Porsche-Downsizing - Das nächste Opfer der CO2-Mafia
Fahre zwar keinen Porsche, aber das tut auch mir weh:
http://www.sueddeutsche.de/auto/downsizing-bei-porsche-porsche-schrumpft-seine-motoren-1.1920382
http://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/porsche-bringt-wieder-vierzylinder-weniger-sechs-porsche-kocht-jetzt-mit-vier-toepfen_id_3711020.html
Nach BMW, MB, VW, Volvo usw. nun auch Porsche. "Downsizing" auf laufkulturlose 0815-Vierzylinder!
Ich hasse diese CO2-Idioten, die ganze "EU" und alles was zu ihr gehört wie nichts anderes auf der Welt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich finde es auch schade, dass es offensichtlich der einzige Weg CO2 zu reduzieren ist, den Hubraum/Zylinderanzahl zu verringern.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich hasse diese CO2-Idioten, die ganze "EU" und alles was zu ihr gehört wie nichts anderes auf der Welt!
Trotzdem besteht mein Lebensinhalt und meine Lebensfreude nicht ausschließlich daraus, 6 zylindrige Autos zu fahren.. Siehs mal so 🙂
Erstens reduziert es den CO2-Ausstoß in der Realität überhaupt nicht, aber zweitens stimme ich dir zu: Lebensfreude besteht auch darin, einen Achtzylinder zu fahren 😁
53 Antworten
Wieder ein Grund mehr, meinen "echten" 6 Zylinder Boxer Sauger (ohne Firlefanz) Porsche zu behalten.😉
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich hasse diese CO2-Idioten, die ganze "EU" und alles was zu ihr gehört wie nichts anderes auf der Welt!
Ich finde es auch schade, dass es offensichtlich der einzige Weg CO2 zu reduzieren ist, den Hubraum/Zylinderanzahl zu verringern.
Trotzdem besteht mein Lebensinhalt und meine Lebensfreude nicht ausschließlich daraus, 6 zylindrige Autos zu fahren.. Siehs mal so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich finde es auch schade, dass es offensichtlich der einzige Weg CO2 zu reduzieren ist, den Hubraum/Zylinderanzahl zu verringern.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich hasse diese CO2-Idioten, die ganze "EU" und alles was zu ihr gehört wie nichts anderes auf der Welt!
Trotzdem besteht mein Lebensinhalt und meine Lebensfreude nicht ausschließlich daraus, 6 zylindrige Autos zu fahren.. Siehs mal so 🙂
Erstens reduziert es den CO2-Ausstoß in der Realität überhaupt nicht, aber zweitens stimme ich dir zu: Lebensfreude besteht auch darin, einen Achtzylinder zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von craze
Erstens reduziert es den CO2-Ausstoß in der Realität überhaupt nicht, aber zweitens stimme ich dir zu: Lebensfreude besteht auch darin, einen Achtzylinder zu fahren 😁Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich finde es auch schade, dass es offensichtlich der einzige Weg CO2 zu reduzieren ist, den Hubraum/Zylinderanzahl zu verringern.
Trotzdem besteht mein Lebensinhalt und meine Lebensfreude nicht ausschließlich daraus, 6 zylindrige Autos zu fahren.. Siehs mal so 🙂
Empfindest du deinen 2 Tonnen 4-Zylinder nicht auch etwas schwachbrüstig? Ich denke nicht!
Gut, ist kein Sportwagen, aber mit 4 Zylinder verbindet man immer eine gewisse Lahmarschigkeit. Sind die Dinger aber garnicht!
Ähnliche Themen
Du meinst meinen Benz? Das ist die Alltagsschlampe, die ich aus reinen Vernunftgründen mit einem Vierzylinder gekauft habe. Träge ist er kein bisschen, aber immer wenn ich mit einem Kumpel mit seinem E320CDI fahre ärgere ich mich, dass ich nicht den Sechszylinder genommen habe. Das ist im Fahrgefühl ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und hier rede ich nicht von Fahrleistungen.
Dafür war einer der geilsten Motoren, die ich je besessen habe, mein BMW 650. mein Z4 mit 3.0 Reihensechzylinder stand dem kaum nach. Sound, Ansprechverhalten und Laufkultur waren kaum verbesserungsfähig. Es gibt keinen Vierzylinder, der da auch nur annähernd mitkann.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Erstens reduziert es den CO2-Ausstoß in der Realität überhaupt nicht, aber zweitens stimme ich dir zu: Lebensfreude besteht auch darin, einen Achtzylinder zu fahren 😁Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich finde es auch schade, dass es offensichtlich der einzige Weg CO2 zu reduzieren ist, den Hubraum/Zylinderanzahl zu verringern.
Trotzdem besteht mein Lebensinhalt und meine Lebensfreude nicht ausschließlich daraus, 6 zylindrige Autos zu fahren.. Siehs mal so 🙂
Die EU gibt ja nur Konzernweite Flottenziele bzgl. CO2 aus, offensichtlich kennen die Autofirmen keinen anderen Wweg als Hubraumreduktion + Turbo
Historisch gesehen ist es eher ein "Back to the Roots" und wer in der Zukunft einen neuen Sechszylinder-Boxer haben will, bekommt ihn ja noch (wenn auch in einer höheren Klasse).
Eigentlich hat es der Kunde selbst in der Hand und wie bei den bisherigen Downsizing Modellen anderer Herstelller werden die Vierzylinder sehr wahrscheinlich wie eine Bombe einschlagen.
Mein Seelenheil hängt zwar auch nicht vom Automobil ab, aber solange ich die Möglichkeit gäbe werde ich schon einen Bogen um diese Motoren machen.
Ich finde es schön, dass die Opel,VW,Ford,Peugeotfahrer mir in den diversen Threads erklären dass der 4-Zylinder Motor historisch zu Porsche gehört und das alles "gar nicht schlimm" ist.
Ich sehe das komplett anders, wenn ich 4-Zylinder fahren will, dann kann ich auch zu einem preiswerteren Grossserienprodukt greifen.
Ich were mir einen der letzten 981 Boxster S mit 6-Zylinder sichern und ihn in Ehren gemeinsam mit mir alt werden lassen. Ein 4-Zylinder Boxster kommt mir nicht ins Haus, auch wenn er 600 PS hat.
Das grösste Problem von 3- und 4-Zylindermotoren ist der Sound.
Hier kann man zaubern und zusammenschrauben was man will - es wird laut, es wird prollig - aber wohlklingend wird es nie.
mfg, Tom
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Gleiches gilt für Zylinder. Auch hier ist mehr in der Regel besser...
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich finde es schön, dass die Opel,VW,Ford,Peugeotfahrer mir in den diversen Threads erklären dass der 4-Zylinder Motor historisch zu Porsche gehört und das alles "gar nicht schlimm" ist.Ich sehe das komplett anders, wenn ich 4-Zylinder fahren will, dann kann ich auch zu einem preiswerteren Grossserienprodukt greifen.
Ich were mir einen der letzten 981 Boxster S mit 6-Zylinder sichern und ihn in Ehren gemeinsam mit mir alt werden lassen. Ein 4-Zylinder Boxster kommt mir nicht ins Haus, auch wenn er 600 PS hat.
Das habe ich gar nicht behauptet und falls ich mir irgendwann mal einen Porsche leisten könnte wäre es definitiv ein 6-Zylinder-Boxer im Sportwagengewand . Allerdings klingt der Thread so, als hätte es nie 4-Zylinder bei Porsche gegeben und dann dürfen doch diejenigen VW/Opel/Ford/Peugeot-Fahrer, die vielleicht keinen Porsche haben, aber sich für die Marke interessieren und sich auch ein bisschen auskennen, dieser Aussage widersprechen.
Meine Antwort war nicht auf Dich bezogen, sondern auf die Dutzenden Mazda, Renault, VW , Opel, Audi, Dacia et. Fahrer, die im Parrallelthread erklären warum es überhaupt keine Rolle spielt ob ein Motor 4 oder 6 Zylinder hat.
Ich bin mir bewusst woher Porsche kommt, dass sie aus der Historie "VW Käfer" heraus mit 4-Zylinder gestartet sind. Nur hatten diese Motoren damals 75 PS und die Autos wogen deutlich unter eine Tonne und es mehr als 50 Jahre her. Und auch die späteren 4-Zylinder im 944/968 waren tolle Motoren, aber damals war eins der Hauptprobleme war, es waren halt nur 4-Zylinder, und das ist auch mehr als 20 Jahre her.
Ich denke dass die meisten Porsche Boxster Käufer sich auch Gedanken um den Motor und die Zylinderzahl machen. Ein Boxster S kostet vernünftig ausgestattet inzwischen mehr als 80.000 Euro, da wird die Luft zu dünn für einen 4-Zylinder.
Für dieses Geld bekommt man auch einen 2-Jahre alten Carrera oder einen Jaguar F-Type, oder einen Mercedes SLK oder BMW Z4. Alle mit 6-Zylinder, auch wenn die letzten 3 einem Boxster fahrdynamisch nicht das Wasser reichen können.