Porsche Cayenne 4.5S Kettenrassel und klopfen Ansaugtrakt

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo zusammen

Evtl. kann mir jemand von euch Helfen.

Habe hier einen Cayenne der eine Art Kettenrasseln hat. Und zusätzlich ein Klopfen im Ansaugtrakt.

Habe den Kettenspanner gewechselt davon dort ein Tickendes Geräusch vorhanden war. Hoffte eigentlich das es damit getan ist. Jedoch das Klopfende oder besser gesagt das Klickende Geräusch ist geblieben. Hat sich etwas verbessert, aber ist noch nicht weg. Habe die Vermutung das zusätzlich auch die Führungsschiene der Kette Kaputt ist.
Jedoch das zusätzliche Klopfgeräusch aus dem Ansaugtrakt verunsichert mich etwas. Könnte dies auch nur von der Kette ein Echo sein?
Hat jemand von euch auch diese Erfahrung gemacht?

An was könnte das noch liegen? Am Kettenspanner habe ich immer noch das gleiche Geräusch aber nicht mehr so Stark!

Bin um jeden Tipp dankbar, ansonsten muss ich evtl. den Kopf abnehmen.

Hat jemand die Daten für das Fahrzeug? (Reperaturanleitung)

Vielen Dank!!!

Mit freundlichen Grüssen

Michael

18 Antworten

Kann mir hier niemand weiterhelfen?
Gibts niemanden der sich mit Cayenne auskennt?

Wie viel hat denn der Wagen runter?

Habe das bis jetzt beim X5 4,4l E53 gehabt. Da ist es bei vielen das Problem ab 200k km.
Der Kettenspanner funktioniert nicht richtig, die Kettenführungen werden spröde und brechen.
Fazit: Sehr viel Arbeit.

Habe beim Cayenne bis jetzt noch nichts bezüglich Ketten/Kettenführungen gehört.
Ich würde erst mal die Ölwanne abmachen und schauen ob dort Kunststoffreste drin sind. Falls du den Ventildeckel abmachst kannst du dir die Kette auch anschauen, ob da Reibspuren drauf sind. wenn du dir natürlich sicher bist, dass es vom Kettentrieb kommt.

Ansonsten sind die Motoren dafür bekannt, dass die Laufrillen in den Zylindern haben.
Von dem Zylinderkopfshersteller gibt es sogar eine Anleitung für den Einbau von Zylinderlaufbuchsen nachträglich.

Schau die mit einem guten Endoskop die Zylinderwände an, eventuell musst du dafür den Zylinderkopf abnehmen.

Miss die Kompression.

Würde sogar eher darauf Tippen.
Kannst sonst gern auch ein Video, oder Soundfile reinstellen, dann kann man das Geräusch besser eingliedern.

Hallo,

ich würde auch auf einen Kolbenkipper tippen. Ist leider nicht selten, bei den V8 Motoren.
Um den Zylinderkopf zu demontieren, muss der Motor inkl. Getriebe und Vorderachse ausgebaut werden.
Dafür sollte man Erfahrung und etwas Spezialwerkzeug besitzen, sonst wird das nichts......

Ich würde auch erstmal die Zylinder endoskopieren.

Gruß
944tokra

Hallo zusammen
Habe Kettenspaner und führungen gewechselt. Leider nicht geholfen.
Das Ticken kommt eher von hinten. Kann mir jemand genau sagen was alles gewechselt werden muss um das Problem mit dem Kolbenkipper in griff zu beckomen?
Fahrzeug hat erst 60000 gelaufen und möchte ihn gerne behalten.
Habe eine eigene Werkstatt als Hobby und Werkzeug sollte alles vorhanden sein. Hatt jemand evtl. eine Anleitung?
Oder genau erklären was genau das problem ist?
Danke im voraus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von james9999


Hallo zusammen
Habe Kettenspaner und führungen gewechselt. Leider nicht geholfen.
Das Ticken kommt eher von hinten. Kann mir jemand genau sagen was alles gewechselt werden muss um das Problem mit dem Kolbenkipper in griff zu beckomen?
Fahrzeug hat erst 60000 gelaufen und möchte ihn gerne behalten.
Habe eine eigene Werkstatt als Hobby und Werkzeug sollte alles vorhanden sein. Hatt jemand evtl. eine Anleitung?
Oder genau erklären was genau das problem ist?
Danke im voraus!

Sorry! Was das Problem ist weiss ich eigentlich. Aber wie am besten Reparieren und wo beckome ich die Teile? Oder an wen kann ich mich wenden?

Danke schon im voraus!!!

Mal ganz ehrlich. Bin selber Ingenieur im Bereich Fahrzeugtechnik und Bastler mit Erfahrung,aber hier musst du erst mal mit der Kamera die Zylinder auf Laufspuren prüfen. Ich vermute bei mind. einem wirst du fündig. Dann musst du die Zylinderlaufbuchse ersetzen. Da sollte auf jeden Fall ein Motorinstandsetzer ran. Such doch mal einen in deiner Umgebung. Das schwierige ist auch einen zu finden der sich an so was ran traut. Nicht mal Porsche macht es gern, wenn überhaupt. Die Verdienen halt Ihr Geld lieber mit einfachen Aufgaben.

Schau mal hier

Hier findest du viele Infos. Zwar auf Russisch, aber die Jungs haben sehr viel Erfahrung damit.

Frag mal bei Kolbenschmidt nach. Das ist der Hersteller des Blocks. Der hat auch die Rep. Sätze und eine Anleitung und Ranbedienungen dazu.

Also wenn es ein Kolbenkipper ist, dann muss das Kurbelgehäuse ersetzt werden. Dazu kommen auch 8 neue Kolben.

D.h. der komplette Motor muss dafür zerlegt werden. Mit ner Hobbywerkstatt kommst du da nicht weit, weil einiges an Spezialwerkzeug und Know-How benötigt wird.

Es gibt einen Instandsetzer der das Kurbelgehäuse wieder hinbekommt. Ist aber auch nicht ganz billig. Fa. Pomotec.

Unter 10000€ kommst du für eine vernünftige Motorinstandsetzung nicht weg.

Zitat:

Original geschrieben von 944tokra


Also wenn es ein Kolbenkipper ist, dann muss das Kurbelgehäuse ersetzt werden. Dazu kommen auch 8 neue Kolben.

D.h. der komplette Motor muss dafür zerlegt werden. Mit ner Hobbywerkstatt kommst du da nicht weit, weil einiges an Spezialwerkzeug und Know-How benötigt wird.

Es gibt einen Instandsetzer der das Kurbelgehäuse wieder hinbekommt. Ist aber auch nicht ganz billig. Fa. Pomotec.

Unter 10000€ kommst du für eine vernünftige Motorinstandsetzung nicht weg.

Das Kurbelgehäuse muss nicht ersetzt werden. Lediglich die Zylinderbuchsten.

Warum rätst du Ihm die Kolben zu ersetzen? Lediglich die Kolbenringe sollten ersetzt werden.

Das Problem hierbei sind ja nicht die Kolben, sondern die Zylinderbuchsen.

Ich schätze den Aufwand max. auf 5000 Euro.

Die Laufbuchsen liegen bei ca. 200 Euro pro Stück. Alles andere ist hauptsächlich Arbeit...

Man kann das Kurbelgehäuse neu Buchsen lassen, aber dann braucht man auch 8 neue Kolben.
Von deiner 200€ Methode wird der Motor nicht lange halten. Sind wahrscheinlich Schleudergussbuchsen.
Danach wird der Motor ordentlich Öl verbrauchen. Kannst dich mal mit Leuten unterhalten, die Ahnung von Instandsetzungen solcher Kurbelgehäuse haben. Die Fa. Pomotec kennt sich damit bestens aus.

Die einzige vernünftige Instandsetzung ist das Gehäuse mit Nikalsilbeschichteten Laufbuchsen zu versehen.
+ 8 neue Kolben. Das kostet schon ein paar Euro, ist aber billiger als ein AT Motor.

Wenn man nach Porschevorgaben arbeitet, bestellt man bei Porsche ein neues Kurbelgehäuse + 8 neue Kolben.
Die erste Variante ist aber etwas günstiger. Mit 5000€ kommt man da aber nicht hin.

Aber man muss ja erstmal den Motor ausbauen und zerlegen. Und danach auch wieder zusammenbauen.
Wie gesagt ohne Spezialwerkzeug und Porsche Know How wird das eh nichts.......

Gebe dir da nichts ganz Rehct, und glaube mir mal, dass ich mich damit auskenne. Nicht nur mit Porsche Motoren. Wenn du weiter meine Beiträge oben gelesen hast, dann macht die Firma Kolbenschmidt die Zylinderlaufbuchsen dafür. Ganz nebenbei ist es auch der Hersteller des Kurbelgehäuses zumindest für die V8 Motoren. Das Problem ist dort bestens bekannt. Sogar soweit, dass die ein Buch dazu veröffentlich haben in Bezug auf Material und Reparatur Voraussetzungen.

Machst du hier neben bei Werbung für die Firma Promotec? Oder gibt es einen anderen Grund für deine Empfehlung. Vielleicht sogar mit ausführlichem Erfahrungsbericht?

Ich denke in vielen Städten gibt es Motor Instandsetzer. Vielen machen sich das Leben aber leicht und reparieren lieber andere Motoren die Reparaturfreundlicher sind.

Wäre mal Intressant wieder vom Themenstarter etwas zu hören. Was ist nun Stand?

Kolbenschmidt bietet für diverse Hersteller Zylinderlaufbuchsen an. Nur sind das dann auch Motoren, bei denen man die Buchsen einfach tauschen kann. Der Cayenne V8 hat aber keine Laufbuchsen, die man einfach austauschen kann. Dafür muss das Gehäuse bearbeitet werden. Ich mache keine Werbung für Pomotec und habe auch nichts mit der Firma zu tun. Die Firma hat aber jahrelange Erfahrung mit den 996/997 Motoren, die bekanntlich auch gerne zum Kolbenkipper neigen. Das Problem ist die Legierung des Kurbelgehäuses, die Zylinder sind nicht Nikasilbeschichtet wie die früheren 911er Motoren oder die GT Motoren. Der V8 hat dieses Problem genau wie die 996/997 Motoren. Die einzige vernünftige Instandsetzung ist daher das Umrüsten auf Nikasilbeschichtete Laufbuchsen. Natürlich muss man dann auch die entsprechenden Kolben verwenden.
Es gibt nicht viele Firmen, die das entsprechende Werkzeug und die Maschinen dafür haben.
Ob Kolbenschmidt diese Methode für den V8 anbietet, weiß ich nicht. Bis heute bekommen die aber nicht das Problem mit den Kolbenkippern bei den V8 Motoren in den Griff

Hallo zusammen,

mein Cayenne 4.5S 10/2004 hat die gleichen Symptome gehabt: Deutliches 'Klackern', irgendwann dann auch mal 'Bläuen' beim Anlassen. Porsche hat im Zeitablauf von 2 1/2 Jahren dreimal(!) die Zündspulen gewechselt (Zitat:"Schwachpunkt bei diesem Modell...."😉, einmal blieb ich sogar liegen. Schlechte Gasannahme, dann nur noch Laufen auf 7Zylindern. Ich habe nachgefragt, aber Porsche kam leider nicht auf die Idee, einmal in die Zylinder mit einem Endoskop hineinzuschauen-erst kurz nach Ablauf der Garantie! Und dann begann der Ärger: Porsche war kein Stück bereit, mir bei der Totalrevision des Motors entgegen zu kommen. Man sprach von ca. 25t€ oder Rabatt auf einen Neuen.....was für ein Angebot. Erst eine freie Werkstatt hat mir das ganze Malheur dann Schritt für Schritt erklärt. Kolbenkipper, Riefen im 7. Zylinder...Totalschaden. Nach Auskunft der Werkstatt brauchte ich einen neuen Alublock, andere Motorinstandsetzer wollten alle mehr als 20t€ haben. Fazit: nie wieder Cayenne, einfach zu anfällig, viel zu teure Reparaturen und offensichtlich bei diesen produzierten Stückzahlen scheint Porsche auch nicht mehr sehr kundenfreundlich. Da lobe ich mir meinen 20Jahre alten 964er als Langzeitauto in Top-Qualität. Nach 15Jahren Porsche Kundendienst mache ich jedenfalls um diesen einen großen Bogen und gehe lieber zu einer engagierten freien Werkstatt. Nach so vielen ähnlichen Vorfällen mit dem Cayenne 4.5SMotor hier im Blog könnte ich immer noch sauer auf Porsche sein...aber es gibt Gott sei Dank Alternativen.

Gute Fahrt
Steve 1961

Also es gibt, wie oben beschrieben, Möglichkeiten den Motor zu revidieren.
Natürlich ist das auch nicht ganz billig, aber dann hat man auch keine Probleme mehr mit Kolbenfressern.
Ich denke mit ca. 12000€ - kommt man da für eine Revision hin inkl Aus-und Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von 944tokra


Bis heute bekommen die aber nicht das Problem mit den Kolbenkippern bei den V8 Motoren in den Griff

Beim Turbo ist das Problem eher nicht anzutreffen. Scheinbar ist dort etwas anders gemacht worden.

Zumindest beim 955.

Meinst du mit bis heute, dass die neuen Cayennes (958) die gleichen Probleme haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen