Porsche Panamera Nockenwelle Schaden
Als neues Member möchte ich mal ein herzliches Hallo hinterlassen und auch gleich zu meiner Thematik kommen.
Im Februar dieses Jahres kaufte ich eine Panamera 4S von Privat. Dies Fahrzeug hatte eine Garantie bis Juni. Eine Garantieverlängerung war da der Wagen von Privat gekauft wurde nicht möglich.
Fakts:
Porsche Panamera 4S 970
Baujahr 2009
Aktueller Kilometerstand etwas über 85000
Service wurde immer bei Porsche gemacht
Bei mir ist gestern folgendes passiert:
Gestern Nacht auf der Autobahn schaltete ich vom Sport Modus in den Super Sport Modus und beschleunigte von 100 km/h auf 250km/h.
Als ich Gas weg nahm meldete das System folgende Fehler in der Reinfolge:
Fahrzeug wurde übrigens warm gefahren ;-)
Sport Modus ausgefallen
Motorsteuerung ausgefallen
PSM ausgefallen
Allrad ausgefallen
Auto sprang in den Notlauf und vibrierte vor sich her. Um schlimmeres zu verhindern fuhr ich auf den Standatreifen, der Motor ging bei ca. 30km/h aus. Starten war nicht mehr möglich. Er zündete zwar aber dann war schlicht Schicht im Schacht.
Also musste zwangsläufig der ADAC her. Mein Fahrzeug wurde auf dem Hänger ins PZ gebracht.
Heute die Hiopsbotschaft, Nockenwelle defekt und das ohne Garantie. Der Mitarbeiter der PZ reichte einen Kulanzantrag in Stuttgart ein.
Jetzt meine Fragen an euch.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema Kulanz bei Porsche gemacht?
Wie soll ich weiter vorgehen?
Kennt ihr einen Ansprechpartner in Stuttgart in solchen Fällen?
Wie hoch werden die Kosten liegen wenn ich diese selber tragen muss?
Es ist beschämend für einen V8 Motor das dieser nach 85000 Kilometern die Fühler streckt.
Seit bitte so lieb und gebt mir adäquate Hilfestellung und Kommentare ab.
Vielen Dank
und
liebe Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Also, die Geschichte mit der Frau hatte ich öfters. Stark bleiben! Ich bringe die Brötchen nach hause und ich entscheide was ich fahre und was sie fährt. Mann muss mal wieder lernen standhaft zu bleiben. Ist aber nur meine Meinung
101 Antworten
Bei so einem Alter und der Leistung noch so viel Kulanz. Respekt Porsche, das nenne ich mal Kundenservice!
Super! Ein Grund mehr KEINE Approved abzuschließen - freue mich geradezu auf meinen ersten Motorschaden
Zitat:
@Panamera237 schrieb am 19. September 2016 um 17:52:36 Uhr:
19279,65 Euro ist der Betrag der Schadenshöhe laut PZ für den neuen Motor. Übernahme der Kulanz von 67 %. Macht etwas über 7600.- Euro die von mir zu tragen sind. So sieht es nun aus. Bin überrascht. Danke für euer Input und Beistand. :-)
7,6k + 1,2k (Diagnose) = 8,8k€... da kann man nicht meckern für nen nigelnagelneuen Motor mit PZ Garantie!
Vielleicht haben ja MA von Porsche hier mitgelesen und wollten einen guten Eindruck hinterlassen 😁😉
Zitat:
@tigu schrieb am 20. September 2016 um 08:41:56 Uhr:
Vielleicht haben ja MA von Porsche hier mitgelesen und wollten einen guten Eindruck hinterlassen 😁😉
Man hat ja den Eindruck, die Vertriebsbeauftragen im PZ sind nur für's Unterhaltungsprogramm zuständig. Immer gut gelaunt und immer Zeit für ein Kaffeepläuschchen, während der Servicemann rotiert. Hast Du Dich schon mal gefragt warum die immer vor dem Computer sitzen, wenn Du rein kommst? Jetzt weißt Du warum! Die haben auch nichts zu tun, so wie wir.
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch an den TE ! Ein nagelneuer Motor für gut 8000 Euro...... OHNE Approved 😉
Das ist ja nochmal glimpflich - um nicht zu sagen - PERFEKT ausgegangen.
Ich überleg mir grade, ob ich die Approved bei meinem Carrera überhaupt verlängern soll...... 😁
Hallo Zusammen,
eigentlich hatte ich erwägt, einen Panamera S, Bj. 2010, als Nachfolger für meinen S 500 anzuschaffen.
Nach dem Lesen der Beiträge hier, bin ich nun doch etwas eingeschüchtert :-(
Verstehe ich das richtig, daß diese sog. "Kolbenkipper" bei diesem Motor quasi obligatorisch, unvermeidbar
und selbst nach Reperatur, immer wieder auftreten?
Oder sind es nur Einzelfälle?
LG
Robert
Zitat:
@roberto743 schrieb am 23. September 2016 um 16:19:47 Uhr:
Verstehe ich das richtig, daß diese sog. "Kolbenkipper" bei diesem Motor quasi obligatorisch, unvermeidbar
und selbst nach Reperatur, immer wieder auftreten?
Oder sind es nur Einzelfälle?
@Robert0743, es sind sicher "Einzelfälle". In dem Sinne, dass man vereinzelt davon hört bzw. liest. Und dass sich sicher nicht bei allen Motoren das latente Problem manifestiert. Die Unzähligen die keinen Kolbenkipper hatten, haben ja keinen Grund irgendwas zu schreiben. Man kann auch keine offizielle Statistik nachlesen. Es gab in der Zeit mal im PFF eine Umfrage mit ziemlich vielen Problemfällen. Aber wie repräsentativ das wirklich ist, kann ja auch keiner beantworten.
Weil ich zwei dieser "Einzelfälle" selber war (Cayenne S, BJ 09/2011, erster Schaden nach 15.000 km, zweiter nach 30.000 km) bin ich voreingenommen. Wenn man recherchiert gab es in dieser Zeit (und davor) Probleme mit den Zylinderbeschichtungen. Irgendwann wurden die behoben, im PZ hab ich offiziell dazu aber gar nichts erfahren. Die meinten beide Male nur "so ein Pech" und haben den Motor unauffällig ausgetauscht. Der dritte Motor dürfte BJ so Anfang 2013 gewesen sein und war vermutlich einer der neueren Generation. Der hat bis zum Schluß (09/2014) tadellos durchgehalten - aber das sollte ja eigentlich der Normalfall sein.
Die Leute haben ja ziemlich unterschiediche Ansichten zur Approved. Wenn man den Thread hier liest, könnte man meinen, das geht im Fall der Fälle schon irgendwie auf Kulanz. Aber nach meinem Erlebnis würde ich mich ohne Garantiedeckung oder Approved in gar keinen Porsche mehr setzen. Wenn Du die Approved dazunimmst, kannst Du auch einen der Problembaujahre völlig bedenkenlos kaufen. Bei einem BJ 2010, kannst Du sie ja noch bis 2020 abschließen. Und Dich dann auf einen Motorschaden sogar freuen. Ein neuer Motor wertet das Auto ja nur auf.
Zitat:
@Aphelion schrieb am 23. September 2016 um 17:17:03 Uhr:
Die Leute haben ja ziemlich unterschiediche Ansichten zur Approved. Wenn man den Thread hier liest, könnte man meinen, das geht im Fall der Fälle schon irgendwie auf Kulanz. Aber nach meinem Erlebnis würde ich mich ohne Garantiedeckung oder Approved in gar keinen Porsche mehr setzen. Wenn Du die Approved dazunimmst, kannst Du auch einen der Problembaujahre völlig bedenkenlos kaufen. Bei einem BJ 2010, kannst Du sie ja noch bis 2020 abschließen. Und Dich dann auf einen Motorschaden sogar freuen. Ein neuer Motor wertet das Auto ja nur auf.
Genau das fett markierte ist der Punkt.
Wenn man einen 8-Zylinder in der Preisklasse kauft, dann geht man doch davon aus, dass gerade der Motor die eigene Laufleistung von 100 tkm +/- locker schafft.
Wenn man dann entweder in diesem Zeitraum eine teure Garantieversicherung oder teure Schäden in Kauf nehmen muss, um den Pfusch zu beseitigen, dann stimmt was nicht mehr, oder um es ganz deutlich zu sagen, dann wird der Kunde verarscht.
Und das Gefühl verarscht zu werden, kann ich gar nicht leiden, das kann dann nicht mal durch die Fahrfreude eines Porsches egalisiert werden.
Mit Deinen Erfahrungen wäre meine Schlussfolgerung, nicht die Approved zu kaufen, sondern mich nicht mehr in einem Porsche zu setzen.
Gerade in der Preis- und Leistungsklasse eines Panamera gibt es auch reizvolle Alternativen, wo einen der Hersteller auch nicht alleine läßt, wenn man mal Probleme hat.
Und auf das pseudo-elitäre Gehabe in den PZs kann ich gerne verzichten 😉 vermutlich lachen die sich schlapp darüber wie ihr Geschäftsmodell mit Kosteneinsparung bei der Produktion und dem genialen Schachzug, dass sie dafür nicht mal in großem Stil Kulanz leisten brauchten, weil sie stattdessen dem Kunden noch für teures Geld eine Versicherung verkaufen.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. September 2016 um 10:25:38 Uhr:
Und auf das pseudo-elitäre Gehabe in den PZs kann ich gerne verzichten 😉 vermutlich lachen die sich schlapp darüber wie ihr Geschäftsmodell mit Kosteneinsparung bei der Produktion und dem genialen Schachzug, dass sie dafür nicht mal in großem Stil Kulanz leisten brauchten, weil sie stattdessen dem Kunden noch für teures Geld eine Versicherung verkaufen.XF-Coupe
Ja, das ist auch eine Möglichkeit für uns Approved-Philosophen. Nie wieder Porsche! Den Gedanken hatte ich auch. Die lachen sich mit 16% Umsatzrendite noch über ganz andere Sachen kaputt. Zum Beispiel die völlig nutzlose gelbe Bremse in einem Straßenauto... für 9000 Euro! Aber sie ist halt einfach so schön gelb, das muss man wirklich sagen. Ich hab noch eine philosophische Betrachtungsmöglichkeit: Grundsätzlich nur noch Zweijahresvertrag beim Leasing, synchron mit der Werksgarantie. Das was der teurer ist, spart man bei der Versicherung für's dritte Jahr fast wieder ein und man hat früher wieder ein neues Auto.
Als kleine Kritik an Deiner Philosophie als Marken-Nihilist: die hab ich schon mal angewendet: "Nie wieder BMW", die haben mir so das Kraut ausgschütt', so bin ich damals zu Porsche gekommen. Und jetzt bin ich kurz davor zu sagen, nie wieder Audi. Der hat zwar eigentlich nichts, aber seit die Bilder vom neuen Panamera aufgetaucht sind, fällt mir erst auf wie abgrundtief hässlich der Q7 ist. Und eigentlich die ganze bucklige Verwandtschaft im Showroom.
Zu Deinem Argument mit den pseudo-elitären G'schaftlhubern, das ist ja individuell sehr unterschiedlich. Mercedes bleibt ja theoretisch noch, um Deine Philosophie nicht zu verraten. Da war ich einmal in meinem Leben in dem Showroom da am Odeonsplatz. Da stand so eine aufg'maschelte Rennversion von einer C-Klasse glaub ich. Ich muss zugeben ich war überhaupt nicht interessiert, ich hab mich nur über das hässlich Auto mokiert. Aber der distinguierte Herr Verkaufsberater an mir auch nicht. Da bin ich mit dem Gedanken wieder gegangen: niemals Mercedes. Jetzt wird die Luft dünn für den kategorischen Imperativ nach Immanuel XF.
Deswegen war ich jetzt doch wieder zu Gast im PZ. Auf die Kolbenkipper ist gesch... pfiffen. Die haben jetzt das hübscheste Auto im Programm. Lockerer und entspannter, hab ich's eigentlich noch nirgends erlebt. Von elitärem Gehabe kann überhaupt keine Rede sein. Sehr familiär und völlig unprätentiös. Immer zu einem blöden Spruch aufgelegt "... der scho' wieder, und? Klackert's wieder recht laut? Brauch' ma wieder an Neien?" Ich hab die in sehr guter Erinnerung und der TE hat ja wirklich auch nichts zu meckern. Ganz im Gegenteil. Die sorgen außerdem eifrig dafür, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Aber auf die Kulanz verlass' ich mich trotzdem nicht. 🙂
Ja, an der Kulanzregelung für den TE gibt es nichts zu meckern. Das ist es aber auch, was man bei einer Marke mit der Preisgestaltung und dem Qualitätsanspruch voraussetzen sollte.
BMW z.B. ist da noch deutlich kulanter. Wir hatten vor vielen Jahren mal bei einem 525 tds bei 100 tkm einen Motorschaden. Der Motor wurde komplett von BMW übernommen. Es mußte nur Aus- und Einbau und die Flüssigkeiten bezahlt werden. Meine jüngste Tochter hatte bei ihrem 114 i vor wenigen Wochen mit knapp 70 tkm einen Motorschaden (bekanntes Steuerkettenproblem). Die hatte komplett incl. Leihwagen für 1,5 Wochen rund 500 € zu bezahlen.
Ich denke jeder handelt nach seinen spezifischen Gegebenheiten.
Würde ich auf 3 Jahre gewerblich leasen und der Wagen einen Großteil meiner Fahrleistung abspulen, würde ich vermutlich auch für das 3. Jahr die Approved abschließen. Zum Einen macht es keinen Sinn für das 3 Jahr ein großes Risiko zu gehen, wenn der Wagen dann wieder zurückgeht und zum Anderen stellen die Kosten der Approved betriebliche Kosten dar, belasten also das private Budget kaum.
Aber meine Gegebenheiten sind eben andere. Meine Autos werden privat gehalten, jung, gebraucht und cash gekauft.
Die Haltedauer ist, bedingt durch die geringe Fahrleistung (der Panamera hat gerade mal 39 tkm auf der Uhr) entsprechend länger. Mein Fahrzeug mit der höchsten jährlichen Laufleistung ist der Touareg und der macht gerade mal 15 tkm im Jahr - meine 30 tkm Jahresfahrleistung verteilen sich eben.
Mein Panamera ist von Frühjahr 2012, ich hätte also bis jetzt schon 3 Jahre Approved bezahlt.
Was war an dem Auto bisher? Nichts!
Beim KD im Frühjahr wurde eine leichte Ölundichtigkeit zwischen Motor und Getriebe festgestellt, die man irgendwann mal machen sollte. Kostenpunkt gut 1.000 €. Ist ein bekanntes Problem bei dem Motor, davon liest man auch bei Touareg u. Audi häufiger mal.
Bisher befinden sich weder Ölflecken unter dem Wagen, noch ist Ölverbrauch feststellbar auf die 4 tkm, die er seit dem KD gelaufen ist.
Also werde ich das vermutlich beim KD im Frühjahr 2018 machen lassen - das PZ ist 50 km entfernt. Bis dahin habe ich 4 Jahre Approved gespart.
Früher war ich überzeugter BMW-Fahrer heute suche ich mir das was mir gefällt, unabhängig von der Marke. Und würde Porsche mich verärgern, würde mir alternativ als Langstreckencruiser anstelle eines Panamera Diesel ein BMW 640 d xdrive als Coupe oder GranCoupe genausogut gefallen. Auch Jaguar wird immer attraktiver usw. usw.
Für mich als Barkäufer von jungen Gebrauchten, der zudem vorhat in absehbarer Zeit beruflich etwas kürzer zu treten, spielt da durchaus auch Value for Money eine Rolle innerhalb einer Fahrzeugkategorie, da bin ich ganz ehrlich.
Nichtsdestotrotz steht der neue Panamera auf der Wunschliste ganz oben, wenn irgendwann in ein paar Jahren der Panamera ersetzt wird.
XF-Coupe
Update:
Hallo Leute,
ich melde mich heute nochmals zu Wort.
Der Mitarbeiter der mich betreute hat einigen Mist gebaut und wurde entlassen.
Mein Porsche steht immer noch im PZ, allerdings habe ich mächtig Alarm geschlagen weil ich mir dies Fehlverhalten seitens des Mitarbeiter nicht bieten lassen habe.
Die Porsche AG verlangte nachhaltig Bilder des zerlegten Motors um eine Entscheidung der Kulanz treffen zu können.
Heute kam folgende Nachricht (siehe Bild).
Bin überrascht und habe eine Riesen Freude. Auch wenn sich der Vorgang nun ewig hingezogen hat ist das Ergebnis der absolute Hammer.
Update:
Hallo Leute,
ich melde mich heute nochmals zu Wort.
Der Mitarbeiter der mich betreute hat einigen Mist gebaut und wurde entlassen.
Mein Porsche steht immer noch im PZ, allerdings habe ich mächtig Alarm geschlagen weil ich mir dies Fehlverhalten seitens des Mitarbeiter nicht bieten lassen habe.
Die Porsche AG verlangte nachhaltig Bilder des zerlegten Motors um eine Entscheidung der Kulanz treffen zu können.
Heute kam folgende Nachricht (siehe Bild).
Bin überrascht und habe eine Riesen Freude. Auch wenn sich der Vorgang nun ewig hingezogen hat ist das Ergebnis doch der absolute Hammer.