Porsche 996 - Vollkatastrophe oder Übertreibung
Ich träume schon lange von einem eigenen Elfer. Mein Lieblingsmodell ist tatsächlich der 996. Zu meinem 21. Geburtstag wollte ich meinen geliebten Golf 6 GTI verkaufen und mir einen 996 zulegen. Aber hier das Problem: Sobald man versucht sich in diese Generation einzulesen, stellen sich einen die Nackenhaare hoch. Motorschaden hier, miese Technik doet... für mich ein deja vu. Selbiges kenne ich von meinem Golf „Kauf die bloß keinen 6er GTI, die Steuerkette wird überspringen, das Auto ist eine Fehlkonstruktion“, dem ist aber in der Realität nicht so. Sind die Probleme mit dem 996 wirklich so verheerend wie man es oft nachlesen kann? Und falls ja, kann man hier aktiv Vorsorge betreiben? Wäre schön mal eine Meinung von Besitzern zu hören.
Übrigens mein Fahrprofil für meienn etwaigen 996:
- Saisonzulassung
- maximal 3.000 km p.a., nur bei schön Wetter an Wochenenden
- Garagenfahrzeug
Ich würde mir echt gerne diesen Traum erfüllen, aber wenn mein Traum Porsche wirklich so desaströs ist, wird es wohl ein M2.
Beste Antwort im Thema
Moinsen! Beim 996er bzw.11er ist es generell schon etwas umfangreicher,als beim Golf. Wenn du aber den einen oder anderen Rat befolgst,solltest du auch fündig werden.
Hier meine Top 5!
1.Deutsches Auto,deutsche Auslieferung!
2.Nicht mehr als 2 oder 3 Hand!
3.Gutes Scheckheft (kein Scheckheft, immer Finger von lassen)
4.Unfallfreiheit bzw. minimal Schäden wären auch noch akzeptabel. (Lackstärkemessgerät kostet nicht viel und hilft schnell Klarheit zu schaffen)
5. Am besten vor dem Kauf nochmal im PZ die Betriebsstunden auslesen lassen!
Gibt noch ein paar mehr Punkte,aber mit diesen 5 Schritten bist du als "Neu Porschefahrer" schon mal ganz weit vorne!
100 Antworten
Zitat:
Ich habe mich damals für die Version mit größeren schmiedekolben und 4,1L Hubraum entschieden.
Hast du ihn neu abstimmen und danach messen lassen? Kommt da was an spürbarer Mehrleistung raus?
lg
Die SW wurde entsprechend angepasst. Es wurden auch noch sportkats verbaut.
Gemessen wurde er nicht.
Es gibt zu dieser Umrüstung jedoch ein standardpapier, da die das öfter genau so machen.
Ich hab’s grad nicht im Kopf. Das mehr an Drehmoment ist gut zu spüren.
Glaube es waren so +25PS und +40NM.
Wenn man im ansaugtrakt noch etwas gemacht hätte wäre es noch etwas mehr Leistung geworden.
War mir nicht so wichtig, ging bei der Sache mehr um die Konservierung des 997 für die nächsten Jahre.
Zitat:
@mat_2 schrieb am 2. März 2019 um 10:02:05 Uhr:
Zitat:
Ich habe mich damals für die Version mit größeren schmiedekolben und 4,1L Hubraum entschieden.
Hast du ihn neu abstimmen und danach messen lassen? Kommt da was an spürbarer Mehrleistung raus?
lg
Ja
Zitat:
@Gangy schrieb am 2. März 2019 um 13:21:56 Uhr:
Bei Skramovsky ?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe mich dazu entschieden meine MOTOR-TALK Beiträge „aufzulösen“.
Ich bin seinerzeit einen 996 Probe gefahren und muss sagen, dass es echt ein tolles Auto ist.
Letztlich habe ich mich aber für einen TTRS 8J entschieden.
Richtige Entscheidung!
Sein Golf ist ein gutmütiger Fontkratzer.
Das ist ein Junge!
Der muss erstmal Auto fahren lernen.
Der Audi ist viel einfacher zu fahren als ein 996 .
Gerade bei schlechten Wetter.
Auch der zu Beginn genannte M2,ist viel anspruchsvoller zu fahren.
Das sage ich obwohl ich Audis garnicht mag!
Zitat:
@Tim1998 schrieb am 25. Feb. 2019 um 21:3:19 Uhr:
Ich träume schon lange von einem eigenen Elfer
Also weiterträumen....
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 8. Juni 2020 um 08:32:26 Uhr:
Zitat:
@Tim1998 schrieb am 25. Feb. 2019 um 21:3:19 Uhr:
Ich träume schon lange von einem eigenen ElferAlso weiterträumen....
Das noch nichtmal, wir haben uns vor kurzer Zeit einige 986 angesehen und werden die kommende Woche wahrscheinlich einen kaufen.
Nimm nen 987S!!!
Ist innen drin viel schöner und hat schon ab Modelljahr 2007 den 3.4l Motor mit 295PS!!
Lange ist es her, dass ich diesen Beitrag veröffentlicht habe. Aufgehört zu träumen habe ich jedoch nie. Jetzt war es zu weit, kurz nach meinem 25. Geburtstag im Mai habe ich zugeschlagen und darf jetzt einen indischroten 996 Turbo mit Aeropaket und Werkleistungssteigerung mein eigen nennen. Der Wagen hat über 26 X-Codes und ist so wie er hier steht nahezu einzigartig.
Mein Tipp an alle jungen Porsche Enthusiasten: Einfach machen, hätte ich das damals schon getan hätte ich jetzt gewiss einen schicken 996 Carrera mit dem ich glücklich wäre. Sofern der Wagen nur das Zweitfahrzeug ist und ihr den Kaufpreis ohne Kredit aufbringen könnt sollte man einfach zuschlagen. Günstiger werden die Autos nicht und wenn mal was teures schief geht steht er halt ein paar Monate bis ihr wieder genug Geld für eine Reparatur habt. Wichtig ist, dass man sich damit nicht selbst in den Ruin treibt, die Erfüllung von Träumen ist jedoch unbezahlbar und ich selbst habe jedesmal Freudentränen wenn ich in meinen 911 einsteige.
Ich hatte mal einen 996 mit 3.4l und 300 PS.
Auto war – so lange ich es hatte – absolut mängelfrei, problemlos und sogar sparsam.
Negativ war nur der Verschleiß der Hinterreifen. Ich bi n knapp 90'km in 3 Jahren gefahren. Alles Bestens!
Zitat:
@Tim1998 schrieb am 26. Feb. 2019 um 06:13:03 Uhr:
Über einen Turbo hatte ich auch schon nachgedacht, gerade wegen den Mezger Motor, allerdings glaube ich, dass der etwas zu hoch gegriffen ist.
Ja, hat aber wohl doch gepasst!?
Darf man nach dem Preis fragen?
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 3. Oktober 2023 um 19:39:37 Uhr:
Zitat:
@Tim1998 schrieb am 26. Feb. 2019 um 06:13:03 Uhr:
Über einen Turbo hatte ich auch schon nachgedacht, gerade wegen den Mezger Motor, allerdings glaube ich, dass der etwas zu hoch gegriffen ist.Ja, hat aber wohl doch gepasst!?
Darf man nach dem Preis fragen?
Ja, seitdem ist auch viel Zeit vergangen, ich habe meinen TTRS mit deutlichem Gewinn verkauft gehabt. Der Turbo hat mich glatt 69.000€ gekostet.