Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1593 Antworten
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 1. September 2025 um 12:07:56 Uhr:
Woran erkennt man einen 718 mit 6B, am Hubraum?

Jep, unter der Bezeichnung GTS 4.0, Spyder, GT4 oder Spyder RS/GT4 RS.

Zitat:@knolfi schrieb am 1. September 2025 um 13:08:11 Uhr:
Jep, unter der Bezeichnung GTS 4.0, Spyder, GT4 oder Spyder RS/GT4 RS.

Ok danke. Habe bisher bei mobile immer über den Hubraum die Viernder ausgesiebt. Meine Hoffnung war, dass der B6 in einer kleinen Fassung etwa den gleichen Hubraum gehabt hätte wie der R4.

Zwei Sachverhalte wundern mich kolossal:

  • Dass viele, auch seriöse, Medien erst jetzt berichten, dass Porsche in Schieflage geraten ist. Das wussten wir hier im Forum schon seit ca. 12 Monaten.
  • Dass einige dieser Medien, aber auch Fondsmanager, die Aufgabe der Doppelrolle von Herrn Blume fordern. Es scheint für einige Menschen vollkommen überraschend zu sein, dass ein Mensch nicht gleichzeitig VV zweier DAX-Konzerne sein kann.

Was ich damit sagen will: Die jetzigen Entwicklungen waren durchweg vorhersehbar. So viele hochbezahlte Vorstände, Aufsichtsräte, Gesellschafter, Berater und Analysten wollen sich kollektiv geirrt haben? Glaube ich eher nicht. Vielmehr haben all diese Akteure die Aktie der Porsche AG hochgejazzt, koste es, was es wolle. Den Preis zahlen jetzt Kleinaktionäre und Teile der Belegschaft, die ihren Arbeitsplatz verlieren oder schon verloren haben.

Wenn Astrid und Heinz ihren Arbeitsplatz in der Fertigung verlieren, gehe ich davon aus, dass Oliver und sein Kollegium bis auf Weiteres keine variable Vergütung erhalten. Ein Unternehmen, welches über 90% seiner Erträge verliert und tausende Mitarbeiter kündigt, darf keine Boni ausschütten. Für das aktuelle Verhalten existiert in der deutschen Sprache ein einziges zutreffendes Wort: Unanständig.

Zitat:@knolfi schrieb am 1. September 2025 um 11:45:51 Uhr:
Okay, meine Gewichtsangabe bezog sich auf die zivilen Elfer.

Wie gesagt der GTS hat laut Schein 1565kg, was in Anbetracht von Batterie, zwei E-Motoren und massiver Luxusausstattung echt gut ist. Ziehe ich die Technik ab kaeme ich auch fast bei unter 1500 an, ist aber ein erheblich größeres Auto.

Egal…. Ich bin am Ende des Tages immer noch überzeugt davon, dass das technisch schon ganz gut ist. Glaube auch, dass Porsche es nach wie vor richtig macht jetzt und versucht irgendwie die Zeit zu überbrücken, bis eh alles auf Luxus-Sportwagen mit Verbrenner zeigt (da geht’s ja jetzt schon hin und wird der einzig gangbare Weg sein) und der Rest BEV wird. Ein Macan-Strohfeuer ist da nur Nebengeräusch und 2030 kaum noch relevant.

Unsereins ist froh einen 911 oder 718 zu haben weil sie in den nächsten Jahren außer Reichweite geraten und sowas wie der neue Cayenne ist halt ne Ansage. Wenn ich da den ICE Rücken an Rücken mit dem BEV fahre ist klar was der bessere Daily wird.

Geduld und langer Atem sind jetzt die wohl beste Strategie dann.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 1. September 2025 um 15:12:19 Uhr:
Wie gesagt der GTS hat laut Schein 1565kg, was in Anbetracht von Batterie, zwei E-Motoren und massiver Luxusausstattung echt gut ist. Ziehe ich die Technik ab kaeme ich auch fast bei unter 1500 an, ist aber ein erheblich größeres Auto.
Egal…. Ich bin am Ende des Tages immer noch überzeugt davon, dass das technisch schon ganz gut ist. Glaube auch, dass Porsche es nach wie vor richtig macht jetzt und versucht irgendwie die Zeit zu überbrücken, bis eh alles auf Luxus-Sportwagen mit Verbrenner zeigt (da geht’s ja jetzt schon hin und wird der einzig gangbare Weg sein) und der Rest BEV wird. Ein Macan-Strohfeuer ist da nur Nebengeräusch und 2030 kaum noch relevant.
Unsereins ist froh einen 911 oder 718 zu haben weil sie in den nächsten Jahren außer Reichweite geraten und sowas wie der neue Cayenne ist halt ne Ansage. Wenn ich da den ICE Rücken an Rücken mit dem BEV fahre ist klar was der bessere Daily wird.
Geduld und langer Atem sind jetzt die wohl beste Strategie dann.

Der GTS wiegt damit 130 kg mehr als mein voll ausgestatteter 718'er GTS. Gut meiner hat weniger Leistung, aber ich finde, dass die Elfer eh zu fett geworden sind und man nur noch durch viele Helferlein den Heckmotor bzgl. der Präzision rechtfertigen kann.

Beim Sportwagen will ich kein großes Auto; klein, leicht und flink ist mir wichtiger. Aber jedem das seine.

Ich persönlich bin froh, noch einen der letzten 718'er ICE erwischt zu haben. Als Daily kann ich mich durchaus mit einem EV anfreunden, wenn die Unzulänglichkeiten wie Reichweite und Ladegeschwindigkeit ausgemerzt sind. Solang fahre ich als Überbrückung lieber ein PHEV.

Daher meine gebetsmühlenartige Meinung: Porsche sollte in jeder Modellreihe ein Fahrzeug anbieten, in das man wie einen Baustein den passenden Antrieb einfügen kann: BEV, PHEV und ICE. BMW hat gezeigt ,dass das geht.

Tun sie ja jetzt eh bis auf den 718er. Aber da bieten sie jetzt gar nix an. 😉

Der Cayenne hat 400kW Ladepeak auf breitem Plateau und dürft damit auch dem Tanken kaum noch nachstehen. Und falls man aus irgendeinem Grund doch Benzin will hat’s ja die Steampunk-Version immer noch.

Beim Sportwagen - Naja wäre der 911 nicht da wo er ist, gaebe es keinen Grund für einen 718er und 130kg ist jetzt nicht wirklixhvtragisch bei den Proportionsvergleichen. Und verglichen mit Ferrari, Lamborghini oder eben AM ist er trotzdem noch sehr sehr gut in Sachen Gewichtsklasse. Ich verstehe den Wunsch nach klein und flink und sehe das ähnlich, dennoch bietet der Elfer im Wettbewerb eine saubere Basis und ist immer noch schick zu handhaben.

Wenn er da angekommen ist wo aktuell MB rumklettert, dann ist das Auto obsolet geworden. Ist aber ja noch lange nicht der Fall. 😂

Entwicklungsstrang des Boxster

550 > 718 (1957) > 986 > 987 > 718 (neu) > 550???

Zitat:@Eselvieh schrieb am 1. September 2025 um 15:12:19 Uhr:
Unsereins ist froh einen 911 oder 718 zu haben weil sie in den nächsten Jahren außer Reichweite geraten und sowas wie der neue Cayenne ist halt ne Ansage. Wenn ich da den ICE Rücken an Rücken mit dem BEV fahre ist klar was der bessere Daily wird. Geduld und langer Atem sind jetzt die wohl beste Strategie dann.

Das ist ja gerade die Strategie von Porsche. Aber warum muss denn ein 911 außer Reichweite geraten? Warum oberes Luxussegment?

Ich sehe momentan in sehr vielen Bereichen der Wirtschaft immer noch den Drang hohe Margen zu erwirtschaften, nicht nur in der Automobilindustrie. Allerdings geht es seit dem Ende des Coronabooms nur noch um Marktanteile. Warum wohl fluten die Chinesen global die Automärkte (und andere Mörkte wohlgemerkt auch)? Die haben sicherlich staatliche Unterstützung, aber deren Finanzdecke ist auch unglaublich dünn.

Also warum macht Porsche das? Ist mit den Preisen von 2022 keine vernünftige Marge drin? 20% war eine Illusion, aber mit etwas Hirn und Verstand sind 12-15% immer noch möglich. Porsche hat(te) eine sehr treue Kundenbasis, warum stoßen die denen ständig vor den Kopf?

Ich bin ja nach wie vor davon überzeugt, dass es im Bereich Technik nicht mehr die Überlegenheit von früher geben kann (zB 997.1 Turbo versus Ferrari usw) (weil überall mittlerweile 500-1000 PS reingestellt werden können - sogar in einen Einser BMW mit recht wenig Tuning).

Deswegen steht das Design im absoluten Vordergrund: 911 - da ist klar dass die klassischen Designschriftzüge erhalten bleiben (911er Front und C—Säule)Sonst wäre es der Tod der Porsche AG

Aber beim Boxster???

Da wäre ein leichtes Design irgendwo zwischen dem 550 und dem alten 718 genial. Sicherlich gibts da auch Designstudien (ChatGPT: Designe mir mal ein modernes Auto, das aussieht wie ein Crosdover des porsche 550 und des Porsche 718 von 1957).

Das wäre dann eine Wiederbelebung der Marke Porsche.

Ich finde das aktuell Design vom 718'er ziemlich zeitlos. Im Gegensatz zu den Vorgängern 981 und 987 wirkt er nach wie vor nicht alt, obwohl das Design schon 10 Jahre alt ist.

Porsche gelingt es immer wieder, zeitlose Formensprachen zu generieren (Elfer, Macan, 718'er), weil man das Design behutsam weiterentwickelt, bis es perfekt ist.

Daher sieht der 718-EV dem aktuellen 718 verdammt ähnlich. Zum einen, um den ICE nicht alt aussehen zu lassen, zum anderen, um ihn als echten 718'er zu positionieren. Hoffentlich klappt das auch.

der 987 c wirkt überhaupt nicht alt. 😎

Gebt es mal ein:

ChatGPT: Designe mir mal ein modernes Auto, das aussieht wie ein Crossover des porsche 550 und des Porsche 718 von 1957).

Das Ergebnis ist besser als jedes andere Design, das sonst als 718 Nachfolger gerade im Netz zu finden ist.

Und es ist so einfach, dass sogar chatGPT es schafft.

Das sieht zumindest bei mir echt gruselig aus. 😂Aber sauwitzige Idee.

Ich finde die Strategie alle Sportwägen so teuer zu machen ist unumgänglich. Da sollte es auch hingehen denke ich. Das ist nicht sehr sozial - natürlich - aber diese Gattung KFZ wird wirklich das letzte Überbleibsel des aktuellen Induvidualverkehrs sein, der keinem nützt.

Die BEVs werden iwann billig werden uessen wie wir hier alle festgestellt haben, aber die wenigen alten (Retro) Sportwägen wie Ferrari, Lamborghini, AM (wenn sie ueberleben), McLaren und eben Porsche produzieren diese paar Super-Luxusgüter für einige wenige. Da entsteht auch wieder Begehrlichkeit über kurz oder lang.

Porsche muss sich eben jetzt gesundschrumpfen und das tun sie grad, dazu noch eroieren wieviel sich mit BEV dazu verdienen lässt und dann einfach weiter leben. So gesehen recht schlau wie das jetzt läuft, da sie anders als beispielsweise Ferrari nicht aus dem Minisegment kommen, sondern eben schon Modelle im Mainstream haben. Die müssen nur umpositioniert werden, was ja grad passiert.

Zitat:
@DBPI-FFM schrieb am 1. September 2025 um 19:31:20 Uhr:
Gebt es mal ein:
ChatGPT: Designe mir mal ein modernes Auto, das aussieht wie ein Crossover des porsche 550 und des Porsche 718 von 1957).
Das Ergebnis ist besser als jedes andere Design, das sonst als 718 Nachfolger gerade im Netz zu finden ist.
Und es ist so einfach, dass sogar chatGPT es schafft.

Dir ist schon bewusst, dass trotz gleicher Eingabe jeder eine andere Antwort bzw. ein anderes Bild bekommt?

Ich habe es grad mehrere Male durchgespielt. Nummer 1 finde ich tatsächlich sehr hübsch, beim zweiten Versuch ist aber warum auch immer ein bisschen 911 Dakar mit reingerutscht, und Nummer drei spricht mich auch nicht wirklich an.

So oder so: schön malen können viele - sogar ganz ohne ChatGPT. Spannend wird es erst, wenn die Ingenieure, Controller und Homologationsabteilungen auch mitreden wollen ;)

ChatGPT #1
ChatGPT #2
ChatGPT #3

Mich würde Nr. 3 am meisten anmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen