Porsche 944 oder 924 als erstes Auto
Moin,
mein Name ist Brian und ich werde blad 20 Jahre alt.
Wenn alles gut läuft fange ich diesen Sommer meine Ausbildung an.
Ich bin schon länger darüber am grübeln welches Auto denn mein erstes Auto sein soll.
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren aktiv Auto. Ich habe aber keinen Spaß dran da mit der Ford Ecosport meiner Mutter einfach nicht gefällt.
Ich habe das Gefühl, dass ich ein Auto brauche worauf ich mich auch freue mit zu fahren und was mich einfach glücklich macht wenn ich es anschaue.
Ich möchte auch das Auto "spüren". Der Ecosport fährt halt und macht was er soll, aber ich möchte halt das Auto verstehen lernen. Geht beim Ford irgendwie nicht. Mit dem fahre ich halt weil ich muss, aber nicht weil ich es wirklich möchte.
Ich habe lange nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es ein sportliches Auto sein sollte.
Ich fand immer das Gefühl toll in dem 2001er Mercedes SL500 meines Onkels mitzufahren, aber auch das MG Cabrio eines anderen Bekannten hat mir gut gefallen.
Ich finde neuere Wagen aber nicht so toll.
Optisch sagt mir der SL500 z.b. nicht mehr wirklich zu.
Ich fand schon immer die Klapplichter der älteren MX5 sehr schön.
Deswegen habe ich mal geschaut was es in die Richtung noch so gibt.
Ich bin dann auf den Porsche 944 und den 924 gestoßen.
Meiner Meinung nach wunderschön und ich habe mich verliebt.
(Ich finde auch noch die Mercedes 107er Baureihe ganz schön)
Jetzt kommen natürlich die ganzen Fragen bei mir auf.
Welcher von beiden?
Worauf muss man achten?
Lohnt es sich überhaupt für einen noch nicht so erfahrenen Fahrer so ein Auto zu fahren?
Würde gerne Automatik fahren, wie siehts da bei der Porsche Automatik aus?
(Bin mal einen aktuellen Mustang mit Automatik gefahren, hat mir ganz gut gefallen.)
Habe für die Anschaffung ca. 10.000€ eingeplant. Haut das hin?
Noch ein Paar Informationen zu mir:
Ich brauche keinen Wagen für große Einkäufe oder Urlaube.
Zwei Sitze reichen für mich eigentlich schon aus.
Ich bin ein extrem vorsichtiger Fahrer und heitze nicht.
Ich möchte mich wirklich um das Auto kümmern und es so lang fahren wie es nur geht.
Was denkt ihr zu meinem Vorhaben?
Passt ein anderes Auto (Mercedes 107er?) besser zu meinen Bedürfnissen?
Ich hoffe ich werde hier ein paar Informationen erhalten!
Grüße
Brian
Beste Antwort im Thema
Hab den Thread grade gelesen und ich glaube das ist genug MT für Heute 😁
113 Antworten
Mein Onkel hatte einen 944er (Bj. 1987). Ich durfte ihn mal einen Tag lang haben, das war schon was besonderes (vorallem wenn man selbst nur einen 50PS Nissan Cherry hatte). Da wirken die 163PS, die der 944er hatte schon richtig mächtig.
Auch ich wollte dann irgendwann mal einen 944er, allerdings stand ziemilch schnell fest (so um 2000 herum), das es deutlich interessantere Fahrzeuge mit ähnlichen Fahrleistungen gibt. Der 944er mit 163PS ist im Grunde lahm, der S und S2 hat Probleme mit den Gleitschienen am Kettenspanner. Auch der Aufbau als Transaxle (gewichtstechnisch natürlich von Vorteil) macht den Wagen nicht einfacher.
Bei mir wurde es dann ein Mazda MX-6 2.5i V6 (167PS). Ja, ich weis, ist ein Frontkratzer. Nichtsdestotrotz ein spaßiges und sehr zuverlässiges Fahrzeug (Großserientechnik vom Mazda 626), das ich ohne grobe Probleme von 195.000km bis 265.000km gefahren bin. Ich hab' ihn dann sogar weiterverkauft und der letzte Stand (so vor 10 Jahren) war, das der Wagen die 330.000km geknackt hat.
Will man mal was richtig schnelles (aber darum geht's dir nicht nur), dann kann ich den Honda Integra Type R (Typ DC2) empfehlen (der verspeist den 944 mit Ausnahme des Turbos übrigens zum Frühstück). 1100kg, 1.8l-Sauger mit 190PS. Der Motor dreht bis 8700U/min, ab 6000U/min geht die Post ab als gäbe es kein Morgen mehr. Die Lenkung ist unglaublich präzise und der Motor hängt am Gas wie ein Frettchen auf Speed. DAS ist richtig Spaß. Nebenbei war der Wagen auch sehr zuverlässig und sparsam (8.5l/100km im Schnitt). Problem heute: Man kriegt kaum unverbastelte Exemplare in gutem Zustand (dh rostfrei, das war die Schwachstelle). Und auch mit den Ersatzteilen kann's durchaus teuer werden. Zwar kriegt man alles bei Honda, aber ein Bremssattel haut gleich mal mit knapp 300€ rein und Gebrauchtmarkt ist Ebbe bei gerade mal 200 Exemplaren für Deutschland und 100 für Österreich.
Grüße,
Zeph
Da find ich den MX-5 optisch schon noch besser als den MX-6. Müsste mir aber mal die Preise anschauen ob das eventuell meine Meinung ändert.
Der Honda sagt mir auf dem ersten Blick garnicht zu.
Hat jemand weitere Informationen zum Volvo 480?
Hätte noch was mit Klappscheinwerfer.
Aber da sollte man echt schon DIY-Schrauber sein.
Ein Fiat X1/9.
Kumpel hatte 4 von den Dingern und ich einen, war schon ein echtes Spaßauto.
Leider war die Zuverlässigkeit usw. halt Fiat typisch für diese Zeit. Wie Alfa damals auch halt.
Wenn wir schon beim Thema Groschengrab sind, fallen mir direkt zwei Kandidaten ein:
Ob man sich nun mit einem Porsche oder einem anderen Auto finanziell übernimmt, macht dann den Kohl auch nicht mehr Fett.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fritz_12 schrieb am 21. April 2020 um 09:05:09 Uhr:
Da find ich den MX-5 optisch schon noch besser als den MX-6. Müsste mir aber mal die Preise anschauen ob das eventuell meine Meinung ändert.Der Honda sagt mir auf dem ersten Blick garnicht zu.
Hat jemand weitere Informationen zum Volvo 480?
Hi,
der Volvo 480 ist inzwischen ja auch ein ziemlich altes Auto und Liebhaberstück geworden.
Leider sind sie insgesamt auch nicht so solide wie die "echten" Volvo. Die 480er sind wie die ganze 400er Baureihe in Holland gebaut worden. Die Ahnenreihe geht auf den Volvo 340/360 zurück die mehr oder weniger noch von DAF stammen.
Bei der 400er Serie von Volvo steckt ne Menge Technik vom Renault 19 drin. Z.b. die Motoren sind überarbeitete Renault Triebwerke. Sind aber solide vor allem die Sauger. Der Turbo ist deutlich anfälliger.
Karosserie, Fahrwerk und Elektrik sind ziemlich nachlässig konstruiert und verarbeitet,eben eher Französisch als Schwedisch.
Und daher zeigen sich da im Alter sehr häufig Mängel. Z.b. die Tachoeinheiten funktionieren meistens nur Teilweise oder gar nicht mehr. Die Heckleuchten bleiben im Laufe der Zeit komplett aus. Es gibt oft Undichtigkeiten usw. usw. usw.
Qualitativ auf keinen Fall vergleichbar mit 924/944.
Wenn du nicht sehr viel Glück hast (also so auf Niveau eine Lottogewinn) hast du mit einem 480 eine ständige Bastelbude an der praktisch immer was zu tun ist.
Ersatzteile sind halbwegs billig, solange es teile für die 400er Baureihe ist, spezielle Teile für den 480 ist deutlich teurer.
Der SVX wäre auch einer, der mich interessiert. Ist aber sicher kein problemloses Fahrzeug. Aber definitiv ein Exot. Weis selber erst seit etwa einem Jahr das es den überhaupt gab (da hab' ich einen orangen gesehen).
Grüße,
Zeph
PS.: Der Integra ist keine Schönheit, aber extrem geil zu fahren.
Als technischen Bruder vom MX-6 gäbe es noch den Ford Probe, ja der heißt wirklich so. 😉
Der kann quasi alles, was der MX-6 auch kann, hat aber Klappscheinwerfer und v.A. die Erste Generation ist auch etwas kantiger.
Noch etwas älter, etwas deutscher und mit Heckantrieb wäre der Ford Capri, gute Exemplare der 3. Baureihe (inoffiziell, eigentlich ein großes Facelift von Generation 2.) gibt es zu dem Kurs, zwar generell ohne Klappscheinwerfer und nicht mit dem großen Motor, aber auch halbwegs flott, dazu verliert ein Capri, wenn man ihn pflegt und nicht zu schrott fährt, so gut wie keinen Wert mehr, im Gegenteil, ggf. steigt er sogar.
PS: Lass dich von dem EcoSport nicht täuschen. Eigentlich ist Ford nämlich bekannt für sehr agile, je nach Motor sportliche Fahrzeuge der mittleren Preiskategorie, nur wenn man versucht, einen SUV sportlich zu machen, kann man auch gleich mit einem Esel beim Pferderennen antreten.
Vor allem war der 2.0i Vierzylinder mit meine 101 PS recht flott im Capri III und auch noch relativ sparsam. Auf jeden Fall nicht so ein Säufer wie die alten mit Vergaser oder schon gar nicht wie die 6ender.
Gefällt mir sehr gut.
Der Probe war/ist auch nicht langsam, hatte schon mit einem 525i mit 192PS meine Mühe dran vorbei zu kommen.
Tja, wenn ne Corvette nicht so teuer wäre dann würde ich ihm die c5 empfehlen. Vielleicht ein wenig viel Power für einen Anfänger aber ein geiles Auto wenn man Klappscheinwerfer mag. Recht simple Technik.
Dann wäre ja noch ein 840/850, hätten auch Klappscheinwerfer. Aber da wird es noch teurer.
Ja ok, ich schweife ab.
Kommen wir zurück auf den MX5. Der ist locker im Budget, hat recht zuverlässige Technik, macht Spaß da Hinterradantrieb. Denn dann noch mit dem 1.8L Motor und du kannst so einige ärgern.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 21. April 2020 um 09:32:46 Uhr:
Der SVX wäre auch einer, der mich interessiert. Ist aber sicher kein problemloses Fahrzeug. Aber definitiv ein Exot.
Der SVX ist ein Traum seit meiner Kindheit in den 90er Jahren, hat mich nie ganz losgelassen. Ab und zu guck ich bei Mobile was der Markt so hergibt. Bisher hat mich dann doch die Vernunft immer wieder eingeholt (Frau, Kinder, Haus, Kontostand 😁 ). Vielleicht gucke ich zur Midlife crisis noch einmal.
Zunächst:
Selbst die jüngsten 924er sind inzwischen >30 Jahre alt.
Da stellt sich zunächst die Frage, wie sinnvoll so ein Auto für einen Nicht - Schrauber mit begrenzten Kenntnissen und begrenztem Budget ist.
Aber was solls.
Unterhaltbar ist so etwas auch heute. Zumindest wenn kein exorbitanter Wert auf Originalität gelegt wird.
Alles was direkt von Porsche kommt geht logischerweise richtig ins Geld.
Die Motoren kommen von Audi/VW, die Getriebe logischerweise nicht (Transaxle!).
Der 924 sollte ja eigentlich (daher die Bezeichnung) als Nachfolger des VW 914 als VW auf die Straße kommen.
Dementsprechend passt vieles zum damaligen VW - Baukasten.
Wenn Du auf Sportlichkeit Wert legst:
Dir muß klar sein, daß 2020 mit einem Auto der 140 PS Klasse aus den 80er Jahren nicht mehr viel Staat zu machen ist.
Heute hat jeder Golf TDI mehr "Kawumm" unter der Haube.
Als Liebhaberstück finde ich (speziell die frühen) 924 tolle Autos.
Als Alltagsfahrzeug möchte ich heute keinen mehr haben.
Der 944 ist eine andere Hausnummer. Sowohl technisch als auch finanziell.
Die 4 Gang Getriebe des 924 kommen definitiv von Audi
Ich möchte zu meinen Ausführungen von gestern noch einen Ford Probe nachschießen. Das ist zwar eher rundgelutschtes 90er-Design, aber könnte noch passen...
Den Probe gabs auch in den 80ern,der sah nicht ganz so poppermässig aus
Der 924 war eher ein VW mit Auditeilen. Aber der 944 war schon ein echter Porsche meines Wissens, den hat Porsche alleine konstruiert was beim 924 nicht der Fall war, zumindest größtenteils. Denn der 924 sollte damals eigentlich erst den VOPO / VW-Porsche 914/16 ersetzen. VW ließ es fallen und Porsche baute dann den 924 alleine.
Aber bei dem Budget da was Gescheites zu finden ohne gleich ein Loch im Boden zu haben wird schwer.
Beim 944 ganz sicher, beim 924 wird es eng. Da hast dann keine Geld mehr in der Hinterhand für Ausfälle die bei alten Autos immer mal kommen können.
Daher für einen Anfänger DIY würde ich da eher abraten.
die Bremsscheiben z. B. im Aftermarkt sind auch relativ günstig für den 2,5 aber angeschraubt müssen die trotzdem noch und die Klötze verbaut. Klar kann das auch ATU und die sonstigen Nixkönner aber nur wer selber schraubt hält die Kosten im Griff.
Und ein überholter Bremssattel No-Name kostet schon einer um die 100€.
Stoßdämpfer einer 60
Einige Teile findet man z. B. über Daparto gar nicht.
Karem, wo guckst du nach Teilen und gibt es auch ETK´s für Porsche?
Ach ... da werden alte Erinnerungen werden wach😁 ... habe mit 18, 19,20 ... auch mal mit Lehre und Nebenjob an Wochenende versucht mir einen Maserati Quattroporte schönzurechen😎, beim Fähnchenhändler um der Ecke war der auch günstig ... der hatte auch einen Rolls-Royce für ~6000 EUR auf dem Kiesplatz stehen...
Na ja irgendwann habe ich eingesehen, das der Bodensatz aus dieser Fahrzeugliga der finanzielle Suizid bedeutet ...
Wie auch immer sowas kann man kaufen, wenn Geld keine Rolle spielt, dann aber neu, leasing oder der Note 1-2 Oldi/Youngtimer ...
Übrigens wenn es um die reine Haftpflicht geht, sind Porsche richtig günstig gestuft, da dürfte jeder Polo, Fiesta oder 3er BMW deutlich teurer sein .... kommt Kasko mit dazu kann sich das Blatt wenden...😁