Porsche Panamera Nockenwelle Schaden

Porsche Panamera 1 (970)

Als neues Member möchte ich mal ein herzliches Hallo hinterlassen und auch gleich zu meiner Thematik kommen.

Im Februar dieses Jahres kaufte ich eine Panamera 4S von Privat. Dies Fahrzeug hatte eine Garantie bis Juni. Eine Garantieverlängerung war da der Wagen von Privat gekauft wurde nicht möglich.

Fakts:

Porsche Panamera 4S 970
Baujahr 2009
Aktueller Kilometerstand etwas über 85000
Service wurde immer bei Porsche gemacht

Bei mir ist gestern folgendes passiert:

Gestern Nacht auf der Autobahn schaltete ich vom Sport Modus in den Super Sport Modus und beschleunigte von 100 km/h auf 250km/h.
Als ich Gas weg nahm meldete das System folgende Fehler in der Reinfolge:

Fahrzeug wurde übrigens warm gefahren ;-)

Sport Modus ausgefallen
Motorsteuerung ausgefallen
PSM ausgefallen
Allrad ausgefallen

Auto sprang in den Notlauf und vibrierte vor sich her. Um schlimmeres zu verhindern fuhr ich auf den Standatreifen, der Motor ging bei ca. 30km/h aus. Starten war nicht mehr möglich. Er zündete zwar aber dann war schlicht Schicht im Schacht.

Also musste zwangsläufig der ADAC her. Mein Fahrzeug wurde auf dem Hänger ins PZ gebracht.

Heute die Hiopsbotschaft, Nockenwelle defekt und das ohne Garantie. Der Mitarbeiter der PZ reichte einen Kulanzantrag in Stuttgart ein.

Jetzt meine Fragen an euch.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema Kulanz bei Porsche gemacht?

Wie soll ich weiter vorgehen?

Kennt ihr einen Ansprechpartner in Stuttgart in solchen Fällen?

Wie hoch werden die Kosten liegen wenn ich diese selber tragen muss?

Es ist beschämend für einen V8 Motor das dieser nach 85000 Kilometern die Fühler streckt.

Seit bitte so lieb und gebt mir adäquate Hilfestellung und Kommentare ab.

Vielen Dank
und
liebe Grüße
Dirk

Beste Antwort im Thema

Also, die Geschichte mit der Frau hatte ich öfters. Stark bleiben! Ich bringe die Brötchen nach hause und ich entscheide was ich fahre und was sie fährt. Mann muss mal wieder lernen standhaft zu bleiben. Ist aber nur meine Meinung

101 weitere Antworten
101 Antworten

was denn passiert, dass du so sehr gemeckert hast damit das pz einen Mitarbeiter entlässt? denn selbst die erste kulanzregelung war ja schon super. diese ist natürlich exorbitant gut 😁 gratuliere 😁

Zitat:

@Panamera237 schrieb am 30. September 2016 um 13:33:53 Uhr:


Jetzt zum Screenshot

Die 100% Kostenübernahme ist gewaltig... kannst du uns kurz aufklären was denn genau passiert ist? Hat der MA den Motor versemmelt und nun muss PZ alles übernehmen, oder wie/was 😕

Es ist sehr viel passiert, ich stehe im Wort nicht auf Einzelheiten ein zu gehen. Bitte habt Verständnis dafür.

Hab es ganz vergessen, fertig er ist... läuft wie eine neue Nähmaschine :-)

Ähnliche Themen

Lass mal den Servobehälter tauschen. Der sieht ja schlimm aus.

Aktuell gibt es ein Rückruf bezüglich Nockenwellenversteller in den USA und Canada. Reißende Aluminium Schrauben. Genau dein Fall. Porsche Aktion AH08

Porsche-v8-camshaft-sprocket
Fifth-gear-automotive-porsche-mechanics-in-lewisville-tx-75077-cayenne-panamera-camshaft-adjuster-bolt-broken-8

Sehr interessant. Einen Rückruf gibt es (lokal) wohl immer erst dann, wenn nicht mehr vermeidbar - mit den deutschen Kunden kann man es wohl machen, die zahlen gerne die Approved😠.

Nochmal an den TE, falls er mitliest: hatte der Motor zusätzlich zum Schaden an der Nockenwelle auch einen Kolbenkipper bzw. Riefen in den Zylindern?

Man liest ja immer wieder davon, wenn ich aber mal die Inserate von Cayenne S/Turbo zwischen 2007 und 2013 durchstöbere, ist da äußerst selten einer dabei, wo was steht von wegen Motorschaden oder ATM. Im Gegensatz zum 911, da liest man es öfter mal. Habe mir mal einen 2008er GTS angesehen, der vermutlich einen Kolbenkipper hatte (der Motor klang verdächtig), aber sonst war da fast nix in der Richtung, auch nicht bei frühen 958. Bei den wenigen Fällen, die ich recherchiert habe, fällt aber auf, daß der Schaden deutlich unterhalb von 100tkm auftrat. Das muss aber wohl nicht heißen, daß ein Motor mit > 100tkm vor einem Schaden sicher ist.

Was die Reparaturmöglichkeiten beim Kolbenkipper angeht, scheiden sich die Geister, manche Betriebe schwören auf Laufbuchsen, andere versuchen sich mit irgendwelchen Beschichtungen. Welche die Lösung die haltbarste ist, habe ich bisher nicht herausfinden können. Ein bisschen gefrickelt klingt beides. Ein neuer Motor für 20-25t€ ist ohne Kulanz oder Approved bei älteren Cayenne aber definitiv im Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens.

Von Problemen mit der Nockenwelle habe ich bisher aber auch noch nix gelesen - vielleicht löst Porsche aber auch solche Probleme bevorzugt ohne viel Staub aufzuwirbeln auf Kulanz/Approved?

Woher stammt diese Information?

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. September 2016 um 16:47:02 Uhr:



Zitat:

@Aphelion schrieb am 13. September 2016 um 15:16:28 Uhr:


Ich hatte 2 Kolbenkipper mit dem Motor...

Nicht ganz. Der V8 im SUV hatte keine Aluschrauben. 😉

Weiß ich nicht mehr. Ist schon ewig her. So wie ich es geschrieben habe, scheint es aber eine belastbare Quelle gewesen zu sein.

Wird ein Austauschmotor im Serviceheft vermerkt?
Zb. Austauschmotor bei.... Km.

Mein Austtauschgetriebe stand nicht drin. Aber es wird doch jeder Pups in der zentralen Datenbank hinterlegt. Suchst du einen Nachfolger für den V6?

Zitat:

@Twinni schrieb am 15. April 2018 um 13:43:07 Uhr:


Weiß ich nicht mehr. Ist schon ewig her. So wie ich es geschrieben habe, scheint es aber eine belastbare Quelle gewesen zu sein.

Ich frage nur da In Amerika und Asien auch die Cayenne vom Rückruf betroffen waren. In den amerikanischen Foren schreiben die Leute auch über Aluschrauben im Cayenne. Über die europäischen Modelle ist leider nichts bekannt.

Weis jemand ob Porsche oder auch andere Motorinstandsetzer die Schrauben präventiv tauschen?

https://rennlist.com/.../...nking-of-buying-a-958-read-this-first.html

Zitat:

@Twinni schrieb am 15. April 2018 um 13:58:27 Uhr:


Mein Austtauschgetriebe stand nicht drin. Aber es wird doch jeder Pups in der zentralen Datenbank hinterlegt. Suchst du einen Nachfolger für den V6?

Nein, ich suche kein Nachfolger für den v6. Ich behalte meinen, habe ihn erst 1 Jahr. Mache mir halt bissl Sorgen um den Motor bezüglich Nockenwellen Schrauben und Kolbenkipper.

nur die v8 Motoren sind betroffen.

Zitat:

@bender053 schrieb am 15. April 2018 um 15:00:06 Uhr:


nur die v8 Motoren sind betroffen.

Hallo, meinst du mit dem Kolbenkipper oder Nockenwellenversteller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen