Porsche kann keine Blechteile liefern !!!
Hallo,
da ich mir einen Ersatzkotflügel heute kaufen wollte, sagte der Teilemensch im PZ, dass keine Blechteile zu erhalten sind.
Der Porsche Konzern hat einen neuen Lieferanten und es müssen noch Produkt-/Qualitätssicherungen gemacht werden.
Er kann mir nicht sagen, wie lang die da noch brauchen. Kann auch erst nächstes Jahr werden.
Er hat dann bei der Kundenhotline gefragt, wie man schnell an den Kotflügel kommt. Da kam dann die Aussage, dass ich mir doch aus dem Zubehör oder einen gebrauchten kaufen soll für meinen 911er, wenn ich es eilig habe bzw. meinen angeschrammten reparieren lassen.
Die sind echt witzig.
Hauptsache der neue Lieferant macht günstigere Blechteile als der vorherrige. Echt traurig. Aber die Fahrzeuge werden immer teurer.
Bin gespannt, ob der neue Kotflügel dann auch passgenau ist und 10 Jahre gegen Durchrostung standhält.
Beste Antwort im Thema
ganz schön viel Blech was hier geschrieben wird!! Wenn ihr keine Ahnung habt solltet ihr auf Mutmasungen verzichten.
Als Porscheaner weis ich, das Porsche z.Z. ein Joint Venture mit einem neuen Presswerk macht. Es dauert halt ein bisschen bis alles anläuft. Das hat absolut nichts mit Billigteilen zu tun sondern mit guter deutscher Qualität!
36 Antworten
Welcher 11er? Also Bj.?
997 / 2011
Also kein 30 Jahre alter Schinken.
Aber auch für die aktuellen Modelle nichts lieferbar, da es um alles Blechteile für alle Modelle geht.
möglicherweise ist das so gewollt. Die Teile selbst sind ja spottbillig, bei Knappheit oder schlecht verfügbar werden sie eben teuer.
Was wäre denn bei Kaskoschäden, die Besitzer werden wohl nicht so viel Geduld haben.
Welches Interesse hätte Porsche daran, dass die Teile teuerer werden, wenn sie die selbst derzeit nicht verkaufen können?
Ähnliche Themen
Würde mich wundern, wenn Porsche tatsächlich banale Blechteile zukauft. Die pressen sie doch überwiegend selbst.
Tja Twinni, da hast du dich zu wenig informiert.
Porsche hat nen neuen Lieferanten für Blechteile. Und die sind noch in der Produktprüfung.
Somit gibts zur Zeit keine Blechteile !
ganz schön viel Blech was hier geschrieben wird!! Wenn ihr keine Ahnung habt solltet ihr auf Mutmasungen verzichten.
Als Porscheaner weis ich, das Porsche z.Z. ein Joint Venture mit einem neuen Presswerk macht. Es dauert halt ein bisschen bis alles anläuft. Das hat absolut nichts mit Billigteilen zu tun sondern mit guter deutscher Qualität!
Was hast Du gegen 30 Jahre alten Schinken?
Das ist bei einen Gebrauchtwagen von 2011 natürlich nicht zu entschuldigen .
Das Teile für einen 30 Jahre alten Schinken "schwieriger" wird, aufzutreiben als bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug.
Hersteller sind mind. 10 Jahre zur Ersatzteileversorgung verpflichtet. Danach ist es reine Ermessenssache.
Bestell mir doch mal schnell von heute auf morgen einen Kotflügel von einem 944er Turbo.
Das dies schwieriger wird als von einem 997 ist wohl klar.
Aber hey, der 997 steht jetzt seit Wochen in der Werkstatt und wartet auf nen Kotflügel, der wahrscheinlich erst in 2019 geliefert werden kann.
Da fühlt man sich, als ob man einen alten Schinken besitzt.
Alte Schinken sind ja bekanntlich wie alter Wein. Also nicht unbedingt schlecht.
Das stimmt. Ist schon ärgerlich und ich hoffe der Wagen wird bald fertig und Du kannst Ihn genießen.
also die Formen zum pressen für die Blechteile sind ja mit Sicherheit noch vorhanden. Somit braucht es eigentlich keine Produktprüfung.
Diese Formen hat Porsche irgendwo im Lager b.z.w. der eigentliche Hersteller. Man müsste eben die Pressen umbauen und ältere Teile pressen. Man müsste das mal für 1 oder 2 Wochen im Jahr machen, dann hätte man auch Teile von älteren Fahrzeugen. Dafür sind sie wohl zu faul. Zum anderen erhöht es aber den Teilepreis, da schlecht oder gar nicht verfügbar.
Was man Porsche ankreiden muss, ist, das selbst bei Vergabe an einen anderen Hersteller (falls es stimmt) in der Zwischenzeit gar kein Teile produziert werden. Und das wohl auf unbestimmte Zeit. Einfach lächerlich.
Zitat:
@Kaffeetante1969 schrieb am 8. November 2018 um 08:58:28 Uhr:
ganz schön viel Blech was hier geschrieben wird!! Wenn ihr keine Ahnung habt solltet ihr auf Mutmasungen verzichten.
Als Porscheaner weis ich, das Porsche z.Z. ein Joint Venture mit einem neuen Presswerk macht. Es dauert halt ein bisschen bis alles anläuft. Das hat absolut nichts mit Billigteilen zu tun sondern mit guter deutscher Qualität!
ich will Dir nicht zu nahe treten, aber DAS was IHR dem Endkunden zumutet ist abenteuerlich und mitunter eine bodenlose Frechheit!!!!
Bei meinem in 07/2018 ausgelieferten GT3 RS fehlen Carbonteile.....auf die Frage wann diese kommen....kein Bild, kein Ton....ich komme schon! Bezahlt sind diese aber im KP.
Härteste Aussage war: "seien Sie doch froh einen RS bekommen zu haben!"
Sorry, aber so geht man mit Kunden - egal in welcher Preisklasse NICHT um! Hochmut .....kommt vor dem Fall. Andere Hersteller verstehen es ihre Kunden zu pflegen, bei Porsche wird aktuell eher ALLES auf Umsatz, Umsatz, Umsatz getrimmt....dies zulasten der treuen Porschegemeinde.
Und ja...mein Händler reisst sich den Popo auf, um diese Probleme auszubügeln, aber "ohne Arme keine Kekse"....auch die Händler werden mitunter im Regen gelassen.
Unten sagst du, dein Händler reißt sich den arsch auf, oben, dass du die Aussage erhalten hast „Sei froh, dass du nen RS bekommen hast.“ Das psst iwie nicht zusammen. (Wobei ich jetzt annehme, die Aussage kam vom Händler)
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 8. November 2018 um 22:03:51 Uhr:
Unten sagst du, dein Händler reißt sich den arsch auf, oben, dass du die Aussage erhalten hast „Sei froh, dass du nen RS bekommen hast.“ Das psst iwie nicht zusammen. (Wobei ich jetzt annehme, die Aussage kam vom Händler)
Nein, die kam von der PAG!
Mein Händler ist wirtschaftlich denkender Dienstleister