Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1522 Antworten

Zitat:

@85mz85 schrieb am 5. April 2025 um 17:24:24 Uhr:


Glaube nicht, das der US-Zoll jeden Preis, den Porsche angibt aktzeptiert. Die wissen auch, das die Gegenseite natürlich versucht den Zoll zu minimieren, zu umgehen. Man könnte auch ein Auto liefern, ohne Motor und 6 Wochen später einen Motor. Das ganze wird dann in Amerika zusammengebaut, produziert, also kein Autozoll, sondern nur Zoll auf die "Teile". Jeder wird versuchen Zölle zu minimieren, zu umgehen. Oder auch Fahrzeug in ein Billigzollland liefern dort endmontieren kleiner Anbauten, also made in Billigzollland, dann von dort nach USA mit wenig Zoll.

deshalb gibt es ja das Transferpreis Recht d.h der Transferpreis muss einem Fremdvergleich standhalten. Auch Europa verhält sich so.
Transferpreis
Fremdvergleichsgrundsatz (englisch Arm's Length Principle, ALP)

@Panamera Nö, sind sie nicht. Die bekamen letzten Herbst noch eine "Sonder Jubiläumsfolierung". Ob die jetzt mit Jahresbeginn oder Ende Februar weggefallen sind kann ich nicht sagen. So genau habe ich darauf nicht geachtet.
Das "Amerikathema" sehe ich etwas anders. An Stelle von Porsche würde ich dort ganz ordinär den Zoll aufschlagen. Den amerikanischen Automarkt kann man nur bedingt mit dem europäischen im Allgemeinen und dem deutschen im Besonderen vergleichen.

Porsche hat sich in den USA einen treuen Kundenstamm erarbeitet. Diese Kunden sind nicht oder nur geringfügig preis-sensitiv. Die wollen einen Porsche fahren. Insofern kann man die Zölle beruhigt auf die Preise aufschlagen. Die Käufer werden das auch nachvollziehen können, denn nicht Porsche hat die Preise erhöht, sondern ihr Präsident die Einführzölle.

Sehe eher das Problem, das in Amerika die Gewinne aus Aktien einbrechen, alle wegen der Zölle Probleme haben und der Kauf eines Luxusartikels ( Porsche) erstmal geschoben wird , bevor man nicht weiß, wo das hinführt. Im Moment ist eher die Meinung der Wirtschaft, " Make Amerika littler than before", vor allem in Amerika selbst. Das trifft natürlich auch die anderen Märkte. Unsicherheiten führen meist zur Kaufzurückhaltung gerade bei Luxusartikeln. Und genau das trifft Porsche, der VW Konzern verkauft dann halt mehr Skoda statt Audi.

Ähnliche Themen

Das Thema sehe ich eher wie @xkman. Wer sich bis vor den Zöllen in USA einen Porsche gegönnt hat, der wird das auch weiterhin machen. Ich denke dass Porsche von den Zöllen nicht so stark betroffen sein wird wie andere Volumenhersteller. Die amerikanische "Zollidee" wird die asiatischen Hersteller wie Hyundai z.B. noch deutlich härter treffen als die deutschen Autobauer.
Natürlich schmerzt Porsche in der momentanen Lage jedes nicht verkaufte Fahrzeug.

Porsche USA will weiterhin Macan auch als Verbrenner an den Mann bringen. 25% Aufschlag in diesem umkämpften Segment sind 25% zu viel. Macan und Cayenne sind austauschbare SUV. Made in Germany zieht beim Cayenne auch nicht.
JRL exportiert einen Monat lang keine Fahrzeuge in die USA.

Die KBA Zahlen für März nach Modellreihen sind da.

Jan-Mrz 2025

911 -22%

Boxster -93%

Cayenne -48%

Cayman -63%

Macan -35%

Panamera +1%

Taycan +43%

Insgesamt -35%

Alle Zahlen ohne Gewähr!!!

Der Taycan ist übrigens das Modell, dass man nicht mehr bestellen kann. Well done, Porsche, well done!

Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen: wieso ist der Taycan nicht bestellbar?

Wahrscheinlich wegen des Umzugs von Stuttgart nach Leipzig. Den Händlern wurden die Quoten gestrichen.

Boxster und Cayman sollte man rausnehmen. Beide sind ja schon seit Ende 2023 nicht mehr bestellbar und seit Juni 2024 auch nicht mehr als Neuwagen zulassungsfähig. Ausnahme: die RS-Kleinserien.

Hammer finde ich, dass sich der Cayenne wohl zum Ladenhüter entwickelt. Bei den aufgerufenen Preisen und fehlenden Rabatten kein Wunder.

Audi legt mit dem Q7 um 428% zu. JTD bleiben noch +179%. Gute Leasingoferten?
Range Rover JTD +40%, RRS JTD +23%.
Lamborghini Urus mit einer Kehrtwende um +85,7% auf JTD +23%. Angesichts des im Vergleich zu Konkurrenten hohen Anteils privater Zulassungen ist die Zahl ein doppelter Schlag für Porsche.
Bentayga JTD -10,1%

Mercedes schafft es mit GLE und GLS noch schlechter abzuschneiden als der Cayenne. Zuffenhausen rahmt die Zahlen des Stadtrivalen ein und erklärt das Problem für überstanden.

Zitat:

@knolfi schrieb am 7. April 2025 um 15:25:43 Uhr:

Zitat:

Boxster und Cayman sollte man rausnehmen. Beide sind ja schon seit Ende 2023 nicht mehr bestellbar und seit Juni 2024 auch nicht mehr als Neuwagen zulassungsfähig. Ausnahme: die RS-Kleinserien. Hammer finde ich, dass sich der Cayenne wohl zum Ladenhüter entwickelt. Bei den aufgerufenen Preisen und fehlenden Rabatten kein Wunder.

Ich hab die 718 der Vollständigkeit halber drin gelassen, man sieht ja auch, dass der Spyder so gar nicht läuft.

Cayenne ist für Porsche m.E. eine Vollkatastrophe! Die Q7 Zahlen sagen ja alles, RSQ8 bekommt man leider nicht einzeln raus, aber wenn ich mir nur die Preisliste ansehe, dann ist klar wo das Problem ist.

Zitat:

@St80249 schrieb am 7. April 2025 um 15:45:14 Uhr:


Ich hab die 718 der Vollständigkeit halber drin gelassen, man sieht ja auch, dass der Spyder so gar nicht läuft.

Tut er auch nicht. Mein Heimat-PZ hat aktuell zwei Spyder im Angebot...als Neuwagen.

Kleinserie bedeutet ja, dass max. 1000 Fahrzeuge produziert werden. Diese müssten ja nun bald alle produziert worden sein.

Zitat:

@knolfi schrieb am 7. April 2025 um 16:42:33 Uhr:

Zitat:

Tut er auch nicht. Mein Heimat-PZ hat aktuell zwei Spyder im Angebot...als Neuwagen. Kleinserie bedeutet ja, dass max. 1000 Fahrzeuge produziert werden. Diese müssten ja nun bald alle produziert worden sein.

Mein Heimat-PZ hat momentan zwei GT3 RS rumstehen. Für 350k€ kannste se gleich mitnehmen…

Zitat:

@St80249 schrieb am 7. April 2025 um 16:44:08 Uhr:


Zitat:@knolfi schrieb am 7. April 2025 um 16:42:33 Uhr:

Zitat:

@St80249 schrieb am 7. April 2025 um 16:44:08 Uhr:



Zitat:

Tut er auch nicht. Mein Heimat-PZ hat aktuell zwei Spyder im Angebot...als Neuwagen. Kleinserie bedeutet ja, dass max. 1000 Fahrzeuge produziert werden. Diese müssten ja nun bald alle produziert worden sein.

Mein Heimat-PZ hat momentan zwei GT3 RS rumstehen. Für 350k€ kannste se gleich mitnehmen…

Meins nur einen und der ist tatsächlich verkauft (steht aber schon vier Wochen im PZ rum).

Mich würde mal interessieren, woran es beim Spyder RS krankt. Ist es die fehlende Alltagstauglichkeit (Lautstärke, Verdeckkonstruktion, im Gegensatz zum Cayman GT4 RS nicht Rennstreckentauglich)? Oder das fehlende Prestige (nur ein Baby-Porsche, kein Elfer)? Oder der Preis (warum mind. 150 k€ ausgeben wenn man die gleiche Karosse auch für 60.000€ bekommen konnte)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen