Porsches verschiedene Käufertypen
Hallo zusammen,
ich versuche grad für meine Seminararbeit die verschiedenen Käufertypen von Porsche zu differenzieren. V.a. wer fährt den Panamera und den Cayenne ggü. den klassischen Sportwagen.
Ist nur leider schwer Infos zu finden, die meine Vermutungen stützen. Hätte da jemand von euch vielleicht Material / Links zu oder eigene Erfahrungswerte?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar !!
Schöne Grüße,
David
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich, dieser ganze Beitrag ist kompletter Unfug, weil er auf lauter merkwürdigen Spekulationen beruht, die völlig substanzlos sind, wie dieser wunderbare Satz zeigt: "Eine Frau würde sich selbst nie einen Cayenne kaufen". Deutlicher kann man seine Unkenntnis der weiblichen Psyche kaum ausdrücken.
Wirkliche Fakten kann nur die Porsche MaFo sagen. Und genau die müsste kontaktiert werden, um eine Seminararbeit zu verfassen, die auch nur ansatzweise seriös ist.
Selbst Zulassungsstatistiken würde ich in dieser Frage nicht glauben, da Muttis Cayenne oft über Vatis Firma läuft.
161 Antworten
Warum? Der Neid derer die keinen haben gehört doch ebenfalls zum Mythos 😉
Ein bekannter, 28 Jahre jung gut verdienend kauft sich einen Porsche boxster s und versteckt den vor seinen Nachbarn weil er Angst vor dem geschaffel hat 😁
Auf meine Frage warum er sich dann einen gekauft hat kam .... Nix 😁
......weil es einfach ein sau G.... Auto ist
....und jeder (den ich kenne) der einen fährt will wieder einen haben.
ich kenne drei Leute, zwei haben einen 911er und verstecken ihn. Alles Selbständige. Er wird nur selten am Wochenende oder für den URlaub rausgeholt. Auf die Frage warum er versteckt wird, kam jedesmal die Antwort, dass sonst niemand mehr bei ihnen einkauft.
Man kann eine E Klasse Brabus fahren und keiner reagiert so. Porsche hat da schon ein besondereres Image.
Ich kennen einen Selbständigen, der könnte sich locker einen Porsche leisten und hätte auch gerne einen.
Aber er tut es nicht, weil er Angst vor den Sozialen Konsequenzen hat und vor Kundenschwund.
Ähnliche Themen
Der Neid ist aber kein, Globales Problem, es ist ganz klar ein Deutsches!
Weil in Deutschland jeder besser sein muß, ein besseres Auto fahren muß, ne schönere Frau und ein größeres Haus haben muß als der andere sind hier Neid und Missgunst an der Tagesordnung. In Amerika zum Beispiel gönnen die Leute einem sein Porsche weil sie denken der hats geschafft, der lebt den American Dream. Die freuen sich wenn einer sich so ne Karre leisten kann und sind nicht von Neid zerfressen wie wir Deutschen.
Aber das ist unsere Menthalität, immer besser zu sein als der andere deshalb sind wir wohl auch so weit vorne was Witschaft, Technik usw. angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Hasi1982x
Der Neid ist aber kein, Globales Problem, es ist ganz klar ein Deutsches!Weil in Deutschland jeder besser sein muß, ein besseres Auto fahren muß, ne schönere Frau und ein größeres Haus haben muß als der andere sind hier Neid und Missgunst an der Tagesordnung. In Amerika zum Beispiel gönnen die Leute einem sein Porsche weil sie denken der hats geschafft, der lebt den American Dream. Die freuen sich wenn einer sich so ne Karre leisten kann und sind nicht von Neid zerfressen wie wir Deutschen.
Aber das ist unsere Menthalität, immer besser zu sein als der andere deshalb sind wir wohl auch so weit vorne was Witschaft, Technik usw. angeht.
Du formulierst es falsch:
Es ist bei uns eine Sünde besser zu sein oder etwas besseres zu haben.
Die Menschen haben hier nicht flächendeckend den Antrieb was zu erreichen/zu werden. Viele wollen nix/nix tun und stürtzen sich deshalb auf die jenigen, die die Ärmel hochkrempeln und was schaffen.
Was im Ausland klug ist, ist bei uns ein Klugscheißer; was woanders der Pacemaker ist, ist hier der Streber; wer in anderen Ländern das Leben voll genießt, ist hier ein Bonze oder Proll.
das stimmt leider.
Neid sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten wie es so schön heisst.
Aber auch wenn die Eltern geschuftet haben und die Kinder sich vom Erbe einen Luxuswagen leisten können, also nichts dafür leisten müssen, ist das völlig in Ordnung und es freut mich für sie, auch wenn ich dafür schuften muß bis spätnachts. Es wird viel zu viel darauf geschaut was andere haben.
Bzgl. Käufertypen. Ich leiste mir jetzt mit 39 und Familie (1Kind, Hund) einen Cayenne, nachdem ich gebaut habe.
Vorher hatte ich X5, A6, 530xd etc.. Alles etwas billiger.
Ein 911er wäre klasse, aber für so einen Drittwagen will ich einfach nicht so viel Geld zum jetzigen Zeitpunkt ausgeben und mit Familie hat er einen zu geringen Nutzwert. Will heissen, dass wir den nie nutzen können. Hätte ich kein Kind und Hund hätte ich mir bestimmt einen gekauft, oder einen Wiesmann oä.
Ich denke Käufertypen beim Cayenne und 911er sind unterschiedlich.
Für den Wagen muß ich natürlich extrem viel arbeiten und habe viel weniger Freizeit, Urlaub etc.... Jedem das Seine.
Naja, das ganze funktioniert auch andersrum:
Wer keinen Bock hat, 60 Stunden die Woche zu arbeiten, sich keinen großen Stress macht, und zufrieden ist mit dem was er hat (vom Staat finanzierte mal außen vor), wird stellenweise auch komisch angeguckt und als dumm und faul - oder zumindest als unterlegen - angesehen.
Immer alles eine Frage der Perspektive. Und Pauschalisierungen sind doch echt was feines 😉
Gruß
Ralle (ob es wohl "typisch deutsch" ist, dass man sich immer irgendwie von den "typischen deutschen" abgrenzen muss, indem man "die anderen" als "typisch deutsch" bezeichnet...? 😉)
stimmt auch. Mir persönlich ist das aber egal. Hab auch schon mal drüber nachgedacht weniger zu machen und mir dafür weniger leisten zu können. Ich kann es nur nicht akzeptieren, wenn man Sozialleistungen vom Staat in Anspruch nimmt und damit allen auf der Tasche liegt, wenn man arbeiten könnte.
Typischer 911er Kunde ist für mich 50-75jähriger Mann. Kinder sind aus dem Haus und genug Geld ihn sich leisten zu können (vornehmlich Unternehmer, Ärzte, Anwälte).
Zitat:
Original geschrieben von Hasi1982x
Der Neid ist aber kein, Globales Problem, es ist ganz klar ein Deutsches!
Totaler Käse! Dieses ewige Motortalk "Pfui-Wort" Thema ist wirklich grausam. Man dünkelt sich vom Golf bis zum Bentley-Forum als Nabel der Welt und fühlt sich vom Rest der Nation bewundert und beneidet. Das ist aber in Deutschland nicht anders also überall sonst auch auf der Welt. Schon gar nicht im Land der begrenzten Unmöglichkeiten. Ein schlimmeres Hauen, Stechen, Betrügen und Belügen... wenn es um den eigenen Vorteil geht, kann man sich kaum vorstellen. Unehrlichkeit gehört zur Geschäftskultur, auf das grinsende "nice car my friend" ist gepfiffen... um nicht zu sagen gexxxxxen!
Ich bin großer Deutschmentalitäts-Fan! Ehrlich und grad raus, wenn einem was nicht passt. DAS ist der Unterschied! Verträge macht man per Handschlag und einem 5-Zeiler, in USA braucht man ein Heer von Anwälten und kiloschwere Verträge dazu.
Was sich generell im nichtdeutschen Ausland evtl. beobachten lässt, sind weniger solcher Themen. Man erkennt vielleicht weniger Nestbeschmutzermentalität und etwas mehr Stolz auf die Nationalkollegen.
In Deutschland passieren mir Sachen wie letzes Jahr im Biergarten, als ein alter Mann beim Ausparken gegen einen Baum fährt und sein Auto ziemlich beschädigte. Ein Gast meinte laut. Bei dem ist das eh wurscht, der hat ja Geld, der ist ja Arzt. (wie gesagt, der war um die 75 und mir tut das für jeden Leid). Das ist so die typische Einstellung - mit Schadenfreude gemischt.
In Italien bin ich auch oft, da ist mir sowas noch nie passiert. Im Gegenteil man bekommt teilweise wirklich Lob für sein Auto. (für meins zwar nicht da ein normaler 5er, aber ich habe es schon manchmal mitbekommen).
Nur mein Eindruck. Vielleicht täusche ich mich ja, aber Neid ist in Deutschland sicher sehr verbreitet.
Wenn ich hier lese, dass einiger ihren Porsche verstecken(!) , damit sie sich keine Sprüche anhören müssen, kommt bei mir Verzweiflung auf. Warum gönnt der typische Deutsche anderen kein schönes Auto, obwohl sie wahrscheinlich hart für gearbeitet haben?
Ich musste mir auch hin und wieder derartige Sprüche anhören aber mir ist das echt sowas von egal!
Solllen sie mich alle mal sonstwo lecken.
Wenn ich mit arbeiten fertig bin, hau ich hier eh ab. Die Leute passen zur öden Umgebung in Deutschland.
VG Peter
Zitat:
Wenn ich hier lese, dass einiger ihren Porsche verstecken(!) , damit sie sich keine Sprüche anhören müssen, kommt bei mir Verzweiflung auf
Klingt für mich eher nach "keine Eier".
Es werden definitiv zuviele Gedanken daran verschwendet, was andere von einem denken (könnten). Oder man bildet sich schwachsinnige Dinge ein, der Raser hat es bereits erwähnt.
Das wird auch in sämtlichen Beiträgen dieses Threads mehr als deutlich...
So wird das nichts mit einem entspannten Leben. 😁
Eben, früher war mir dabei auch unwohl aber nach gewisser Zeit sind einem schüttelnde Köpfe, fassunglose Gesichter und blödes Neidgeschwätz egal.
Deswegen arbeite ich auch ne Menge damit ich in paar Jahren das Leben wirklich genießen kann.
VG Peter
ne nicht verstecken um sich keine Sprüche anzuhören, sondern verstecken, damit die Leute nicht sagen, der hat eh genug, bei dem kauf ich nichts mehr. Ist in gewissen Sparten leider der Fall.
Wenn mit Arbeiten Schluß ist, ist es egal was die Leute denken. Wenn man aber noch in gewisser Weise davon abhängig ist, wäre es unklug mit einem 911er durch die Gegend zu fahren.
In Großstädten in denen einen keiner kennt, sicher kein Problem, in kleinen Städtchen aber leider schon.
Da können sicher einige ein Lied davon singen.