Porsche Boxster als "Alltagsauto" bis 25.000€

Porsche

Hallo liebe Porsche-Freunde,

ich war eigentlich gerade im BMW-Forum unterwegs und möchte nun die Gelegenheit nutzen, auch mal bei euch vorbei zu schauen. Es scheint hier auch sehr nett zu sein, habe ich beim Lesen des ein oder anderen Beitrags festgestellt. 😉

Wie man meiner Fahrzeug-Historie entnehmen kann, bin ich seit jeher BMW-Fahrer. Meinen aktuellen E90 330i fahre ich nun fast acht Jahre und ich bin wirklich zufrieden, aber es reizt mich auch der Gedanke nach etwas Neuem. Ich habe mir dann so meine Gedanken gemacht und überlegt, ob ich meine früheren Pläne wahr mache und einen 335i Touring oder einen Z4 mein Eigen nennen möchte. Aber irgendwie sprang der Funke in diesen Gedanken nicht so richtig über.

Man könnte sagen: Ich bin wohl erst einmal gesättigt, was BMW betrifft. Ich brauche mal eine Auszeit, etwas ganz anderes. Zumal wir ja immer noch einen sehr schicken 1er im Haushalt haben und ich somit auch keine wirkliche Auszeit nehmen würde...

Was nicht neu ist, ist mein Interesse an Porsche. Ich habe schon mit Anfang 20 gesagt: Wenn ich mal keinen BMW mehr fahre, dann weil ich es mir nicht mehr mit gutem Gewissen leisten kann oder aber, weil die Zeit für einen PORSCHE gekommen ist.

Vielleicht ist die Zeit jetzt gekommen.

Die Voraussetzungen könnten schlechter sein: Finanziell kann ich mit gutem Gewissen 25K ausgeben, ohne mich dafür "nackt" zu machen. Ich bin kein Autonerd, würde niemals meine gesamten Ersparnisse dafür ausgeben. Mir ist es wichtig, nicht über meine Verhältnisse zu leben. Schon gar nicht für ein Auto. Für teure Reparaturen und Verschleißteile wären immer sehr gute Reserven da.

Mein Auto bewege ich meistens alleine oder zu zweit, weitere Mitfahrer habe ich eher selten. Dafür hätten wir aber noch den 1er. Da meine Lebensgefährtin ihre Arbeit fußläufig erreicht, sind wir fast nie auf beide Fahrzeuge gleichzeitig angewiesen. So könnte der Porsche im Winter bei wirklich schlechtem Wetter einfach stehen bleiben.

Auf der anderen Seite wäre es aber auch gelogen zu behaupten, dass der Porsche kein Alltagsfahrzeug wäre. Er würde ganzjährig bewegt werden und müsste derzeit auch draußen auf einem eigenen Parkplatz stehen - im Sommer wie im Winter. Meine jährliche Fahrleistung liegt aktuell bei 15.000km, zur Arbeit fahre ich ca. 20km kurvige Landstraße pro Strecke.

An dieser Stelle muss ich erst einmal ein ganz dickes DANKE loswerden. Ein danke an alle, die sich die Zeit genommen haben bis hierher zu lesen.

Um jetzt endlich auf den Punkt zu kommen, warum ich diesen Beitrag eröffnet habe:

Ich habe noch keine Erfahrungen mit Porsche und habe gerade erst angefangen, mich einzulesen und mich auf zu schlauen. Viel Input, den man erst einmal sortieren muss. Für mich steht aber schon fest, dass es wenn dann ein Boxster werden soll und dass ich eben auch nicht mehr als die besagten 25K ausgeben möchte.

Welche generellen Tipps können mir die Porschefahrer in dieser Community geben? Worauf würdet ihr bei der Fahrzeugsuche in meinem Preisrahmen primär achten?

Bzgl. der Ausstattung bin ich erst einmal sehr unvoreingenommen, von einem Porsche erwarte ich auch einfach keine übertriebenen Komfortfunktionen à la BMW 7er.

Ich bin gewohnt Schalter zu fahren und würde dieses gerne auch weiterhin tun, Automatik wäre aber kein Ausschlusskriterium.

Was mir in einem Auto schon eher wichtig ist, ist ein (den Umständen entsprechend) halbwegs vernünftiges Audiosystem. Den Umständen entsprechend deswegen, weil mir sehr wohl bewusst ist, dass ein Roadster nicht gerade die besten Voraussetzungen für Audio der Extraklasse bietet. Dafür kommt der gute Sound dann ja auch eigentlich hinten raus... ;-)

Navigation wäre schön, aber auch kein Muss. Ein Tempomat würde mich wirklich happy machen - aber auch das ist am Ende kein Muss.

Farblich bin ich nicht so der Fan von schwarz, silber und weiß. Ich stehe auf das kräftige blau und auf das grau. Aber man weiß ja nie, ich versuche einfach mal mich da selbst vorher nicht zu sehr einzuschränken.

Ich hoffe ihr habt gute Prognosen und hilfreiche Tipps für mich... ;-)

Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

unser "Boxster-Wochenende" war sehr gut, wir konnten einiges sehen und Probe fahren.
Eine Entscheidung ist auch schon gefallen und die fiel uns am Ende sehr, sehr leicht.

Es wird der graue 987.2 aus erster Hand mit dem "Nachrüst-Navi"...

Warum?

Es passte einfach alles. Das Fahrzeug ist topp gepflegt und wurde all die Jahre wirklich mit Liebe behandelt und gefahren, das hat man gesehen und das hat man auch in den langen Gesprächen mit dem wirklich tollen Vorbesitzer-Paar einfach gemerkt. Für uns war das sehr wichtig. Das Scheckheft ist lückenlos und teure Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung und Reifen so gut wie neu. Die HU wird noch neu gemacht. Die Farbe "meteorgrau metallic" ist für uns nicht nur erste Wahl, sondern fast das einzige, mit dem wir uns wirklich identifizieren können/wollen.
Die Probefahrt (wir haben zwei gemacht - einmal die Männer und einmal die Frauen unter sich ;-) waren super, es hat einfach alles gepasst. Die Vollleder-Seriensitze gefielen uns viel besser als die Sportsitze bei einem anderen Kandidaten, ebenso die butterweiche Schaltung im Vergleich zur Automatik mit PDK. Das ist halt Geschmacksache. Der Motor lief super rund und wir waren von der Leistungsentfaltung und der Motorcharakteristik positiv überrascht, für uns muss es trotz 330i kein S sein. Wir hatten auch beide das Gefühl, wir würden dieses Auto schon ewig fahren.
Der Klappenauspuff war für uns im Vergleich dann ebenfalls ein "Muss" und das Highend Nachrüst-Navi hat uns in keinster Weise weniger angesprochen, als die Original-Lösung. Zudem bietet es den Vorteil, ohne "schlechtes Gewissen" und mit sehr wenig Aufwand auf ein modernes Doppel-DIN System aufrüsten zu können und dann auch einfach mal diesen technischen Mehrwert zu genießen anstatt der fehlenden Originalität nachzutrauern...für uns gibt es schlimmeres.

Zu aller Freude hat es dann am Ende auch noch alles ins geplante Budget gepasst.

Letztendlich ist so etwas eine hochgradig emotionale Entscheidung und das ist auch gut so. Dass wir Kompromisse eingehen müssen, das wussten wir von Anfang an.
In diesem Fall hat neben der Emotion aber natürlich auch die Vernunft entschieden denn wir denken, dass das Risiko bei einem topp gepflegten und gewarteten Fahrzeug aus liebevoller erster Hand einfach eine gute Grundlage für langen Fahrspaß bildet. Wie es am Ende kommt, das weiß man eh nie. Das nennt man Leben.

Wovon ich mich bewusst etwas gelöst habe ist eine Entscheidungsfindung auf Grundlage von Prognosen des geringst möglichen Wertverlustes. Das hat für mich wenig mit Emotion zu tun und abgesehen davon, kaufe ich dieses Fahrzeug für mich und meine Partnerin zum fahren/genießen und auch um mich damit identifizieren zu können - aus keinen anderen Gründen. Und da wir unsere Fahrzeuge in der Regel sehr lange fahren, rückt dieser Aspekt für uns noch weiter in den Hintergrund als ohnehin schon. Ich kann es aber sehr gut nachvollziehen, wenn es andere komplett anders sehen.

Wir sind nun voller Vorfreude und wenn in ein paar Wochen alles über die Bühne gegangen ist, dann stelle ich das Schätzchen gerne nochmal vor und gebe einen ersten Bericht ab.

Danke nochmal euch allen, dieser Thread war eine große Hilfe! Dank euch gehöre ich jetzt bald zu euch... ;-)

Viele Grüße
Stefan

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@slibo schrieb am 6. Februar 2018 um 08:37:28 Uhr:



Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 5. Februar 2018 um 21:33:59 Uhr:


Soviel mehr Geld musste u.U. gar nicht ausgeben. Am Ammersee steht gerade ein 987.2 S mit PDK für 30k€ rum. Wenn Dir der Verkäufer, der das Fahrzeug noch angemeldet hat, noch ne Approved abschließt, dann kannst ruhig auch von privat kaufen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256415265

Da dürfte aber vorher eine Inspektion fällig sein , und wenn Du die Kosten und die Approved dazu rechnest , ist der Wagen nicht mehr so ein Schnapper ..

Der Verkäufer hat ja extra VB reingeschrieben, da geht u.U. also noch was. Da muss man sich eben für beide Seiten fair einigen. Und selbst bei 32k wäre das immer noch ein guter Deal.

@ TE

In deinem Preisrahmen kommen eigentlich nur 987.1 infrage. Ich würde an deiner Stelle wirklich 5-10k drauflegen und mit 35k losziehen. Dafür bekommst du gute 987.2 ohne IMS Risiko mit dem DFI Motor. Wenn du vom 330 kommst, lass den normalen Boxster weg und nimm den S.

Ausstattung ist Geschmackssache. Du hast Navi erwähnt. Glaub mir, dass ist bei einem 10 Jahre alten Auto kein sinnvolles Kaufkriterium mehr. Handy+Googlemaps und gut ist. Wichtig finde ich Approved, bzw. approved-fähig, durchgängige Porsche-Historie abgestempelt und beim Handschalter unbedingt Überdreher auslesen lassen.

Für deine 25k wirst du Abstriche bei km, Reparaturen und Zustand machen müssen. Würde ich nicht empfehlen.

PS: Den Z4 E89 kannst du vergessen. Das ist ein Rentnercabrio, kein Sportwagen. Der einzige BMW der dem Boxster halbwegs das Wasser reichen kann ist der E85 M.

@Bluesilentpro
Wenn man das Navi als Navi wertet reicht es völlig aus!

@ricofan
Man muss den Gebrauchten ja nicht kaufen, wenn die "falschen" Sitze drin sind...

Und schon wegen dem Navi würde ich einen 987.2 suchen, da ist wenigstens schon das PCM3 drin.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fuhr 10 Jahr lang mit eingebauten Navi, das ich sehr selten benutzte.
Mein jetziger, gebrauchter Porsche hat kein Navi (daher etwas preisgünstiger) und ich bin mit dem iPhone Navi vollauf zufrieden - Nutze ich auch nur selten.
Daher ist Navi kein Kauf-Hinderungsgrund.
Wichtiger ist der Wohlfühlfaktor, zudem auch der Sitz gehört, und vorallem der Pflegezustand.

Wir hatten das Thema ja schon an anderer Stelle. Ich würde mir ganz sicher weder ein Handy noch ein mobiles Navi in so ein Auto reinhängen, das sieht so peinlich aus. Lieber fahre ich zur grob Orientierung mit Karten von 2005 herum. Selbst für ganz alte Porsche mit DIN-Schacht gibt es Retrolook-Radios mit eingebautem Navi.

Hi nochmal,

das Thema Sonderausstattung ist ein gutes Thema.
Was sind eurer Meinung nach die drei wichtigsten Sonderausstattungen in einem Boxster?

LG
Stefan

Na das hängt doch von deinem Fahrprofil ab. Ich bin Sportfahrer, deshalb:

1. PASM
2. Sportsitze Plus oder Schalen
3. Sport Chrono

Aber die meisten Boxster werden von Neukäufern mit der Boulevard-Zahnarzt-Gattinen-Ausstattung bestellt. Da hast du dann Leder überall, vollelektrische Sitze, Super-Audio, PDK usw. Ich habe einen 981 Handschalter mit PTV gesucht - aussichtslos, bestellt keiner.

Sportabgasanlage wird oft genannt, ist aber für mich nichts halbes und nichts ganzes und Auspuffsound kann leicht nachgerüstet werden.

Hi nochmal,

das Thema Sonderausstattung ist ein gutes Thema.
Was sind eurer Meinung nach die drei wichtigsten Sonderausstattungen in einem Boxster?

LG
Stefan

Hallo,

das hängt von Deiner persönlichen Präferenz ab, die PAG bietet da ja einiges an.
Aber ein Boxster ist ein Roadster, ein agiler Mittelmotorsportwagen.
Braucht man da wirklich den ganzen elektrischen Schnickschnack und Leder-Wohlfühlambiente?

Da ich mehrere 987 mit/ohne PASM, Sport-Chrono und Klappenanlage hatte, hier mal meine Meinung:

Sport-Chrono macht m. M. nur bei PDK wirklich Sinn, da die Software die Automatik steuert.
Das brauche ich beim Handschalter nicht: PSM aus und ab dafür. Das Aggressionslevel regelt der Fahrer 🙂

PASM beim 987: Normal-Modus war mir zu komfortabel, Sport zu hart für die meisten unserer Straßen.
Die Serienabstimmung liegt genau dazwischen und war für mich genau richtig.
Solltest Du vorher ausprobieren, was für Dich am besten passt. Der Ersatz von PASM-Dämpfern ist übrigens ungefähr 3 x teurer, als der Ersatz der normalen.

Klappenanlage hört sich beim 987 richtig gut an, hat noch nicht dieses peinliche Sprotzeln und Knallen des Nachfolgers 981. Aber es gibt auch hier genug die es mögen.
Ist halt alles Geschmackssache.

Kurz: Brauchen tut es keiner - haben wollen es aber viele.

Auch ich empfehle das FL ab 2009. Ab 30K gibt es schon vernünftige 987 FL. Die Preise sind z. Zt. sehr stabil und relativ hoch.
Viel Spaß beim Suchen 🙂

Gruß Ralf

Ich würde an Deiner Stelle dabei bleiben und die gesetzte Grenze von 25k nicht verlassen und das Beste fürs Geld suchen.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 8. Februar 2018 um 09:31:01 Uhr:


Ich würde an Deiner Stelle dabei bleiben und die gesetzte Grenze von 25k nicht verlassen und das Beste fürs Geld suchen.

Gutes Stichwort... 😉

Ich war ja die letzten Tage nicht untätig, habe viel geschaut und auch schon zu Verkäufern Kontakt aufgenommen und auch teilweise schon Termine vereinbart.

Vor allem auch vor dem finanziellen Hintergrund (Limit 25K) bitte ich euch mal, dieses Angebot zu bewerten:

https://suchen.mobile.de/.../257176920.html?action=parkItem

Vorteile aus meiner Sicht: 2009er Modell, sehr gepflegtes Fahrzeug aus 1. Hand, Scheckheft gepflegt (Wartungsdokumente liegen mir schon vor), Bremsen und Kupplung neu, von mir bevorzugte Farbe, Klappen-Auspuff (scheint hier sehr beliebt zu sein), kleines Goodie extra 😉

Nachteile: Im Vergleich sehr rudimentäre Ausstattung, z.B. auch kein PDC (benötigt man das im Boxster oder eher nicht?), nur Standard-Soundsystem, nur 17" Felgen, Original nur mit Radio (Kenwood-Radio mit Navi und Telefonfunktion wurde 2009 nachträglich verbaut - ob das im Vergleich ein Nachteil ist, kann ich nicht bewerten).

Ich bin mir bewusst, dass ich für ca. 30.000€ natürlich etwas ähnliches mit mehr Ausstattung bekommen würde, aber darum geht es hier nicht. Ich möchte das sinnvollste aus meinen angepeilten 25.000€ rausholen...

Andere Felgen kann man relativ einfach aufrüsten, eine Approved könnte ich bis Juni auch noch abschließen (die 9 Jahre beziehen sich doch auf EZ, oder?).

Wie sieht es mit dem Soundsystem aus, gibt es da attraktive Nachrüst-Lösungen für den Boxster im angemessenen Preisrahmen (1000-1500)?

Vielen Dank!

... der entscheidende Nachteil hier ist, dass es kein "S" ist.

Wenn Du Dein Budget nicht aufstocken willst, bleibt Dir nur die Wahl Vorfacelift "S" oder Facelift "Non-S".

XF-Coupe

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 8. Februar 2018 um 14:31:26 Uhr:


... der entscheidende Nachteil hier ist, dass es kein "S" ist.

Wenn Du Dein Budget nicht aufstocken willst, bleibt Dir nur die Wahl Vorfacelift "S" oder Facelift "Non-S".

XF-Coupe

Hi,

mir persönlich ist das "S" nicht ganz so wichtig. Ich weiß, dass ich bei meinem Budget genau diese Wahl treffen muss, die Du beschrieben hast. Und dahingehend würde ich mich wohl für das Facelift-Modell entscheiden. Mein 330i ist mit Sicherheit nicht wesentlich langsamer als der normale Boxster, aber eine Leistungssteigerung ist für mich in diesem Fall auch nicht entscheidend.

Das A und O bei dieser Suche ist wohl wie so oft die Frage, welche Kompromisse ich bereit bin einzugehen, ohne mein Ziel aus den Augen zu verlieren...

Die Crux ist ja, dass man sich fast nie alles das leisten kann, was man gerne hätte. Egal ob man ein Auto kauft, ein Haus baut oder eine Reise plant.
Man muss also immer Kompromisse eingehen. Desto weniger Budget bezogen auf die Möglichkeiten, desto mehr Kompromisse. Und das ist hart, wie ich finde der schwierigste Part in so einem Suchprozess...

Vor 8 Jahren bin ich losgezogen, 10.000€ wollte ich für mein neues Auto ausgeben. Dann 12, 15, 18,... am Ende habe ich knapp 24.000€ ausgegeben. Bereut habe ich es nie, aber vermutlich wäre ich auch mit weniger glücklich geworden. Deswegen ist es mir auch so wichtig, dieses mal das gesetzte Budget zumindest annähernd einzuhalten. Das ist auch einfach eine persönliche Grenze, was mir ein Auto derzeit wert ist. Mal schauen, ob es klappt. 😎

Hallo,

ich finde den gar nicht schlecht. Ein FL aus 1. Hand, mit Wartungshistorie, mit knapp 100K km für 25,9 K VB.
Das ist ja schon fast ein Schnäppchen. Da wirst Du mit Deinen 25 K auf jeden Fall hinkommen.
Mir persönlich gefällt die Radio-Nachrüstlösung nicht. Aber wenn Du damit leben kannst.
Der 2,9 l ist ein robuster Motor, habe noch von keinem größeren Schaden gehört (im Gegensatz zu den vFL-Motoren).
Und von der Performance ist er nicht viel langsamer als ein vFL -S.
Habe selber einen Cayman 2,9 l und hatte vorher auch einen vFl -S.
Da ist kein großer Unterschied, wobei der 2,9 natürlich schön gedreht werden will.
Spaß gibt es ab 4500 U/min.
PDC ist hilfreich, da die Sicht nach hinten sehr bescheiden ist, aber nach einer Weile weiß man doch wo das Auto aufhört. Nachrüsten kann man es auch.
Und später dann noch schöne 18' oder 19' drauf.

Gruß Ralf

Danke für die Meinung!

Alternativ: https://suchen.mobile.de/.../257051601.html?action=parkItem

Oder: https://suchen.mobile.de/.../222879837.html?action=parkItem

Zum letzten: Laut Anbieter unfallfrei, Scheckheft bei Porsche (Rechnungen liegen vor), 2te Hand...

Sind beide nicht in meiner Wunschfarbe, aber da würde ich natürlich Kompromisse machen.

LG
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen