Porsche ohne Einstiegsmodell: Ob das gut geht?

Porsche

Ab 1.7.24 ist es so weit: Dann werden Cayman, Boxster und Macan Verbrenner als Neuwagen nicht mehr angeboten. Lediglich der Macan4 als BEV mit € 84 k und der Basis-Cayenne bleiben noch unter der € 100 k Marke. Der Eintritts-Schwelle in die Porsche Welt wird damit nochmals höher gelegt. Einverstanden, das bedeutet mehr Exklusivität. Nur hat Porsche in der Vergangenheit stets (einigermaßen) erschwingliche Einstiegsmodelle wie 912, 914, 924, Boxster, Cayman und Macan offeriert, quasi als Appetitmacher für das ganz große Abenteuer, einen 911 GT2/3 oder turbo oder einen Panamera/Cayenne turbo. Vielleicht wird es der e-Boxster richten, doch Porsche geht hier ohne Not ein erhebliches Risiko ein.
Das Argument, Macan, Boxster und Cayman erfüllen EU-Cyber-Security-Vorschriften nicht mehr, ist eine lahme Ausrede: Das bekommt ja auch Dacia mit seinen Billig-Autos hin, also sollte das eine VW-Konzern-Tochter aus dem Hochpreis-Segment auch schaffen. So aber hat sich Porsche ein profitables Geschäftsfeld selbst weggeschossen: Das der erschwinglichen Einstiegsmodelle.

175 Antworten

Wie man sieht ist die Markentreue nicht mehr so hoch wie früher mal. Umso wichtiger ist es Kunden ein Angebot zu machen, um klein einsteigen zu können und später vielleicht ein höherwertige Modell zu kaufen. Werkstatt, Betreuungspersonal bleibt gleich, nur Fahrzeug wechselt.
Früher war meist VW, Audi und Porsche nebeneinander, sogar im gleichen Verkaufsraum. Dann wurde immer mehr separiert. War damals anscheinend eine gute Entscheidung.

Zitat:

@ck444 schrieb am 21. Juni 2024 um 19:56:20 Uhr:


Man kann es schön reden wie man will. Wenn ich bei Porsche nichts passendes mehr finde bin ich eben wieder komplett bei BMW....

Käme ein elektrischer Boxster ab z.B. 69900 € mit RWD 350 PS und 490 km nach WLTP für dich in Frage oder wäre das ein Grund, zu BMW zu wechseln? Wäre ein Verbrennungsmotor Must-have?
j.

Zitat:

@ck444 schrieb am 21. Juni 2024 um 19:56:20 Uhr:


Man kann es schön reden wie man will. Wenn ich bei Porsche nichts passendes mehr finde bin ich eben wieder komplett bei BMW....

Ja das sagtest Du bereits mehrfach.

So ganz langsam finde ich ist hier die Luft raus, mal sehen ob wir den Thread vielleicht besser schließen.

Grüße, Markus

Zitat:

@jennss schrieb am 21. Juni 2024 um 20:12:39 Uhr:



Zitat:

@ck444 schrieb am 21. Juni 2024 um 19:56:20 Uhr:


Man kann es schön reden wie man will. Wenn ich bei Porsche nichts passendes mehr finde bin ich eben wieder komplett bei BMW....

Käme ein elektrischer Boxster ab z.B. 69900 € mit RWD 350 PS und 490 km nach WLTP für dich in Frage oder wäre das ein Grund, zu BMW zu wechseln? Wäre ein Verbrennungsmotor Must-have?

Ich muss nicht zu BMW wechseln ich bin seit Jahrzehnten Kunde bei BMW aber die Sportwagen kaufe ich bei Porsche. Bishet wurde ich da sehr gut bedient. Es geht nicht unbedingt nur ums Geld. Ich möchte beim Verbrenner bleiben in jeder Fahrzeug Kategorie die in meiner Garage steht und da hat Porsche zukünftig nichts mehr im Angebot was ich kaufen möchte. Der neue 992 gts liest sich ja nicht schlecht aber sorry da bin ich weit über 200k€ und dann habe ich keinen Roadster da würde lieber zum M4 competition cabrio für nicht mal den halben Preis wählen. Aber im Moment bin ich noch versorgt warten wir es mal ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Juni 2024 um 10:12:23 Uhr:


Aktuell sehe ich für den 718 Boxster mit Sechszylinder keine Alternative mehr. Der Z4 M hat 60 PS weniger Leistung und ist von den Fahrleistungen schlechter, der TT (RS) wurde eingestellt, genauso wie der SLK. Auch der F-Type, der eigentlich zwischen dem 718 und dem 911 liegt, ist nicht mehr als frei konfigurierbarer Neuwagen zu bekommen.

Die Corvette liegt leistungstechnisch und mit V8 schon auf dem Niveau des 992, auch wenn sie günstiger als jener ist.

Vermutlich werden die 718'er-Besitzer, die nicht alle paar Jahre was Neues brauchen, ihre Fahrzeuge lange behalten, hegen und pflegen.

Genau so sehe ich es auch. Werde meinen Boxster 4.0 hegen u. pflegen. Verkauf nur wenn ich nicht mehr rein/raus komme.

Zitat:

@ck444 schrieb am 21. Juni 2024 um 21:55:13 Uhr:


Es geht nicht unbedingt nur ums Geld. Ich möchte beim Verbrenner bleiben in jeder Fahrzeug Kategorie die in meiner Garage steht und da hat Porsche zukünftig nichts mehr im Angebot was ich kaufen möchte.

Und würdest du auch beim Verbrenner bleiben, wenn der Liter eFuel SuperPlus 4 € kostet? Es werden nach 2035 sicher noch wenige Verbrenner ausschließlich für eFuels zu kaufen bleiben, d.h. bei Porsche am ehesten der 911 in 1 oder 2 Varianten.
j.

Und das Tankstellennetz entsprechend immer dünner wird. Norwegenurlaub wird dann ganz problematisch, da die alte Verbrenner schon fast alle ausgemustert sein werden. Dort wird man als erstes sehen, wie das in ganz Europa kommt, da heute die Stückzahlen der Verbrennerverkäufe schon gering sind und immer weiter schrumpfen.

Wir sind schon wieder bei der Pro- und Contra-Diskussion BEV. Und es sind immer die gleichen Protagonisten, die die Diskussion zu diesem Thema anheizen.
Es geht nicht darum, ob BEV nun die Zukunft der Mobilität ist oder nicht, sondern darum das Porsche anderes als z. B. Mercedes konsequent auf BEV setzt und dafür saftige Preise verlangt. M. E. wird darunter das Markenimage leiden und irgendwann könnte Porsche das gleiche Schicksal wie Lotus oder MG erleiden…eine (China)-Marke.

Wir nehmen uns als Deutsche und meist ältere Forenschreiber sehr wichtig
Bin da keine Ausnahme

Aber der Kampf/wirtschaftliche Erfolg wird nicht hier in D entschieden.
Es geht um China, USA und in der Perspektive Indien (Zeitstahl 5-10 Jahre). Und die sind teilweise plötzlich reich und können mit Benzin, Sauger, Luftkühlung gar nichts anfangen.
Für die ist es kein neues Kapitel ein langen Geschichte, sondern einfach ein neues, geiles Auto.

Sofern Porsche sein Image als guter Sportwagenproduzent (made in Germany) verteidigen kann, wird es der AG gutgehen.

Das Auto muß geil sein, ein Sportwagen, Spaß bereiten beim Fahren, die Extras bieten, die der Markt wünscht, am besten noch besser sein als die Konkurrenz.
Antrieb egal. Einstiegsmodell in die Porschewelt wäre sinnvoll, da diesen Vorteil, den Porsche im Moment noch hatte, andere Luxussportwagenhersteller meist nicht haben. Ein klarer Wettbewerbsvorteil, wenn man auch mit einem 718, Porsche Club und Clubsport darf und alle anderen Vorteile eines Porsches mit nutzen kann, wenn man das nötige Kleingeld nach dem Kauf noch hat.

Ehrlich gesagt fand ich es ganz nett, dass ich vor einem halben Jahr den „Einstieg“ in die Porschewelt mit knapp 75k (bar, Macan, Jahreswagen, NP 95k, mit 2J Approved) mir leisten konnte.
Wenn jetzt die €-Einstiegs-Latte höher gelegt wird, ist das für die „Einsteiger“ oder „MB/LR-Wechsler“ (so wie ich) weniger gut… tut aber m.E. wiederum der Exklusivität der Marke gut.
Ich nehme an Porsche will genau das. Ob sich das auch im Umsatz wiederfindet, bleibt abzuwarten 🙄

Meine Meinung 😉

Grüße 😎

Exklusivität ist gut

Und wichtiger als der Umsatz ist die Marge

Vermutlich ist ein 992.2 mit ein paar Extras mindestens so ertragreich, wie 1,5 bis 2 bisherige 718 in der Basisausstattung

Zitat:

@intercooler schrieb am 22. Juni 2024 um 17:35:44 Uhr:


Wenn jetzt die €-Einstiegs-Latte höher gelegt wird, ist das für die „Einsteiger“ oder „MB/LR-Wechsler“ (so wie ich) weniger gut… tut aber m.E. wiederum der Exklusivität der Marke gut.
Ich nehme an Porsche will genau das.

Das glaube ich eigentlich nicht. Wenn der neue Macan jetzt bei ca. 84000 € losgeht, würde ich da noch nicht ausschließen, dass noch etwas darunter kommt, denn der aktuell kleinste Macan entspricht am ehesten dem alten Macan S und der war ja auch kein Einstiegsmodell. Das kommt bestimmt noch. Das Parallelmodell Audi Q6 geht auch schon bei 68800 € los. Beim Cayman/Boxster wissen wir noch nicht, wie es preislich aussehen wird. Also ich denke, Porsche wird sich preislich nicht nach weiter oben orientieren. Zumindest sehe ich dafür noch keine Anhaltspunkte. Problem ist jetzt hauptsächlich, die Zeit ohne Boxster bis ca. 2025 zu überstehen.
j.

Zurück zum Thema, mit welchem Einstiegspreis rechnet Ihr beim E-Boxster?

Wie gross wird der Unterschied zum 911er überhaupt noch sein?

Die Umfrage deutet ja an, dass der Boxster deutlich teurer werden soll. Fängt er dann erst beim Boxster Spyder an?

Der Boxster war preislich immer etwas unter dem Macan. Von daher denke ich, wird er den auch jetzt nicht überschreiten, wobei der Macan noch nicht als RWD verfügbar ist. Meine Schätzung für den Einstiegs-Boxster wären etwa 350 PS und 73000 € bei 450 km nach WLTP. Da der letzte Verbrenner-Boxster sehr mager ausgestattet war, liegen sie preislich real wohl nicht weit auseinander. Allerdings ist es nicht unwahrscheinlich, dass die zunächst verfügbaren Boxster eher Volumenmodelle mit gut 400 PS/500 km sein werden, für vielleicht 80000 €. Man darf auch nicht den Blick zur Konkurrenz verlieren. Ein MG Cyberster kostet wohl ab etwa 65000 €.
j.

Ähnliche Themen