Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1489 Antworten

@knolfi:
Dein Vorschlag muss ja nicht im Widerspruch zu einer Porsche Adaption des A6 liegen. Zwei Trends werden sich Porsche, Audi, BMW und Mercedes nicht entziehen können:
- Mit der zunehmenden Verbreitung von BEVs über alle Fahrzeugklassen hinweg kommt es zu einer drastischen Erosion der Neupreise.
- Immer mehr Anbieter wechseln von komplexen und teuren Individualkonfigurationen zu Fahrzeugen mit Vollausstattung.
Aktuell kostet ein passabel ausgestatteter Cayenne Hybrid ca. € 140 k. BEVs der gleichen Leistungsklasse werden in 2-3 Jahren für ca. € 60-80 k angeboten, dann schon mit 900 Volt Technologie, 100+ kWh und Vollausstattung. Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss Porsche nicht nur technisch, sondern auch preislich, die passende Antwort im Showroom präsentieren, sonst war es das mit den Volumenmodellen. Bei den Sportwagen sieht es anders aus, aber von deren Stückzahlen kann Porsche nicht überleben.

Sieht so aus, als könne man aktuell mit zwei Entscheidungen richtig viel Geld verbrennen:
- Kauf eines Porsche BEV (siehe Restwerte des taycan);
- Kauf von Aktien der Porsche AG.

Besonders besorgniserregend ist die Kursentwicklung: Diese wird ja nicht von Kleinanlegern, sondern von Fonds und Family Offices getrieben. Wenn die Großen aussteigen, können noch so viele der Kleinen investiert bleiben, der Kurs rutscht. Warum steigen die Institutionellen aus? Weil deren Inhouse-Analysten in punkto Strategie skeptisch sind. Stellt sich für mich die Frage: Verbleibt noch genug Zeit für eine Trendwende und wenn ja, wie sieht eine solche aus?

Bosch streicht 3500 Stellen weil der E Absatz nachhaltig eingebrochen ist da rechnet auch niemand mit einer Besserung. Man kann es schön reden soviel man will ohne Strategiewechechsel und Zweigleisigkeit geht einiges den Bach runter. Dann bleibt immer noch das Problem das man mit der E Auto Sparte nur deutliche Verluste einfährt.

Dazu kommt noch, dass laut AMS Porsche im September den e-Cayenne auf der IAA vorstellen will.

Aber angeblich soll der Cayenne IV beide Welten bedienen können: EV und ICE.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. November 2024 um 17:55:46 Uhr:


Dazu kommt noch, dass laut AMS Porsche im September den e-Cayenne auf der IAA vorstellen will.

Aber angeblich soll der Cayenne IV beide Welten bedienen können: EV und ICE.

Sollte Porsche den Cayenne IV als ICE, BEV und PHEV anbieten, dann wäre das umfangreiche Facelift auf den Cayenne III/2 unnötig gewesen. Wahrscheinlicher ist die Ko-Existenz von Cayenne III/2 als ICE und PHEV neben dem Cayenne IV als BEV.

Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr' überführt.]

dann schilder doch kurz, was du dort gelesen hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr' überführt.]

Ersten Link editiert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr' überführt.]

Kein Wunder, wenn man die Cash-Cows nur mehr rein elektrisch anbietet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr' überführt.]

@Hulper kann man den Thread mit Porsche Strategiewechsel verknüpfen?

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr' überführt.]

Ich habe eben einen bestimmt 15-seitigen Fragebogen von Porsche brav beantwortet....es ging um die vollelektrischen Macan und Cayenne....sehr interessante Fragen, die eben die Meinungen und auch die Gründe für oder gegen einen vollelektrischen Wagen abdeckten....die machen sich schon Gedanken ob ihre Strategie wirklich aufgeht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr' überführt.]

Ggf. etwas zu spät?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erdbeben bei Porsche - 8000 Jobs in Gefahr' überführt.]

Zitat:

@N.R. schrieb am 16. Dezember 2024 um 16:36:42 Uhr:


@Hulper kann man den Thread mit Porsche Strategiewechsel verknüpfen?

kann man :-)

Grüße, Markus

Wenn Porsche den EV Macan als Verbrenner anbieten wird, dann kann man froh sein, noch das jetzige Modell zu haben, das neue erinnert so ziemlich gar nicht mehr an old school Porsche.

Ich bin mal gespannt wie die Sache weitergeht. Kommendes Jahr kommt der elektrische 718, der trifft dort als elektrischer Roadster auf den MG Cybster. Es werden wohl keine hohen Stückzahlen zu erwarten sein, da absolutes Nischenprodukt.

Die Reichweite wird bauartbedingt wohl auch eher bescheiden sein. Denke mal, dass der EV-718'er eine ca. 60 kWh-große Batterie bekommt, mehr wird nicht reinpassen. Es sei den, man streckt den Wagen auf über 4,60m, was von den Proportionen nicht gut aussieht.

Abzuwarten bleibt auch, wie sich der Cybster verkaufen wird. Interieur und Materialanmutung ist ja schon mal sehr gut. Verarbeitung wird sich zeigen. Mit den Scherentüren ist er auf jeden Fall ein Hingucker, dagegen wirkt der 718-EV eher bieder.

Vermutlich wird der EV-718 ein Flopp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen