Porsche 996 - Vollkatastrophe oder Übertreibung

Porsche 911 5 (996)

Ich träume schon lange von einem eigenen Elfer. Mein Lieblingsmodell ist tatsächlich der 996. Zu meinem 21. Geburtstag wollte ich meinen geliebten Golf 6 GTI verkaufen und mir einen 996 zulegen. Aber hier das Problem: Sobald man versucht sich in diese Generation einzulesen, stellen sich einen die Nackenhaare hoch. Motorschaden hier, miese Technik doet... für mich ein deja vu. Selbiges kenne ich von meinem Golf „Kauf die bloß keinen 6er GTI, die Steuerkette wird überspringen, das Auto ist eine Fehlkonstruktion“, dem ist aber in der Realität nicht so. Sind die Probleme mit dem 996 wirklich so verheerend wie man es oft nachlesen kann? Und falls ja, kann man hier aktiv Vorsorge betreiben? Wäre schön mal eine Meinung von Besitzern zu hören.
Übrigens mein Fahrprofil für meienn etwaigen 996:
- Saisonzulassung
- maximal 3.000 km p.a., nur bei schön Wetter an Wochenenden
- Garagenfahrzeug

Ich würde mir echt gerne diesen Traum erfüllen, aber wenn mein Traum Porsche wirklich so desaströs ist, wird es wohl ein M2.

Beste Antwort im Thema

Moinsen! Beim 996er bzw.11er ist es generell schon etwas umfangreicher,als beim Golf. Wenn du aber den einen oder anderen Rat befolgst,solltest du auch fündig werden.
Hier meine Top 5!
1.Deutsches Auto,deutsche Auslieferung!
2.Nicht mehr als 2 oder 3 Hand!
3.Gutes Scheckheft (kein Scheckheft, immer Finger von lassen)
4.Unfallfreiheit bzw. minimal Schäden wären auch noch akzeptabel. (Lackstärkemessgerät kostet nicht viel und hilft schnell Klarheit zu schaffen)
5. Am besten vor dem Kauf nochmal im PZ die Betriebsstunden auslesen lassen!

Gibt noch ein paar mehr Punkte,aber mit diesen 5 Schritten bist du als "Neu Porschefahrer" schon mal ganz weit vorne!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Glückwunsch zum wunderschönen 996TT. Schön das es mit der Traumerfüllung in so jungen Jahren geklappt hat, obwohl man sagen muss, dass nur die wenigsten 70k€ mit 25 zusammen haben. ;-)

Zitat:

@L200XX schrieb am 4. Oktober 2023 um 16:44:41 Uhr:


Glückwunsch zum wunderschönen 996TT. Schön das es mit der Traumerfüllung in so jungen Jahren geklappt hat, obwohl man sagen muss, dass nur die wenigsten 70k€ mit 25 zusammen haben. ;-)

Ja, da gehört eine Menge Disziplin und Verzicht zu. Bzw würde ich es nicht Verzicht nennen, Verzicht definiert sich dadurch eine Sache auszulassen, die man eigentlich braucht / mag, das ist bei mir nicht der Fall. Zum Zeitpunkt der Threaderstellung hatte ich noch meinen GTI den ich quasi verlustfrei verkauft habe, dann meinen TTRS, den ich mit fast 5 stelligen Gewinn abgestoßen habe und im Alltag fahr ich seit 8 Jahren meinen treuen Golf 4 der kein Brot frisst. Das sind auch Faktoren die man nicht außer Acht lassen sollte und um keinen falschen Schein zu wecken: Als Hauptauto wäre mir der 11er 1. zu schade, 2. zu unpraktisch und 3. selbstverständlich zu teuer. Ob ich mit dem Golf 5,xx Liter bei 1,85 Super oder 13 Liter im 11er bei 2,20 Ultimate verfahre macht einen immensen Unterschied.

Zitat:

@Tim1998 schrieb am 26. Feb. 2019 um 06:13:03 Uhr:


...ausgeben würde ich maximal 45.000€...

Das ist dann doch ein wenig teurer geworden...
...für 69 t€ gibt es auch schon neuwertige Porsche, auch Turbos,, allerdings keinen 11er.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:00:54 Uhr:



Zitat:

@Tim1998 schrieb am 26. Feb. 2019 um 06:13:03 Uhr:


...ausgeben würde ich maximal 45.000€...

Das ist dann doch ein wenig teurer geworden...
...für 69 t€ gibt es auch schon neuwertige Porsche, auch Turbos,, allerdings keinen 11er.

Die Preise sind seitdem auch massiv angezogen, mittlerweile bekommst du fast keinen brauchbaren 996 Turbo Handschalter mit unter 200.000km unter 60.000€.
Ich hatte mir auch einen 997.2 C4S mit Aeropaket angesehen, aber der war mir innen zu modern, ich bin halt absoluter 996 Fan, somit war die Entscheidung schnell getroffen.

Ähnliche Themen

Der 996 ist ein gutes Auto. Die Motoren bei weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Seit 2012 habe ich einen und denke im Traum net dran ihn abzugeben.
Motor (3,6) uns getriebe (6g getrag) passen perfekt. Nur die Plastikwüste innen ist nervig.
Motor: Problem 0,0. Abgesehen von zündspulen und Lima alles noch original. Rost nach 20j null komma null.
Nur die kupplung ist ein wenig unterdimensioniert und für Fahrer mit langen Beinen ist Handschalter nervig da man beim Kuppeln ans lenkrad kommt mit dem Knie (lenkrad kann man nicht nach oben verschieben...). Für große Menschen ist tippse ratsam. Bin 1,85 und beim Kuppeln nervt mich das. Habe jetzt einen spacer eingerichtet und das lenkrad abflachen lassen...damit wirds wohl besser

So, wie ich mich erinnere, sind die Turbos doch eh nicht von den 996/997 Motor-Problematiken betroffen, da anderer Block.

Wir sind damals unseren FL 996S und ebenfalls den 997S FL jeweils ca 80.000 völlig unproblematische Kilometer gefahren.

Zitat:

@woltemd schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:24:24 Uhr:



Wir sind damals unseren FL 996S und ebenfalls den 997S FL jeweils ca 80.000 völlig unproblematische Kilometer gefahren.

Was natürlich für so nen Wagen eine erwähnenswerte grandiose Leistung ist....

Zitat:

@audiCTV schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:01:47 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:24:24 Uhr:



Wir sind damals unseren FL 996S und ebenfalls den 997S FL jeweils ca 80.000 völlig unproblematische Kilometer gefahren.

Was natürlich für so nen Wagen eine erwähnenswerte grandiose Leistung ist....

Jeweils bei bei ca 40tkm gekauft und bis 120tkm gefahren und natürlich sollte das selbstverständlich sein……

Beschäftige dich erstmal mit der Thematik, dann wirst Du sehen, dass es diesbezüglich ganz andere Historien gibt

Es gibt wieder was neues von meinem Turbo. Und zwar habe ich die Scheinwerfer bei der Scheinwerferklinik UG aufbereiten lassen.
Das Ergebnis ist echt super.
Die Abwicklung ging fix, ich habe circa 2 Wochen gewartet und bei einem Preis von ca. 80€ pro Scheinwerfer kann man sich auch nicht beklagen.
Wichtig ist, dass die Scheinwerfer für den Versand gut verpackt werden, ich habe hierfür einen Umzugskarton mit Styropor Platten ausgekleidet, die Scheinwerfer großzügig in Luftpolsterfolie gewickelt und alles mit Handtüchern und anderen weichen Füllmaterialien unterfüttert.
Anbei einmal ein vorher / nachher Bild. Man erkennt, dass die Scheinwerfer insbesondere in den Randbereichen recht stark verblichen waren.
Wichtig vielleicht noch für alle die das vorhaben: So eine Aufbereitung ist Strenggenommen nicht TÜV konform, ich hab das jedoch bei zig Fahrzeuge bereits selbst gemacht bzw. machen lassen ohne das es bisher irgendwen interessiert hat. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen finde ich.

Img
Img

Warum hast du es jetzt nicht selber gemacht?
Ich habe auch schon einige Scheinwerfer aufbereitet.
Per Hand. 2-3 Stunden pro Scheinwerfer. Mit viel Nass Schleifpapier. Immer feiner werdend. Niemals rund schleifen. Danach eine Versiegelung drauf.
Garantiert besser als die "Profis"
Die machen es mit der Poliermaschine……
Schaut erstmal gut aus.
TÜV…..Die haben nichts zu sagen und merken es auch nicht.
Man darf Scheinwerfer nicht aufbereiten. Richtig so.
Weil damit genug Unfug getrieben wird.
Und dadurch das Leuchtbild verändert wird.
Der Fahrer merkt es nicht, aber der Gegenverkehr.

Zitat:

@Tim1998 schrieb am 5. Februar 2024 um 15:51:01 Uhr:


Es gibt wieder was neues von meinem Turbo. Und zwar habe ich die Scheinwerfer bei der Scheinwerferklinik UG aufbereiten lassen.
Das Ergebnis ist echt super.
Die Abwicklung ging fix, ich habe circa 2 Wochen gewartet und bei einem Preis von ca. 80€ pro Scheinwerfer kann man sich auch nicht beklagen.
Wichtig ist, dass die Scheinwerfer für den Versand gut verpackt werden, ich habe hierfür einen Umzugskarton mit Styropor Platten ausgekleidet, die Scheinwerfer großzügig in Luftpolsterfolie gewickelt und alles mit Handtüchern und anderen weichen Füllmaterialien unterfüttert.
Anbei einmal ein vorher / nachher Bild. Man erkennt, dass die Scheinwerfer insbesondere in den Randbereichen recht stark verblichen waren.
Wichtig vielleicht noch für alle die das vorhaben: So eine Aufbereitung ist Strenggenommen nicht TÜV konform, ich hab das jedoch bei zig Fahrzeuge bereits selbst gemacht bzw. machen lassen ohne das es bisher irgendwen interessiert hat. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen finde ich.

Die Aufarbeitung von Scheinwerfern ist - wie von Euch ja bereits angemerkt - offiziell nicht zulässig, von daher wäre ich sehr dankbar wenn wir die Diskussion darüber nicht weiter vertiefen.

Danke Euch, Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen