Porsche unter dem Dach von VW

Porsche

So ich wollte hier mal allgemein eine kleine Umfrage starten zu dem Thema: Verändert sich eurer Meinung nach etwas großartiges nach der Übernahme von Porsche durch VW? 😕

Für mich (zwar als Nicht-Porsche-Fahrer aber großer Porsche-Fan), geht mit dieser Übernahme ein großes Stück Selbstständigkeit der Marke verloren (wie schon bei allen anderen VW-Marken). Ich würde mir heute wahrscheinlich keinen neuen Porsche mehr kaufen (auch wenn ich es könnte), da für mich jetzt einfach dieser einzigartige Charakter fehlt und ich innerlich denke: ,,Ist ja doch nur´n VW...". Ich habe die Befürchtung, dass Porsche langsam zu einer 08/15-VW-Marke wird und die Autos genauso emotionslos und langweilig wie die anderen VWs werden...🙁

Beste Antwort im Thema

Ab und zu könnte man den Verdacht haben, dass bewusst Provokateure eingeschleust werden, um das Forum "lebhafter" zu gestalten.
Aber vieles kann man einfach so nicht stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hasi1982x


@ Bimota:

Porsche wäre niemals kaputt gegangen wenn sie sich auf das besonnen hätten was sie können, nähmlich athemberaubende Sportwagen zu bauen.

Nun, ich nehme an, dass der 911 immer noch ein "athem"beraubender Sportwagen für dich ist. Und sie bauen den doch noch immer.

Dass da neue Modellreihen hinzu gekommen sind - ist das schlimm?

Wenn ein guter Geigenbauer das eine oder andere Cello dazu baut - schlimm?

Vielleicht kann er ja auch dadurch seine "athem"beraubenden Geigen weiter bauen, die er sonst nicht bauen hätte können, da ohne die Cellos das nötige Geld nicht da wäre?

Zitat:

Und nicht den ganzen Scheiß mit den Aktien, da müssen nämlich die lieben Aktionäre befriedigt werden und die sind unter 20% Rendite ja nicht zufrieden.

Hm, ich weiß nicht wie du auf 20% Rendite kommst. Müsstest du mal näher erklären.

Meinst du auf das Eigenkapital der Firma, den Aktienkurs oder die Dividende?

Aber egal, Gewinn auf das Eigenkapital interessiert erstmal nicht, da ich als Porscheaktionär (nur Beispiel, ich habe keine Porscheaktien) nur am Aktienkurs und an der Dividende Geld erhalte.

Lass mal sehen:

http://www.finanzen.net/dividende/Porsche

Dividende dieses Jahr: 0,10 Euro, Dividendenrendite: 0,26%

Ich platze vor "Blutsaugen"

Die Jahre davor nicht besser.

Aktienkurs seit 2008? Wow, hättest du Anfang 2008 Porscheaktien gekauft, da hättest du aber saubere 20% jedes Jahr eingesackt, buchstäblich in den Sack.

Zitat:

Mittlerweile muß Porsche ja ein Massenhersteller werden weil sie jedes Jahr wachsen müssen um den Umsatz zu steigern damit die raffgierigen die den den Hals nicht voll bekommen immer schön ihre Renditen haben.

Ja, ja, wie eben gesagt, da hauen die sich aber die fetten 0,26% Renditen rein.

Zitat:

Original geschrieben von Hasi1982x


Oho ich vergaß das ich im Porsche Forum bin und hier wahrscheinlich ein Haufen dieser Blutsauger rumschwirren die sich naturlich ( betroffene Hunde bellen) gleich wehren müssen.

Keiner muss sich hier wehren. Aber bei soviel Ignoranz drehen sich einem die Zehennägel hoch. Ich bin kein Porscheaktionär, darf aber trotzdem auf offensichtliche Ungereimtheiten deinerseits hinweisen, nicht dass ein Unbeteiligter meint, ich würde mit deinen kruden Thesen hier übereinstimmen.

Zitat:

Was denkt ihr denn was unternommen wird damit man gewinn macht? Das geht meinstens nur über Rationalisierung oder Wachstum.

Ach, wie wäre es denn mit einer einfachen Preisanhebung, so auf das doppelte? Geht nicht? Weil dann keiner mehr was kauft?

Nun, wie sollen dann Preissteigerungen durch Lohnanhebung, Rohstoffkosten, Gesetze, Steuern, etc aufgefangen werden?

Einerseits durch Rationalisierung (d.h. die Lohnstückkosten sinken) andererseits durch Wachstum (müsstest aber mal definieren wie du das verstehst - aber ich gehe mal davon aus, dass man mehr Autos verkauft und dadurch verteilt sich die Investition auf mehr "Stücke", d.h. es wird billiger pro Stück).

Was also ist so schlecht daran? Die Alternative wäre keinen Gewinn mehr, vielleicht sogar Verlust, danach Entlassungen, danach aus, Schluss, Ende. Eine Alternative?

Zitat:

Bei Rationalisierung müssen die armen Arbeiter im Werk dran glauben die euch aber scheissegal sind so lange es genug Dividende gibt. Bei Wachstum leidet halt die Exklusivität so wie es jetzt passiert.

Hm, ich habe vorgestern einen in Leipzig abgeholt. Die Arbeiter müssen dran glauben? Wie? Die haben eine Erfolgsprämie bekommen ("Porsche zahlt Mitarbeitern 2100 Euro extra"

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,720593,00.html

)

Porsche erweitert, stellt zusätzliche Arbeiter ein, bildet aus.

Mein lieber Mann, da glauben die Arbeiter im Werk dran. Und wie.

Zitat:

Glaubt was ihr wollt, Porsche wäre ohne Aktionäre besser dran, dann könnten sie wenigstens das bauen was sie wollten und nicht das was irgend ein Geldgeiler Kapitalist ihnen diktiert.

Du kannst nur dann das bauen was du willst, wenn du erstmal sehr viel Geld mitbringst. Und dann musst du es verkaufen können, möglichst mit Gewinn. Da setzt voraus, dass es einen Markt dafür gibt.

Um deine "athem"beraubenden Sportwagen verkaufen zu können, dafür scheint es diese "geldgeilen" Kapitalisten geben zu müssen. Der jointrauchende Hippie ist da nicht so die Zielgruppe.

Aber genug jetzt,
Ich werde jetzt meinen (übrigens nicht vibrierenden) Traktor genießen und verabschiede mich aus diesem Fred.
Viel Spass noch mit der 20% Rendite 😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

@fabiee
Die "Spiegeleier" haben dir auch nicht gefallen? 😎

@fabiee
was fährst Du denn für ein Auto? Würd mich mal echt interessieren. Wie gesagt, es ist alles Geschmacksache. Ich finde den 11er nach wie vor wunderschön, klassisch, zeitlos...

Zitat:

Original geschrieben von fabiee


MitKläfergesicht mein ich die Augen bzw Scheinwerfer von fast jedem Porsche die sehr stark an den VW Käfer erinnern. Klar ist ein Markenzeichen sozusagen aber mir gefällts halt einfach überhaupt nicht und Geschmäcker sind nunmal verschieden. 😉

Porsche wird immer diese Gesicht behalten,da wird sich nichts ändern!

Wem das nicht gefällt muß sich halt anderweitig umsehen.

Für mich macht gerade das "Gesicht" wie es ist einen Porsche aus,vorallem gefallen mir die klassischen Scheinwerfer bis zum 964 am besten.

Ich freue mich schon wenn Head up Display, Nachtsichtassistent etc. endlich nicht nur bei Audi erhältlich sein werden.
Vielleicht wandert das Navi weiter in den Sichtbereich (991 ist da ja schon ein Forschritt zu 997).
Oder Aera View aus dem Tauareg in Panamera und Cayenne.
Aus der Sicht begrüsse ich den Zusammenschluss mit VW.
Porsche hinkt schon seit langem anderen Premiumherstellern diesbezüglich hinterher.

Die elektronische Parkbremse finde ich hingegen (sorry für den Ausdruck) Saudoof.

Ähnliche Themen

Bevor Porsche zu einer VW-Einheitsbrei-Marke wird, sollte man lieber das Logo ändern, den Hauptsitz nach Wolfsburg verlegen und diesen Mist nicht den Zuffenhausenern in die Schuhe schieben...😉

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga


Ich freue mich schon wenn Head up Display, Nachtsichtassistent etc. endlich nicht nur bei Audi erhältlich sein werden.
Vielleicht wandert das Navi weiter in den Sichtbereich (991 ist da ja schon ein Forschritt zu 997).
Oder Aera View aus dem Tauareg in Panamera und Cayenne.
Aus der Sicht begrüsse ich den Zusammenschluss mit VW.
Porsche hinkt schon seit langem anderen Premiumherstellern diesbezüglich hinterher.

Die elektronische Parkbremse finde ich hingegen (sorry für den Ausdruck) Saudoof.

Zu dem Thema ein Zitat aus

diesem Interview

:

Zitat:

Welt Online: Auffällig ist, dass Sie wenig Wert auf Assistenzsysteme legen. Angefangen vom Totwinkelassistenten bis zur Verkehrszeichenanzeige verzichten Sie im neuen Porsche auf aktuelle Hilfsanzeigen, aus welchem Grund?

Matthias Müller: Ich denke, wir müssen nicht die ersten sein, die auf solche Systeme in diesem Marktsegment zurückgreifen. Wir müssen der Tatsache Rechnung tragen, dass der 911 Carrera ein Sportwagen ist. Wir können ruhig etwas puristischer sein und müssen nicht alles anbieten, was Wettbewerber zum Beispiel in Limousinen einbauen.

Ich finde diese Panikmache um die Konzernzugehörigkeit von Porsche zu VW absolut überzogen.

Wer die Historie kennt weiss, dass Porsche und VW schon immer intensiv zusammengearbeitet haben.
Zudem gab es auch vor der Übernahme von VW einen regen Know-how und Materialaustausch zwischen beiden Firmen (Stichwort Cayenne ... VW Teile).
Ohne VW wäre aus meiner Sicht Porsche in der Zukunft nicht überlebensfähig.
BMW und Mercedes suchen und machen jetzt schon überall Kooperationen mit anderen Marken um über die Runden zu kommen.
VW liefert i.d.R. immer solide Technik und geht mit seinen Mitarbeitern Fair um, daher kann Porsche nichts besseres passieren als bei VW unter die Haube zu kommen.

Und beim brandneuen VW Beetle sieht man sehr gut wo beide Marken Ihren Ursprung haben 😉 ... bei Ferdinand :
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Porsche

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Zu dem Thema ein Zitat aus diesem Interview :

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK



Zitat:

Welt Online: Auffällig ist, dass Sie wenig Wert auf Assistenzsysteme legen. Angefangen vom Totwinkelassistenten bis zur Verkehrszeichenanzeige verzichten Sie im neuen Porsche auf aktuelle Hilfsanzeigen, aus welchem Grund?

Matthias Müller: Ich denke, wir müssen nicht die ersten sein, die auf solche Systeme in diesem Marktsegment zurückgreifen. Wir müssen der Tatsache Rechnung tragen, dass der 911 Carrera ein Sportwagen ist. Wir können ruhig etwas puristischer sein und müssen nicht alles anbieten, was Wettbewerber zum Beispiel in Limousinen einbauen.

Warum dann bitte die affige elektronische Parbremse

Porsche Fahrer die gemein hin fahraktiv bekannt sind könnten auf sowas getrost verzichten.

Alles andere als 'puristisch'

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Ich finde diese Panikmache um die Konzernzugehörigkeit von Porsche zu VW absolut überzogen.

Wer die Historie kennt weiss, dass Porsche und VW schon immer intensiv zusammengearbeitet haben.
Zudem gab es auch vor der Übernahme von VW einen regen Know-how und Materialaustausch zwischen beiden Firmen (Stichwort Cayenne ... VW Teile).
Ohne VW wäre aus meiner Sicht Porsche in der Zukunft nicht überlebensfähig.
BMW und Mercedes suchen und machen jetzt schon überall Kooperationen mit anderen Marken um über die Runden zu kommen.
VW liefert i.d.R. immer solide Technik und geht mit seinen Mitarbeitern Fair um, daher kann Porsche nichts besseres passieren als bei VW unter die Haube zu kommen.

Und beim brandneuen VW Beetle sieht man sehr gut wo beide Marken Ihren Ursprung haben 😉 ... bei Ferdinand :
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Porsche

Hallo,

Ich kann gut verstehen, dass z.B. BMW und Mercedes zu kleine Menge produzieren, um ohne Partner leben zu können. Aber Porsche ist für mich immer etwas anderes gewesen. Ich glaube dass es immer Kunde für Porsche gewesen wäre, wenn Porsche selbständig bleiben hätte. Ich kenne schon die Historie, aber was VW heute ist will ich nicht kaufen. Ich hätte Panamera als mögliche Alternativ für mich gesehen, aber VW -Konzern ist für mich ein absoluter no-go.

Schade, Mercedes Qualität ist heute so schlecht, dass es nicht zu viele Alternative gibt. Hinterradantrieb was ich suche, ist eigentlich nur bei BMW, Lexus, M-B und Porsche erhältlich. Bis dato hat Lexus nichts für meine Geschmack gebaut, so...Hoffentlich machen BMW und Mercedes wieder gute Autos🙂

Freundliche Grüsse,

Jukka

Da sieht man schon langsam, wie Porsche zu einer dieser "VW 08/15-Hightechmarken" verkommt, die jeglichen unnötigen Krimskrams an Bord haben müssen...🙄 Anfang der 90er habe ich als Kind von einem Porsche geträumt, wenn ich mir die heutigen Porsche so ansehe, dann überlege ich manchmal, wie man sich so eine VW-Cornflakes-Kiste überhaupt nur kaufen kann...😰

Im Zusammenhang mit dem Thread-Thema wäre der folgende Link noch interessant:

http://www.motor-talk.de/.../...he-hauptversammlung-2010-t2551106.html

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Demnächst wieder 4 Zylinder...
Eben.

"Back to the roots!"

Was wäre Porsche, wenn sich die Marke nicht auf ihre Traditionen besinnen könnte?

Daß man sich neben der Rendite auch auf die eigenen Traditionen besinnt, kann der Marke doch nicht als Negativ-Merkmal angekreidet werden...😰

genau 356 und Co waren der Ursprung der Marke, im BMW Forum gibt es auch immer wieder diese Diskussionen aber auch BMW hat seinen Erfolg den 4 Zylindern zu verdanken....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von fabiee


Vielleicht bekommt Porsche jetzt ja mal was anständiges in Sachen Optik hin, so wie Bentley oder Lamborghini und geht weg vom 1812 Käfergesicht. ......

*g* sollte tatsächlich nicht bekannt sein, das die genannten marken Bentley/Lamborghini schon lange dem vw konzern gehören wie jetzt auch porsche?

vielleicht sollte man bugatti auch noch erwähnen...🙄

bei den 911 haben mir eigentlich nur die 'evolutionskäfer' mit luftgekühltem motor gefallen.

die neueren 911 sind mir persönlich alle zu fett, am schlimmsten natürlich auswüchse wie der panamera -würg-
was ist daran noch ein sportwagen? vielleicht bekommt porsche mit der einverleibung von vw wieder was anständiges hin?!

mir gefällt deshalb nur der cayman, in kurven sieht sein 911- pummel-bruder alt aus😁

zu den aktienthema: das problem von porsche war, das sie sich mit fremdaktien verspekuliert haben.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus



Zitat:

Original geschrieben von fabiee


Vielleicht bekommt Porsche jetzt ja mal was anständiges in Sachen Optik hin, so wie Bentley oder Lamborghini und geht weg vom 1812 Käfergesicht. ......
*g* sollte tatsächlich nicht bekannt sein, das die genannten marken Bentley/Lamborghini schon lange dem vw konzern gehören wie jetzt auch porsche?
vielleicht sollte man bugatti auch noch erwähnen...🙄
bei den 911 haben mir eigentlich nur die 'evolutionskäfer' mit luftgekühltem motor gefallen.
die neueren 911 sind mir persönlich alle zu fett, am schlimmsten natürlich auswüchse wie der panamera -würg-
was ist daran noch ein sportwagen? vielleicht bekommt porsche mit der einverleibung von vw wieder was anständiges hin?!
mir gefällt deshalb nur der cayman, in kurven sieht sein 911- pummel-bruder alt aus😁
zu den aktienthema: das problem von porsche war, das sie sich mit fremdaktien verspekuliert haben.

... bei Lamborghini ist es sogar unter VW Führung deutlich besser geworden, und ist noch nie so gut dagestanden wie unter VW (... die alten Countach waren von z.T. übler Qualität).

Außerdem hat jeder Konzern mal schwache und mal starke Zeiten. Vor paar Jahren hat mir VW überhaupt nicht gefallen, inzwischen werden die VWs wieder attraktiver und besser.

Bei Porsche kann man entgegenhalten, dass die Luftgekühlten auch charmanter waren als die neuen Wassergekühlten.

Der Klang der alten G-Modelle ist z.B. um Welten besser als von jedem neuen Porsche.

Wer das 1:1 vergleicht weiss was ich meine 😉

Trotzdem haben auch die neuen Porsche ihren Reiz nicht verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


...
Trotzdem haben auch die neuen Porsche ihren Reiz nicht verloren.
Werden sie aber bald unter der VW-Führung...🙄
Deine Antwort
Ähnliche Themen