Porsche Boxster als "Alltagsauto" bis 25.000€

Porsche

Hallo liebe Porsche-Freunde,

ich war eigentlich gerade im BMW-Forum unterwegs und möchte nun die Gelegenheit nutzen, auch mal bei euch vorbei zu schauen. Es scheint hier auch sehr nett zu sein, habe ich beim Lesen des ein oder anderen Beitrags festgestellt. 😉

Wie man meiner Fahrzeug-Historie entnehmen kann, bin ich seit jeher BMW-Fahrer. Meinen aktuellen E90 330i fahre ich nun fast acht Jahre und ich bin wirklich zufrieden, aber es reizt mich auch der Gedanke nach etwas Neuem. Ich habe mir dann so meine Gedanken gemacht und überlegt, ob ich meine früheren Pläne wahr mache und einen 335i Touring oder einen Z4 mein Eigen nennen möchte. Aber irgendwie sprang der Funke in diesen Gedanken nicht so richtig über.

Man könnte sagen: Ich bin wohl erst einmal gesättigt, was BMW betrifft. Ich brauche mal eine Auszeit, etwas ganz anderes. Zumal wir ja immer noch einen sehr schicken 1er im Haushalt haben und ich somit auch keine wirkliche Auszeit nehmen würde...

Was nicht neu ist, ist mein Interesse an Porsche. Ich habe schon mit Anfang 20 gesagt: Wenn ich mal keinen BMW mehr fahre, dann weil ich es mir nicht mehr mit gutem Gewissen leisten kann oder aber, weil die Zeit für einen PORSCHE gekommen ist.

Vielleicht ist die Zeit jetzt gekommen.

Die Voraussetzungen könnten schlechter sein: Finanziell kann ich mit gutem Gewissen 25K ausgeben, ohne mich dafür "nackt" zu machen. Ich bin kein Autonerd, würde niemals meine gesamten Ersparnisse dafür ausgeben. Mir ist es wichtig, nicht über meine Verhältnisse zu leben. Schon gar nicht für ein Auto. Für teure Reparaturen und Verschleißteile wären immer sehr gute Reserven da.

Mein Auto bewege ich meistens alleine oder zu zweit, weitere Mitfahrer habe ich eher selten. Dafür hätten wir aber noch den 1er. Da meine Lebensgefährtin ihre Arbeit fußläufig erreicht, sind wir fast nie auf beide Fahrzeuge gleichzeitig angewiesen. So könnte der Porsche im Winter bei wirklich schlechtem Wetter einfach stehen bleiben.

Auf der anderen Seite wäre es aber auch gelogen zu behaupten, dass der Porsche kein Alltagsfahrzeug wäre. Er würde ganzjährig bewegt werden und müsste derzeit auch draußen auf einem eigenen Parkplatz stehen - im Sommer wie im Winter. Meine jährliche Fahrleistung liegt aktuell bei 15.000km, zur Arbeit fahre ich ca. 20km kurvige Landstraße pro Strecke.

An dieser Stelle muss ich erst einmal ein ganz dickes DANKE loswerden. Ein danke an alle, die sich die Zeit genommen haben bis hierher zu lesen.

Um jetzt endlich auf den Punkt zu kommen, warum ich diesen Beitrag eröffnet habe:

Ich habe noch keine Erfahrungen mit Porsche und habe gerade erst angefangen, mich einzulesen und mich auf zu schlauen. Viel Input, den man erst einmal sortieren muss. Für mich steht aber schon fest, dass es wenn dann ein Boxster werden soll und dass ich eben auch nicht mehr als die besagten 25K ausgeben möchte.

Welche generellen Tipps können mir die Porschefahrer in dieser Community geben? Worauf würdet ihr bei der Fahrzeugsuche in meinem Preisrahmen primär achten?

Bzgl. der Ausstattung bin ich erst einmal sehr unvoreingenommen, von einem Porsche erwarte ich auch einfach keine übertriebenen Komfortfunktionen à la BMW 7er.

Ich bin gewohnt Schalter zu fahren und würde dieses gerne auch weiterhin tun, Automatik wäre aber kein Ausschlusskriterium.

Was mir in einem Auto schon eher wichtig ist, ist ein (den Umständen entsprechend) halbwegs vernünftiges Audiosystem. Den Umständen entsprechend deswegen, weil mir sehr wohl bewusst ist, dass ein Roadster nicht gerade die besten Voraussetzungen für Audio der Extraklasse bietet. Dafür kommt der gute Sound dann ja auch eigentlich hinten raus... ;-)

Navigation wäre schön, aber auch kein Muss. Ein Tempomat würde mich wirklich happy machen - aber auch das ist am Ende kein Muss.

Farblich bin ich nicht so der Fan von schwarz, silber und weiß. Ich stehe auf das kräftige blau und auf das grau. Aber man weiß ja nie, ich versuche einfach mal mich da selbst vorher nicht zu sehr einzuschränken.

Ich hoffe ihr habt gute Prognosen und hilfreiche Tipps für mich... ;-)

Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

unser "Boxster-Wochenende" war sehr gut, wir konnten einiges sehen und Probe fahren.
Eine Entscheidung ist auch schon gefallen und die fiel uns am Ende sehr, sehr leicht.

Es wird der graue 987.2 aus erster Hand mit dem "Nachrüst-Navi"...

Warum?

Es passte einfach alles. Das Fahrzeug ist topp gepflegt und wurde all die Jahre wirklich mit Liebe behandelt und gefahren, das hat man gesehen und das hat man auch in den langen Gesprächen mit dem wirklich tollen Vorbesitzer-Paar einfach gemerkt. Für uns war das sehr wichtig. Das Scheckheft ist lückenlos und teure Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung und Reifen so gut wie neu. Die HU wird noch neu gemacht. Die Farbe "meteorgrau metallic" ist für uns nicht nur erste Wahl, sondern fast das einzige, mit dem wir uns wirklich identifizieren können/wollen.
Die Probefahrt (wir haben zwei gemacht - einmal die Männer und einmal die Frauen unter sich ;-) waren super, es hat einfach alles gepasst. Die Vollleder-Seriensitze gefielen uns viel besser als die Sportsitze bei einem anderen Kandidaten, ebenso die butterweiche Schaltung im Vergleich zur Automatik mit PDK. Das ist halt Geschmacksache. Der Motor lief super rund und wir waren von der Leistungsentfaltung und der Motorcharakteristik positiv überrascht, für uns muss es trotz 330i kein S sein. Wir hatten auch beide das Gefühl, wir würden dieses Auto schon ewig fahren.
Der Klappenauspuff war für uns im Vergleich dann ebenfalls ein "Muss" und das Highend Nachrüst-Navi hat uns in keinster Weise weniger angesprochen, als die Original-Lösung. Zudem bietet es den Vorteil, ohne "schlechtes Gewissen" und mit sehr wenig Aufwand auf ein modernes Doppel-DIN System aufrüsten zu können und dann auch einfach mal diesen technischen Mehrwert zu genießen anstatt der fehlenden Originalität nachzutrauern...für uns gibt es schlimmeres.

Zu aller Freude hat es dann am Ende auch noch alles ins geplante Budget gepasst.

Letztendlich ist so etwas eine hochgradig emotionale Entscheidung und das ist auch gut so. Dass wir Kompromisse eingehen müssen, das wussten wir von Anfang an.
In diesem Fall hat neben der Emotion aber natürlich auch die Vernunft entschieden denn wir denken, dass das Risiko bei einem topp gepflegten und gewarteten Fahrzeug aus liebevoller erster Hand einfach eine gute Grundlage für langen Fahrspaß bildet. Wie es am Ende kommt, das weiß man eh nie. Das nennt man Leben.

Wovon ich mich bewusst etwas gelöst habe ist eine Entscheidungsfindung auf Grundlage von Prognosen des geringst möglichen Wertverlustes. Das hat für mich wenig mit Emotion zu tun und abgesehen davon, kaufe ich dieses Fahrzeug für mich und meine Partnerin zum fahren/genießen und auch um mich damit identifizieren zu können - aus keinen anderen Gründen. Und da wir unsere Fahrzeuge in der Regel sehr lange fahren, rückt dieser Aspekt für uns noch weiter in den Hintergrund als ohnehin schon. Ich kann es aber sehr gut nachvollziehen, wenn es andere komplett anders sehen.

Wir sind nun voller Vorfreude und wenn in ein paar Wochen alles über die Bühne gegangen ist, dann stelle ich das Schätzchen gerne nochmal vor und gebe einen ersten Bericht ab.

Danke nochmal euch allen, dieser Thread war eine große Hilfe! Dank euch gehöre ich jetzt bald zu euch... ;-)

Viele Grüße
Stefan

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die Farbe ist meist der schlechteste aller Kompromisse.

Zitat:

@DerStefan84 schrieb am 8. Februar 2018 um 17:02:33 Uhr:


Danke für die Meinung!

Alternativ: https://suchen.mobile.de/.../257051601.html?action=parkItem

Oder: https://suchen.mobile.de/.../222879837.html?action=parkItem

Zum letzten: Laut Anbieter unfallfrei, Scheckheft bei Porsche (Rechnungen liegen vor), 2te Hand...

Sind beide nicht in meiner Wunschfarbe, aber da würde ich natürlich Kompromisse machen.

LG
Stefan

Auch wenn er mehr Laufleistung drauf hat, ich würde zum ersten Link hier im Zitat raten. Dein allererster hat das komische Lenkrad drin und das Bastel-Navi. Der aus letzten Link hat kein Navi, sondern nur das PCM-Radio. Beide Kisten bekommste nur mit Abstrichen wieder los.

Ich finde jetzt keinen wirklich ansprechend. Non S, hohe km Leistungen, magere Ausstattung, langweilige Farben. Du kannst jetzt so einen non-S mit über 100.000km kaufen, aber bedenke, bei Porsche ist alles was repariert werden muss ordentlich teuer. Mit viel km hast du ein höheres Risiko auf Ausfälle. Zwei gröbere Sachen und du bist über 30k und hättest für das Geld einen 987 FL S mit Austattung und 30-50k km bekommen.

Ich finde dein Budget etwas unglücklich gewählt. Entweder man will was schönes Gutes, am dem man lange Spass hat - da legst du einfach 30-35k € hin. Oder du willst einfach nur nen preiswerten Porsche Boxster - egal wie. Dann nimm 18-20k und kauf eine 987 vFL. oder einen 986.

Die Talsohle ist beim 987 m.E. erreicht und der Vierzylinder 718 wirkt sich eher positiv auf den Werterhalt aus. Zumal ab 987 S vfl die Boxster nicht mehr signifikant schneller werden - erst der 718 hat deutlich mehr Dampf. Hier in der Schweiz sind die Boxster noch günstiger. Wenn ich die DE Preise anschaue könnte ich bei Euch meinen 987 mit sattem Gewinn verkaufen. Im Vergleich zum 981 und 718 ist der 987 vielleicht noch der letzte rohe, analoge Boxster. Daher werden die Preise kaum noch fallen.

PS: Apropos Alltagswagen - Benzin-Sparwunder sind die Boxster nicht.

Zitat:

@Bluesilentpro schrieb am 9. Februar 2018 um 01:15:45 Uhr:


Ich finde jetzt keinen wirklich ansprechend. Non S, hohe km Leistungen, magere Ausstattung, langweilige Farben. Du kannst jetzt so einen non-S mit über 100.000km kaufen, aber bedenke, bei Porsche ist alles was repariert werden muss ordentlich teuer. Mit viel km hast du ein höheres Risiko auf Ausfälle. Zwei gröbere Sachen und du bist über 30k und hättest für das Geld einen 987 FL S mit Austattung und 30-50k km bekommen.

Ich finde dein Budget etwas unglücklich gewählt. Entweder man will was schönes Gutes, am dem man lange Spass hat - da legst du einfach 30-35k € hin. Oder du willst einfach nur nen preiswerten Porsche Boxster - egal wie. Dann nimm 18-20k und kauf eine 987 vFL. oder einen 986.

Die Talsohle ist beim 987 m.E. erreicht und der Vierzylinder 718 wirkt sich eher positiv auf den Werterhalt aus. Zumal ab 987 S vfl die Boxster nicht mehr signifikant schneller werden - erst der 718 hat deutlich mehr Dampf. Hier in der Schweiz sind die Boxster noch günstiger. Wenn ich die DE Preise anschaue könnte ich bei Euch meinen 987 mit sattem Gewinn verkaufen. Im Vergleich zum 981 und 718 ist der 987 vielleicht noch der letzte rohe, analoge Boxster. Daher werden die Preise kaum noch fallen.

PS: Apropos Alltagswagen - Benzin-Sparwunder sind die Boxster nicht.

Hi Bluesilentpro,

vielen Dank für Deine Meinung.
Ich kann vieles von dem was Du schreibst total nachvollziehen.

Dennoch ist mir der oberste Absatz nicht ganz schlüssig. Wenn ich doch eben das Risiko für größere Reparaturen vermeiden möchte, dann sollte ich doch auf einen FL zurückgreifen. Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass diese für Probleme ab 100.000 km bekannt sind. Ganz im Gegenteil zum vFL, der ja einige Schwachpunkte unabhängig der KM-Zahl hat.
Da würde es mich ja auch nicht weiterbringen, wenn ich 7k bei der Anschaffung spare...sondern dann wäre es ja sinnvoller eine Approved abzuschließen. Und das funktioniert halt aufgrund des Alters nur noch bei den FL-Modellen...

Wie dem auch sei, am Wochenende werde ich erstmal drei verschiedene Exemplare kennenlernen.
Leider noch keinen S, aber den werde ich mir vielleicht auch noch anschauen. Und dann bin ich mit Sicherheit schlauer, was ich möchte und was nicht... :-)

Viele Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

1. Nicht alle vFL gehen kaputt. Mein nonS aus 2005 hat jetzt 120tkm gelaufen und macht keine Probleme aber viel Spaß! Diese Fahrzeuge gibt es nämlich auch, es schreibt nur keiner drüber
2. Approved geht jetzt bis 15 Jahre
3. Es gibt sehr gute auf Porsche spezialisierte Werkstätten die deutlich preisgünstiger sind
4. Auch der nonS macht Spaß, mehr Leistung braucht man eigentlich nicht, gerade als Cabrio

Den vierten Punkt verstehe ich nicht, warum braucht man beim Cabrio nicht mehr Leistung?

.. deshalb hab ich "eigentlich" geschrieben, weil beim Offenfahren ein zusätzlicher Genuss dazukommt und im Boxster der Wind mit zunehmender Geschwindigkeit stark zunimmt...

Hallo,
ich finde das erste Angebot gut (geringere Laufzeit), obwohl auch mir die Navi-Nachrüstung nicht sehr gefällt.
Optisch ok, durch den S-Auspuf aufgewertet bietet er Zusammenhang mit KN Filter einen tollen Sound.
Der Allgemeinzustand muss natürluch selbst begutachtet werden.

Leistungsmäßig stimme ich mit Ralf "carama" überein. Auch mir macht der 2,9 l sehr viel Freude und der Unterschied zum S ist im Alltagsgebrauch nicht gewaltig.

Meinen 3,4er VFL fahre ich jetzt schon seit acht Jahren....er ist und war immer "furztrocken" und hat motorseitig bis jetzt auch sonst keine Probleme bereitet. Ich muß aber zugeben, dass er nur bei schönem Wetter bewegt wird und erst 51Tkm auf der Uhr hat.
Ich werde es nie verstehen warum der VFL immer so madig gemacht wird...meistens sogar von Leuten die überhaupt keine eigenen Erfahrungen damit machen durften.
Glaubt ihr wirklich, dass ein FL mit 100 oder 150Tkm, bei dem jährlich nochmal 15Tkm dazu kommen, wirklich eine so viel sicherere Bank ist als ein VFL mit geringerer Laufleistung?

Hi,

vielen Dank.

Bzgl. dem Navi: Hinsichtlich der gewünschten Originalität eines solchen Autos bzw. dem "nostalgischem" Mehrwert oder auch den hier oft zitierten "Folgen" beim Wiederverkauf kann ich das alles ein Stück weit nachvollziehen. Wobei ich persönlich diese Prognosen eines möglichen Wiederverkaufswert nicht ganz so mitgehe, da ich ein Auto für mich zum fahren kaufe und das meistens auch längerfristig. Solche Entscheidungen fälle ich dann ungern zu sehr auf Grundlage von Wiederverkaufswert-Prognosen. Aber das ist nur meine Sicht auf die Dinge.

Fairerweise muss man zum Navi noch sagen, dass so ein Original-Navi irgendwann tatsächlich nur noch einen nostalgischen Wert hat, weil es kaum mehr zeitgemäß ist. Die Nachrüstlösung hat dann den Vorteil, dass ich sie jederzeit ohne "Überwindung" für kleines Geld gegen modernsten Schnickschnack austauschen kann...Doppel-DIN sei dank. Ein Original-Navi würde ich wohl niemals austauschen, aus den oben genannten Gründen.

Was ich damit sagen möchte: Original ist schöner, aber es hat wohl nicht nur Vorteile...merke ich auch bei meinem 2006er 330i. Das Navi nehme ich nur für weite Strecken, ansonsten ist mir das zu umständlich/langsam und ich nutze dann Google Maps auf dem iPhone. Ist eigentlich nicht Sinn der Sache.

Ich bin jedenfalls gespannt. Morgen Abend werde ich schlauer sein und dann werde ich einiges auch besser einschätzen können. :-)

Viele Grüße
Stefan

Wir sind gespannt auf deine Eindrücke. 🙂

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 9. Februar 2018 um 11:32:09 Uhr:


1. Nicht alle vFL gehen kaputt. Mein nonS aus 2005 hat jetzt 120tkm gelaufen und macht keine Probleme aber viel Spaß! Diese Fahrzeuge gibt es nämlich auch, es schreibt nur keiner drüber
2. Approved geht jetzt bis 15 Jahre
3. Es gibt sehr gute auf Porsche spezialisierte Werkstätten die deutlich preisgünstiger sind
4. Auch der nonS macht Spaß, mehr Leistung braucht man eigentlich nicht, gerade als Cabrio

zu 1. - eben - wenn er so einen kauft liegt er bei 18-20k und hat immernoch ein schönes Auto.

zu 2. - korrekt, wobei sich hier die Frage nach dem Sinn stellt. Für ein Auto das 18k wert ist jedes Jahr 1000€ für die Approved rauszuhauen ist eher fraglich - zumal man dafür immernoch ins teure PZ muss, keine Reifen ohne N-Kennung fahren darf usw... ein teurer Spass, der meist nicht lohnt.

zu 4.- das ist ja Ansichtssache. Schon der Boxster S wird von jedem Golf R, Focus RS usw gebügelt. Ein Non S ist einfach etwas zahnlos. Ich persönlich mag Leistung und da sind die Non S Sauger allesamt zu lasch - besonders wenn der TE einen BMW 330 gewohnt ist. Den Zusammenhang "im Cabrio reicht weniger Leistung" verstehe ich nicht. Grade im Roadster fühlt man die Geschwindigkeit so schön intensiv. Warum dann mit weniger zufrieden sein.

@Stefan
Du darfst nicht nur den Motor isoliert betrachten. Wenn z.B die PASM-Dämpfer ersetzt werden müssen kostet das auch ne Stange Geld. Ältere Autos sind generell hintenraus teurer bei den Reparaturen - wenn du sie auch fährst. Und bedenke - es ist ein Sportwagen, kein Einkaufsmutti-Golf. Je nach vorbesitzer kann das Auto auch durchaus zügig bis sehr zügig bewegt worden sein, was erhöhten Verschleiss mit sich bringt.

Hallo,

unser "Boxster-Wochenende" war sehr gut, wir konnten einiges sehen und Probe fahren.
Eine Entscheidung ist auch schon gefallen und die fiel uns am Ende sehr, sehr leicht.

Es wird der graue 987.2 aus erster Hand mit dem "Nachrüst-Navi"...

Warum?

Es passte einfach alles. Das Fahrzeug ist topp gepflegt und wurde all die Jahre wirklich mit Liebe behandelt und gefahren, das hat man gesehen und das hat man auch in den langen Gesprächen mit dem wirklich tollen Vorbesitzer-Paar einfach gemerkt. Für uns war das sehr wichtig. Das Scheckheft ist lückenlos und teure Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung und Reifen so gut wie neu. Die HU wird noch neu gemacht. Die Farbe "meteorgrau metallic" ist für uns nicht nur erste Wahl, sondern fast das einzige, mit dem wir uns wirklich identifizieren können/wollen.
Die Probefahrt (wir haben zwei gemacht - einmal die Männer und einmal die Frauen unter sich ;-) waren super, es hat einfach alles gepasst. Die Vollleder-Seriensitze gefielen uns viel besser als die Sportsitze bei einem anderen Kandidaten, ebenso die butterweiche Schaltung im Vergleich zur Automatik mit PDK. Das ist halt Geschmacksache. Der Motor lief super rund und wir waren von der Leistungsentfaltung und der Motorcharakteristik positiv überrascht, für uns muss es trotz 330i kein S sein. Wir hatten auch beide das Gefühl, wir würden dieses Auto schon ewig fahren.
Der Klappenauspuff war für uns im Vergleich dann ebenfalls ein "Muss" und das Highend Nachrüst-Navi hat uns in keinster Weise weniger angesprochen, als die Original-Lösung. Zudem bietet es den Vorteil, ohne "schlechtes Gewissen" und mit sehr wenig Aufwand auf ein modernes Doppel-DIN System aufrüsten zu können und dann auch einfach mal diesen technischen Mehrwert zu genießen anstatt der fehlenden Originalität nachzutrauern...für uns gibt es schlimmeres.

Zu aller Freude hat es dann am Ende auch noch alles ins geplante Budget gepasst.

Letztendlich ist so etwas eine hochgradig emotionale Entscheidung und das ist auch gut so. Dass wir Kompromisse eingehen müssen, das wussten wir von Anfang an.
In diesem Fall hat neben der Emotion aber natürlich auch die Vernunft entschieden denn wir denken, dass das Risiko bei einem topp gepflegten und gewarteten Fahrzeug aus liebevoller erster Hand einfach eine gute Grundlage für langen Fahrspaß bildet. Wie es am Ende kommt, das weiß man eh nie. Das nennt man Leben.

Wovon ich mich bewusst etwas gelöst habe ist eine Entscheidungsfindung auf Grundlage von Prognosen des geringst möglichen Wertverlustes. Das hat für mich wenig mit Emotion zu tun und abgesehen davon, kaufe ich dieses Fahrzeug für mich und meine Partnerin zum fahren/genießen und auch um mich damit identifizieren zu können - aus keinen anderen Gründen. Und da wir unsere Fahrzeuge in der Regel sehr lange fahren, rückt dieser Aspekt für uns noch weiter in den Hintergrund als ohnehin schon. Ich kann es aber sehr gut nachvollziehen, wenn es andere komplett anders sehen.

Wir sind nun voller Vorfreude und wenn in ein paar Wochen alles über die Bühne gegangen ist, dann stelle ich das Schätzchen gerne nochmal vor und gebe einen ersten Bericht ab.

Danke nochmal euch allen, dieser Thread war eine große Hilfe! Dank euch gehöre ich jetzt bald zu euch... ;-)

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

@DerStefan84 schrieb am 11. Februar 2018 um 20:03:49 Uhr:


Wir hatten auch beide das Gefühl, wir würden dieses Auto schon ewig fahren.

Herzlichen Glückwunsch! So ein Auto kann man nur emotional kaufen. Habe ich auch so gemacht. Das was ihr beschreibt, ist das einzigartige Porsche-Gefühl! So ein Auto passt einfach wie ein Massanzug. Deshalb fühlt man sich auch gleich wohl. Ich bin in den letzten 10 Jahren viele völlig unterschiedliche Autos gefahren, aber keines hatte dieses perfekte Gefühl. Sitze, Lenkung, Schaltung, Leistungsentfaltung, Sound - bei so einem Porsche passt für mich einfach alles.

Wir wollen nach Abholung ein paar Bilder sehen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen