Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Porsche reagiert auf den M5 50d

Porsche reagiert auf den M5 50d

BMW 5er

Hallo liebe BMW-Gemeinde

Porsche hat in Paris ein neues Modell vorgestellt:

http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...uender-mit-382-ps-5585558.html

Und wie viel PS bringt der? Genau. 1 PS mehr als der M5 50d. :D

Ein klares Statement von Porsche. Ich denke, der kommt wahrscheinlich auch im Panamera.

Was haltet ihr davon?

Gruss

Lrewn

Beste Antwort im Thema

Ich bin ein Nestbeschmutzer:

RESPEKT an Porsche!

BMW als grösstes Opportunistenschwein aller Autohersteller opfert seine sämtlichen Markentugenden auf dem Altar der theoretischen CO2-Einsparung.

In ein paar Jahren gibt's den 2-Zylinder mit 12 Turboladern, welcher im Normzyklus nur 1,5 Liter braucht, aber sobald du wie ein normaler Mensch fährst, frisst diese Wundermaschine 10 Liter mehr.

Guckt die Vergleiche zwischen 528i 4-Zylinder und altem R6 an.

Genauso vergleicht in der Realität den 525d 4-Zylinder und alten R6-Diesel.

In der Normrunde sind die neuen Motoren sparsamer aber in der Wirklichkeit unterlegen.

Und BMW als offenbare neue Greenpeace-Hausmarke kann sich natürlich keinen V8 mehr leisten.....

Es lebe der Fortschritt!

BMW hatte mal einen tollen V8-Diesel - schon vergessen? im alten 740d!!!

Versteht mich ned falsch: der M50d-Motor ist schon genial, aber mir wäre ein V8 tausendmal lieber.

Reden wir mal weiter wenn in ein paar Jahren absehbar ist, ob die M50d oder 25d 4-Zylinder auch 250.000 KM halten!!

Die alten V8-Diesel von BMW fahren auch dann noch, wenn der jüngste Tag verjährt ist. Die haben das ewige Leben.

Und vom Sound ist ein V8 auch als Diesel unschlagbar.

Jede der Topmarken hat einen V8-Diesel:

Mercedes, Range Rover, Audi, VW, künftig wohl auch wieder Jaguar, nun auch Porsche.

Und BMW?

Ach ja, die haben doch Joschka Fischer als Berater eingestellt.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Bevor ich mir einen V8 TDI kaufe, der sich bei ordentlicher Beanspruchung schon fast so viel Sprit wie ein Benziner genehmigt, nehme ich mir lieber gleich einen Cayenne GTS. Dann hab ich zum hohen Verbrauch wenigstens einen ordentlichen Sound.

lg

Tobias

Im AMS-Test von Juni 2011 genehmigte sich der A8 4.2 TDi V8 gerade einmal 0,1 Liter mehr als der 535 d...

Bin auf einen Test X5 M50d vs Cayenne S Diesel gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von A4444

 

Im AMS-Test von Juni 2011 genehmigte sich der A8 4.2 TDi V8 gerade einmal 0,1 Liter mehr als der 535 d...

Bin auf einen Test X5 M50d vs Cayenne S Diesel gespannt!

In der Autozeitung war ein Test zwischen X5 40d und VW Touareg V8 TDI.

Beim Durschnitts-Test-Verbrauch hat sich der X5 10l/100km genehmigt und der Touareg über 12l/100km.

Ich konnte, bevor wir unseren X6 gekauft haben, auch beide Modelle X6 40d und VW Touareg probefahren und vergleichen. Bei absolut identischer Fahrweise und Strecke (sehr sportlich), genehmigte sich damals der X6 40d etwas über 11l/100km und der Touareg knappe 15l/100km.

Da war die Entscheidung schnell gefallen.

lg

Tobias

am 13. September 2012 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von Lrewn

 

- hässliches Design, sieht meiner Meinung nach so aus, als hätte Porsche den Qashqai-Designer abgeworben

Nun ja, auch die Karosse des Cayenne kommt aus dem VW-Konzernregal, sie stammt vom Touareg ...

Gruß

Der Chaosmanager

Ich bin ein Nestbeschmutzer:

RESPEKT an Porsche!

BMW als grösstes Opportunistenschwein aller Autohersteller opfert seine sämtlichen Markentugenden auf dem Altar der theoretischen CO2-Einsparung.

In ein paar Jahren gibt's den 2-Zylinder mit 12 Turboladern, welcher im Normzyklus nur 1,5 Liter braucht, aber sobald du wie ein normaler Mensch fährst, frisst diese Wundermaschine 10 Liter mehr.

Guckt die Vergleiche zwischen 528i 4-Zylinder und altem R6 an.

Genauso vergleicht in der Realität den 525d 4-Zylinder und alten R6-Diesel.

In der Normrunde sind die neuen Motoren sparsamer aber in der Wirklichkeit unterlegen.

Und BMW als offenbare neue Greenpeace-Hausmarke kann sich natürlich keinen V8 mehr leisten.....

Es lebe der Fortschritt!

BMW hatte mal einen tollen V8-Diesel - schon vergessen? im alten 740d!!!

Versteht mich ned falsch: der M50d-Motor ist schon genial, aber mir wäre ein V8 tausendmal lieber.

Reden wir mal weiter wenn in ein paar Jahren absehbar ist, ob die M50d oder 25d 4-Zylinder auch 250.000 KM halten!!

Die alten V8-Diesel von BMW fahren auch dann noch, wenn der jüngste Tag verjährt ist. Die haben das ewige Leben.

Und vom Sound ist ein V8 auch als Diesel unschlagbar.

Jede der Topmarken hat einen V8-Diesel:

Mercedes, Range Rover, Audi, VW, künftig wohl auch wieder Jaguar, nun auch Porsche.

Und BMW?

Ach ja, die haben doch Joschka Fischer als Berater eingestellt.

Wo hat Mercedes einen V8 ??? :confused:

Im GL und G.

Zitat:

Original geschrieben von finsti

Mit dem V8 den Bayer um 1 PS zu toppen ist weder fortschrittlich noch ein Kaufargument.

Ob Fortschrittlich oder nicht:

850 zu 740nm ist ein Kaufargument, vor allem, der V8 bietet noch Reservern.

Zitat:

Original geschrieben von Rexman

Vor allem bauen die diesen Motor in den Cayenne ein, der wohl monströsesten Missgeburt im deutschen Automobilbau.

Was ist an einem X5/X6 soviel besser?

SUVs sind sicher nicht die vernünftigste Art Auto zu fahren, aber das sind 380PS auch nicht und in diesen Preisklassen zählt Leidenschaft mehr als Vernunft.

Eben, das finde ich auch.

Außerdem ist der Cayenne sogar um 100 kg leichter als der X5!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis

Im GL und G.

Nicht mehr, die V8 Diesel wurden jetzt auch bei Mercedes aus dem Angebot genommen.

lg

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis

.

.

.

Jede der Topmarken hat einen V8-Diesel:

Mercedes, Range Rover, Audi, VW, künftig wohl auch wieder Jaguar, nun auch Porsche.

Und BMW?

Ach ja, die haben doch Joschka Fischer als Berater eingestellt.

Die Argumente sind alle schön und gut, aber wenn ich mir einen Diesel kaufe, kauf ich mir den, weil ich mich nicht mit Verbrauchswerten von weit mehr als 10l bei etwas sportlicherer Fahrweise herumschlagen will. Wenn mir der Verbrauch komplett egal wäre, würde ich mir einen Benziner nehmen und habe zum hohen Verbrauch noch wenigstens einen ordentlichen Sound.

Ich würde deiner Hymne gegen Downsizing teilweise zustimmen, wenn wir über Benziner sprechen würden, aber bei Diesel ist der Verbrauch das wichtigste Argument und da genehmigt sich der der V8 TDI einen ordentlich Aufschlag verglichen zum R6 Diesel.

lg

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis

Eben, das finde ich auch.

Außerdem ist der Cayenne sogar um 100 kg leichter als der X5!

Woher hast du diese Information?

Leergewicht nach EG-Richtlinie BMW X5 M50d: 2225kg

Leergewicht nach EG-Richtlinie Porsche Cayenne S Diesel: 2270kg

(Information von den Hersteller-Homepages)

Der X5 ist 45 kg leichter und Ende nächstes Jahres soll der neu X5 rauskommen, der über 100kg abspecken soll.

lg

Tobias

 

Hallo nochmal,

Klickt bei meinem Link unten mal auf Motorsound:

http://www.porsche.com/microsite/cayenne-s-diesel/germany.aspx?ws=1

Der klingt verdammt gut für einen Diesel, das haben sie besser als Audi hinbekommen, nur der Interieur-Sound wäre noch interessant!

lg

Tobias

Alle Autos haben eine Daseinsberechtigung, es gibt Leute die nie einen Porsche fahren würden und andere, welche keinen Triturbo fahren.

Auch gut so.....sonst wären alle Autos gleich.

Ich finde es persönlich höchst bedauerlich, dass dieser CO2- Wahnsinn so krankhafte Motorenentwicklungen überhaupt entstehen lässt....4- Zyl- Benziner mit mehrfach Pumpe. Autofahren hat für mich auch was mit Emotion zu tun.....im A5 Cabriolet meiner Frau kommt mit dem 2,0 Tfsi - Motor keine auf. Es geht da nix über den 6 oder gar 8-Ender Sound im BMW.

Als Nachfolger für meinen V12 TDI könnte ich mir gut den V8- Diesel vorstellen, verbrauchstechnisch wird dieser sicherlich zwischen 10-11 Liter (bei mir) liegen. Mit dem 2.700 KG V12- Monster verbrauche ich aktuell 13,2 Liter/ 100 KM im Schnitt.....und der hat auch nur eine 6- Gangautomatik!

Ich werde gelegentlich mal beide fahren und mir sodann selber ein Bild machen.

Muss mich entschuldigen!

Habe schlechte Daten im Kopf.

BMW_FAN1 hat recht!

A) Ich hatte beim Porsche die DIN Leergewichte genommen.

Laut EU-Leergewicht ( was für ein Schwachsinn ) schaut's so aus:

X5 30: 2150 KG Cayenne: 2175

X5 M50: 2225 KG Cayenne S: 2270

Aber soooo übergewichtig erscheint mir dann der Porsche auch ned.

Ein V8 ( im "S") wiegt halt nun mal mehr.

B) Daimler hat tatsächlich den V8 gestrichen!

Die gleichen CO2-Opportunisten wie bei uns!

Das Verbrauchsargument ist in dieser Klasse nicht so 100%-ig richtig.

Klar scheuen Vielfahrer wie ich den Benziner.

Aber wenn nur der Verbrauch zählt, dürfte niemand eine SUV kaufen. Da ist dan 1 - 2 Liter Mehrverbrauch nicht so verkaufsentscheidend.

Mich würde mal wirklich interessieren wie eine Umfrage enden würde:

Wer würde bei in etwa gleichem Preis und Leistung den V8-Diesel kaufen und wer den aufgepusteten R6?

Wäre mal interessant.

Beim 5er glaube ich wär's ausgeglichen, weil hier viele den Sportgedanken hegen.

Beim SUV und 7er denke ich würden die meisten trotz theoretischem (!) Verbrauchsnachteil zum V8 greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

 

Wow - ein Phaeton-Motor als Konkurrenz zum 550d ... beeindruckend ;)

Gruß

Der Chaosmanager

Leider nein, der Phaeton hat momentan nur den 3.0TDI verbaut und zuvor den V10 5.0. Einen V8 Diesel gibt es dort (momentan) nur im Touareg und A8.

Aber Porsche lässt sich doch nicht von BMW als Sportwagenhersteller ans Bein pinkeln... So Spielchen sind in der Tat überflüssig.

Besser war es damals 2002 beim A8 4E, der hatte dann 334 PS und der passende 745i von BMW 333 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen