Porsche als Student?

Porsche

Hallo Liebe Porsche Gemeinde,

ich bin Student und würde gerne Porsche fahren 😉

Soweit nichts ungewöhnliches, aber ich nähere mich meinem Ziel und will mir im Laufe des Jahres nun einen Boxster (S) 987 kaufen.

Über die hohen Unterhalts und Anschaffungskosten bin ich mir im Klaren, da ich aber für einen Studenten recht gut verdiene sollte das kein Problem werden.

Im Moment kann ich pro Monat c.a. 1000€ für den Porsche auf die Seite legen und habe mir einen Boxster oder Boxster S Baujahr 05-07 herausgesucht.

Der Boxster wird mein Alltagsauto und da ich nicht auf die Rennstrecke will, ist die Frage ob sich die 40PS mehr des wirklich nötig sind oder lieber in bessere Ausstattung investiert werden sollten.

Die nächste Frage ist, wieviel ich wirklich ausgeben sollte um ein ordentliches Modell zu ergattern, ich dachte an c.a. 20.000, vll ein bisschen drüber...Für jeden 1000er mehr muss ich einen Monat länger Opelfahrn 😉

Jährliche Fahrleistung ist c.a. 15.000km, hauptsächlich Landstraße und Stadt, auch ein bisschen Autobahn, aber kaum Langstrecken über 100 km.

Gibt es eine bestimmte Zeit im Jahr in der die Wagen billiger zu haben sind? Ähnlich wie bei Motorrädern?

Ich hoffe ich erschlage euch nicht mit meinen Fragen, aber ich bin noch recht unerfahren im Porschebereich 😉

Liebe Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Astra und das 1er Thema ist über zwei Jahre alt.

Vor zwei Jahren bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, mir eine S-Klasse zu kaufen. Was solls.

Mir ist auf jeden Fall einer lieber, der versucht, sich einen Traum zu erfüllen und nachfragt, wie die Situation ist, als jede Menge eierloser Schwachmaten, die ihre Bestell-Konfiguration ins Forum stellen und fragen, ob sie was vergessen haben. Die haben anscheinend die Kohle aber nicht den Intellekt, sich eigenständig ein Auto zu konfigurieren

Gruss
Peter

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


wer nicht mal so viel sachverstand hat, um zu erahnen dass er sich mit einer derartigen einleitung direkt selbst auf abstellgleis rangiert, der muss nun nicht auch noch bemitleidet werden.

meine meinung, und das ganze ohne ein fahrzeug der marke 😉

gruesse vom doc

Generell gehe ich davon aus, dass ich bei einer Frage in einem Forum adäquate Antworten bekomme und nicht, dass eine Horde Schwachmaten mit jeder Menge OT-Themen und Klischees über mich herfallen.

Ich weiss auch nicht, was das mit Sachverstand zu tun haben könnte. Der TE hat eigentlich sehr offen seine Situation beschrieben (ob gefaked oder nicht sei dahingestellt).

Gruss
Peter

Ich hatte mich eigentlich hier angemeldet, um eine Frage zu meinem Porsche zu stellen. Nach der Lektüre einiger Beiträge kann ich es aber ausschließen, darauf eine auch nur entfernt sinnvolle Antwort zu erhalten. Und der "Horde Schwachmaten" 😁 die Möglichkeit zu bieten, weiter geistlosen Unfug zu verbreiten, dazu habe ich keine Lust.

Zitat:

Original geschrieben von stahlheim


Ich hatte mich eigentlich hier angemeldet, um eine Frage zu meinem Porsche zu stellen. Nach der Lektüre einiger Beiträge kann ich es aber ausschließen, darauf eine auch nur entfernt sinnvolle Antwort zu erhalten. Und der "Horde Schwachmaten" 😁 die Möglichkeit zu bieten, weiter geistlosen Unfug zu verbreiten, dazu habe ich keine Lust.

das ist wirklich nur die Ausnahme 😁

Also keine Angst...

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


das ist wirklich nur die Ausnahme 😁

Du meinst dass Leute nach bereits 4 Beiträgen keine Lust mehr haben? 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich weiss auch nicht, was das mit Sachverstand zu tun haben könnte. Der TE hat eigentlich sehr offen seine Situation beschrieben (ob gefaked oder nicht sei dahingestellt).

studierende sind im regelfall mit eher verhaltenem zufluss monetaerer ressourcen gesegnet, so stellen es zumindest offizielle publikationen des bundesministeriums fuer bildung dar - ganz konkret ist dort sogar die rede von einer der untersten einkommensschichten in diesem land.

wenn jemand aus dem genannten kreis ein forum fuer fahrzeuge am oberen ende der preisskala besucht und direkt im ersten atemzug von der gewoehnlichkeit seines planes, demnaechst auf einkaufstour zu gehen, schwadroniert, kann man ein gewisses mass an augenscheinlicher absurditaet wohl kaum leugnen.

wenn du der meinung bist, dass es zuviel verlangt ist, einen derart einfachen zusammenhang zu erkennen, bevor man seine umwelt damit konfrontiert, sei dir das durchaus zugestanden.

in meiner welt nennt es sich mangelnder sachverstand.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


studierende sind im regelfall mit eher verhaltenem zufluss monetaerer ressourcen gesegnet, so stellen es zumindest offizielle publikationen des bundesministeriums fuer bildung dar - ganz konkret ist dort sogar die rede von einer der untersten einkommensschichten in diesem land.

tja doc, jetzt rächt es sich, dass du über den hauptschulabschluss nicht hinausgekommen bist. wäre dir der besuch einer hochschule möglich gewesen, dann wüsstest aus eigener anschauung um die diskrepanz zwischen der realität und den publikationen des bundesministeriums für bildung. so bist du aber weiter darauf angewiesen, dein kleines, spiessiges weltbild aus klischees, vorurteilen und versatzstücken aus dritter hand zusammenzuphantasieren. das ist eigentlich noch nicht mal schlimm - wenn du es denn wenigstens für dich behalten könntest.

Zitat:

Original geschrieben von rfss


tja doc, jetzt rächt es sich, dass du über den hauptschulabschluss nicht hinausgekommen bist.

verdammt. und dadurch ist mir entgangen, dass politik grundsaetzlich versucht ist, sich durch gezielte negativdarstellungen zu bewahren ?

Zitat:

Original geschrieben von rfss


das ist eigentlich noch nicht mal schlimm - wenn du es denn wenigstens für dich behalten könntest.

ich fuerchte du hast den falschen ort gewaehlt, um in ruhe narzisstische triebe hegen zu koennen 😉

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Risiko: Reparaturen (ein defekter Motor kostet schnell 8.000-14.000 Euro)

Ist das Risiko so hoch? Das wäre extremst schlecht. 300 t km erwarte ich von einem modernen Sechszylinder-Ottomotor schon!

sicher, die halten sogar 3mio km aus 😁
wohnst du auch auf dem planeten erde?

also bei tifque ist ein motor mit 100tkm km schon am ende....wie kannst du es nur wagen sein welt- planeten-bild des automobils durcheinander zu bringen und eine erwartungshaltung (300tkm) an den tag zu legen welche ein seiner welt/planeten nicht vorkommt...tststs dinger gibts...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von tifique


sicher, die halten sogar 3mio km aus 😁
wohnst du auch auf dem planeten erde?

Deine primitive Feststellung lässt darauf schließen das du anscheinend noch keinen Motor insbesondere mit über 100000 km von innen gesehen hast.

Beschäftige dich lieber mit deiner Ausstattung und Farbe davon hast du mehr Ahnung.

Also ich kann den TE schon verstehen.

In dem Alter sind eben 1000€ im Monat, die man zur Seite bringen kann, viel Geld.

Als ich studiert habe, habe ich in der Firma meines Vater gearbeitet und hatte dadurch auch immer "viel Geld" zur Verfügung. Aus heutiger Sicht dennoch verschwindend wenig. Es ändern sich eben die Sichtweisen.

Er interessiert sich für ein doch schon betagteres Baujahr. Demnach ist der Anschaffungspreis durchaus für ihn zu stemmen. Versicherung über den Vater und dieser Punkt wird auch nicht mehr zum Killerargument.

Was man aber als Aussenstehender nicht abschätzen kann, sind die realen Unterhaltskosten in Form von Inspektionen und Ersatzteilkosten.

Mir geht es im Augenblick ziemlich ähnlich. Wie teuer sind Inspektionen bei einem R8 oder 997 oder 991. Man hört immer wieder mal Horrorgeschichten von "unter 2000 Euro geht da gar nix". Was liegt also näher als die Fahrer solcher Fahrzeuge zu fragen. Wer nicht bereit ist, diese Information zu teilen ist doch nicht verpflichtet, sich in dem entsprechenden Thread zu verewigen. Und wenn mir die Antworten, die ich lese nachher nicht gefallen, wird es dann vielleicht doch wieder ein 330er oder 335er. Dennoch waren die anderen Fragen nicht zum Posen.

Wenn man meine alten Threads herausfiltert und die Inhalte anschaut, kommt man auch auf ein sprunghaftes Interesse.

Ich bin ein doch recht erfolgreicher freiberuflicher Informatiker. Nachdem ich die letzten Jahre mein Geld in Investionen wie Photovoltaikanlagen usw. gesteckt habe, möchte ich mir jetzt auch ein schönes Auto leisten. Und da kommen dann eben nun mal Fragen zu diesem und kurz danach zu einem ganz anderen Modell auf. Das heisst noch lange nicht, dass man die Fragen zum ersten Modell damals nicht ernst gemeint hatte. Es zeigt nur, dass man sich entweder vom ersten Modell mental verabschiedet hat, warum auch immer, oder dass man ein anderes mit diesem in den Vergleich bringen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von HugoHiasl



Mir geht es im Augenblick ziemlich ähnlich. Wie teuer sind Inspektionen bei einem R8 oder 997 oder 991. Man hört immer wieder mal Horrorgeschichten von "unter 2000 Euro geht da gar nix". Was liegt also näher als die Fahrer solcher Fahrzeuge zu fragen. Wer nicht bereit ist, diese Information zu teilen ist doch nicht verpflichtet, sich in dem entsprechenden Thread zu verewigen.

Wie teuer die Inspektion eines R8 ist, kann ich nicht beurteilen, da musst Du einfach mal im Audiforum fragen. Aber zu Porsche kann ich Dir etwas erzählen. Wenn eine Porsche relativ jung ist, sollte man ins Porsche Zentrum zu Reparaturen oder zur Wartung gehen. Nach meiner Erfahrung liegt der Preis für die kleine grosse Wartung (Und da gibt es zwischen Carrera und Boxster keinen nennenswerten Unterschied, da beide wartungstechnisch fast baugleich sind) bei der kleinen bei 800-1000 Euro plus extras und bei der grossen 1000-1200 Euro. Es gibt wenige PZ die preiswerter, aber bestimmt welche die teuerer sind. Häufig sind bei der Gelegenheit jedoch noch Bremsen u.a. der KWS fällig.

Beispiel 2009: 997 grosse Wartung mit Bremsen rundum und einem KWS, der aber teilweise auf Kulanz ging: 3000 Euro (inklusive Steuer).

Es werden auch gerne die Preise des PZ Paderborn zitiert, die Festpreise im Internet angeben. Nach meinen Erfahrungen ist das absolute Bodensatz, die PZ im Raum Rhein Ruhr sind deutlich teurer. Aber die Glaspaläste samt Einrichtung und Cappuccino muss natürlich auch bezahlt werden.

Bei luftgekühlten 911ern, 964 und 993 ist die Wartung teurer. ca 1500-2000 Euro plus Extras plus Jahreswartung 800 Euro!

Aber, wenn der Wagen etwas älter ist, und man hat eine gute freie, auf Porsche spezialisierte Werkstatt an der hand, die es übrigens aufgrund der PZ Preise fast überall gibt, dann geht es auch preiswerter.

Typische Preise für 997 sind: Kleine Wartung 400 Euro, grosse 600 Euro, Abweichungen nach unten/oben möglich. Generell gehe ich immer von Faktor 0,5-0,6 zum PZ aus.

P.S. Mir ging es während meines Studiums übrigens finanziell auch gut, dank fleissiger Nebenjobs und fehlender Fixkosten. Wenn ich bedenke was mich heutzutage alleine meine Kinder, unsere Krankenversicherung, meine Altersversorgung und staatliche Abgaben kosten. ...

Zitat:

Original geschrieben von tifique


sicher, die halten sogar 3mio km aus 😁
wohnst du auch auf dem planeten erde?

Sorry, so etwas Dämliches schreibt hier wirklich ein Porsche-Fahrer im Porsche-Forum??? Ich bin ratlos😕😕

Wie kann ein Motor bei 100.000 km am Ende sein?

Zitat:

Original geschrieben von HugoHiasl


Was liegt also näher als die Fahrer solcher Fahrzeuge zu fragen. Wer nicht bereit ist, diese Information zu teilen ist doch nicht verpflichtet, sich in dem entsprechenden Thread zu verewigen.

das problem sind weniger die fahrer dieser fahrzeuge - die helfen entweder mit sachkundiger information oder halten sich zurück. auf alle fälle haben sie besseres zu tun als ihre zeit mit hirnlosen schwachsinnsbeiträgen zu vergeuden. leider gibt es auch leute, die nicht ein solches fahrzeug fahren, aber sich dennoch bemüssigt fühlen die menschheit mit ihrer meinung zu beglücken. das ergebnis ist dann regelmässig hier nachzulesen.

Ähnliche Themen