Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1481 Antworten

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:15:32 Uhr:


Porsche muß die Emotion zum BEV transferieren. Und das geht mit überlegenen Fahrwerk, wenig Gewicht, max. Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Natürlich gepaart mit hochwertiger Ausstattung, welche auch problemlos funktioniert, guter Service und schnelle Ersatzteilversorgung. Design muß halt zu Zeit passen und immer wieder angepasst werden.

Aber das genau funktioniert ja nicht mehr, siehe Nachbarthread.

Die Innenräume werden immer mehr entfeinert und auf Ersatzteile wartet man genau so lange oder länger wie bei einem VW. Ich warte aktuell zwei Monate auf einen Ersatzschlüssel für meinen Cayenne.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:12:53 Uhr:



Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:15:32 Uhr:


Porsche muß die Emotion zum BEV transferieren. Und das geht mit überlegenen Fahrwerk, wenig Gewicht, max. Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Natürlich gepaart mit hochwertiger Ausstattung, welche auch problemlos funktioniert, guter Service und schnelle Ersatzteilversorgung. Design muß halt zu Zeit passen und immer wieder angepasst werden.

Aber das genau funktioniert ja nicht mehr, siehe Nachbarthread.

Die Innenräume werden immer mehr entfeinert und auf Ersatzteile wartet man genau so lange oder länger wie bei einem VW. Ich warte aktuell zwei Monate auf einen Ersatzschlüssel für meinen Cayenne.

Ich habe inzwischen den dritten Rückruf für meinen Taycan innerhalb eines Jahres. Das hilft halt auch nicht.

Zitat:

@Hulper schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:01:41 Uhr:



Zitat:

@MatC21 schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:38:02 Uhr:


Und vorher war der Sound des Motors 100’000 Euro wert?
Berechtigter Einwand - allerdings denke ich, dass beim Kauf eines derart teuren Produkts rationale Gesichtspunkte eine eher untergeordnete Rolle spielen, und stattdessen emotionale Gründe viel wichtiger sind. Sonst würde keine der Premium- und Luxusmarken irgendwas verkaufen, jede Casio Digitaluhr zeigt die Zeit genauer an, als 'ne Rolex Submariner.

Von daher kann ich der Argumentation schon folgen, für den einen ist es der Sound - für den anderen z.B. die mechanische Präzision. Mich begeistert beispielsweise die Drehfreude und die max. Drehzahl (9000 1/min) meines RS ungemein, und das war mir mehrere 10-Tausend EUR Aufpreis zum 981 Spyder wert...
Dieses Gefühl kriegt keines der E-Fahrzeuge rüber, sei es noch so brutal in der Beschleunigung.

Grüße, Markus

Umgekehrt kann man sich dann aber natürlich fragen wieso Leute wie ich den eMacan kaufen wenn ich doch für die Hälfte ein Model Y bekommen hätte.

Ich mag den Luxus im Innenraum, die Art der Bedienung aber vorallem das Fahrgefühl, Fahrwerk und das Gesamtpaket. Für mich wäre auch nur ein Elektroauto in Frage gekommen und es hilft dass er auch noch ein gut umgesetztes Elektroauto ist.

MatC21 und Markus (Hulper) bringen es perfekt auf den Punkt:
Für den einen kommt nur ein Elektroauto in Frage, der andere will ein hochpräzises, feinmechanisches Kunstwerk. Mit der ursprünglich von Porsche beschlossenen Strategie, für eine Übergangszeit alle Antriebsvarianten außer Diesel und Wasserstoff anzubieten, konnte man beide Kundengruppen zufriedenstellen. Was den Porsche Vorstand und -AR bewogen hat, gleich beide ICE-Einstiegsmodelle für Europa einzustellen, wissen die heute selbst nicht mehr. Übrigens: Wenn eine Unternehmensstrategie fehl schlägt, dann waren das nicht die Berater und auch nicht der Pförtner, sondern der VV und der AR-Vorsitzende. Nur zur Erinnerung.

Gerüchteweise habe ich vernommen, dass Vorstand und AR von Porsche nur noch im Stehen tagen. Hinsetzen ist, angesichts der selbst zugefügten Bisswunden am Gesäß, zu schmerzhaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xkman schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:51:28 Uhr:


MatC21 und Markus (Hulper) bringen es perfekt auf den Punkt:
Für den einen kommt nur ein Elektroauto in Frage, der andere will ein hochpräzises, feinmechanisches Kunstwerk. Mit der ursprünglich von Porsche beschlossenen Strategie, für eine Übergangszeit alle Antriebsvarianten außer Diesel und Wasserstoff anzubieten, konnte man beide Kundengruppen zufriedenstellen. Was den Porsche Vorstand und -AR bewogen hat, gleich beide ICE-Einstiegsmodelle für Europa einzustellen, wissen die heute selbst nicht mehr. Übrigens: Wenn eine Unternehmensstrategie fehl schlägt, dann waren das nicht die Berater und auch nicht der Pförtner, sondern der VV und der AR-Vorsitzende. Nur zur Erinnerung.

Gerüchteweise habe ich vernommen, dass Vorstand und AR von Porsche nur noch im Stehen tagen. Hinsetzen ist, angesichts der selbst zugefügten Bisswunden am Gesäß, zu schmerzhaft.

Angeblich haben sie auf die EU Zertifizierung verzichtet, weil sie davon ausgegangen sind, dass die EV früher auf dem Markt sind.
So sollten beide Antriebsvarianten parallel angeboten werden.
Dann waren die Autos fertig, aber die Software kam nicht und währenddessen lief ihnen die Zeit davon.
Warum sie die Zertifizierung nicht nachgeholt haben wissen allerdings die Götter.

By the way:
Habt ihr das Blume Interview im neuen Porsche Magazin gelesen?
Da dreht sich einem der Magen um.
Als wäre das alles so geplant…

.jpg

Cariad lässt grüßen.

Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:24:15 Uhr:


Cariad lässt grüßen.

Jepp.
Und wie @xkman schön herausgearbeitet hat:
Kapitale Fehlentscheidungen und ein CEO, der nie da ist.

Zitat:

@MatC21 schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:43:40 Uhr:


Umgekehrt kann man sich dann aber natürlich fragen wieso Leute wie ich den eMacan kaufen wenn ich doch für die Hälfte ein Model Y bekommen hätte.

Das kann man absolut.

Zitat:

Ich mag den Luxus im Innenraum, die Art der Bedienung aber vorallem das Fahrgefühl, Fahrwerk und das Gesamtpaket. Für mich wäre auch nur ein Elektroauto in Frage gekommen und es hilft dass er auch noch ein gut umgesetztes Elektroauto ist.

Fair, wobei wir dann auch nicht über einen Sportwagen sprechen. Dennoch kann man das in Frage stellen, bzw. Kunden in China tun das mittlerweile reihenweise...

Nicht falsch verstehen, ich gönne Porsche (und damit Deutschland) jedes verkaufte Auto. Denn wenn Kunden auf einmal nicht mehr Porsche haben wollen, dann ist das im nächsten Schritt BMW, Audi, Mercedes und danach die "Massenprodukte" aus dem VW- und Stellantis Konzern. Damit geht es uns wirtschaftlich an den Kragen, weshalb der Strategiewechsel mehr als überfällig war. Hoffen wir dass der Zug noch nicht vollends abgefahren ist.

Grüße, Markus

Zitat:

@St80249 schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:34:29 Uhr:



Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:24:15 Uhr:


Cariad lässt grüßen.

Jepp.
Und wie @xkman schön herausgearbeitet hat:
Kapitale Fehlentscheidungen und ein CEO, der nie da ist.

Das ist doch eine super Begründung: "Weil ich nie anwesend war, kann ich ja auch nichts falsch gemacht haben."

Zitat:

@St80249 schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:22:11 Uhr:



Zitat:

@xkman schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:51:28 Uhr:


MatC21 und Markus (Hulper) bringen es perfekt auf den Punkt:
Für den einen kommt nur ein Elektroauto in Frage, der andere will ein hochpräzises, feinmechanisches Kunstwerk. Mit der ursprünglich von Porsche beschlossenen Strategie, für eine Übergangszeit alle Antriebsvarianten außer Diesel und Wasserstoff anzubieten, konnte man beide Kundengruppen zufriedenstellen. Was den Porsche Vorstand und -AR bewogen hat, gleich beide ICE-Einstiegsmodelle für Europa einzustellen, wissen die heute selbst nicht mehr. Übrigens: Wenn eine Unternehmensstrategie fehl schlägt, dann waren das nicht die Berater und auch nicht der Pförtner, sondern der VV und der AR-Vorsitzende. Nur zur Erinnerung.

Gerüchteweise habe ich vernommen, dass Vorstand und AR von Porsche nur noch im Stehen tagen. Hinsetzen ist, angesichts der selbst zugefügten Bisswunden am Gesäß, zu schmerzhaft.

Angeblich haben sie auf die EU Zertifizierung verzichtet, weil sie davon ausgegangen sind, dass die EV früher auf dem Markt sind.
So sollten beide Antriebsvarianten parallel angeboten werden.
Dann waren die Autos fertig, aber die Software kam nicht und währenddessen lief ihnen die Zeit davon.
Warum sie die Zertifizierung nicht nachgeholt haben wissen allerdings die Götter.

By the way:
Habt ihr das Blume Interview im neuen Porsche Magazin gelesen?
Da dreht sich einem der Magen um.
Als wäre das alles so geplant…

Ist’s das vom 10.12 siehe Porsche Newsroom?

Der aktuelle Christophorus. War am Wochenende im Briefkasten

Zitat:

@xkman schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:41:03 Uhr:



Zitat:

@St80249 schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:34:29 Uhr:


Jepp.
Und wie @xkman schön herausgearbeitet hat:
Kapitale Fehlentscheidungen und ein CEO, der nie da ist.

Das ist doch eine super Begründung: "Weil ich nie anwesend war, kann ich ja auch nichts falsch gemacht haben."

Der CV des Hr. Blume überzeugt jetzt nicht im Hinblick auf eine Doppelrolle. Dass er damit überhaupt CEO wurde… hat wohl ein gutes „Netzwerk“

Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:56:31 Uhr:



Zitat:

@xkman schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:41:03 Uhr:


Das ist doch eine super Begründung: "Weil ich nie anwesend war, kann ich ja auch nichts falsch gemacht haben."

Der CV des Hr. Blume überzeugt jetzt nicht im Hinblick auf eine Doppelrolle. Dass er damit überhaupt CEO wurde… hat wohl ein gutes „Netzwerk“

CEO wirst Du nie ohne „Netzwerk“.
In seinem speziellen Fall heisst das Wolfgang Porsche zu überzeugen.

Der kapitale Fehler den Herr Blume gemacht hat, war zu glauben Porsche läuft von alleine. Vor allem wenn man alle erfahrenen Führungskräfte auf den VW Konzern verteilt.
Dann kommt so ein Mist dabei raus. Ich denke nicht, dass Herr Meschke gezeigt hat, dass er den Laden führen kann.

Das Interview selbst ist für den Kapitalmarkt als Beruhigungspille gedacht: „Seht her, ich bin noch für Porsche da“
Ich arbeite seit 25 Jahren für ein DAX Unternehmen, ich erkenne Corporate Bullshit wenn ich ihn sehe…

Zitat:

@MatC21 schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:43:40 Uhr:



Zitat:

@Hulper schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:01:41 Uhr:


Berechtigter Einwand - allerdings denke ich, dass beim Kauf eines derart teuren Produkts rationale Gesichtspunkte eine eher untergeordnete Rolle spielen, und stattdessen emotionale Gründe viel wichtiger sind. Sonst würde keine der Premium- und Luxusmarken irgendwas verkaufen, jede Casio Digitaluhr zeigt die Zeit genauer an, als 'ne Rolex Submariner.

Von daher kann ich der Argumentation schon folgen, für den einen ist es der Sound - für den anderen z.B. die mechanische Präzision. Mich begeistert beispielsweise die Drehfreude und die max. Drehzahl (9000 1/min) meines RS ungemein, und das war mir mehrere 10-Tausend EUR Aufpreis zum 981 Spyder wert...
Dieses Gefühl kriegt keines der E-Fahrzeuge rüber, sei es noch so brutal in der Beschleunigung.

Grüße, Markus


Umgekehrt kann man sich dann aber natürlich fragen wieso Leute wie ich den eMacan kaufen wenn ich doch für die Hälfte ein Model Y bekommen hätte.
Ich mag den Luxus im Innenraum, die Art der Bedienung aber vorallem das Fahrgefühl, Fahrwerk und das Gesamtpaket. Für mich wäre auch nur ein Elektroauto in Frage gekommen und es hilft dass er auch noch ein gut umgesetztes Elektroauto ist.

Und genau hier spielt das persönliche Empfinden eine Rolle, viele sehen das nicht mehr exklusiv genug, vor allem wenn es um zahlen wie Beschleunigung oder Nürburgring Zeiten geht. Deswegen hat ein taycan so einen brutalen Wertverlust, der eMacan wird genauso ins Bodenlose stürzen. Ca. 50% Preisverfall bei Porsche ist schon heftig.

Für mich ist es einfach was emotionales.
Man stelle sich vor es wäre ein Mensch!
Auf der einen Seite die perfekte Steuerfachangestellte, die einfach alles gut kann. Schnell, ordentlich, gewissenhaft, alles drei Stellen nach dem Komma genau und dabei ein bisschen fett.
Auf der anderen Seite eine kleine Diva, mal ist Sie laut, mal kratzt und beißt Sie, Sie ist klein und wendig, temperamentvoll, für jeden Streich zu haben. Manchmal bekommt man rote Ohren aber Sie kann, wenn Sie will, auch zahm, freundlich und zart sein. Jeder Moment ist eine Freude, ein Erlebnis, etwas Besonderes.
Welche würdet Ihr wählen?
Genau, deshalb hat Porsche ein Problem!
Sie bieten bald nur noch fette Buchhalterinnen an.
Stimmts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen