Porsche 996 - Vollkatastrophe oder Übertreibung
Ich träume schon lange von einem eigenen Elfer. Mein Lieblingsmodell ist tatsächlich der 996. Zu meinem 21. Geburtstag wollte ich meinen geliebten Golf 6 GTI verkaufen und mir einen 996 zulegen. Aber hier das Problem: Sobald man versucht sich in diese Generation einzulesen, stellen sich einen die Nackenhaare hoch. Motorschaden hier, miese Technik doet... für mich ein deja vu. Selbiges kenne ich von meinem Golf „Kauf die bloß keinen 6er GTI, die Steuerkette wird überspringen, das Auto ist eine Fehlkonstruktion“, dem ist aber in der Realität nicht so. Sind die Probleme mit dem 996 wirklich so verheerend wie man es oft nachlesen kann? Und falls ja, kann man hier aktiv Vorsorge betreiben? Wäre schön mal eine Meinung von Besitzern zu hören.
Übrigens mein Fahrprofil für meienn etwaigen 996:
- Saisonzulassung
- maximal 3.000 km p.a., nur bei schön Wetter an Wochenenden
- Garagenfahrzeug
Ich würde mir echt gerne diesen Traum erfüllen, aber wenn mein Traum Porsche wirklich so desaströs ist, wird es wohl ein M2.
Beste Antwort im Thema
Moinsen! Beim 996er bzw.11er ist es generell schon etwas umfangreicher,als beim Golf. Wenn du aber den einen oder anderen Rat befolgst,solltest du auch fündig werden.
Hier meine Top 5!
1.Deutsches Auto,deutsche Auslieferung!
2.Nicht mehr als 2 oder 3 Hand!
3.Gutes Scheckheft (kein Scheckheft, immer Finger von lassen)
4.Unfallfreiheit bzw. minimal Schäden wären auch noch akzeptabel. (Lackstärkemessgerät kostet nicht viel und hilft schnell Klarheit zu schaffen)
5. Am besten vor dem Kauf nochmal im PZ die Betriebsstunden auslesen lassen!
Gibt noch ein paar mehr Punkte,aber mit diesen 5 Schritten bist du als "Neu Porschefahrer" schon mal ganz weit vorne!
100 Antworten
Zitat:
@mat_2 schrieb am 27. Februar 2019 um 17:19:33 Uhr:
Tu es einfach, du bist hier niemandem eine Rechtfertigung schuldig, und wenn das mit deiner persönlichen Ausgabenrechnung stimmt kann nicht viel was passieren. Es ist nur ein Auto, und man kann das wieder verkaufen.Das einzige, was mir persönlich zumindest ein bisschen Sorgen bereiten würde, wäre die finanzielle Problematik eines größeren Schadens, die es ja beim 996 tatsächlich gibt. Worst case wäre halt Verkauf und den (finanziellen) Schaden abschreiben. Wird dich auch nicht umbringen, aber das wäre das einzige, womit ich als junger Mensch, der sich vllt. auch was aufbauen möchte und sich mal ein Haus oder eine Whg. anschaffen möchte, evtl. ein Problem hätte.
Ansonsten wurden hier glaub ich die wichtigsten Eckpunkte genannt.
Persönlich würde ich nach 997 FL schauen, aber ist leider preislich wieder wo anders 🙁
Ja, davor hab ich halt auch Sorgen. Ich hatte da folgende Denkweise: Der Wagen steht ja in einer Abschließbaren Tiefgarage. Sollte er wirklich mal so kaputt gehen, dass ich es mir nicht leisten kann (oder will), dann kann ich ihb ja erstmal abmelden und stehen lassen, er tut da ja keiner Seele etwas. Aber ich glaube ich werde es einfach machen. Entweder schon diesen Sommer, spätestens aber nächsten Sommer.
Ja ein 997 wäre schon was feines, aber wie du schon sagsg ist der leider zu teuer und ich bin ein großer Fan ees 996.
Also, wie ich das jetzt mitgekriegt habe: 5 Autos als junger Mann mit 21 Jahren...... Respekt !
Und gefühlt jedes Jahr ein neuer Traum von einem Auto....... in fünf Jahren wird also (wahrscheinlich) ein gebrauchter 991.2 Turbo ins Auge gefasst, weil halt ein bisschen ´autoverrückt´ ..... Hut ab ! 🙄
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Mit zarten 24 Lenzen (nicht ganz so jung wie der TE) habe ich mir 1994 nach Peugeot 205 GTI, Opel Calibra 16V und Calibra turbo meinen Traum vom 911er erfüllt. Dazumal gab es noch kein Forum und entgegen aller Bedenken in der Verwandt- und Bekanntschaft habe ich mich durchgesetzt (G-Modell 911 SC, Bj. 1981). Ich habe sehr spartanisch gelebt (kleine Wohnung, Ausbildung neben 100%iger Arbeitstätigkeit). Den Kauf habe ich nie bereut, auch wenn der Unterhalt schon damals sehr teuer war. Danach kamen 2 x 964 Coupé, 2 x 993 (targa, Cabrio), 1 x 996 C4 Cabrio FL sowie 2 x 997.1 Cabrio wovon ich einen heute fahre (4S). Ausser Unterhalt habe ich bis jetzt keine grösseren Schäden zu vermelden. Bei neuen Bremsen (Scheiben/Beläge VA) am 964 habe ich jedoch schon leer geschluckt. Nach Begleichung der Rechnung war dies dann jedoch schnell vergessen. Wenn also noch paar EUR für Unterhalt vorhanden sind (mein 997 ist gerade zur Inspektion, Kostenpunkt ca. 4K mit allen Zusatzarbeiten nach 12 Jahren), kaufen und den Traum vom eigenen 11er erfüllen. Du wirst es nicht bereuen... 😉 Würde dir jedoch den 996 3.6 FL empfehlen. No risk no fun...
Zitat:
@Gangy schrieb am 27. Februar 2019 um 18:38:17 Uhr:
Also, wie ich das jetzt mitgekriegt habe: 5 Autos als junger Mann mit 21 Jahren...... Respekt !
Und gefühlt jedes Jahr ein neuer Traum von einem Auto....... in fünf Jahren wird also (wahrscheinlich) ein gebrauchter 991.2 Turbo ins Auge gefasst, weil halt ein bisschen ´autoverrückt´ ..... Hut ab ! 🙄
Na so schlimm ist es nicht *lach*.
Der Golf 4 war Auto Nr. 1, hier haben sich die Wartungskosten überschlagen, zum selben Zeitpunkt hatte sich der Wunsch nach einem Cabrio breitgemacht, also kam der Beetle dazu, gefahren von meiner Freundin.
Um dem Golf 4 eine Auszeit zu gönnen kam der GTI, und da der Beetle nur auf Saison angemeldet ist, kam der Polo GTI für meine Freundin.
Der Plan mit Porsche würde so aussehen:
Polo GTI und New Beetle gehen an meine Freundin, die Kosten fallen für mich also weg
Porsche auf Saison, Golf 4 anmelden fürs ganzjährige fahren. Und mit Porsche + Golf 4 bin ich immer noch günstiger als mit dem GTI unterwegs
Ähnliche Themen
Aber lass dir nicht einen sog. ´Schweineeimer´ andrehen! Nimm zumindest einen mit, der sich mit den älteren Carreras (und deren Schwächen) auskennt. Mein Tipp 😉
Oder du hast noch die Geduld und nimmst mal später einen mit DFI - Motor ( 997.2) - da sind dann alle Problemchen ausgeräumt.
Zitat:
@Gangy schrieb am 27. Februar 2019 um 20:15:34 Uhr:
Aber lass dir nicht einen sog. ´Schweineeimer´ andrehen! Nimm zumindest einen mit, der sich mit den älteren Carreras (und deren Schwächen) auskennt. Mein Tipp 😉
Oder du hast noch die Geduld und nimmst mal später einen mit DFI - Motor ( 997.2) - da sind dann alle Problemchen ausgeräumt.
Ich wollte einen Bekannten aus dem PZ mitnehmen und im Vorfeld mal schauen ob ich Kontakte mit Sachkundigen 996 Fahrern knüpfen kann.
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 27. Februar 2019 um 13:07:01 Uhr:
Zitat:
Für Beläge und Scheiben vorne habe ich letztes Jahr 420€ netto in der Bucht gezahlt original ATE
also Brutto 500 €
Der Einbau muss ja auch noch einer für 200 € machen 😉
Hab ich selber gemacht war in 2 Stunden erledigt.Da hatte ich als Nichtfachmann also einen Stundenlohn von 100€ bar Kralle.
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 27. Feb. 2019 um 19:30:41 Uhr:
(mein 997 ist gerade zur Inspektion, Kostenpunkt ca. 4K mit allen Zusatzarbeiten nach 12 Jahren)
Was wird denn da alles gemacht das man auf so eine Summe kommt?
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 28. Februar 2019 um 07:11:43 Uhr:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 27. Feb. 2019 um 19:30:41 Uhr:
(mein 997 ist gerade zur Inspektion, Kostenpunkt ca. 4K mit allen Zusatzarbeiten nach 12 Jahren)Was wird denn da alles gemacht das man auf so eine Summe kommt?
- Wartung gross (Öl selbst angeliefert)
- Wechsel Filter
- Wechsel Kerzen
- Wechsel Antriebsriemen inkl. Rollen, Wasserpumpe, Thermostat
- Wechsel Öl Achsantrieb allrad
- Wechsel Öl Schaltgetriebe
- Wechsel Bremsflüssigkeit
- Wechsel Reifendichtmittel
- Prüfen Batterie Reifendruckkontr.
- Verdeck warten und pflegen
- Airbag prüfen
- Überrollschutz prüfen
- Aggregatelagerung/Fahrwerk/Gummilager prüfen
Da kommt so einiges zusammen...
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 28. Februar 2019 um 07:52:21 Uhr:
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 28. Februar 2019 um 07:11:43 Uhr:
Was wird denn da alles gemacht das man auf so eine Summe kommt?
- Wartung gross (Öl selbst angeliefert)
- Wechsel Filter
- Wechsel Kerzen
- Wechsel Antriebsriemen inkl. Rollen, Wasserpumpe, Thermostat
- Wechsel Öl Achsantrieb allrad
- Wechsel Öl Schaltgetriebe
- Wechsel Bremsflüssigkeit
- Wechsel Reifendichtmittel
- Prüfen Batterie Reifendruckkontr.
- Verdeck warten und pflegen
- Airbag prüfen
- Überrollschutz prüfen
- Aggregatelagerung/Fahrwerk/Gummilager prüfenDa kommt so einiges zusammen...
PS: Zündspulen mussten auch noch ersetzt werden, hatten Risse
Die Motoren der 996er sind schon sehr häufig von Motorschäden betroffen.
Auch die 997vfl.
Der instandsetzer, der meinen 997/1 mit stahlbuchsen und schmiedekolben ausgestattet hat, hat immer 20-30stk 996, boxster, 997/1 auf dem Hof.
Klassischer Schaden bei diesen Motoren sind kolbenkipper und Kratzer in den zylinderlaufbahnen.
Dann braucht der Porsche ganz schnell viel Öl.
Bei meinem 997/1 Carrera S 3.8L hat der Motor bis 117tkm durchgehalten, dann riefen in Zylinder 5 und 6 mit linksseitig schwarzem Auspuff und Ölverbrauch.
Die Reparatur mit schleudergussbuchsen und den standardkolben kostet ca. 8.500.- brutto bei einem spezialbetrieb in Niederbayern.
Dieses Geld würde ich als Reserve auch die Hohe Kante legen, für den Fall der Fälle.
Ich habe mich damals für die Version mit größeren schmiedekolben und 4,1L Hubraum entschieden.
Habe jetzt 135tkm auf dem Tacho. Porsche läuft spitze und braucht überhaupt kein Öl mehr.
Zitat:
@tshort schrieb am 01. März 2019 um 16:49:45 Uhr:
Habe jetzt 135tkm auf dem Tacho. Porsche läuft spitze und braucht überhaupt kein Öl mehr.
Wieviel Öl hat er denn gebraucht?
Vielleicht einen halben Liter auf 1000km.
Also messbar gar nicht so schlimm.
Aber man merkte dann schon den höheren Verbrauch.
Am besten hat man es an den stark verrußten linken auspuffendrohren gesehen.
Um die Endoskopie in den den Zylindern hat es dann eindeutig gezeigt, riefen in der zylinderlaufband der Zylinder 5 und 6.
Schlimmstenfalls können solche kolenkipper zum fresser führen, dabei können Pleuelstangenreißen und auch das kurbelgehäuse durchschlagen. Dann wird die Reparatur sehr viel teurer.
Der Vorteil der Methode in die Motorgehäuse stahlbuchsen einzusetzen ist, dass der Motor sehr Viel haltbarer
Wird. Mit wurde mehrfach bestätigt, dass die Laufleistungen dann an einen mezgermotor heranreichen sollen.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 1. März 2019 um 22:32:25 Uhr:
Wieviel Öl hat er denn gebraucht?Zitat:
@tshort schrieb am 01. März 2019 um 16:49:45 Uhr:
Habe jetzt 135tkm auf dem Tacho. Porsche läuft spitze und braucht überhaupt kein Öl mehr.