1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Cayenne GTS - mich hat der Wahnsinn erfasst

Porsche Cayenne GTS - mich hat der Wahnsinn erfasst

Porsche Cayenne 2 (92A)

manche mögen jetzt denken, dass ich sie nicht mehr ALLE habe......ich habe für ALLES Verständnis 😁

Nachdem ich im letzten Jahr Sommer meinen Cayenne S Diesel verkauft, danach einen BMW 535d Touring und Touareg V8- Diesel gekauft habe hat mich vor 14 Tagen der GTS- Virus erfasst.

Gedacht, gesagt, getan.......ein Werksdienstwagen in Peridot ist es nun geworden!

Abholung am Freitag (voraussichtlich) und danach mit diesem in den Schnee.

Die Ausstattung ist relativ umfangreich, aber keine Vollausstattung:

-ACC
-Burmester
-Cd- Wechsler
-Standheizung, Lenkradheizung
-elektrischer Fleischhaken
-Interieur- Paket in Peridot
-PCCB
-PDCC
-PTV Plus
-TV- Tuner

.....um die wichtigsten Extras zu nennen.

Winterreifen werden auf die schwarzlackierten Sommerfelgen gezogen, so dass ebenfalls in 21"

Cayenne-gts-bild-2
Cayenne-gts-bild-3
Cayenne-gts-bild-5
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Motor-Begeisterte,

hab hier im Winterurlaub Zeit die Erfahrungen in Eis und Schnee aufzuschreiben.

https://www.motortests.de/auto/porsche/cayenne/2-ftId194949

Die Eintragungen aktualisiere ich fast taeglich.

Gruss
Rainer mit Familie

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Thknab schrieb am 3. März 2015 um 12:09:49 Uhr:



Zitat:

@mister-white schrieb am 3. März 2015 um 09:12:15 Uhr:


aber wirklich voll geht er doch sicher an die 30l, oder?
da verbraucht mein diesel ja schon 22-25...

die 30 Liter/100 KM wage ich bei vollem sowie unnachgiebigem Einsatz des rechten Fusses auch in Frage zu stellen! Im Zuge eines Fahrertrainings habe ich beim 997 turbo 35,5 Liter/100 KM verbraucht......

30 Liter/100 KM würde aber bedueten, dass man hirnlos unterwegs sein muss........= permanentes Ausbeschleunigen auch auf 100 Meter, Runterbremsen mit anschließendem Rausbeschleunigen.

Der Cayenne Turbo braucht definitiv mehr haber das auf der Strecke Hamburg- Hannover ausgetestet.

Zitat:

@Thknab schrieb am 3. März 2015 um 12:09:49 Uhr:



Zitat:

@mister-white schrieb am 3. März 2015 um 09:12:15 Uhr:


aber wirklich voll geht er doch sicher an die 30l, oder?
da verbraucht mein diesel ja schon 22-25...

die 30 Liter/100 KM wage ich bei vollem sowie unnachgiebigem Einsatz des rechten Fusses auch in Frage zu stellen! Im Zuge eines Fahrertrainings habe ich beim 997 turbo 35,5 Liter/100 KM verbraucht......

30 Liter/100 KM würde aber bedueten, dass man hirnlos unterwegs sein muss........= permanentes Ausbeschleunigen auch auf 100 Meter, Runterbremsen mit anschließendem Rausbeschleunigen.

Kann ich bestätigen. Mit den WR sind zwar "nur" 240 max. drin und die 22l hat meine bessere Hälfte geschafft als sie eine Strecke von 555 km in genau 4 Stunden zurückgelegt hat (inkl. eines obligatorischen Tankstopps). Der RRS ist ja bei 250 km/h abgeregelt (reicht auch für so eine schwere Kiste), wie genau die Tommys das nehmen, muss ich noch erfahren.

Aber 30l/100km schaffe ich nur auf extremer Kurzstrecke.

@Thknab, wie groß ist eigentlich das Tankvolumen beim Cayenne GTS?

das Tankvolumen liegt bei 100 Liter, wenn diese Tankgröße bestellt ist......und mein Tnak hat diese Größe

Zitat:

@Thknab schrieb am 3. März 2015 um 15:17:55 Uhr:


das Tankvolumen liegt bei 100 Liter, wenn diese Tankgröße bestellt ist......und mein Tnak hat diese Größe

Danke, also gibt es auch hier wie beim Touareg unterschiedliche Volumina.

Der RRS wird als V8 (egal ob Diesel oder Benziner) serienmäßig mit einem 105l-Tank ausgeliefert.

Ähnliche Themen

Hatte auch den 100 Litertank, der einem schon eine enorme Reichweite ermöglicht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. März 2015 um 15:27:16 Uhr:



Zitat:

Der RRS wird als V8 (egal ob Diesel oder Benziner) serienmäßig mit einem 105l-Tank ausgeliefert.

Moin,

und immer noch ohne ledernen Tankdeckel unterwegs 😰 😁

Sowohl beim Touareg als auch beim Cayenne kann man es kaum vermeiden, dass der 100l aufgrund gewählter Zusatzausstattungen verbaut ist. Ich denke, dass 95% der vorgenannten Fahrzeuge diesen haben.

Grüße
Ex-Polofahrer

Der Cayenne Turbo ist vor allem auf der AB bei Geschwindigkeiten zwischen 130 km/h und 160 km/h relativ sparsam. Laut BC ca. 11 Liter. Das mag auch daran liegen, dass man meistens mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist und das sehr souverän. Bei Geschwindigkeiten > 200 km/h ist der Verbrauch immernoch in Ordnung. Wer >20 Liter oder sogar 30 Liter! verbraucht muss fahren wir ein Irrer. Das mag gelegentlich und auf gewissen Strecken Spaß machen, ist aber im Alltag nicht praktikabel. Ein realistischer Durchschnittsverbrauch mit gutem Stadtanteil ist 15,5l. Ich dachte bisher, dass der große Tank Serie ist... Sollte man auf jeden Fall haben.

Zitat:

@Schwabenland schrieb am 3. März 2015 um 21:36:15 Uhr:


Der Cayenne Turbo ist vor allem auf der AB bei Geschwindigkeiten zwischen 130 km/h und 160 km/h relativ sparsam. Laut BC ca. 11 Liter. Das mag auch daran liegen, dass man meistens mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist und das sehr souverän. Bei Geschwindigkeiten > 200 km/h ist der Verbrauch immernoch in Ordnung. Wer >20 Liter oder sogar 30 Liter! verbraucht muss fahren wir ein Irrer. Das mag gelegentlich und auf gewissen Strecken Spaß machen, ist aber im Alltag nicht praktikabel. Ein realistischer Durchschnittsverbrauch mit gutem Stadtanteil ist 15,5l. Ich dachte bisher, dass der große Tank Serie ist... Sollte man auf jeden Fall haben.

Also ich konnte den Cayenne Turbo nicht unter 18l fahren. Zwischen Hannover und Hamburg teilweise bechränkt aber auch über 200 kmh. waren 20 und mehr, der Cayenne S Diesel nimmt gerade mal 12l. Selbst das 991 4S Cabrio nimmt auf dieser Strecke nicht mehr als 13l, Hannover Innenstadt waren sogar 22l im Cayenne Turbo

Zitat:

@Schwabenland schrieb am 3. März 2015 um 21:36:15 Uhr:


Der Cayenne Turbo ist vor allem auf der AB bei Geschwindigkeiten zwischen 130 km/h und 160 km/h relativ sparsam. Laut BC ca. 11 Liter. Das mag auch daran liegen, dass man meistens mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist und das sehr souverän. Bei Geschwindigkeiten > 200 km/h ist der Verbrauch immernoch in Ordnung. Wer >20 Liter oder sogar 30 Liter! verbraucht muss fahren wir ein Irrer. Das mag gelegentlich und auf gewissen Strecken Spaß machen, ist aber im Alltag nicht praktikabel. Ein realistischer Durchschnittsverbrauch mit gutem Stadtanteil ist 15,5l. Ich dachte bisher, dass der große Tank Serie ist... Sollte man auf jeden Fall haben.

ich stimme Dir im Wesentlichen zu......mein GTS verbraucht laut PCM bei diesen Geschwindigkeiten eher > 12,o Liter/ 100 KM, Deine 11 Liter laut PCM kann ich nicht nachvollziehen, zumal beide Motoren identisch sind - Ausnahme wäre natürlich das Abfordern der Leistung mittels Turboeinsatz.

Ansonsten ist der Durchschnittsverbrauch passend.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 3. März 2015 um 19:20:43 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 3. März 2015 um 15:27:16 Uhr:


Moin,

und immer noch ohne ledernen Tankdeckel unterwegs 😰 😁

Sowohl beim Touareg als auch beim Cayenne kann man es kaum vermeiden, dass der 100l aufgrund gewählter Zusatzausstattungen verbaut ist. Ich denke, dass 95% der vorgenannten Fahrzeuge diesen haben.

Grüße
Ex-Polofahrer

Schäm dich! 😁 😁

Beim Touareg gab es den 100l serienmäßig (oder zwingend) im V8-Diesel oder wenn man eine Standheizung geordert hat.

Die Reichweite lag bei meinem V8-Diesel bei rund 700 km.

Zitat:

@Thknab schrieb am 4. März 2015 um 09:22:03 Uhr:



Zitat:

@Schwabenland schrieb am 3. März 2015 um 21:36:15 Uhr:


Der Cayenne Turbo ist vor allem auf der AB bei Geschwindigkeiten zwischen 130 km/h und 160 km/h relativ sparsam. Laut BC ca. 11 Liter. Das mag auch daran liegen, dass man meistens mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist und das sehr souverän. Bei Geschwindigkeiten > 200 km/h ist der Verbrauch immernoch in Ordnung. Wer >20 Liter oder sogar 30 Liter! verbraucht muss fahren wir ein Irrer. Das mag gelegentlich und auf gewissen Strecken Spaß machen, ist aber im Alltag nicht praktikabel. Ein realistischer Durchschnittsverbrauch mit gutem Stadtanteil ist 15,5l. Ich dachte bisher, dass der große Tank Serie ist... Sollte man auf jeden Fall haben.
ich stimme Dir im Wesentlichen zu......mein GTS verbraucht laut PCM bei diesen Geschwindigkeiten eher > 12,o Liter/ 100 KM, Deine 11 Liter laut PCM kann ich nicht nachvollziehen, zumal beide Motoren identisch sind - Ausnahme wäre natürlich das Abfordern der Leistung mittels Turboeinsatz.

Ansonsten ist der Durchschnittsverbrauch passend.

Der Cayenne S Diesel liegt bei 11l das schafft kein Cayenne Turbo unter 17l geht da garnichts

Ich denke nicht, dass Thknab und ich uns die Verbrauchswerte aus den Fingern ziehen. Auf einer Strecke von knapp 700 km hatte ich zuletzt 13,4 l (PCM). Während den ersten ca. 600 km (nur Autobahn) hat das das PCM 11,5 l angezeigt, die restlichen km waren hauptsächlich Kurzstrecke in der Stadt und ein bisschen Bundesstraße. Inwieweit die PCM-Angabe von der Realität abweicht kann ich nicht beurteilen, da der Verbrauch keine wirklich relevante Größe darstellt und man mit dem 100 l Tank recht weit kommt.
Der Diesel wäre für mich auch bei einem Verbrauch von 5 l keine Option.

Zitat:

@Schwabenland schrieb am 4. März 2015 um 21:42:15 Uhr:


Ich denke nicht, dass Thknab und ich uns die Verbrauchswerte aus den Fingern ziehen. Auf einer Strecke von knapp 700 km hatte ich zuletzt 13,4 l (PCM). Während den ersten ca. 600 km (nur Autobahn) hat das das PCM 11,5 l angezeigt, die restlichen km waren hauptsächlich Kurzstrecke in der Stadt und ein bisschen Bundesstraße. Inwieweit die PCM-Angabe von der Realität abweicht kann ich nicht beurteilen, da der Verbrauch keine wirklich relevante Größe darstellt und man mit dem 100 l Tank recht weit kommt.
Der Diesel wäre für mich auch bei einem Verbrauch von 5 l keine Option.

Wenn ich mal die Fundiertheit der bisher veröffentlichten Posts von dir und @Thknab mit denen von @investi vergleiche, dann glaube ich euch mehr. 😉 😁

Meine Vermutung ist, dass besagter investi eher einen Cayenne im Maßstab 1:43 besitzt, bei der Naivität seiner Posts.

Zitat:

@Schwabenland schrieb am 4. März 2015 um 21:42:15 Uhr:


Ich denke nicht, dass Thknab und ich uns die Verbrauchswerte aus den Fingern ziehen. Auf einer Strecke von knapp 700 km hatte ich zuletzt 13,4 l (PCM). Während den ersten ca. 600 km (nur Autobahn) hat das das PCM 11,5 l angezeigt, die restlichen km waren hauptsächlich Kurzstrecke in der Stadt und ein bisschen Bundesstraße. Inwieweit die PCM-Angabe von der Realität abweicht kann ich nicht beurteilen, da der Verbrauch keine wirklich relevante Größe darstellt und man mit dem 100 l Tank recht weit kommt.
Der Diesel wäre für mich auch bei einem Verbrauch von 5 l keine Option.

Kann ich verstehen 😁

Auch bei uns im Audi Forum wollen uns die BiTDi Fahrer immer erklären, dass die eigentlich besser sind als der S6 (bei den RS trauen sie sich das nicht).
Sicher sind diese Dieseln alle sehr gute Autos und haben auch ihre Stärken, ja mittlerweile sogar einen vertretbaren Sound aber eben auch die konzeptbedingten Schwächen.

Auch wenn der GTS sicher ein tolles Auto ist, so ist der Cayenne Turbo in dieser Klasse wohl einzigartig und wenn mir Geld völlig egal wäre, würde es bei mir wohl ein RS6, wobei ich dann mit Sicherheit auch den Cayenne Turbo S bei so einer Kaufentscheidung, die nicht auch durch ein Budget definiert wäre, berücksichtigen würde 😉

Oder man kauft ein 3-5 Jahre altes Fahrzeug gebraucht. Da ist der Cayenne Turbo vertretbar und man hat etwas für den Unterhalt übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen