Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1522 Antworten
@knolfi:
Leider bekommst Du für € 150 k keinen Spyder RS. Der kostet incl. Fracht mindestens € 160 k und ist dann so nackt wie meine Lütte bei ihrer Geburt. Ab € 175 k geht es vernünftig los. Der Vorgänger mit 420 PS war deutlich humaner eingepreist. Da es sich um ein reines Spaß-Fahrzeug handelt, muss man dieses Geld erfolgreich an allen anderen Investitionswünschen einer Familie vorbeilotsen. Für Singles oder DINKs eher machbar. Für Familienväter mit Bewegungsdrang und Budgetrestriktionen verbleibt als Alternative nur der Z4 mit dem 6-Zylinder, den es ab Mitte € 60 k auf mobile.de gibt. Für eine flotte Runde auf einer Nebenstraße oder einem Alpenpass eignet sich der auch. Ist halt nicht so cool wie ein Spyder RS, aber über € 100 k preiswerter.
Zitat:
@xkman schrieb am 7. April 2025 um 18:02:41 Uhr:
@knolfi:
Leider bekommst Du für € 150 k keinen Spyder RS. Der kostet incl. Fracht mindestens € 160 k und ist dann so nackt wie meine Lütte bei ihrer Geburt. Ab € 175 k geht es vernünftig los. Der Vorgänger mit 420 PS war deutlich humaner eingepreist. Da es sich um ein reines Spaß-Fahrzeug handelt, muss man dieses Geld erfolgreich an allen anderen Investitionswünschen einer Familie vorbeilotsen. Für Singles oder DINKs eher machbar. Für Familienväter mit Bewegungsdrang und Budgetrestriktionen verbleibt als Alternative nur der Z4 mit dem 6-Zylinder, den es ab Mitte € 60 k auf mobile.de gibt. Für eine flotte Runde auf einer Nebenstraße oder einem Alpenpass eignet sich der auch. Ist halt nicht so cool wie ein Spyder RS, aber über € 100 k preiswerter.
Okay, hätte >150 k€ schreiben sollen.
Der 420 PS-718 Spyder ist übrigens die Basis für den RS. Leider wurde der Spyder nur vier Jahre gebaut und bereits Mitte 2023 eingestellt. Vermutlich waren die Verkaufszahlen ebenfalls zu gering, da der Spyder dem Boxster GTS 4.0 den Motor geliehen hat. Und somit wohl durch den GTS kannibalisiert wurde. Denn der GTS war/ist einfach das alltagstauglichere Modell. Und das obwohl der Spyder im Gegensatz zum RS eigentlich ein ein einfach zu bedienendes Verdeck hat, welches auch noch hochgeschwindigkeitstauglich ist.
Während ich mir den Spyder im Alltag als Zweitfahrzeug noch hätte vorstellen können (wollte ja noch einen bestellen, aber die Quoten warne schon weg), ist das beim RS wohl utopisch. Das ist wie du treffend schreibst ein reines Spaßfahrzeug, für dessen Anschaffung das Geld übrig sein muss. Und bei Familien, die sich sonst mal einen Porsche leisten (sei es als Familienkutsche oder eben als Zweitwagen), sitzt nach zwei Jahren Rezession das Geld für solche "Spirennzchen" nicht mehr so locker. Das mag bei Singels oder DINKS noch anders aussehen. Aber meist greifen diese dann zu prestigeträchtigeren Fahrzeugen.
Der Spyder RS ist wohl leider zur falschen Zeit auf den Markt erschienen und die Geschichte wie mit dem GT3 RS hat sich nicht wiederholt.
Ich kann mir vorstellen wie das lief:
Porsche-Manager 1: " der 718 mit dem Vierzylinder läuft nicht, die Zahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Der Vierzylinder schreckt die Kunden ab."
Porsche-Manager 2: "Okay, dann bauen wir eine Sportversion als Spyder und Coupé und pflanzen einen B6-Sauger ein. Den preisen wird bei knapp 100 k€ ein."
Porsche-Manager 1: "Gute Idee"
Zwei Jahre später:
Porsche-Manager 1: " der 718 verkauft sich immer noch nicht gut. Der Spyder und GT4 können die Zahlen nicht nach oben pushen, da zu radikal"
Porsche-Manager 2: "Okay, dann nehmen wir den Antrieb aus dem Spyder/GT4, specken ihn leicht ab und pflanzen ihn in den 718. Das Modell nennen wir GTS 4.0 und ersetzen dadurch den Vierzylinder GTS"
Porsche-Manager 2: "Prima Idee, damit bringen wir die Zahlen nach oben."
Zwei Jahre später
Porsche-Manager 1: "Der Spyder/GT4 verkauft sich nicht. Wir bekommen die Entwicklungskosten nicht refinanziert. die Kunden greifen lieber zum GTS 4.0"
Porsche-Manager 2: "Kein Problem. Wir pflanzen den Antrieb aus dem alten GT3 (991) in das Modell, radikalisieren es noch für den Rennsport und erhöhen die Preise um ca. 180 -200%. Dann begrenzen wir die Modelle als "final Edition" auf 1000 Stück und nennen sie RS. Die Kunden wittern ein Spekulationsobjekt und sind bereit, jeden Preis zu zahlen. Dann können wir ihnen als Koppelgeschäft noch einen Taycan andrehen, der sich schlecht verkauft. So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Den 718 Spyder stellen wir ein, die zivilen 718-Modelle folgen dann auch blad.."
Ende der Geschichte: Ukrainekrieg, Wirtschaftskrise. Der Spyder RS steht wie Blei.
Ähnliche Themen
Eigentlich wäre das ja zum totlachen, wenn es nicht so traurig wäre. Ich fürchte Du bist von der Wahrheit wie es gelaufen ist nicht allzu weit weg.
Leider ja. Es gab hier vor einem Jahr einen User, der unbedingt einen 718 Spyder RS wollte und eine Quote nur in Verbindung mit dem Leasing eines Taycan bekommen hat.
Der beißt sich jetzt sicherlich in den Allerwertesten, wenn er sieht, wieviel neue Spyder RS aktuell in den PZ rumstehen.
GT3 RS ist ja genau das gleiche, nur in Verbindung mit einem anderen Fahrzeug, meistens Taycan, und jetzt stehen die so rum in den PZ. Ich würde trotzdem die 350k€ nicht bezahlen, dass sind die nicht wert. Und Spekulationsobjekte sind es auch nicht mehr.
Ich kann nur für mich sprechen, mir ist das Verdeck vom Spyder RS zu umständlich.
Mit dem Verdeck des GTS 4.0 hätte ich wohl einen in der Garage stehen.
Man hätte das Auto Spyder RS touring nennen können, mit GTS Fahrwerk und Dach.
Mit dem Verdeck des normalen Spyder hätte ich mich noch anfreunden können. Da muss man nur die Finnen lösen, den Heckdeckel öffnen, das Verdeck el. entriegeln und manuell in den Vereckschacht klappen. Dauert keine Minute, da das Verdeck nicht komplett abgenommen werden muss. Optisch finde ich den Spyder halt schicker als den 718 Boxster. Der RS ist mir da schon too much.
Aber beim GTS ist's halt schon bequem, bis 50 km/h in 12s das Verdeck zu öffnen und zu schließen. Und die 20 Minder-PS ggü. dem Spyder spürt man nicht wirklich.
So ärgerlich der schleppende Abverkauf des Spyder RS sein mag: Viel prekärer ist die Lage bei Cayenne und Macan. In Q1/25 hat Porsche die Hälfte der Cayenne-Kunden verloren, obwohl das Modell erst kürzlich überarbeitet wurde. Vollkommen unklar, wie in Q2/25 ff. eine Verbesserung eintreten soll. Unterstellt, die Mehrzahl der Cayenne ist geleast, hilft kurzfristig nur eine drastische Reduktion der Leasingraten und für die Käufer eine aggressivere Rabattpolitik. Alle anderen Maßnahmen wirken bestenfalls mittelfristig und werden das Geschäftsjahr 2025 nicht mehr retten.
Zitat:
@xkman schrieb am 8. April 2025 um 11:28:19 Uhr:
So ärgerlich der schleppende Abverkauf des Spyder RS sein mag: Viel prekärer ist die Lage bei Cayenne und Macan. In Q1/25 hat Porsche die Hälfte der Cayenne-Kunden verloren, obwohl das Modell erst kürzlich überarbeitet wurde. Vollkommen unklar, wie in Q2/25 ff. eine Verbesserung eintreten soll. Unterstellt, die Mehrzahl der Cayenne ist geleast, hilft kurzfristig nur eine drastische Reduktion der Leasingraten und für die Käufer eine aggressivere Rabattpolitik. Alle anderen Maßnahmen wirken bestenfalls mittelfristig und werden das Geschäftsjahr 2025 nicht mehr retten.
Und ruft man aktuell die Porsche-HP auf, welches Modell wird dort gerade beworben? Richtig, der Cayenne! 😁
Morgen bekomme ich einen Cayenne als Leihwagen, da mein Macan am Motor nachgebessert werden soll.
Bin 'mal gespannt.... hab hier ja schon einiges über die Qualität lesen müssen.
Value over volume. Mit einem Namen klingt das Scheitern gleich viel sympatischer.
Porsche verliert weltweit 8%, Nordamerika steuert dank Nachholeffekten ein ordentliches Plus bei. Mehr Luft nach unten fürs nächste Quartal.
Audi exportiert vorerst keine Neuwagen mehr und will den Lagerbestand räumen.
https://newsroom.porsche.com/.../...ferungen-2025-quartal-1-39131.html
Zitat:@Brengel schrieb am 8. April 2025 um 12:25:05 Uhr:
Morgen bekomme ich einen Cayenne als Leihwagen, da mein Macan am Motor nachgebessert werden soll.
Zitat:
Bin 'mal gespannt.... hab hier ja schon einiges über die Qualität lesen müssen.
Achte mal auf die Türöffner innen und die Zierleiste, die sich übers gesamte Armaturenbrett zieht. Früher war das mal aus dem Vollen gefrästes Alu. Dazu noch schönes Holz und mehr Leder.
Dann am Besten mit den Fingernägeln mal unterhalb des Armaturenbrettes und der Mittelkonsole entlangfahren und aufs Geräusch hören.