Porsche Cayman will keiner mehr haben

Porsche

Von Januar bis September 2010 wurden in Deutschland nur noch 434 Gayman zugelassen, ein sattes Minus von immerhin 60,4 % gegenüber dem Vorjahr.

Ob es unter den Voraussetzungen überhaupt noch einen Nachfolger geben wird ?

Vom Boxster wurde im gleichen Zeitraum fast 3 mal so viel Fahrzeuge zugelassen, was ich auch gut nachvollziehen kann, denn für mich ist der Boxster das deutlich interessantere Paket. Schöne Stoffmütze und dabei auch noch billiger.

Konnte noch nie so ganz nachvollziehen, warum man sich so einen Cayman antut.

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Von Januar bis September 2010 wurden in Deutschland nur noch 434 Gayman zugelassen, ein sattes Minus von immerhin 60,4 % gegenüber dem Vorjahr.

Ob es unter den Voraussetzungen überhaupt noch einen Nachfolger geben wird ?

Vom Boxster wurde im gleichen Zeitraum fast 3 mal so viel Fahrzeuge zugelassen, was ich auch gut nachvollziehen kann, denn für mich ist der Boxster das deutlich interessantere Paket. Schöne Stoffmütze und dabei auch noch billiger.

Konnte noch nie so ganz nachvollziehen, warum man sich so einen Cayman antut.

Markus

Hast du ein Problem mit deiner Homosexualität oder warum schreibst du "Gayman", versuchst du dich auf diese Art zu outen oder wie soll man das verstehen...?

Nicht Alle wollen cabrio fahren und kaufen sich dann einen CAYMAN😉

LG

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ferrari19


Aber man sieht doch auch sehr viele Frauen in Porsches rumfahren.
Aber in einer Sache gebe ich dir recht. Es gibt genau so viele Frauen die 911er fahren. Das kann man so pauschal nicht sagen.

also ich sehe ebenfalls ständig frauen in 911ern rumfahren. vom carrera s bis turbo.

in leipzig steht in der tiefgarage unter kaufhof täglich ein carrera s auf dem frauenparkplatz. 😁

die felgen sind aber alle einwandfrei, man kann ihr nichts vorwerfen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


C63 AMG oder die S4 - alles keine Leistungsvergleiche für einen Caymann aber halt eine Möglichkeit mit einer Nummer kleiner auch ne Menge Spass zu haben....

😕

Gibt es einen Cayman Turbo von dem ich nichts weiß 😁

Der C63 AMG ist sicherlich deutlich schneller als ein Cayman S den kann man nicht mit dem Cayman S Vergleichen, aber der S4 mit 333 PS wird nicht schneller sein😉 Ich hatte schon mal einen Vergleich zum S6 mit V10 und 435PS und der war von 160-260 km/h konstant gleich weg im Rückspiegel😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Der C63 AMG ist sicherlich deutlich schneller als ein Cayman S den kann man nicht mit dem Cayman S Vergleichen, aber der S4 mit 333 PS wird nicht schneller sein😉 Ich hatte schon mal einen Vergleich zum S6 mit V10 und 435PS und der war von 160-260 km/h konstant gleich weg im Rückspiegel😁

LG

Der S4 ist jedoch etwas schneller als der S6. Die V6T Motoren streuen fast alle nach oben. Meiner hat zb. Serie schon 355PS und es wurden auch manche schon mit 365PS gemessen. Nebenbei stehen dann 460 bis über 480NM an. Beschleunigungsdaten von 4,9 sek auf 100 sind keine Seltenheit. Die Limo hat auch keine 1700kg. Daher ist der S4 schon ziemlich flott unterwegs. Es gibt auch Sprint Videos wo die ersten Meter RS4 und C63 zurückliegen.

Aber du hast schon recht in der Praxis kommt man nur sehr langsam vorbei. Der C63 sollte obenraus schon anders zulegen 😉

lg

Ähnliche Themen

der Benz hängt doch eh ab 250 im Begrenzer 😛

(jaja ich weiß, die streuen auch alle nach oben 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Chir


Der C63 AMG ist sicherlich deutlich schneller als ein Cayman S den kann man nicht mit dem Cayman S Vergleichen, aber der S4 mit 333 PS wird nicht schneller sein😉 Ich hatte schon mal einen Vergleich zum S6 mit V10 und 435PS und der war von 160-260 km/h konstant gleich weg im Rückspiegel😁

LG

Der S4 ist jedoch etwas schneller als der S6. Die V6T Motoren streuen fast alle nach oben. Meiner hat zb. Serie schon 355PS und es wurden auch manche schon mit 365PS gemessen. Nebenbei stehen dann 460 bis über 480NM an. Beschleunigungsdaten von 4,9 sek auf 100 sind keine Seltenheit. Die Limo hat auch keine 1700kg. Daher ist der S4 schon ziemlich flott unterwegs. Es gibt auch Sprint Videos wo die ersten Meter RS4 und C63 zurückliegen.

Aber du hast schon recht in der Praxis kommt man nur sehr langsam vorbei. Der C63 sollte obenraus schon anders zulegen 😉

lg

Naja, dass der S4 gut geht glaub ich dir ja, aber Leistungsmessungen von 355-365 PS bei angegeben 333 PS ab Werk halte ich schon für recht optimistisch😉 Vielleicht Prüfstandstuning?😁 aber gut...

LG

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


der Benz hängt doch eh ab 250 im Begrenzer 😛

(jaja ich weiß, die streuen auch alle nach oben 😉 )

Das stimmt. Da hängen beide 😉

Nö, die V8 Sauger nicht bzw. dürften die VAG Sauger generell nicht so gut im Futter stehen. Meinte zumindest der Prüfer damals beim Leistungsprüfstand...

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Was das Problem ist, daß selbst der blindeste sieht, daß der Cayman im Prinzip ein Boxster Coupé ist, aber preislich oberhalb des Boxster einsortiert wird. Das bringt den etwas negativen Beigeschmack.

ist natuerlich subjektiv, aber der boxster kommt nach meinem dafuerhhalten rein optisch deutlich mehr sexy daher als schnappi, und das obwohl ich der meinung bin, dass bei vergleichsweise teueren fahrzeugen mindestens noch ein brauchbares dach im lieferumfang sein duerfte 😁

in sachen preis geb ich dir recht, das ist nicht so wirklich einsehbar.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Der S4 ist jedoch etwas schneller als der S6. Die V6T Motoren streuen fast alle nach oben. Meiner hat zb. Serie schon 355PS und es wurden auch manche schon mit 365PS gemessen. Nebenbei stehen dann 460 bis über 480NM an. Beschleunigungsdaten von 4,9 sek auf 100 sind keine Seltenheit. Die Limo hat auch keine 1700kg. Daher ist der S4 schon ziemlich flott unterwegs. Es gibt auch Sprint Videos wo die ersten Meter RS4 und C63 zurückliegen.

Hast du den S4 leergeräumt? Ich meine die Werksangabe für die S4 Limo sind 1775kg und das ohne die ganze Sonderausstattung.

Die Pressefahrzeuge erreichen 0-200 um 19sek, was für 365PS schon etwas mau wäre, wenn man mit dem Leistungsumfeld vergleicht. Selbst der von ABT auf 435PS getunte S4 erreicht "nur" 17,1sek. Der S6 erreicht nahezu identische Zeiten wie der S4.

Also lt. meinen Zulassungschein hat meiner 1650kg. Auch lt. Audi:http://www.audi.at/.../ Vielleicht ist die Ö-Variante abgespeckt 😁

Hab auch schon welche mit 18,1 Serie gelesen. Hier einer mit 18,7 http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-im-doppeltest-943267.html

Normalerweise sollte er ja nur 333PS haben. Je nachdem wie stark der aktuelle Testmotor ist, desto besser logischerweise die Werte.

Ich hatte mal die Gelegenheit gegen einen S6 zu fahren. Ich kann dir nur sagen, dass es in der Praxis für den S4 besser aussieht. Nicht viel aber doch 😉

...mir fällt auch jetzt kein Fahrzeug ein, welches 4 Türen hat und in dem Leistungsumfeld bessere Werte erreicht 😕

Bei den Angaben der österreichischen Seite ist zb. der Fahrer und Gepäck nicht in das Leergewicht inkludiert, bzw. es wurde nicht nach der EU Norm gemessen.

Das ist eben die Frage, sollte der S4 die ~19sek mit 333PS erreichen ist das ok, sind das aber eher 355PS relativiert sich das etwas. Ein Alpina B3 Limousine mit (langsamerer) Automatik und 360PS benötigt (ohne Launchcontrol) auf 200 17,6sek. Das ist schon sehr nah am ABT S4.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Bei den Angaben der österreichischen Seite ist zb. der Fahrer und Gepäck nicht in das Leergewicht inkludiert, bzw. es wurde nicht nach der EU Norm gemessen.

Das ist eben die Frage, sollte der S4 die ~19sek mit 333PS erreichen ist das ok, sind das aber eher 355PS relativiert sich das etwas. Ein Alpina B3 Limousine mit (langsamerer) Automatik und 360PS benötigt (ohne Launchcontrol) auf 200 17,6sek. Das ist schon sehr nah am ABT S4.

Kann sein. Ich bin eben von meinem Zulassungschein ausgegangen...

Ich vermute die 19sek sind mit ca. 333PS erreicht worden. Daher gibts ja auch eben so 18sek Zeiten. Den B3 kannte ich nicht, hast du da irgendwo technische Daten. Kannte bisher nur den B3S und da kenn ich auch nur den 0-100 Wert. Muss schon gestehen, dass die Alpina Lösung bei BMW sehr gut ist. Leider gibts bei Audi da nichts vergleichbares...

Der 0-200 Wert von MTM beeindruckt mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Da dürfte Alpina deutlich bessere Möglichkeiten zum Tunen haben...

Hast du auch evtl. Infos bezüglich neuen M3? Ich will hier jetzt dann aber auch nicht zu OT werden, dass ist man ja hier nicht gewohnt 😁
Aber der neue M3 würde mich schon sehr interessieren insbesonders ob es auch eine X-Drive Variante geben wird...

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Aber der neue M3 würde mich schon sehr interessieren insbesonders ob es auch eine X-Drive Variante geben wird...

Warum sollte es die geben? Braucht kein Mensch

Ähnliche Themen