Porsche Boxster 987 2.7
Hallo Leute,
Ich habe ein nettes Angebot bekommen von der Mutter eines Freundes folgendes Auto:
Porsche Boxster 987 2.7
245 PS
Kilometerstand: 86500
Erstzulassungsjahr: 2008
Nur von Frauenhand gefahren meinte Sie🙂
Schaltgetriebe
Ausstattung (ich nenne jetzt mal das Beste): Navigationssystem, Ledersitze und vieles mehr.. Es ist so eine Grau schwarze Kombination im Innenraum die mir persönlich sehr gefällt.
Garagenfahrzeug!!!
Fahrzeugfarbe: Grau
Hab mir den etwas angeschaut vom Lack her alles im Perfekten Zustand🙂
Natürlich Unfallfrei!
Ich wollte mit dem Auto in eine TÜV-Stelle und alles mal abchecken lassen (Motor, Getriebe, Dichtungen und und und)
Meine Fragen an euch:
Wie Stabil ist der Motor und das Getriebe?
Irgendwelche weiteren Schwachstellen?
20000€ guter Preis? Finde vergleichbare Modelle erst ab 23 aufwärts🙂
Wichtigste Frage:
Das Auto wird von mir im Sommer gefahren also ich werde eine Maximal Laufleistung von 5000 km im Jahr einkalkulieren!
Wie schaut da der Unterhalt aus?
Ich freu mich über jede Antwort und hoffe Ihr könnt mich gut beraten
Gruß Kerem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Audi A5 gleich danach. Top Handling. Super Strassenlage. Fährt sich wie ein Rennwagen dagegen.
Dann ist Porsche wohl allgemein eher nichts für dich 😉.
68 Antworten
Zum Glück komme ich noch nicht von einem Turbomotor. Mein Focus ST170 ist Sauger und auch der Golf 6 auf den ich zugriff habe hat einen 80Ps Sauger...
Wie lange wird der 245PS warm gefahren?? Wann ist das Wasser warm? Wann das Öl? Wie viel Öl kommt in den Motor eig. rein?
Zitat:
@MGi1 schrieb am 20. April 2018 um 22:30:57 Uhr:
Zum Glück komme ich noch nicht von einem Turbomotor. Mein Focus ST170 ist Sauger und auch der Golf 6 auf den ich zugriff habe hat einen 80Ps Sauger...Wie lange wird der 245PS warm gefahren?? Wann ist das Wasser warm? Wann das Öl? Wie viel Öl kommt in den Motor eig. rein?
1. 45 Minuten, mindestens.
2. Nach 60 Minuten
3. Nach 90 Minuten
4. 'ne ganze Menge!
😕
Was sind das fuer hinrissige Fragen? Wie lange fahert man einen Motor warm....hmmm...in der Wueste Nevadas am 21.06. um 13:00 vielleicht 5 Minuten...am Polarkreis vielleicht etwas laenger....
Wie wäre es mit einfach mit euren Erfahrungen beantworten?
Über den Sinn macht sich der Fragesteller dann Gedanken.
Wenn es keine Erfahrungen gibt, dann bitte schweigen, danke. Es hat alles seine Gründe.
Zitat:
@MGi1 schrieb am 20. April 2018 um 23:00:21 Uhr:
Wie wäre es mit einfach mit euren Erfahrungen beantworten?
Über den Sinn macht sich der Fragesteller dann Gedanken.
Wenn es keine Erfahrungen gibt, dann bitte schweigen, danke. Es hat alles seine Gründe.
Wie waere es mal mit Rahmenbedingungen fuer deine Fragen, damit man ueberhaupt sinnvoll antworten kann.
Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen Warmlaufen im tiefsten Winter und Warmlaufen im Sommer.
Wegen der Trockensumpfschmierung gehen in die Autos eine ganz ordentliche Menge Oel hinein. 8.75L mit Filter sind es beim 2.7er, meine ich.
Kuehlwasser ist aehnlich, da die Kuehler vorne sitzen, der Motor aber in der Mitte. Es geht viel herein und braucht dementsprechend lange bis es warm wird.
Ähnliche Themen
Trockensumpfschmierung hat der Boxster ja gar nicht, lediglich Rückförderpumpen für die Köpfe. Das Öl geht aber normal in die Ölwanne zurück.
Trotzdem ist einiges drin, richtig.
Das Kühlwasser ist trotz der großen Menge auch im Winter recht schnell warm, ist halt ein Benziner, noch dazu recht eng eingebaut.
Mangels Öltemperaturanzeige kann man nur schätzen, aber grob die doppelte Zeit wie fürs Kühlwasser und los gehts, ist ja kein mineralisches Einbereichsöl.
Danke.
Hatte mich eben halt gerade interessiert - da ich immer einen Vergleich haben möchte. Ein paar Minuten-Angaben wären zwar noch nicht schlecht - egal ob Sommer oder Winter.
Fragen wurden so gewählt, weil der Wagen sicherlich keine Öltemp.anzeige hat und auch viele vllt. nicht auf die Wassertemp. achten aber vielleicht wissen wie viel Öl rein kommt. Und aus jeder der Fragen hätte ich grob ableiten können wie lange er braucht bis er warm ist - im Vergleich zu meinem jetzigen Auto. Das möchte ich wissen, weil es für die Strecke die ich täglich fahre wichtig ist.
So ich schau mir nächste Woche einen 3.4S Baujahr 2009 mit 45tkm von privat an. Hat im Februar die Porschegarantie um 2 Jahre verlängert. Viel falsch machen kann denke ich nicht. Was meint ihr?
Vielen Dank nochmals. Ich habe leider das Fahrzeug nicht ansehen können. Ich kombiniere das immer mit einem Kundentermin. Dieser ist verschoben. Und bis dahin war der Porsche weg!
32k CHF hat er gekostet. Aussen Met.Blau. Innen alles hellbraun. Mir hätte es gefallen.
Jetzt istn TTS dran.