Porsche Macan S Diesel vs. Macan 4 Zylinder, 252 PS
Bei mir steht die Anschaffung eines Porsche Macan S Diesel zur Debatte und ich habe im September bereits auch einen Termin für die Probefahrt. Nun habe ich mir mal die Daten des Macan mit dem neuen 4Zylinder Benzinmotor mit 252 PS angeschaut und komme ein wenig ins Grübeln ob der nicht sogar besser zu mir passt bzw. sogar die bessere Alternative ist. Die Beschleunigungswerte sind nahezu identisch im Vergleich zum Dieselmodell und er kostet 5000 Euro weniger was noch mehr Spielraum bei der Aussstattung zulassen würde. Und in der Unterhaltung ist er auch noch günstiger. Klar verbraucht er sicher mehr aber für 5000 Euro kann man viel Benzin tanken.
Zu meinem Fahrprofil kann ich sagen, dass ich im Jahr ca. 12000km fahre und davon der Stadtanteil und teilweise auch Kurzstrecke am höchsten ist.
Ich fahre seit 1999 nur Dieselmodelle und eigentlich war es auch klar, dass es nun auch wieder der Diesel beim Macan wird. Aber ich bin mir jetzt nicht mehr so ganz sicher.
Auf jeden Fall habe ich mir nun vorgenommen, dass ich auch den Vierzylinder zur Probe fahren werde und möchte Euch aber nun sehr gern hier miteinbeziehen um das Pro und Contra auszudiskutieren.
Vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen der schon mehr dazu sagen kann.
Beste Antwort im Thema
Darf ich den Thread nochmal rausholen. Wenn man im Moment einen Macan Neuwagen will stellt sich die Frage S Diesel vs 4 Zylinder nicht, weil es den S Diesel nicht mehr gibt, zumindest bis auf Weiteres.
Ich habe nun einen 4 Zylinder als Werkstattersatzauto gehabt. Noch beim Einsteigen habe ich (Vorurteil) gedacht, das geht ja gar nicht. Und war bei der Ausfahrt ziemlich erstaunt bzw. begeistert.
Erstmal fand ich den verbauten Standardsitz ggü dem BMW X5 (high end) Komfortsitz überlegen. Dann war das Fahrwerk (PASM verbaut) sehr sehr gut. Eine sehr gute Abstimmung, mit viel Komfort, aber auch einer sportlichen Note. Und das PDK hat ggü der 8 Gang ZF Automatik auch jede Menge Spaß gemacht, direkter Anschluss, viel schnellerer Gangwechsel, sportliches Runterschalten etc. etc.
Und der Motor: Klar, ist ein 4 Zylinder mit dem entsprechenden Tonbild, aber im Alltagsverkehr hört man den weniger als den 6 Zylinder Diesel im BMW, und für den Alltag ist der ziemlich spritzig. Viel mehr als ich erwartet habe, von wegen VW Motor Feeling. Nur auf der Autobahn ab so 150 wird er dann zäh und angestrengt. Aber wenn man ihn tritt geht es noch so mit dem Vortrieb (soll ja 230 gehen) - ist ja schliesslich auch ein SUV und in Bereichen um die 200 und drüber sind eigentlich alle zäh, außer man hat die Top Motorisierung. Gefühlt (und auch bei den Messwerten) ist der so auf dem Niveau eines X5 30d. Letztendlich könnte ich mir den sogar vorstellen, wenn man eben keinen BMW Diesel mehr mag und die hohen Preise von S oder GTS scheut...
Das nur mal so eine Beobachtung. Es ist sicher kein Rennwagen, kein 911 und kein so ganz typischer Porsche. Aber ein sehr gutes Alltagsauto was aufgrund hervorragendem Fahrwerk und sehr guten Sitzen und schnellem und perfektionierten Fahrwerk sowie einer mehr als ausreichenden Motorisierung mir auch Spaß macht und ein bisschen Porsche vermittelt. Ich habe auf jeden Fall keine Vorurteile mehr.
116 Antworten
Zitat:
@tetekupe schrieb am 15. Februar 2017 um 18:24:15 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole: LG Hildesheim 3O 139/16.... 😁
Für Alle die das Urteil gerne lesen möchten:
http://www.juris.de/.../homerl.psml?...
Also der Verbrauch war schon ordentlich, dazu sollte ich sagen das es hier sehr viele Steigungen gibt. War alles dabei von 8 bis 14 Litern. Durchschnitt 12 Liter. Der Motor macht wirklich keine Freude im Macan, passt besser zu Golf & Co. Da macht er sicher seine Sache mehr als gut...
Also bin ich falsch bedient, wenn ich meiner Frau ein gebrauchen Bj 2015 Diesel hole? Würdet ihr davon abraten, aufgrund der Abgas Geschichte? Wäre über eure Meinung, sehr dankbar. Gruß
Also ich würde mir da keinen Kopf machen. Es ist und bleibt ein Top Auto und alles andere ist Spekulation.
Ähnliche Themen
Also die Abgas Geschichte würde mich in keinsterweise von meinem Diesel abbringen, das Drehmoment begeistert jeden Tag auf ein neues....und Euro 6 hat er ja bereits. Die nächsten sind ja eh die Benziner die einen Partikelfilter bekommen....
Meinen hab ich abgeholt am 20.12.2016 hat jetzt über 5000km auf dem Tachometer, tolles Auto, Q5 stand auch auf dem Programm, leider ist der innen wirklich billig geworden und die Verarbeitung ist, sag ich mal milde, nicht mehr auf Audi Niveau
Der Macan Motor ist ein EA888 Gen3 , kommt somit in verschiedenen Leistungsstufen im VW Konzern zur Verwendung. Golf GTI, Škoda RS, Audi A4 etc.
Danke für eure Ausführliche Meinung, ich habe morgen bei PZ den Termin und werde aus dem Bauch heraus entscheiden :-) und berichten!
Ich habe das Update machen lassen und kann nach danach gefahrenen 5000 km keinen Mehrverbrauch feststellen. Zu dem evtl. Mehrverbrauch bei Addblue kann ich noch nichts sage, da ich gleichzeitig zum Update auch Addblue nachgefüllt habe und man nirgends sehen kann wieviel noch mit der Addblue-Füllung gefahren werden kann.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 16. Februar 2017 um 04:35:18 Uhr:
Der beste Dieselmotor wäre eigentlich der aus dem SQ5.
Nicht unbedingt, kenne den BiTurbo recht gut. Hat hier und da gerne mal Probleme mit der Gasanahme und die blöde Gedenksekunde beim beschleunigen. Der Monoturbo ist ein recht solider Kandidat, mal schauen ob ab 150 tkm der Kettentrieb noch leise bleibt und Audi die Gleitschienen für die Steuerketten optimiert hat. Die zu wechseln ist eine umfangreiche Arbeit. Kenne die 3 Liter Diesel recht gut, hab viel daran selber gemacht gehabt.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 16. Februar 2017 um 10:50:27 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 16. Februar 2017 um 04:35:18 Uhr:
Der beste Dieselmotor wäre eigentlich der aus dem SQ5.Nicht unbedingt, kenne den BiTurbo recht gut. Hat hier und da gerne mal Probleme mit der Gasanahme und die blöde Gedenksekunde beim beschleunigen. Der Monoturbo ist ein recht solider Kandidat, mal schauen ob ab 150 tkm der Kettentrieb noch leise bleibt und Audi die Gleitschienen für die Steuerketten optimiert hat. Die zu wechseln ist eine umfangreiche Arbeit. Kenne die 3 Liter Diesel recht gut, hab viel daran selber gemacht gehabt.
Stimme dir zu, hatte selbst ein a6 biturbo und der brachte im Gegensatz zum 535d Motor nicht wirklich die 313ps auf die Straße, alleine die Gasanahme Verzögerung hat dem Wagen viel genommen! Zudem kommt das wandler Getriebe hinzu, denke da wäre der biturbo 313ps mit einem pdk Porsche Getriebe besser bedient gewesen ;-)
Wobei bei BMW der 530d wirklich ein Sahnetriebwerk ist, haben wir in meiner Firma zweimal einmal mit x und ohne. Leider ist die Automatik nicht haltbar, da hatten wir ordentlich Ärger mit.
Warum es keinen BiTdi im Macan gibt, keine Ahnung, evtl. wg. dem PDK und dem Drehmoment. Im grossen Bruder geht es ja auch...
Okay dann belassen wir es beim 258 PS Motor. Hab den Motor mit der gleichen Leistung ja auch im 530d gehabt und jetzt derzeit noch im X5 und war bei der Probefahrt des Macan auch sehr angetan.
So Probefahrt hat uns gut gefallen, so das wir uns für den Macan s Diesel entschieden haben. Hab den Verkäufer auf die Abgas Probleme angesprochen, dieser sagte mir die neue Software wäre bereits drauf gespielt.
Übrigens, das Adblue kannste getrost selber nachfüllen auch wenn sich Porsche mit dem "Mutterverschluss" für den Adblue Tank keinen gefallen getan hat. Mal schauen evtl. Passt der Verschlussdeckel vom Passat B8 drauf damit ists doch sehr viel angenehmer..