Porsche 944 oder 924 als erstes Auto
Moin,
mein Name ist Brian und ich werde blad 20 Jahre alt.
Wenn alles gut läuft fange ich diesen Sommer meine Ausbildung an.
Ich bin schon länger darüber am grübeln welches Auto denn mein erstes Auto sein soll.
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren aktiv Auto. Ich habe aber keinen Spaß dran da mit der Ford Ecosport meiner Mutter einfach nicht gefällt.
Ich habe das Gefühl, dass ich ein Auto brauche worauf ich mich auch freue mit zu fahren und was mich einfach glücklich macht wenn ich es anschaue.
Ich möchte auch das Auto "spüren". Der Ecosport fährt halt und macht was er soll, aber ich möchte halt das Auto verstehen lernen. Geht beim Ford irgendwie nicht. Mit dem fahre ich halt weil ich muss, aber nicht weil ich es wirklich möchte.
Ich habe lange nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es ein sportliches Auto sein sollte.
Ich fand immer das Gefühl toll in dem 2001er Mercedes SL500 meines Onkels mitzufahren, aber auch das MG Cabrio eines anderen Bekannten hat mir gut gefallen.
Ich finde neuere Wagen aber nicht so toll.
Optisch sagt mir der SL500 z.b. nicht mehr wirklich zu.
Ich fand schon immer die Klapplichter der älteren MX5 sehr schön.
Deswegen habe ich mal geschaut was es in die Richtung noch so gibt.
Ich bin dann auf den Porsche 944 und den 924 gestoßen.
Meiner Meinung nach wunderschön und ich habe mich verliebt.
(Ich finde auch noch die Mercedes 107er Baureihe ganz schön)
Jetzt kommen natürlich die ganzen Fragen bei mir auf.
Welcher von beiden?
Worauf muss man achten?
Lohnt es sich überhaupt für einen noch nicht so erfahrenen Fahrer so ein Auto zu fahren?
Würde gerne Automatik fahren, wie siehts da bei der Porsche Automatik aus?
(Bin mal einen aktuellen Mustang mit Automatik gefahren, hat mir ganz gut gefallen.)
Habe für die Anschaffung ca. 10.000€ eingeplant. Haut das hin?
Noch ein Paar Informationen zu mir:
Ich brauche keinen Wagen für große Einkäufe oder Urlaube.
Zwei Sitze reichen für mich eigentlich schon aus.
Ich bin ein extrem vorsichtiger Fahrer und heitze nicht.
Ich möchte mich wirklich um das Auto kümmern und es so lang fahren wie es nur geht.
Was denkt ihr zu meinem Vorhaben?
Passt ein anderes Auto (Mercedes 107er?) besser zu meinen Bedürfnissen?
Ich hoffe ich werde hier ein paar Informationen erhalten!
Grüße
Brian
Beste Antwort im Thema
Hab den Thread grade gelesen und ich glaube das ist genug MT für Heute 😁
113 Antworten
Zitat:
@emil2267 schrieb am 21. April 2020 um 12:04:00 Uhr:
Die 4 Gang Getriebe des 924 kommen definitiv von Audi
Umso besser!
Zitat:
@tartra schrieb am 21. April 2020 um 13:19:02 Uhr:
Ach ... da werden alte Erinnerungen werden wach😁 ... habe mit 18, 19,20 ... auch mal mit Lehre und Nebenjob an Wochenende versucht mir einen Maserati Quattroporte schönzurechen😎, beim Fähnchenhändler um der Ecke war der auch günstig ... der hatte auch einen Rolls-Royce für ~6000 EUR auf dem Kiesplatz stehen...Na ja irgendwann habe ich eingesehen, das der Bodensatz aus dieser Fahrzeugliga der finanzielle Suizid bedeutet ...
Es ist noch gar nicht lange her, da stand (in Sichtweite meines Büros) ein C140 600SEC für 2999,- auf der Rasenfläche ganz am Rand eines türkischen Autohändlers.
Ich gebe zu, kurz drüber nachgedacht habe ich...😉
Weder ein Maserati, noch ein V12-Benz liegen annähernd auf dem Niveau eines 924er Porsche, was den Unterhalt angeht...
@ Getriebe: ein ganz normales Frontlängsgetriebe lässt sich auch an der HA verbauen. Packagingtechnisch mit der Kupplungsglocke vielleicht nicht ideal, aber wenn es grade da ist... Meines Wissens ist das im 924 auch tatsächlich der Fall, dass da eines von Audi drinsteckt.
Danke für eure zahlreichen Antworten!
Ich bin mittlerweile vom Porsche weg.
Ich finde den Volvo ganz interessant, aber wenn es da auch so einige Probleme gibt dann eher nicht.
Die beiden Fords Probe und Capri finde ich sehr schön.
Meine ganze Familie fährt Ford und ich habe mir schon öfters mal nen Mustang bei unserem Ford-Händler geliehen. Finde den „Flair“ der alten Fords sehr schön.
Besonders der Mustangs und Capris.
Um mich auf den Capri zu beziehen:
Wie sieht es da aus im Vergleich zu dem Volvo oder Porsche?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fritz_12 schrieb am 21. April 2020 um 15:51:29 Uhr:
Danke für eure zahlreichen Antworten!Ich bin mittlerweile vom Porsche weg.
Ich finde den Volvo ganz interessant, aber wenn es da auch so einige Probleme gibt dann eher nicht.
Die beiden Fords Probe und Capri finde ich sehr schön.
Meine ganze Familie fährt Ford und ich habe mir schon öfters mal nen Mustang bei unserem Ford-Händler geliehen. Finde den „Flair“ der alten Fords sehr schön.
Besonders der Mustangs und Capris.Um mich auf den Capri zu beziehen:
Wie sieht es da aus im Vergleich zu dem Volvo oder Porsche?Grüße
Probleme gibt es überall, du willst etwas lernen an so einem Fahrzeug Spaß zu haben, such dir was halbwegs altes (nicht so alt wie ein Capri, der Oldtimer ist und kritisch ist was Kosten etc. angeht) und nichts zu neues wo die Teile noch super teuer sind.
Einen günstigen Ford Mustang ab 2005 finde ich tatsächlich nicht übel. Die kosten nicht die Welt und es gibt eine Fangemeinde, dazu sind die nicht untermotorisiert und die Einstiegsmotorisierung mit Automatik ist auch für an Anfänger nicht zu viel des guten. Tut mir Leid, die 305PS würde ich für den Anfang nicht empfehlen, der kleine 213PS starke V6 ist aber im Grunde solide und günstig. Aber über die Leistung und Versicherung musst du eher mit deinen Eltern reden. Sind halt alles Importfahrzeuge.
Alternative deutsche Autos wären z.B. ein BMW E30/E34, ein Audi 80/100, ein VW Jetta/Passat, oder ein alter Mercedes W124, W201/202. Ersatzteilsuche/Werkstätten ist hier leicht und günstig und wenn es doch mal gemacht werden muss, kostet es kein Vermögen, bzw. dauert nicht evtl. 2-4 Wochen, da man nichts aus dem Ausland kommen lassen muss.
Der BMW E34 schaut z.B. nach einer guten Basis aus, nur als Beispiel, ist ein Schalter, die Sechszylinder lassen sich aber auch recht Schaltfaul fahren:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=297200231
Das mit dem Mustang hört sich interessant an.
Werd ich mal auf meine Liste schreiben.
Wie sieht es aus mit Dodge Charger?
Gibts schon ab 6-7000€.
Kann das was gutes sein?
Habe auch einen Dodge Händler/Werkstatt, aber solche Preise habe ich dort noch nie gesehen.
BMW und Audi gefällt mir nicht so gut, die Mercedes im Gegenteil schon.
Würde mein Augenmerk aber ehr auf andere Autos legen.
Ich verstehe das ein mittelaltes Fahrzeug bei Reparaturen scheinbar (meist) am günstigsten ist.
Ist zwar schade weil ich gern was anderes hätte.
Aber wenns anders sein muss, muss es halt so sein.
Grüße
Ich denke du wolltest nur Autos mit Klappscheinwerfern, jetzt doch wieder anders.
Dann schärfe erst mal deine Wünsche was du wirklich willst. Sonst wirkt das ein wenig trollig und lässt vermuten das du nur deine Langeweile vertreiben willst.
Klar würd ich am liebsten ein Auto mit Klappscheinwerfern haben.
Es scheint aber so zu sein, dass die Autos mit Klappscheinwerfern die mir zusagen viel mehr Fürsorge brauchen als andere.
Ich hätte auch nichts gegen einen Capri oder Mustang. Finde den Look dieser Autos super.
Ponycars und Musclecars zu besitzen war schon immer ein Traum von mir. Aber grad finde ich welche mit Klappscheinwerfern ein wenig besser. Besonders wenn man die Preise sieht.
Aber wenn ein Mustang, Capri o.ä. nicht so teuer ist wie ich eigentlich dachte würde ich dazu nicht nein sagen.
Und ich vertreibe mir meine Zeit lieber anders als irgendwelche Leute im Internet zu nerven.
Halloooooo, was ist mit MX 5? Problemloser, wenn man das für ein altes Auto überhaupt sagen kann, geht ja fast gar nicht mehr.
Und wenn du keine Klappis brauchst dann guck dir auch die 2te Generation mal an. Da gibt es auch noch mehr Power.
Bleiben wir doch mal bei Klappscheinwerfern, aber werfen einen Blick auf realitischere Modelle wie Ford Probe und Pontiac Fiero. Eventuell auch den alten Mitsubishi Eclipse?
Die Honda Prelude der späten 80er Jahre haben auch Klappscheinwerfer
Wobei ich die letzte Auflage eigentlich am besten fand 🙂
Der Honda Accord der späten 80er Jahre hatte z.b. in den USA auch Klappscheinwerfer,wie bei uns der Aerodeck
Gab es mit 4 und mit 2 Türen,hab ich hierzulande auch schon paar mal gesehen
https://www.netcarshow.com/Honda-Accord_Coupe-1988-800-02.jpg
Zitat:
@Fritz_12 schrieb am 21. April 2020 um 18:16:58 Uhr:
...Ich verstehe das ein mittelaltes Fahrzeug bei Reparaturen scheinbar (meist) am günstigsten ist.
..
Kann man eigentlich überhaupt nicht sagen ... grundsätzlich gilt, was in rauen Massen produziert wird, dafür gibt es immer eine große Auswahl an günstigen Teilen ...
Beispiel .. ein normaler Ford Focus 3 Jahre alt ... Die Bremsen bei dem zu wechseln, ist im Grunde genauso wie beim 30 Jahre alten Auto und die Teile sind bedingt durch hohen Wettbewerb günstig zu bekommen...
Ne eigenltich ist es beim neuesten Fahrzeug am einfachsten, weil die gefahr das man auf festgegammelte Schrauben stößt sehr gering ...
Hast du eigentlich Schraubererfahrung? In der theorie ist das immer alles easy, auch wenn man so einiges bei YT an Videos findet, aber in der Realität können einige Arbeiten ganz schön mies werden...
Ein Problem bei Autos die älter als 20 jahre sind, und seien sie noch so gut, ist das man sich nicht darauf verlassen kann das Ersatzteile innerhalb von 1-2 Tagen da sind, klappt nicht mal immer bei Neuen.
Wenn man das Auto als Alltagsfahrzeug nutzen will wird es zum Problem wenn die Ersatzteilbeschaffung auch mal Wochen dauern kannn.
Was die Gleichteile beim 924er angeht. Bekannter hatte als junger Mann einen gehabt. Zum Glück hatte der Vorbesitzer bei VW gearbeitet und hat alle Ersatzteile aufgelistet, in VW-Audi und Porschepreise.
Als Beipiel nannte er einen NSW, VW 50 DM, Audi 75 DM und Porsche 150DM. Das Problem ist das wenn man die Nummer der günstigsten Variante nicht hat findet man das Teil nicht sondern bekommt es anhand der VIN und ensprechendem Griff zur Porschepreisliste.
Ist aber bei anderen Herstellern auch nicht anders, dazu kommt das man das Nummernsystem der Hersteller kennen muss.
Azubi bei Uns hat eine ältere S-Klasse, kann er aber auch nur finanzieren weil er bei seinem Bruder in der Werkstatt schrauben kann und Der ihm Gleichteile aus dem Soriment besorgt. So gibt es zb das Motorsteuergerät für die S-Klasse und das Identische für die E-Klasse, E-Klasse kostet die Hälfte aber hat eine andere Endnummer.
Ohne dieses Wissen kommt man nur schwer an günstigere Gleichteile.
Der Mercury Capri hat auch Klappscheinwerfer,is dem mx-5 in Optik und Machart halt aber auch recht ähnlich
Ps.: leck mich am Ärmel,findet man sogar in Deutschland auf einen Klick direkt nen Dutzend 😁
brauchst du das auto jeden tag dann kauf dir irgend einen halbwegs neuen kleinwagen.
hast du dagegen im notfall zugriff auf ein weiteres fahrzeug oder kannst mit bahn oder fahrrad auch zur arbeit und der porsche darf mal ein paar tage stehen bis er korrekt repariert ist dann darf es durchaus auch solch ein oldi sein.
->einerseits spielt da der faktor zeit eine rolle. um den halbwegs günstig unterhalten zu können bist du auf selbst schrauben angewiesen. klar aber zeitlich ggf nicht immer. im winter ggf auch schwerer wie im sommer.
->teile holen sofern man sie beschafft hat da braucht man ggf auch ein anderes auto im zugriff sofern der porsche mal nicht fährt.
->die meisten verschleißteile wirst in repro qualität problemlos von heut auf übermorgen bekommen. für gute originalteile, nos teile, entfallteile usw kann es dagegen schonmal dauern eh man sie beschafft hat. je schneller das teil da sein muss weil die karre wieder fahren soll desto teurer wird da ggf die beschaffung - hast ein paar tage zeit kannst ggf etwas die augen offen halten
------------
->karosse ist beim oldi recht wichtig. ziehst dir dort eine rostlaube an land oder verrammeltes fahrzeug wirst halt ggf teuer das instandsetzen zu lassen bzw dauert in eigenleistung viel zeit, braucht einiges an werkzeug (kompressor, schweißgerät, etc ppp....da kommt schon eine ganze menge zusammen). und anbauteile die man hinterher nach solchen arbeitne erneuert summieren sich gerne zu munteren summen
->je besser die karre technisch in schuss ist desto besser. alles was risiko ist oder gar eindeutig defekt oder wartungsstau solltest du mal kostenmäßig überschlagen und gerne die summe am ende verdoppeln (weil man dieses oder jenes übersieht, es unerwartet kommt oder man manche dinge in einem abwasch miterledigen wird). motor und getriebe können teure posten werden wenn da was nach überholung oder ersatz schreit (fährst ein getriebe richtig tot geht nur ersatz. gibt es nur ein heulen oder kratzen wird es dagegen allerhöhste zeit es zu überholen....wandern erstmal teile durch wirds teuer bis hin zu unwirtschaftlich sprich gebrauchtersatz was gerne auch mal die katze im sack ist. motor das gleiche thema -fahren bis ein lock im block ist sollte man nicht)
versicherung:
eine oldi versicherung wirst glaub nur machen können, wenn du ein erstfahrzeug im haushalt nachweisen kannst. wohnst noch zu hause kann es ggf funktionieren. entweder auf dich oder auf denjenigen der das andere auto auch hat. frag mal die versicherer
ansonsten kannst einen oldi auch "regulär" versichern, sprich ohne olditarif. der 924/944 sollte auch in einer vergleichsweise günstigen haftpflichtklasse fahren - dennoch wird es für einen versicherungseinsteiger sehr teuer sein. die versicherung ist vermutlich der günstigere weg. voll oder teilkasko wird vermutlich nur über oldiversicherung gehen und es wird ein wertgutachten erforderlich (und dessen regelmäßige erneuerung)....ob man ihn voll oder tk versicherung mußt du wissen für dich steckt da persönlich viel geld drin....aber versicherung kostet eben auch ihr geld. beim thema diebstahlschutz sollte man ohnehin selbst ein paar maßnahmen treffen
-------
automatik:
924 und 944 automatik sind vergleichsweise selten. aber so ein alter porsche als handschalter auch halbwegs unbeliebt, so dass die mitunter eine ecke günstiger sind als handschalter.
fahr mal beides probe um zu wissen ob es wirklich automatik sein soll. um grunde frißt die leistung und nimmt dir auch einen teil der sportlichkeit - selbst schalten gehört halt einfach dazu.
verbrauch mit automatik wird so 1-2 liter über dem handschalter liegen. kommt halt drauf an ob man über die autobahn oder landstraße cruist oder eben dichten stadtverkehr (hier ist's eben mehr).
im bereich 7000-10000t€ solltest durchaus einen brauchbaren 924 bekommen. mit automatik vielleicht sogar einen recht guten. 944 wird in der preisklasse schon erheblich schwieriger(rechne hier mal eher mit 12 aufwärts.....richtung 20 geht es auch schnell und mehr geht immer).
924 ist im grunde technisch noch eine ecke einfacher als 944 (was elektrik usw angeht. und eben auch den motor der im 924 ja quasi ein abgeänderter audimotor ist).
bedenke dass du selbst bei einem richtig gutem fahrzeug locker 2000€ für leichten wartungstau, ein paar inspektionsarbeiten und ein paar dinge die man übersehen hat oder die dann doch passieren übrig haben sollte. bei einem eher mittelmäßigem aber dennoch brauchbaren fahrzeug sollte das polster was man für nach dem kauf übrig haben sollte durchaus größer sein (2000€ aufwärts, gerne auch 4000 und mehr). bei einer guten bestandsaufnahme vor dem kauf läßt sich das halbwegs überschlagen (und als sicherheitspuffer lieber das doppelte).
vielleicht findest du also für 7500€ einen brauchbaren 924 automatik (oder auch handschalter) und legst dir 2500€ hin für arbeiten nach den kauf und ggf im erstem jahr. dennoch sind auch die laufenden kosten nicht zu verachten - ist halt ein altes auto.
komplett selbst schrauben spart schonmal viel arbeitslohn. dennoch können jährlich 200-1000€ an teilen sehr schnell reingehen und das jedes jahr. so ein auto ist wenn man es nicht runterfahren möchte (schade um den restwert) sondern eherhalten quasi auch nie fertig (genau geschaut gibt es immer dieses oder jenes was man mal iinstandsetzen könnte....möglichst mit qualitativ hochwertigen teilen).
geht das getirebe kapital hops kann es schnell teuer oder anstrengend werden ersatz zu beschaffen. auch eine motorüberholung geht ins geld (überholter block und neuer oder überholter kopf das wirst ja kaum selbst machen) - den motor dann mit anbauteilen bestücken ist als selbstschrauber durchaus selbst machen können
bedenke auch dass werkzeuge zum selbst schrauben auch ihr geld kosten. mit einem nusskasten, satz maulschlüssel und ein paar schraubendrehern sowie multimeter kommt man schon sehr weilt.
soll es dann ein zahnriemenwechsel, kupplungswechsel oder irgendwelche arbeiten an der elektrik sein braucht es hier und da schon seine spezialwerkzeuge und für arbeitem am fahrwerk auch. vieles ist günstig beschaffbar - summiert sich aber dennoch zu gewissen kosten. geht es an konservierungsarbeiten für die karosse wirst schnell einen kompressor wollen, geht es an lackarbeiten oder vorheriges strahlen hier und dort wirds schnell ein großer teurer werden. kommen noch blecharbeiten hinzu kann man auch munter viel geld ausgeben für werkzeuge.
parken mußt die karre auch irgrendwo. straßenparker dafür ist so ein oldi oft zu schade. gut konserviert macht es ihm vielleicht rostmäßig nicht viel aber lackschäden, dellen, ggf vandalismuss sind schnell passiert. auch zum schrauben brauchst ja einen platz. habt ihr das alles zu hause dann super - hast du das nicht kann es je nach region schnell viel geld kosten. wenn es weite wege bedeutet ist's auch bekloppt und nervt.
----------
ich denk schon dass das mit azubigehalt bezahlbar ist sofern du keine wohnung bezahlen mußt und auch sonst eher sparsam bist. dennoch ist es viel geld was für den kauf weggeht und auch mehr geld für den unterhalt verglichen mit einem gebrauchtem günstigem kleinwagen. vorteil des oldis ist dass ein guter kauf oftmals wertstabil ist oder gar im wert steigt (aber eben auch nur bei richtig guter pflege. runtergerittene bleiben mitunter günstig oder steigen nur sehr leicht mit). diese wertsteigerung relativiert einen teil der kosten - diese steigerung wieder zu barem zu machen geht aber eben nur durch verkauf.
fährst irgendwas kleines ist es halt günstiger und du hast die ganze zeit mehr geld zum leben (spaß, urlaub, reisen, bildung, hobbys etc pp).
----------
richtig raten möchte ich dir zum oldi nicht.
wenn du aber bereit bist schrauben zu lernen, technisches grundverständnis hast und das per lernen bereit bist auszubauen kann es von der seite her schon was werden.
von den kosten her ist es möglich aber 100% vernunft sieht halt anders aus.
----------
einen mx5 oder smart roadster gibt es durchaus für weniger geld. dennoch sind die 924 preislich noch nicht völlig abgehoben. die steigen im preis weil die besitzer eben geld ausgeben mußten um die karren auf der straße zu halten, eine richtige wertsteigerung wie dass alte 11er durchgemacht haben war das im grunde nicht. selbst gute 944 mit den kräftigeren sind noch halbwegs bezahlbar notiert (wenn auch deutlich über deinem budget) und auch 968er sind nicht völlig abgehoben (die sind nie ganz bilig geworden. stagnierten sehr lange und nun geht es halt stück für stück nach oben. besonders viele siehst davon eh nicht fahren die meisten stehen irgendwo in der sammlung oder als viertwagen für die schönwetterwochenendausfahrt).
das a und o wenn du sowas kaufst ist beim kauf sehr genau hinzuschauen. alle möglichen kaufberatungen durchzugehen.idealerweise zum kauf jmd mitzunehmen der sich mit der baureihe sehr gut auskennt - es ist nunmal ein oldi da kann in 30-40 jahren viel kaputt sein, verschlissen sein, verbastelt und verpfuscht sein usw. jemand der sich gut auskennt sieht es dann bzw wenn ihr vor einen kaufenswerten fahrzeug steht wird er dir bei den sachen die auffällig oder risiko sind auch einen ungefähren preisrahmen nennen können.
völligen blindkauf eines verkaufsaufbereiteten fahrzeugs mit neuem tüv sollte man jedenfalls nicht hinlegen. das geht gerne in die hose und man kauft ggf überteuerten schrott den man entweder für noch teurer wieder hinbiegt oder eben mit verlust versucht wieder loszuwerden. daher vorher genau hinschauen (gilt ja eigentlich für jeden fahrzeugkauf aber je älter desto spezieller wird es. und es ist eben allgemein viel geld für was altes, nicht sorgenfreies was man da hinblättert.