Porsche Cayman will keiner mehr haben
Von Januar bis September 2010 wurden in Deutschland nur noch 434 Gayman zugelassen, ein sattes Minus von immerhin 60,4 % gegenüber dem Vorjahr.
Ob es unter den Voraussetzungen überhaupt noch einen Nachfolger geben wird ?
Vom Boxster wurde im gleichen Zeitraum fast 3 mal so viel Fahrzeuge zugelassen, was ich auch gut nachvollziehen kann, denn für mich ist der Boxster das deutlich interessantere Paket. Schöne Stoffmütze und dabei auch noch billiger.
Konnte noch nie so ganz nachvollziehen, warum man sich so einen Cayman antut.
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Von Januar bis September 2010 wurden in Deutschland nur noch 434 Gayman zugelassen, ein sattes Minus von immerhin 60,4 % gegenüber dem Vorjahr.Ob es unter den Voraussetzungen überhaupt noch einen Nachfolger geben wird ?
Vom Boxster wurde im gleichen Zeitraum fast 3 mal so viel Fahrzeuge zugelassen, was ich auch gut nachvollziehen kann, denn für mich ist der Boxster das deutlich interessantere Paket. Schöne Stoffmütze und dabei auch noch billiger.
Konnte noch nie so ganz nachvollziehen, warum man sich so einen Cayman antut.
Markus
Hast du ein Problem mit deiner Homosexualität oder warum schreibst du "Gayman", versuchst du dich auf diese Art zu outen oder wie soll man das verstehen...?
Nicht Alle wollen cabrio fahren und kaufen sich dann einen CAYMAN😉
LG
228 Antworten
sinnloser thread an sich. selbst wenn den cayman keiner mehr haben will dann ist das halt so, entweder stellt p. das modell dann ein oder er wird weiter produziert.
bin den cayman schon öfters gefahren und fährt sich sehr gut. auch muss man nicht immer einn vergleich zum 911er ziehen, beide autos sind fein.
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
richtig.. irgendwann wird er begreifen, dass die Herdplatte heiß ist 😁Zitat:
Original geschrieben von Samtex
So ist es. Etwas einfach strukturiert und ziemlich komplexbehaftet der Süße, aber irgendwie auch recht unterhaltsam 😉. Also gönnen wir es ihm doch wenn es ihm in seiner Entwicklung hilft 😁.
Markus, mischt doch immer mal wieder mit seinen Contra-Porsche Aussagen das Forum auf.😁😁
Der Themenstarter hat durchaus einen interessanten Ansatz zum Thema. Ich weiss dass sich ganz gescheite Leute bei Porsche mit dem Thema eines Porsche unterhalb des Cayman/ Boxter beschäftigen. Das Prinzip wurde jetzt im Rahmen der Fusion zwischen Porsche/VW diskutiert. Die Hardcore Porsche Fraktion möchte das nicht. Denn die Porsche Kundschaft ist änders als die anderer Hersteller.
Wenn man versucht Kunden aus dem TT Lager oder dem Z4 Lager oder SLK Lager zu gewinnen so geht das meist schief.
Porsche ist was die Kosten (Werkstattkosten) angeht ist Porsche schon eine andere Liga. Hier orientiert man sich mehr an der Höhe der italienischer (Nobel-) Hersteller.
Auch der 911 schwächelt zur Zeit. Der Cayenne rettet aktuell die Porsche Bilanz. Die teurer GT Modelle und Sondermodell gehen wie geschnitten Brot. Hier gibt es eine sehr solvente Kundschaft aus Asien / Amerika und Europa.
Jetzt plant Porsche mit dem Cajun (Baby Cayenne) den nächsten Schlag.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt ....
Ich denke mal, dass Porsche mit kleineren Modellen versuchen wird ihre CO-Bilanz zu verbessern. Mittlerweile verkauft Porsche ja genug Fahrzeuge, um als Großserienhersteller zu gelten.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Tja Porsche wandelt sich vom Sportwagenhersteller zum Breitband-Hersteller. Quasi von Sportwagen über SUV bis zur Luxus-Limousine. Das bringt dann die lebenswichtigen Stückzahlen. Das ist sicher nicht änderbar. Auch nicht, daß es bald einen neuen Einstiegs-SUV geben wird (ob nun die Bezeichnung Cayun gesetzt ist bleibt abzuwarten).
Ich bin aber mal gespannt, wie sich Porsche den härteren Anforderungen an einen Massenhersteller bezüglich Co2-Auflagen stellen und die geforderten Co2-Grenzwerte erreichen will. Das geht entweder nur über flächendeckende Elektrifizierung (reine E-Cars bzw. so weit wie möglich Hybridtechnik). Aber trotzdem wird es extrem schwierig bei einem Portfolio wie Porsche es hat, die 120 g Flottenverbrauch zu erreichen, erst recht die später geforderten, wesentlich niedrigeren Werte.
Dazu braucht Porsche dann schon einen Einstieg in der Kleinwagen bzw. Minicar-Klasse. Ob das allerdings zum Image von Porsche noch passen wird, wenn sie einen Audi A1-Ableger und einen Audi A3-Ableger mit Porschelabel bauen, nur damit die Flottenverbräuche passen ? Ich weiß nicht wirklich. Ebenso nicht, ob die Kunden der PAG einen rein elektrischen 911 akzeptieren würden. Beim Hybrid wird die Sache schon eng, obwohl hier der Schwungrad-Hybrid schon entsprechende sportliche Akzente setzt und damit die Akzeptanz bei dem einen oder anderen sicher erhöht.
Aber zurück zum Cayman:
Was dem Cayman das Genick bricht ist nicht daß er schlecht wäre. Ganz im Gegenteil.
Was das Problem ist, daß selbst der blindeste sieht, daß der Cayman im Prinzip ein Boxster Coupé ist, aber preislich oberhalb des Boxster einsortiert wird. Das bringt den etwas negativen Beigeschmack.
Hätte man die Verwandschaft von Cayman und Boxster optisch beser "versteckt" sähe die Sache sicher anders aus. Ebenso, wenn der Cayman preislich unter dem jeweiligen Boxster-Pendant einsortiert werden würde.
Was dem Cayman fehlt ist auch ein Brandstifter wie ein Cayman RS bzw. Cayman GT-Modell.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
sinnloser thread an sich.
wie das ganze porsche forum zu 85 % an sich .....
jede nicht technische frage oder thread geht nach 10 beiträgen in schwanzverlängerungen von selbstverliebten labersäcken den bach runter .
Zitat:
Original geschrieben von edgar
wie das ganze porsche forum zu 85 % an sich .....Zitat:
Original geschrieben von tifique
sinnloser thread an sich.jede nicht technische frage oder thread geht nach 10 beiträgen in schwanzverlängerungen von selbstverliebten labersäcken den bach runter .
Und Du leitest mit Deinem Beitrag den Bach ein. Hast Du noch was Sachdienliches beizutragen?
Zitat:
Original geschrieben von A6_MG1900
Wir haben uns letzten Freitag so einen Exoten für Arme bestellt...😁
Gruß
Rooby
Oh wenn es doch nur mehr solche arme (solvente) Leute in Deutschland gäbe. Es lebe die deutsche Autoindustrie. :-)
Viel Spaß ....
Den Cayman und mich trennt die fehlende Notsitzbank...der wäre sonst vom Preis her für mich in Schlagweite....naja - so muss ich weiter vond er Cash-Cow träumen.
Die Zulassungszahlen kann man vielleicht auch so interpretieren, dass es schon verdammt viele PKW in diesem Leistungssegment gibt Oder knapp drunter), welche günstiger zu kaufen sind oder besser Ihre Leistung tarnen (im Falle eines Geschäftswagens). Da fällt mir spontan der Golf R ein, sogar ein C63 AMG oder die S4 - alles keine Leistungsvergleiche für einen Caymann aber halt eine Möglichkeit mit einer Nummer kleiner auch ne Menge Spass zu haben....
Zudem ist der Cayman ein Männerauto und der Boxster wird aufgrund seiner Cabrio Lösung auch gerne von den Frauen genommen. Und wer je so eine hatte (hat) weiß, dass manche Entscheide recht irrational getroffen werden!😁
Also den Cay´s unter Euch - viel Spass mit den Kisten - sind schöne Kurvenräuber...
Als Gayman habe ich den Wagen im Übrigen nie betrachtet....es gab jedoch mal eine Liste der Top Ten Kfz von Homosexuellen - habe mal schnell gegoogelt: Autozeitung - gay-cars
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
es gab jedoch mal eine Liste der Top Ten Kfz von Homosexuellen - habe mal schnell gegoogelt: Autozeitung - gay-cars
lol 😁 so ein Müll...
"Cayman ein Männerauto und der Boxster wird aufgrund seiner Cabrio Lösung auch gerne von den Frauen genommen."
Ich hätte definitiv kein Problem mit einem Frauenauto rumzufahren, wenn es denn so wäre. Aber ich halte dieses Vorurteil für ein Relikt aus der Zeit, als der Boxster auf den Markt kam und die damals noch überwiegend luftgekühlt fahrende Porsche Klientel irgendein Argument brauchte um diesen in ihren Augen zu billigen und zu schwachen wassergekühlten Porsche niederzumachen. So wurde er halt als Sekretärinnen-Porsche oder Hausfrauen-Porsche verunglimpft. Aber welche Hausfrau oder Sekretärin schafft sich heute schon ein Auto der 250+PS- und 50.000+€-Klasse an? Das sind die allerwenigsten, da Frauen halt deutlich weniger als Männer Wert auf einen starken, teuren Wagen legen.
Und wenn man mal so schaut, sieht man extrem selten Frauen in einem Boxster fahren. Zumindest nicht seltener oder häufiger als in einem 911er, der zumindest hier in Hamburg auch mal gern als fahrendes Accessoire für die sportliche Dame hergenommen wird. Jil Sander bspw. fuhr lange einen 911er bevor sie auf Bentley umstieg. Grob geschätzt würde ich sagen, dass zu 95% Kerle in Porsches sitzen - über alle Modellreihen hinweg. Vielleicht hat der Cayenne ein paar mehr Mütter am Lenkrad. Aber würde den allen Ernstes jemand als Frauenauto bezeichnen wollen?
Deshalb sollte man langsam die Bezeichnung Frauenauto für den Boxster in das Reich der historischen Vorurteile verbannen.
Also ich als BMW-Fahrer muss jetzt auch mal sagen:
Die Probefahrt im Cayman S hat echt sehr viel Spaß gemacht, letztlich war halt der S 10k Euro teurer als mein 335i und da ich eigentlich kein reines Fun-Gerät wollte wär mir der Cayman zu klein gewesen.
Ansonsten ist der Cayman in meinen Augen ein Klasse Auto, das sehr viel Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
"Cayman ein Männerauto und der Boxster wird aufgrund seiner Cabrio Lösung auch gerne von den Frauen genommen."Ich hätte definitiv kein Problem mit einem Frauenauto rumzufahren, wenn es denn so wäre. Aber ich halte dieses Vorurteil für ein Relikt aus der Zeit, als der Boxster auf den Markt kam und die damals noch überwiegend luftgekühlt fahrende Porsche Klientel irgendein Argument brauchte um diesen in ihren Augen zu billigen und zu schwachen wassergekühlten Porsche niederzumachen. So wurde er halt als Sekretärinnen-Porsche oder Hausfrauen-Porsche verunglimpft. Aber welche Hausfrau oder Sekretärin schafft sich heute schon ein Auto der 250+PS- und 50.000+€-Klasse an? Das sind die allerwenigsten, da Frauen halt deutlich weniger als Männer Wert auf einen starken, teuren Wagen legen.
Und wenn man mal so schaut, sieht man extrem selten Frauen in einem Boxster fahren. Zumindest nicht seltener oder häufiger als in einem 911er, der zumindest hier in Hamburg auch mal gern als fahrendes Accessoire für die sportliche Dame hergenommen wird. Jil Sander bspw. fuhr lange einen 911er bevor sie auf Bentley umstieg. Grob geschätzt würde ich sagen, dass zu 95% Kerle in Porsches sitzen - über alle Modellreihen hinweg. Vielleicht hat der Cayenne ein paar mehr Mütter am Lenkrad. Aber würde den allen Ernstes jemand als Frauenauto bezeichnen wollen?
Deshalb sollte man langsam die Bezeichnung Frauenauto für den Boxster in das Reich der historischen Vorurteile verbannen.
Aber man sieht doch auch sehr viele Frauen in Porsches rumfahren.
Aber in einer Sache gebe ich dir recht. Es gibt genau so viele Frauen die 911er fahren. Das kann man so pauschal nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Deshalb sollte man langsam die Bezeichnung Frauenauto für den Boxster in das Reich der historischen Vorurteile verbannen.
Absolut, denn die Sekretärinnen haben sich längst von Ihren Chefs erobern lassen (oder anders herum) und fahren nun mit dem SUV die Kids zum Kindergarten 😁 😁