Porsche made by Skoda - ist das cool ?
Hallo Porsche-Jünger!
Es gehen Gerüchte um, daß der Cayenne ein cooler Porsche sein soll. Stimmt Ihr dem zu, oder seht Ihr ein Auto, daß in der Slowakei in einem ehemaligen Skoda-Getriebewerk mitten unter VWs nach VW-Rezept aus VW-Zutaten gebaut wird, eher mit kritischen Porsche-Augen?
Hier ein Bild aus der Produktionshalle bei Bratislava.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Für 03/04 wurden folgende News veröffentlicht:
"Wachstumstreiber war die Cayenne-Baureihe, die im Januar dieses Jahres um eine Sechszylinder-Variante erweitert worden war. Auf den sportlichen Geländewagen entfielen insgesamt 5.872 Zulassungen und damit 74 Prozent mehr als im Vorjahr. Während bei den Sportwagen der Boxster im achten Jahr seines Lebenszyklus einen Rückgang von 17 Prozent auf 2.779 Zulassungen verzeichnete, konnte der 911 leicht um 0,3 Prozent auf 6.506 Einheiten zulegen und damit seine herausragende Marktstellung einmal mehr behaupten.
Danke für die Infos. Die "News" beziehen sich allerdings nur auf die dt. Zulassungszahlen - sind also wenig aussagekräftig. Ist schon bekannt, wann die Gesamtdaten in das PDF.Dokument eingepflegt werden?
Was in dem Dokument auffällig ist, daß zwischen Produktion und Absatz bis zur Einführung des Cayennes immer eine Differenz von max. 1000 Fahrzeugen bestand. Nach der Einführung des Cayennes hat man sich in der Produktionsplanung um ca. 6000 Fahrzeuge "verschätzt".
Davon entfielen gut 4000 auf den Cayenne. Woran lag diese Fehleinschäzung des Absatzpotentials?
@JerryCLK:
Zitat:
Aber als normaler Angestellter ist der Unterhalt eines Porsche oberhalb des Boxster leider jenseits von gut und böse...
Der 996 ist im Unterhalt doch geradezu ein Schnäppchen?!?!
Kannst Du das etwas näher erläutern?
Bis auf den ein oder anderen Motorentausch kostet ein 996 im Unterhalt nicht viel mehr als ein Audi A3.
mfG. Björn
da hört man ja einiges.
ist es wirklich so schlimm?
normalerweise heißt es doch immer einen porsche kann man bei guter pflege ewig fahren und ich kenn einige die noch welche von den 80ern haben und die fahren tadellos mit dem 1. motor.
sind denn alle motoren so stark betroffen?
Ähnliche Themen
Zitat:
sind denn alle motoren so stark betroffen?
... nö, nur die Wassergekühlten, also ab Modell 996... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
normalerweise heißt es doch immer einen porsche kann man bei guter pflege ewig fahren und ich kenn einige die noch welche von den 80ern haben und die fahren tadellos mit dem 1. motor.
So ist es.
Wartung ist das A und O für ein langes Fahrzeugleben...
Zitat:
Original geschrieben von FX45
Danke für die Infos. Die "News" beziehen sich allerdings nur auf die dt. Zulassungszahlen - sind also wenig aussagekräftig.
In den USA sind die Cayenne-Zahlen noch deutlich besser, für den Markt wurde er ja entwickelt.
Zitat:
Ist schon bekannt, wann die Gesamtdaten in das PDF.Dokument eingepflegt werden?
Nö.
Zitat:
Was in dem Dokument auffällig ist, daß zwischen Produktion und Absatz bis zur Einführung des Cayennes immer eine Differenz von max. 1000 Fahrzeugen bestand. Nach der Einführung des Cayennes hat man sich in der Produktionsplanung um ca. 6000 Fahrzeuge "verschätzt".
Davon entfielen gut 4000 auf den Cayenne. Woran lag diese Fehleinschäzung des Absatzpotentials?
Es gibt tatsächlich eine Fehleinschätzung - der Cayenne liegt nämlich weit über den Erwartungen. In 2002/03 wurde er aufgelegt und die Differenz sind vermutlich Vertriebs- und Produktionsbestände, die im ersten Jahr aufgebaut werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@JerryCLK:
Der 996 ist im Unterhalt doch geradezu ein Schnäppchen?!?!
Kannst Du das etwas näher erläutern?
Meine Autos haben halt Vollkasko und werden beim Vertragshändler gewartet...
Wenn der Carrera unter den Bedingungen im Unterhalt ein Schnäppchen ist, hat sichs aber noch nicht richtig rumgesprochen... 😁
Falls Du auf den Wertverlust anspielst: Porsche erwischt es im Moment leider auch - gerade der 996 verliert gerade... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Wenn der Carrera unter den Bedingungen im Unterhalt ein Schnäppchen ist, hat sichs aber noch nicht richtig rumgesprochen...
Da wird der eine oder andere noch Möglichkeiten haben, ein paar Euronen einzusparen...😉
@Jerry:
Zitat:
Meine Autos haben halt Vollkasko und werden beim Vertragshändler gewartet...
Für einen 996 Vorfaceliftmodell beträgt die Versicherungssumme (Vollkasko, SF14) ca. 1100€ im Jahr. Im PZ Paderborn kostet die kleine Wartung 386€ und die Große 571€.
Die Preise für o.g. Modell fangen bei 33900€ an, im PZ wohlgemerkt, also mit Gebrauchtwagengarantie.
Du bist der Meinung, daß ein Angestellter sich das nicht leisten kann?!?!
kommt drauf an was er verdient und ob er den als 2. wagen oder als hauptwagen fährt (macht das überhautpt wer???)
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
...oder als hauptwagen fährt (macht das überhautpt wer???)
Ich kenne persönlich jemanden, der den als Hauptwagen fährt.
mir persönlich wäre er zu schade, aber vom preis her wäre es nicht so schlimm, wenn ich daran denke was die bei mir in österreich kosten wird mir schlecht.
der 996er gefällt mir eh sehr gut
das cayenne V8 getriebe kommt aus japan und nicht von Daimler.
trotzdem geile karre und die qualität ist bis auf wirkliche kleinigkeiten spitze. wer was anderes behauptet hat/hatte keinen.
ach ja - der dicke ist ein cooler, echter porsche.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
mir persönlich wäre er zu schade, aber vom preis her wäre es nicht so schlimm, wenn ich daran denke was die bei mir in österreich kosten wird mir schlecht.
der 996er gefällt mir eh sehr gut
deshalb holt man sie auch aus Deutschland 😉 wenn du sie dann noch in Österreich verkaufst hast du die Versicherung von 2 Jahren herinnen und kannst einen 993 kaufen 😁 😁 mfG. Björn
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
die qualität ist bis auf wirkliche kleinigkeiten spitze. wer was anderes behauptet hat/hatte keinen.
Wie lange fährst Du Deinen V8 Cay. schon, wenn Du so positive Erfahrungen mit der Qualität gemacht hast?
Welche "Kleinigkeiten" hast Du bei Deinem beanstandet?
Ich habe gelesen, daß der Cay. genauso zuverlässig sein soll wie der baugleiche Volkswagen. Stimmt es?