Porsche Compact
Nabend,
hat viell jemand informationen darüber, was der porsche compact ca. kosten wird? habe ich heute in der zeitung gesehen, echt hammer teil.
gruß, Maik
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Vielleicht hast Du mich da falsch verstanden. Natürlich hat Porsche im Konzern die geringsten Produktionszahlen.
Aber verglichen mit den anderen Marken, die sich als reine Sportwagen-Hersteller bezeichnen (siehe oben), ist Porsche schon jetzt ein Massen-Hersteller. Das ist Realität.
Und der Anteil "echter" "Sportwagen wird in den nächsten Jahren bei Porsche immer mehr sinken zugunsten neuer Nischenprodukte wie dem Panamera, einem kleineren Cayenne-Ablegers oder eventuell eines Kompaktwagens. Auch das ist Realität.
Auch wenn es einigen Fans nicht schmecken wird, Porsche geht den Weg von einer reinen Sportwagen-Marke hin zu einer sportlich ausgerichteten Premium-Marke wie BMW.
Was zählst du zu einem echten Sportwagen???
Nur die GT2 und GT3 und Turbos??
Ein Panamera mit 400 Ps und mehr ist mit Sicherheit ein Sportwagen.
Die einzigen die man darunter evtl. nicht setzten kan ist der Cayenne, obwohl der Turbo auch 275 fährt uns alles andere
als langsam ist.
Und Porsche bleibt ein exclusiver Sportwagenhersteller, denn schau dich mal in der Bevölkerung um wer sich alles einen Porsche leisten kann, sind nicht soviele.
Jetzt komm nicht mit Ferrari oder Lambo. Das sind Autos für Zuhälter oder Leiute die kein richtiges Ego haben. Porsche ist da was ganz anderes, daß hat Style, Lebenseinstellung usw. zu tuen. Übrigens nicht gegen Ferrari und Co, sind auch nicht schlecht aber ein Porsche ist eben ein Porsche...........
Wenn der Panamera ein echter Sportwagen sein soll, dann ist auch ein Maserati Quattroporte oder ein BMW M5 ein echter Sportwagen.
Und das werden hier die meisten normalerweise heftig anzweifeln.
Sähe die Produktpalette von Porsche so aus:
911
Boxster/Cayman
Panamera
Cayenne
kleineres SUV
Compact
dann wären von 6 Modellreihen nur noch 2 Sportwagen im ursprünglichen Sinne.
Gruß
@ floppy infant:
Im Großen und Ganzen finde ich Deine Analyse zutreffend - Porsche entwickelt sich langsam, aber stetig zu einem "Gemischtwarenladen" mit vergleichbarer Produktpalette wie andere deutsche Premiumhersteller.
Und das macht ja auch Sinn, da der Markt für reine, kompromißlose Sportwagen begrenzt ist und immer begrenzt war. Wenn Porsche weiter wachsen will (insbesondere beim Gewinn), dann müssen auch noch andere Marktsegmente erschlossen werden.
Daß der Compact auf der Golf/A3-Plattform beruhen soll, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Denn das hieße ja Frontquermotor und Haldex-4WD. Solche ein Wagen wäre für die Porschegemeinde wohl nicht vermittelbar, und würde sich fahrdynamisch auch kaum von einem TT (bzw. TT-S, TT-RS) unterscheiden können.
Da die Eigenentwicklung einer komplett neuen Plattform aus Kostengründen nicht in Frage kommt, ließe sich der Compact eigentlich nur als Variante des geplanten kleinen Audi R4 Mittelmotorsportwagen realisieren.
Dann könnte man zwar die Boxer-Motoren vom 987/Cayman übernehmen, und sich dadurch über den Audi R4 (mit Vierzylinder) positionieren, aber andererseits wäre der Compact dann vom Konzept her viel zu nahe am Cayman dran.
Wie man es auch dreht und wendet - ich sehe irgendwie keine geeignete und ökonomisch vertretbare technische Basis für einen Posche Compact.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Wenn der Panamera ein echter Sportwagen sein soll, dann ist auch ein Maserati Quattroporte oder ein BMW M5 ein echter Sportwagen.
Und das werden hier die meisten normalerweise heftig anzweifeln.Sähe die Produktpalette von Porsche so aus:
911
Boxster/Cayman
Panamera
Cayenne
kleineres SUV
Compactdann wären von 6 Modellreihen nur noch 2 Sportwagen im ursprünglichen Sinne.
Gruß
Es gibt Sportwagen und Supersportwagen.
ein 911er turbo mit 480PS kann man wohl zu den Supersportwagen stellen, genau so die GT2 und 3.
Ein Boxter S mit knapp 300 PS wirst du doch bitte nicht zu einem Mittelklasseauto setzten. Es ist ein sehr sportlicher Roadster. Ein BMW m5 ist mit Sicherheit kein Supersportler, aber schon eher ein Sportwagen als Limo. Er hat immerhin mal 507PS. der Nachteil ist das er bei 250 elek. abgeregelt ist und ziemlich schwer ist. Aber rein von den Zahlen kan der M% so manchen Sportwagen Paroli bieten.
Und natürlich ist der Quattroporte ein sehr sportlicher GT der auch seine Leistung hat und so wird es bei dem Panamera auch sein. Der einzige wie ich auch schon sagte der wohl eher zum Transporter gehört als zum Sportwagen ist der Cayenne.
Ich verstehe unter Sportwagen das es gewisse Leistungen gibt im Bereich Drehmoment, Sprint, Vmax usw. Und wenn zb. ein neuer Panamera 400PS hat und um die 300 fährt sind das Leistungen von den die meisten nur träumen können.
Ist ja nur meine Meinung de auch gerne angezweifelt werden kann 😉
Ähnliche Themen
Wenn man sich diese
mal anschaut, dann darf man JürgenF wohl vollumfänglich Recht geben. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen:
In einen Sportwagen gehört kein Allrad!!! 😉
Gruß
Konni
Ich fürchte, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt... Also, meiner Meinung nach würde die Porschegemeinde wohl keinen Concept mit Frontquermotor und 4WD akzeptieren, ich persönlich finde heckbetonten Allradantrieb in sehr leistungsstarken Sportwagen schon OK.
Reiner Heckantrieb macht natürlich mehr Spaß, aber ab einer bestimmten Leistungsklasse wird der Malus des 4WD-Mehrgewichts durch die bessere Traktion meineserachtens mehr als kompensiert.
Das gilt auch für den Rennsport. Wenn es das F1-Reglement zulassen würde, dann würden die F1-Teams vermutlich eher gestern als heute auf 4WD umstellen...
Just my 2 cents,
Jürgen
@Jürgen:
Ich habe Dich schon verstanden, das mit dem Allrad war nur eine Ergänzung meinerseits!
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Es gibt Sportwagen und Supersportwagen.
Richtig!
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
ein 911er turbo mit 480PS kann man wohl zu den Supersportwagen stellen, genau so die GT2 und 3.
Wohl eher nicht...
G,
MARV
PS: Bei "Supersportwagen" kann man sogar die Wiki-Definition anführen, die ist gar nicht schlecht; außerdem wird dann klar, dass ein Porsche Turbo oder GT3 da sicher nicht dazu gehören...
Ein VolksPorsche könnte man ja dann auch dazu sagen ?
Für Leute mit Kindern eine tolle Wahl, da in den 911 kaum jemand hinten reinpasst und Cheyenne ein ganz anderes Kaliber ist.
Oder habe ich da was falsch verstanden ?
Warum gibt es denn dann überhaupt den Cayman, wenn der neue auch 2 sitze haben sollte ?
Das Thema wurde hier vor ca. 1 Jahr mal diskutiert und es gab nur Porsche-Fahrer die hier nie mehr einen Porsche kaufen wollten, wenn Porsche diesen kleinen (Golf) Wagen bauen wollen. Ich persönlich warte auf dieses Auto. Mir gefallen die Autos von Porsche aber da wir eine Familie mit 3 Kindern sind möchte ich in einem Zweitwagen auch mal die möglichkeit haben mit Frau und 1 o. 2 Kindern oder einfach mit 2 o.3Kindern etwas zu unternehmen ohne gleich wieder mit einer Familienkutsche los zu eiern. Das heißt für mich, es bleiben im Moment Autos wie S3, R32 o.130i. 40.000,- - 50.000,- € sind viel Geld für ein Auto in dieser Klasse, da gibt es auch einen Boxster für, aber mit dem kann ich ja leider nicht anfangen. Für mich käme das Auto gerade recht nicht so prollig wie der R32 und nicht mit einem 4 Zylinder wie im S3. Gekauft!!
Und letztendlich möchte man bei Porsche ja auch Geld verdienen, und wer bereit ist für einen Golf 40.000,-€ auszugeben, der gibt für einen Porsche dann auch locker 5.000,- mehr aus und erkauft sich dafür das für viele Notwendige Image.
MFG
Noah07
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
also ich finde den wagen vom design her einfach hammer.
geschmäcker sind halt verschieden.
jedenfalls wäre porsche in diesem segment sicher recht schnell an der spitze, sofern der preis stimmt.
ob porsche dadurch einen image- schaden erleiden würde, ist eine andere frage, wenn der compact ''recht günstig'' ist.
hmm..... Porsche und recht günstig
das schliesst sich eigentlich aus 🙂
Hallo,
Natürlich werden in der derzeitigen Situation alle möglichen
Denkmodelle angestellt. Diesen liegen zwei Faktoren zugrunde.
1. Bis Ende des Jahres soll seitens der EU und der euro-
päischen Automobilverbände /Hersteller eine Umsetzungslösung der CO 2-Ausstossgrenze
von 120/130g bis 2012 festgelegt werden.
Da gibt es verschiedene Denkmodelle.Das von der deutschen Industrie favorisierte ist ein Durschnittswert aller in der EU
am 21.12.2012 angebotenen Neu-Fahrzeuge.
In diesem Falle wäre Porsche fein raus. Die französischen
Hersteller und Fiat haben gegen diesen Vorschlag schon jetzt ihr Veto angekündigt.(kann ich verstehen,dann würden sich die Anbieter großer Autos auf deren Rücken schadlos halten).
Ein Alternativmodell der deutschen Industrie wäre eine nach Fahrzeugklassen abgestufte Regelung die im Durchschnitt
den Wert von 130g erbringt. (Beispiel: Kleinstwagen max.90g,Mittelklasse max.130g,Groß-SUV max.250g jeweils Durchschnitt).
Ein sehr pfiffiges Modell wurde vor kurzem in die Diskussion gebracht.Entscheidend sei ja nicht,was die Hersteller anbieten sondern,was in der EU tatsächlich zugelassen werde.
Auch ein solches Modell käme den deutschen Premiumherstellern sehr gelegen.Werden doch in der EU
in fast allen Ländern (CH ist nicht EU) überwiegend Modelle bis zur Mittelklasse zugelassen.
Was auch immer am Ende rauskommt,Porsche wird,sofern
man nicht mit den übrigen Marken des VW-Konzerns
bei der CO 2-Ermittlung in einen Topf kommt, mit den Werten runtermüssen.Eine Hybridversion für Cayenne,
Panamera und Coupe GT reicht da nicht.
2. Es ist ja kein Geheimnis mehr,daß Porsche mittelfristig
Absatzzahlen von bis zu 200.000 Einheiten im Visier hat.
Dann ist es auch legitim zu fragen,wie man die erreichen will?
Anlässlich des Antritts der beiden Aufsichtsratplätze bei
VW hat das Porsche AR-Mitglied und Porsche Vorstand Finanzen Härter geäußert,daß unter der Marke Porsche in Zukunft über den Panamera hinaus durchaus weitere Modelle
darstellbar seien.Was auch immer in dieser Hinsicht ins Auge gefasst werde,die Porsche DNA und hier sprach er "expressis verbis" das Porsche typische Design und die Porsche typische
Sportwagenkompetenz an - sei unantasbar.
Somit ist es IMO mehr als wahrscheinlich,daß im Jahr 2012
das Porsche-Programm sich wie folgt darstellt:
Boxster /Cayman mit einem Einstiegspreis von über 50000,-€
911 er
Cayenne II
Panamera
Coupe GT
Roxster
und wenn sie Mut haben eine Cabrio-Version vom Panamera.
(Das wäre in Florida und Californien der absolute Hit.)
Wenn sie keinen Mut haben,machen sie eine Cabrio-Verion vom Coupe GT.
Mit diesem Programm lassen sich weltweit durchaus 180-
200 TSD Einheiten vermarkten.Wobei der Roxster deutlich höhere Deckungsbeiträge bringen wird,als ein neuer Einstiegssportwagen.
Einen kleineren Porsche unter dem Boxster sehe ich u.U. langfristig (ab 2013/14).Und auch nur,sofern noch nicht absehbare Verwerfungen seitens Marktveränderungen oder Politikeingriffe Porsche dazu zwingen würde.
So wie es Porsche Ende der 90ziger gewurmt hat,daß
in den 911er Garagen dicke Kombis von DB,Audi und die ersten X 5 bzw.ML oder G-Modelle /Ranges standen, wird es sie demnächst wurmen,daß ein größerer X3(ab 2010) Q 5,
neuer mittlerer Volvo SUV oder andere mittlere SUV in den Boxster /Cayman Garagen stehen. Wie z.B. bei mir (Cay/X 3).
Es ist absolut notwendig,die Lücke,die der Panamera II
am unteren Ende aufmacht, durch ein kompakteres Modell zu ergänzen.Schon jetzt will nicht jeder eine Kuh (Q7) in seinem Stall.Porsche fahren wird auch in Zukunft immer etwas Besonderes sein.Es wird aber in Zukunft speziell für die nachwachsenden Kunden nicht immer
das größte und teuerste Modell sein.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Noah07
Für mich käme das Auto gerade recht nicht so prollig wie der R32 und nicht mit einem 4 Zylinder wie im S3. Gekauft!!
Und letztendlich möchte man bei Porsche ja auch Geld verdienen, und wer bereit ist für einen Golf 40.000,-€ auszugeben, der gibt für einen Porsche dann auch locker 5.000,- mehr aus und erkauft sich dafür das für viele Notwendige Image.
MFG
Noah07
Also ob da ein Plattform-A3 mit angeflanschter Porsche-Front weniger prollig als ein R32 rüber kommt, das wage ich mal zu bezweifeln 😁