" bei mir aus. Schade, dass mit dem entsprechenden Bohrer nicht alleine getan wäre.

Musst auch erstmal das Auto sauber einspannen, da brauchst n guten Schraubstock. Ich glaub freihändig gelingt das nicht 🙂

Zitat:

@puls130 schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:45:35 Uhr:


Zudem ist die vorandene Navi-Funktion bei den VW-Radios auch beim blossen Ansehen des Radios an dem Navi-Knopf und der Anzahl der Knöpfe erkennbar . Haifischflosse ist dagegen nicht unbedingt Zeugnis für ein verbautes Radio.

Das mit der Technik quadatische Löcher bohren zu können war mir neu. Löst ja fast schon ein "Habenwollen" bei mir aus. Schade, dass mit dem entsprechenden Bohrer nicht alleine getan wäre.

Natürlich aber zu 90% kannst du sagen "Flosse" oben verbaut auch gleich Navi drin.

Es war ein Argument ich hatte auch erst gedacht: ach "loch bohren" und gut ist.

Das mit den Kabel nach hinten ziehen und alles weitere war mir dann doch zu aufwendig.

An der A Säule Beifahrerseite gab es indes Null Probleme.... da fand ich das Xenon Nachrüsten schon anstrengender. 😁

Wie gesagt muss jeder selber Wissen, war ja auch nur ein Vorschlag. 😉

Achso und eine "Leckstelle weniger", Dichtungen können ja auch gerne mal kaputt gehen. 😁

Um den ganzen mal einen krönenden Abschluss zu geben melde ich Vollzug. Ich hab die Öffnung angezeichnet, den Himmel gelöst (Blende quer ausklipsen, C-Säulen Abdeckung lösen, Haltegriffe hinten raus). Dann eine grössere Böhrung mitten über dem Loch unter nur sanftem Druck und 4 kleine Bohrungen muit dünnem Bohrer genau in den Ecken der Aussparung. Das Loch hab ich dann per Stichsäge mit gekürztem Metallsägeblatt vorsichtig auf Maß erweitert. Beim Bohren und beim sägen nur wenig Druck ausüben um keine Beulen zu machen, ein abstützen von unten war nicht nötig. Mit einer Feile das Loch von Grat befreit, dann Rostschutz auf die Schnittkante aufgetragen. Nach dem trocken die Antenne rein, Kabel waren dank der gelösten Verkleidungen kein Problem. Das einzig dumme: die Mutter der Antenne hat einen übereifrigen und dazu völlig unnötigen Verdrehschutz, ich hab damit eine Antennenleitung beim Versuch die Mutter aufzusetzen etwas angemackt, also besser gleich rausbiegen, spart Nerven.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen