Porsche als Student?

Porsche

Hallo Liebe Porsche Gemeinde,

ich bin Student und würde gerne Porsche fahren 😉

Soweit nichts ungewöhnliches, aber ich nähere mich meinem Ziel und will mir im Laufe des Jahres nun einen Boxster (S) 987 kaufen.

Über die hohen Unterhalts und Anschaffungskosten bin ich mir im Klaren, da ich aber für einen Studenten recht gut verdiene sollte das kein Problem werden.

Im Moment kann ich pro Monat c.a. 1000€ für den Porsche auf die Seite legen und habe mir einen Boxster oder Boxster S Baujahr 05-07 herausgesucht.

Der Boxster wird mein Alltagsauto und da ich nicht auf die Rennstrecke will, ist die Frage ob sich die 40PS mehr des wirklich nötig sind oder lieber in bessere Ausstattung investiert werden sollten.

Die nächste Frage ist, wieviel ich wirklich ausgeben sollte um ein ordentliches Modell zu ergattern, ich dachte an c.a. 20.000, vll ein bisschen drüber...Für jeden 1000er mehr muss ich einen Monat länger Opelfahrn 😉

Jährliche Fahrleistung ist c.a. 15.000km, hauptsächlich Landstraße und Stadt, auch ein bisschen Autobahn, aber kaum Langstrecken über 100 km.

Gibt es eine bestimmte Zeit im Jahr in der die Wagen billiger zu haben sind? Ähnlich wie bei Motorrädern?

Ich hoffe ich erschlage euch nicht mit meinen Fragen, aber ich bin noch recht unerfahren im Porschebereich 😉

Liebe Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Astra und das 1er Thema ist über zwei Jahre alt.

Vor zwei Jahren bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, mir eine S-Klasse zu kaufen. Was solls.

Mir ist auf jeden Fall einer lieber, der versucht, sich einen Traum zu erfüllen und nachfragt, wie die Situation ist, als jede Menge eierloser Schwachmaten, die ihre Bestell-Konfiguration ins Forum stellen und fragen, ob sie was vergessen haben. Die haben anscheinend die Kohle aber nicht den Intellekt, sich eigenständig ein Auto zu konfigurieren

Gruss
Peter

170 weitere Antworten
170 Antworten

ich hatte nicht geschrieben dass ein motor mit 100tkm am ende ist.
es ging um 300tkm.

wer schreibt, dass ein motor mit hoher literleistung noch so lange hält hat keine ahnung von der materie oder glaubt auch noch an den osterhasen. selbst wenn die primären motorbauteile so lange halten geben die zusatzaggregate drumherum den geist auf. einfach mal einen high-tech motor länger behalten, erfahren und dann mitreden.

flieger, ich antworte jetzt mal auf der gleichen kindergarten-ebene deiner tollen belehrung: kümmere dich lieber um das gefühlte kws-syndrom 😁 (jaja, wir wissen... das problem wird die von dir präferierte 911 rustikalversion konstruktionsbedingt nie ereilen, du glücklicher 😁)

Die Haltbarkeit eines Motors hängt weniger mit der Literleistung als mit der Konstruktion, den technischen Detaillösungen, den verwendeten Materialien und natürlich mit der Wartung und dem Umgang der Motoren zusammen. Ein 997 GT3 Motor hat eine höhere Literleistung und ist trotzdem haltbarer als ein 997-1 Motor.

Generell wäre eine Haltbarkeit von nur 100.000 km ein Trauerspiel, 300.000 km wahrscheinlich eine positive Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Die Haltbarkeit eines Motors hängt weniger mit der Literleistung als mit der Konstruktion, den technischen Detaillösungen, den verwendeten Materialien und natürlich mit der Wartung und dem Umgang der Motoren zusammen. Ein 997 GT3 Motor hat eine höhere Literleistung und ist trotzdem haltbarer als ein 997-1 Motor.

Generell wäre eine Haltbarkeit von nur 100.000 km ein Trauerspiel, 300.000 km wahrscheinlich eine positive Ausnahme.

Das ist doch einmal eine höchst zufriedenstellende Antwort. Da ich aus dem Stern-Lager komme, habe ich keine Ahnung, was die Laufleistung bei Porsche-Motoren angeht. 100.000 km wären jedoch für ein solch teures Produkt wirklich nicht hinnehmbar!

Zitat:

Original geschrieben von tifique


wer schreibt, dass ein motor mit hoher literleistung noch so lange hält hat keine ahnung von der materie oder glaubt auch noch an den osterhasen. selbst wenn die primären motorbauteile so lange halten geben die zusatzaggregate drumherum den geist auf. einfach mal einen high-tech motor länger behalten, erfahren und dann mitreden.

Du solltest doch besser im Prospekt nach Ausstattungen und der Farbe schauen,darüber kann man besser diskutieren als über Fakten!

Ich kenne einige luftgekühlte 911 mit mehr als 300000 km,sogar einen 993 mit über 500000 km (1.Hand,nur Zylinderkopf überholt).
Und was die Zusatzaggregate betrifft halten die auch nicht länger als von einem VW Golf, wobei bei meinem Golf III sogar diese bis 300000 km durchgehalten haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


studierende sind im regelfall mit eher verhaltenem zufluss monetaerer ressourcen gesegnet, so stellen es zumindest offizielle publikationen des bundesministeriums fuer bildung dar - ganz konkret ist dort sogar die rede von einer der untersten einkommensschichten in diesem land.

wenn jemand aus dem genannten kreis ein forum fuer fahrzeuge am oberen ende der preisskala besucht und direkt im ersten atemzug von der gewoehnlichkeit seines planes, demnaechst auf einkaufstour zu gehen, schwadroniert, kann man ein gewisses mass an augenscheinlicher absurditaet wohl kaum leugnen.

wenn du der meinung bist, dass es zuviel verlangt ist, einen derart einfachen zusammenhang zu erkennen, bevor man seine umwelt damit konfrontiert, sei dir das durchaus zugestanden.

in meiner welt nennt es sich mangelnder sachverstand.
gruesse vom doc

In deinem Mikrokosmos, in dem Du lebst, ist es natürlich nachvollziehbar, dass Student = arm heisst.

Und ich weiss ehrlich gesagt nicht, was Du mit oberen Ende der Preisskala meinst. Die Investsumme des TE beträgt ca. 20T€ (Golf-Niveau) und auch der Neupreis für einen Boxster entspricht nur dem Einstiegssegment bei Porsche (einem vergleichbaren gut ausgestatteten 3er BMW)

Aber ich beginne, Deine Welt zu verstehen

Gruss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Und ich weiss ehrlich gesagt nicht, was Du mit oberen Ende der Preisskala meinst. Die Investsumme des TE beträgt ca. 20T€ (Golf-Niveau) und auch der Neupreis für einen Boxster entspricht nur dem Einstiegssegment bei Porsche (einem vergleichbaren gut ausgestatteten 3er BMW)

Die haben aktuell den neuen Boxster vorgestellt. In meinem PZ stehen zwei in sogennanter Harz4 Ausstattung, also weitesgehend nackt sogar ohne Volleder. Beide kosten inklusive Überführung mehr als 77.000 Euro. Auch wenn der Boxster aktuell sicherlich das preiswerste Produkt aus dem Hause Porsche ist. halte ich den Vergleich mit einem 3er BMW für etwas unpräzise.

Da sollte es doch für das "halbe Geld" schon ein Auto geben. Ich denke dass ein vergleichbar ausgestatteter 3er BMW immer preiswerter ist, es sei denn man greift zum M3, aber selbst der ist nicht teurer.

geile hartz4 edition..... 30t€ extras onboard....einstiegspreis mit wirklich "hartz4" siehe link

http://www.porsche.com/germany/models/boxster/boxster/

aber ich habe ja schon immer gesagt, wir alimentieren die nichtstuer zu stark 😁😁😁

ich finde den auch dünn ausgestattet immernoch sehr teuer und auch mit dünner ausstattung besser als viele andere autos mit dicker ausstattung.

kauf ist nur die halbe miete, besonders bei einem runtergerittenen gebrauchten eher nur ein bruchteil der gesamtkosten die noch entstehen können.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von tifique


wer schreibt, dass ein motor mit hoher literleistung noch so lange hält hat keine ahnung von der materie oder glaubt auch noch an den osterhasen. selbst wenn die primären motorbauteile so lange halten geben die zusatzaggregate drumherum den geist auf. einfach mal einen high-tech motor länger behalten, erfahren und dann mitreden.
Du solltest doch besser im Prospekt nach Ausstattungen und der Farbe schauen,darüber kann man besser diskutieren als über Fakten!

Ich kenne einige luftgekühlte 911 mit mehr als 300000 km,sogar einen 993 mit über 500000 km (1.Hand,nur Zylinderkopf überholt).
Und was die Zusatzaggregate betrifft halten die auch nicht länger als von einem VW Golf, wobei bei meinem Golf III sogar diese bis 300000 km durchgehalten haben.

ist schon gut. aber ist schon wirklich selten so etwas. mir sind wirklich scheckheftgepflegte auto mit teils auch nicht voll ausgeschöpften maschinen (545i, 4,4l, kein turbo, nur 333ps.. und co) ab 100.000 km auseinandergefallen 🙁

ich hab da eine gewisse vertrauensstörung in die haltbarkeit heutzutage.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


... In meinem PZ stehen zwei in sogennanter Harz4 Ausstattung, also weitesgehend nackt sogar ohne Volleder. Beide kosten inklusive Überführung mehr als 77.000 Euro.

😁😁😁

Selten so einen Mist gelesen.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von tifique



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Du solltest doch besser im Prospekt nach Ausstattungen und der Farbe schauen,darüber kann man besser diskutieren als über Fakten!

Ich kenne einige luftgekühlte 911 mit mehr als 300000 km,sogar einen 993 mit über 500000 km (1.Hand,nur Zylinderkopf überholt).
Und was die Zusatzaggregate betrifft halten die auch nicht länger als von einem VW Golf, wobei bei meinem Golf III sogar diese bis 300000 km durchgehalten haben.

ist schon gut. aber ist schon wirklich selten so etwas. mir sind wirklich scheckheftgepflegte auto mit teils auch nicht voll ausgeschöpften maschinen (545i, 4,4l, kein turbo, nur 333ps.. und co) ab 100.000 km auseinandergefallen 🙁
ich hab da eine gewisse vertrauensstörung in die haltbarkeit heutzutage.

😕😕😕😕

Mein E der Baureihe 211 läuft nach über 346t km in erster Hand immer noch wie am ersten Tag.... unglaublich, was das für bayerische Mistwagen sind!😕

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Mein E der Baureihe 211 ... unglaublich, was das für bayerische Mistwagen sind!😕

Das kommt daher, daß sie in BW gebaut werden, ganz weit weg von Bayern. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah



😁😁😁

Selten so einen Mist gelesen.

Gruß
Peter

Danke Danke.

Es ist aber so, da stehen 2 Boxster S aktuelles Modell. beide sind mit 77.000 Euro ausgeschildert und beide haben nichteinmal Volleder, welches für mich absolute Mindestanforderung bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse ist. Harz4 ist vielleicht übertrieben, aber toll waren die wahrlich nicht ausgestattet.

Wie erwartet immer wieder schön hier bei MT. 😁😁

Frage mich gerade ob man die nötigen Reizworte bei MT mal analysieren sollte um ein Kommunikationskonzept bzgl. Auto-Foren zu erstellen, bei Social Media wird das ja siedend heiß diskutiert. Wie man hier den Topf am köcheln hält ist jedenfalls schon mal klar und hat mit Autos nichts zu tun.

Also Jungs, weiter so, ich hole mir mein Bier mal selbst, Popcorn ist eh leer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Das kommt daher, daß sie in BW gebaut werden, ganz weit weg von Bayern. 😁 😁

Also (Baden-) Württemberg und Bayern sind ja wohl keineswegs gleich zu setzen. Solltest du (auch als Älbler, wenn das Kennzeichen passt) eigentlich wissen..

Ähnliche Themen