Porsche und Geschäftsführer
Hallo liebe Porsche-Community,
ich habe heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage, die mich aber sehr interessiert.
Gibt es unter euch Geschäftsführer, die bei einer mittelständischen GmbH angestellt sind oder evtl. auch Gesellschafter sind?
Diese Leute würde ich gerne ansprechen und sie fragen, ob sie als Geschäftswagen einen Porsche fahren. Wenn nicht (also wenn der Porsche privat gefahren wird) würde mich interessieren, was dann den Fuhrpark ergänzt, also was dann geschäftlich gefahren wird.
Ich hoffe auf rege Beteiligung 🙂
Viele Grüße
Commander
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie Du lieber Knolfi morgens in Deine Firma kommst und sich deine Mitarbeiter darum streiten, nein was sag ich, darum schlagen, Dich auf Dein Trönchen hiefen und durch die Unweiten Deines Unternehmens und den dazugehörigen Nebengebäuden tragen zu dürfen http://www.comedix.de/grafik/figuren/majestix.gif und dazu laut skandieren "...Knolfi! Knolfi! Unser Chef fährt Golfi". Genial. So bleibt Dir Deine Platzierung im örtlichen Ranking auf jeden Fall erhalten. Da Du zu den drei größten Arbeitgebern in Deinem "Dorf" gehörst, hast Du ja nur noch den ortsansässigen Polizeichef, den Bürgermeister/Ortsvorsteher und nicht zu vergessen den Pfarrer vor Dir - ich glaube dann hätten wir alle wichtigen Menschen innerhalb einer solchen Gemeinschaft. Und ich weiß, von was ich spreche - wir leben und produzieren selber im so genannten ländlichen Raum. Ich freu mich auf jeden Fall für Deine Mitarbeiter, dass sie sich, wenn sie bei der Bank oder sonst wo keine "was auch immer Finanzierung o.ä." gestemmt bekommen, sie sich wenigsten an dem Gedanken "hochziehen" können, dass der Chef VW fährt, auch, wenn er deshalb nicht mehr Gehalt/Weihnachtsgeld, etc. bezahlt. Aber diese Gewissheit macht die Situation für Deine Mitarbeiter dann auf jeden Fall erträglicher 😉
Aber mal im Ernst, darfst Du erst an den örtlichen Stammtisch, seitdem Du Deinen sozialverträglichen Audi RS6 Avant 5.0 V10 mit 579 PS abgegeben hast, oder war dies vorher schon möglich, da die "Stammtischler" Dich als Mensch und nicht Dein Fahrzeug "dabei" haben wollten. Also bei uns wird da noch unterschieden - wobei, jetzt wo ich so darüber nachdenke sind die bei uns hier ganz schön gerissen. In den Betrieb mit dem 3L Lupo und zum Stammtisch mit Q7 V12, Wiesmann, 911er, Lambo & Co., dann am Besten im Hinterhof parken, aber den Vordereingang nutzen, um "zu Fuß gehen" vortäuschen 😉, um sich immer über die "Arsch... von Unternehmer" mit ihren dicken Kisten, welche auf Kosten der Belegschaft finanziert werden (nicht gekauft) aufregen zu können, wo man selber zu Fuß gekommen ist. Selbstverständlich haben sich alle "Legenden" und "Pseudonyme" auferlegt, um ja nicht mit diesem "Unternehmervolk" in Verbindung gebracht zu werden. Und in den Steinkrug kommt dann schön Champus...
Ich bewundere nur Deine "Wandlungsfähigkeit" (bei uns bezeichnet man solche Menschen als Chamäleon). Vor gar nicht all zu langer Zeit warst Du auch hier im Forum ein "Verfechter" von "höher, schneller und weiter" und "Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden" und "Audi RS6 vs. dem Rest der Welt" usw.! Gut, kesse Sprüche hattest Du schon immer drauf! Wir haben uns sogar gegenseitig "Danke"-Klicks gegeben und jetzt veranstaltest Du hier so einen P..sialarm wegen nix und wieder nix. Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.
beebymurphy
P.S.: Die schwarz unterlegten Worte sind tatsächlich ernst gemeint. Aber Du darfst natürlich gerne noch mal nachlegen. Ich halte mich ab jetzt raus - auch im anderen Thread hier bei Porsche, wo wir uns "Liebesbriefe" schreiben.
@BlackBiturbo
Es ist alles ganz legal, ohne faule Tricks und doppelten Boden. Geh einfach zum MB- oder sonstigen Händler Deines Vertrauen und lasst es Dir rechnen. Letztendlich sind alle Restwertbestimmung über drei, vier oder fünf Jahr, unabhängig von Herstller und Modell Glaskugelbestimmungen, was der ein oder andere hier bestimmt schon am eigenen Geldbeutel erlebt hat - Tschuldigung die Firma 🙂 . Vielleicht haben wir in zwei oder drei Jahren wieder ein Jahr 2008, wo u.a. keine Autos verkauft werden. Dann isser hin, der seriös kalkulierte Restwert.
510 Antworten
Ich hab will es hier gefallen ist eine OT frage: kann man wirklich einen supersportwagen leasen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, da bei Exoten eine Restwert Bestimmung ja nur mit der berühmten glaskugel geht.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Interessiert mich auch, was muss ich studieren oder in welcher Branche ne ausbildung machen, um später erfolgreich zu sein ? Sei es dann als Höhere Position geschäftswagen oder dann halt durch gutes gehalt auch nur guter arbeitnehmer.Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Mal ne ganz generelle Antwort dazu: Bin nicht vom Finanzamt sondern von der Gegenseite. In meiner Jugend haben mich solche Fragen auch interessiert, kann Deine Frage verstehen. Schließlich entnehme ich Deiner Frage, dass Du Auto- oder Porschefan bist, und Deinen Beruf ggf so wählen willst, dass Du Dir den Traum irgendwie erfüllen kannst, vielleicht sogar "über die Arbeit".
Studier Medizin.Du kannst Dir einen Job aussuchen.
Michael
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie Du lieber Knolfi morgens in Deine Firma kommst und sich deine Mitarbeiter darum streiten, nein was sag ich, darum schlagen, Dich auf Dein Trönchen hiefen und durch die Unweiten Deines Unternehmens und den dazugehörigen Nebengebäuden tragen zu dürfen http://www.comedix.de/grafik/figuren/majestix.gif und dazu laut skandieren "...Knolfi! Knolfi! Unser Chef fährt Golfi". Genial. So bleibt Dir Deine Platzierung im örtlichen Ranking auf jeden Fall erhalten. Da Du zu den drei größten Arbeitgebern in Deinem "Dorf" gehörst, hast Du ja nur noch den ortsansässigen Polizeichef, den Bürgermeister/Ortsvorsteher und nicht zu vergessen den Pfarrer vor Dir - ich glaube dann hätten wir alle wichtigen Menschen innerhalb einer solchen Gemeinschaft. Und ich weiß, von was ich spreche - wir leben und produzieren selber im so genannten ländlichen Raum. Ich freu mich auf jeden Fall für Deine Mitarbeiter, dass sie sich, wenn sie bei der Bank oder sonst wo keine "was auch immer Finanzierung o.ä." gestemmt bekommen, sie sich wenigsten an dem Gedanken "hochziehen" können, dass der Chef VW fährt, auch, wenn er deshalb nicht mehr Gehalt/Weihnachtsgeld, etc. bezahlt. Aber diese Gewissheit macht die Situation für Deine Mitarbeiter dann auf jeden Fall erträglicher 😉
Aber mal im Ernst, darfst Du erst an den örtlichen Stammtisch, seitdem Du Deinen sozialverträglichen Audi RS6 Avant 5.0 V10 mit 579 PS abgegeben hast, oder war dies vorher schon möglich, da die "Stammtischler" Dich als Mensch und nicht Dein Fahrzeug "dabei" haben wollten. Also bei uns wird da noch unterschieden - wobei, jetzt wo ich so darüber nachdenke sind die bei uns hier ganz schön gerissen. In den Betrieb mit dem 3L Lupo und zum Stammtisch mit Q7 V12, Wiesmann, 911er, Lambo & Co., dann am Besten im Hinterhof parken, aber den Vordereingang nutzen, um "zu Fuß gehen" vortäuschen 😉, um sich immer über die "Arsch... von Unternehmer" mit ihren dicken Kisten, welche auf Kosten der Belegschaft finanziert werden (nicht gekauft) aufregen zu können, wo man selber zu Fuß gekommen ist. Selbstverständlich haben sich alle "Legenden" und "Pseudonyme" auferlegt, um ja nicht mit diesem "Unternehmervolk" in Verbindung gebracht zu werden. Und in den Steinkrug kommt dann schön Champus...
Ich bewundere nur Deine "Wandlungsfähigkeit" (bei uns bezeichnet man solche Menschen als Chamäleon). Vor gar nicht all zu langer Zeit warst Du auch hier im Forum ein "Verfechter" von "höher, schneller und weiter" und "Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden" und "Audi RS6 vs. dem Rest der Welt" usw.! Gut, kesse Sprüche hattest Du schon immer drauf! Wir haben uns sogar gegenseitig "Danke"-Klicks gegeben und jetzt veranstaltest Du hier so einen P..sialarm wegen nix und wieder nix. Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.
beebymurphy
P.S.: Die schwarz unterlegten Worte sind tatsächlich ernst gemeint. Aber Du darfst natürlich gerne noch mal nachlegen. Ich halte mich ab jetzt raus - auch im anderen Thread hier bei Porsche, wo wir uns "Liebesbriefe" schreiben.
@BlackBiturbo
Es ist alles ganz legal, ohne faule Tricks und doppelten Boden. Geh einfach zum MB- oder sonstigen Händler Deines Vertrauen und lasst es Dir rechnen. Letztendlich sind alle Restwertbestimmung über drei, vier oder fünf Jahr, unabhängig von Herstller und Modell Glaskugelbestimmungen, was der ein oder andere hier bestimmt schon am eigenen Geldbeutel erlebt hat - Tschuldigung die Firma 🙂 . Vielleicht haben wir in zwei oder drei Jahren wieder ein Jahr 2008, wo u.a. keine Autos verkauft werden. Dann isser hin, der seriös kalkulierte Restwert.
Zitat:
Studier Medizin.Du kannst Dir einen Job aussuchen.
Michael
Das ist ganz schön schlau. Im Moment sind Ärzte unterbezahlt, mal ausgenommen die Promi-Schönheitschirurgen und dergleichen. Aber nach der Medizinerschwemme, wo Studienplätze nur Medizinertest vergeben wurden, kommt die Leere. Und irgendeiner muss ja uns alte Säcke (Bevölkerungsbauch der geburtenstarken Jahrgänge) auch mal betreuen, wenn wir im dazu richtigen Alter sind. Dann kann sich ein Arzt wahrscheinlich je nach Bezahlung seine Patienten aussuchen und den Porsche locker vor der Tür stehen haben. Dann hat er auch schon das erste Small Talk Thema mit seinem Patienten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.beebymurphy
.
Ich habe mal der Übersichtlichkeit halber den ganzen geistigen Buchstabenmüll von dir gelöscht und mal das Wesentliche auf den Punkt gebracht.
Schade finde ich nur, dass du wohl dich nur über Polemik und persönlich Angriffe auf meine Person wehren kannst, statt sachlich zu bleiben.
Nun ja, irgendjemand hat hier geschrieben dass meist Leute, deren Intellekt etwas zu kurz gekommen ist sich eben über prestigeträchtige Gegenstände profilieren müssen, um ernst genommen zu werden (Stichwort: gut gehendes Handwerksunternehmen).
Ich wünsche dir, dass du mit deinem geleasten SLS viel Freude hast und immer ein Stück freie Autobahn, dass deine Mitarbeiter stolz auf dich sind, dass du einen SLS fährst, dass sich der Betriebsprüfer ebenfalls sich darüber tot freut und gleich darauf wieder vom Hof geht, weils ja bei dir eh nichts zu holen gibt...auch damit du deinen Hobby - äh, Business - besser fröhnen kannst.
Ich pers. vertrete eine andere Philosophie und habe dir deine nirgendwo vorgeworfen. Ich agiere aber wohl auch in einer komplett anderen Branche als du, wo es eben auch nicht gut ankommt, wenn meine Kunden sehen, was ich mir aufgrund ihres Leidens leisten kann. Warum du so allergisch reagierst, ist mir schleierhaft 🙄
BTW: mein ehemaliger RS6 wurde von meinem Mitarbeitern für einen aufgemotzten TDI gehalten, wenn's dich beruhigt und zum Stammtisch gehe ich nicht, ist nicht mein Niveau.
Geht das nicht ein wenig am Thema vorbei? Mir ist es um ehrlich zu sein relativ egal wie ihr eure angestellten bezahlt (mir wäre es auch egal wenn ich ihnen fußfesseln am Fließband anlegt und dazu die Trommel spielt). Zumal ich heute kennen großen unterschied sehe zwischen einen großen VW. Audi, Porsche oder Mercedes. Einzig sehr ich teilweise das Problem der Kunden Kompatibilität - nicht in jedem Job kommt es gut an wenn man mit einem sehr exklusiven Fahrzeug vorfahrt.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Geht das nicht ein wenig am Thema vorbei? Mir ist es um ehrlich zu sein relativ egal wie ihr eure angestellten bezahlt (mir wäre es auch egal wenn ich ihnen fußfesseln am Fließband anlegt und dazu die Trommel spielt). Zumal ich heute kennen großen unterschied sehe zwischen einen großen VW. Audi, Porsche oder Mercedes. Einzig sehr ich teilweise das Problem der Kunden Kompatibilität - nicht in jedem Job kommt es gut an wenn man mit einem sehr exklusiven Fahrzeug vorfahrt.Gruß
BB
Vollste Zustimmung!
Und du hast Recht: hier gings um Porsche und Geschäftsführer und nicht um MB oder VW.
Wer seine Angestellten gut bezahlt für die gute Arbeit die sie leisten und sie nicht nur als Nummern ansieht die auch noch ne Menge Geld kosten, der kann sich meiner Meinung nach auch was gönnen. Wer aber das Weihnachtsgeld streicht weils der Firma so schlecht geht und dann mim dicken Porsche oder ähnlichem vorfährt der macht sich unglaubwürdig und ist am Ende selbst der dumme wenn die Arbeiter einem nicht mehr trauen und nur noch " Dienst nach Vorschrift" machen.
Ich zitiere in diesem Zusammenhang meistens einen Spruch, der zwar blöd ist, aber stimmt:
"Mir sind 10 Neider lieber als 1 Gönner".
Hallo,
wieder so ein Thread, den keiner braucht.
Armsehlig, dümmlich, peinlich!
Moderator beweis Mut.
MFG
Miko
Zitat:
Original geschrieben von miko1155
Hallo,
wieder so ein Thread, den keiner braucht.
Armsehlig, dümmlich, peinlich!
Moderator beweis Mut.MFG
Miko
Hey was soll das denn jetzt?
Wenn du nichts beitragen kannst, dann ist das schade, aber deshalb musst du hier nicht den Thread runtermachen. Ich finde das Thema nach wie vor interessant und ein paar spannende Antworten gab es ja auch schon zu lesen.
vermutlich hat der TE gerade eine Betriebsprüfung vom Finanzamt "am laufen" und der Prüfer will ihm die Aufwendungen für den Porsche kürzen wegen Unüblichkeit. Jetzt sucht verständlicherweise der TE ähnliche Fälle, um dem Prüfer im "Drittvergleich" zu beweisen, dass ein solches Auto doch nicht so unüblich ist. Also tut ihm doch den Gefallen und antwortet ihm fleißig, damit er dem Finanzamtsprüfer gegenüber diesen Nachweis führen kann. Lieber TE, wenn das Dein Problem ist, dann kannst Du dem Finanzamtsprüfer durchaus auch andere, klassenähnliche Autos nennen (z. B. Mercedes SL) - es kommt nicht auf den "Porsche" an, sondern auf die Fahrzeugklasse. Die GmbH sollte natürlich auch in der Lage sein, einen solchen Firmenwagen auch tatsächlich zu stemmen. Bei einer bilanziell überschuldeteten GmbH mit wenig Umsatz (im Verhältnis zum Porsche-Neupreis) ist es kaum wahrscheinlich, dass das Finanzamt die Fahrzeugkosten in voller Höhe anerkennt. Ein zusätzliches Fahrzeug im Privatvermögen hilft außerdem, eine übertriebene Privatnutzung zu entkräften. Das sollte dann aber nicht unbedingt ein Kleinstwagen sein. Und: ich würde für den Porsche ein Fahrtenbuch führen, denn pauschaliert mit der 1%-Regelung zahlst Du Dich tot an Steuern...!
Wenn ich als Geschäftsführer bzw. Firmeninhaber eine Firma erfolgreich und gewissenhaft führe und meinen Mitarbeitern angemessene Löhne und Sonderzahlungen garantiere und nicht versuche sie "auszunehmen", dann ist es mir ehrlich gesagt total egal, was diese über meinen Fuhrpark denken. Wenn ihnen der Turbo, der Italia oder sei es ein Audi RS6 sauer aufstoßen, dann dürfen sie gerne ihre Kündigung verfassen und gehen. Vielleicht finden sie ja mit viel Glück ein neues Unternehmen, dass gerechte und angemessene Löhne und Boni zahlt.
Jedem das, was er verdient und wenn ich meinem Mitarbeitern kein schlechtes Gewissen gegenüber (wobei das na klar Auslegungssache ist) haben muss, da sie ihrer Leistung adäquat entlohnt werden, dann darf ich mir auch Autos, Häuser usw. kaufen, dafür trage ich ja auch wesentlich mehr Verantwortung auf meinen Schultern.
Ich bin zwar vom anderen Lager aber da muß ich dir zu 100% recht geben :-)
Zitat:
Original geschrieben von nd61be
vermutlich hat der TE gerade eine Betriebsprüfung vom Finanzamt "am laufen" und der Prüfer will ihm die Aufwendungen für den Porsche kürzen wegen Unüblichkeit. Jetzt sucht verständlicherweise der TE ähnliche Fälle, um dem Prüfer im "Drittvergleich" zu beweisen, dass ein solches Auto doch nicht so unüblich ist. Also tut ihm doch den Gefallen und antwortet ihm fleißig, damit er dem Finanzamtsprüfer gegenüber diesen Nachweis führen kann. Lieber TE, wenn das Dein Problem ist, dann kannst Du dem Finanzamtsprüfer durchaus auch andere, klassenähnliche Autos nennen (z. B. Mercedes SL) - es kommt nicht auf den "Porsche" an, sondern auf die Fahrzeugklasse. Die GmbH sollte natürlich auch in der Lage sein, einen solchen Firmenwagen auch tatsächlich zu stemmen. Bei einer bilanziell überschuldeteten GmbH mit wenig Umsatz (im Verhältnis zum Porsche-Neupreis) ist es kaum wahrscheinlich, dass das Finanzamt die Fahrzeugkosten in voller Höhe anerkennt. Ein zusätzliches Fahrzeug im Privatvermögen hilft außerdem, eine übertriebene Privatnutzung zu entkräften. Das sollte dann aber nicht unbedingt ein Kleinstwagen sein. Und: ich würde für den Porsche ein Fahrtenbuch führen, denn pauschaliert mit der 1%-Regelung zahlst Du Dich tot an Steuern...!
....soweit ich das mitbekommen habe drückt der TE noch die Schulbank 😉