Porsche 928
Hallo Leute
Ich würde mir gerne den Traum von einem 928 erfüllen (man mag über ihn denken was man will , er gefällt mir seit ich ihn das erste mal sah und das ist nun schon lange her)
Porsche ist für mich absolutes Neuland desswegen wüsste ich gerne auf was man da beim Kauf besonders achten sollte (weils böse teuer werden könnte :-) ). Kenne mich zwar im Allgemeinen mit der Materie Auto ganz gut aus aber kenne nun nicht von jedem Modell , und schon garnicht vom Porsche 928, typische "Schwachstellen".
Dessweiteren würden mich Technische Details, ( Hubraum , Leistung, Ausstattung (KAT) Modellwechsel-pflege) interessieren.
Natürlich auch ob jemand diesen Wagen als Alltagsauto nutzt und wie es dann da mit den Unterhaltskosten ( auch Ersatzteilversorgung) aussieht.
Ich habe zu diesem Fzg leider noch nicht viel in diesem Forum gefunden.......
PS: Es geht mir weder um die Marke noch die Leistung oder Ähnliches , der Wagen gefällt mir einfach er ist so Zeitlos.....
und bei mir soll er nur als Schönwetterfürgutzweitwagenundgenussfahrzeug bewegt werden.Somit ist die Frage nach "Unterhalt"nur Interessehalber.(Ein V8 ist kein TDI :-) )
31 Antworten
Nicht vom Porsche Träumen, denn träumen kann man viel aber so erreicht man nichts!
Ich würde mir das eher als Ziel setzen, wenn Du einen haben möchtest und daran arbeiten, dann klappt das auch!
Aber nicht nur davon Träumen... 😉
Gruß Timo
Moin,
DEM kann Ich nur zustimmen ... und kann auch Vollzug vermelden ... seit gestern 17 Uhr gehört auch zu meinem Fuhrpark ein kleiner süsser schwarzer Porsche. Hoffentlich kommt da kein böses Erwachen in Kürze und der Wagen ist echt so gut ... wie er auf mich gewirkt hat 🙂
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
seit gestern 17 Uhr gehört auch zu meinem Fuhrpark ein kleiner süsser schwarzer Porsche.
Gruß Kester
ja dann, glückwunsch 🙂
schon ein foto da ?
joe
*oderhastdudireineuhrgekauft😁*
Moin,
Ich hab zwar ein Foto gemacht ... aber inner Tiefgarage ... und das Foto ist RICHTIG schlecht ... man kann kaum was erkennen. Ich denke ... nächstes Weekend gibt es ein oder zwei Fotos von dem kleinen.
Und nen Fahrersitz(bezug) brauch ich *fg* Der iss fertig mit der Welt ... aber Ich denke ... damit kann man leben, wenn der Rest gut erscheint. (Obs wirklich gut ist ... muss man bei alten Autos ja leider immer erst sehen...)
MFG Kester
Ähnliche Themen
@Kester: Glückwunsch zum Neuen 🙂. Einen 924 habe ich noch nicht gefahren. Mit 118kW und dem geringen Gewicht muß der recht ordentlich gehen.
Viele Grüße
Jens
Moin,
Ich denke ... für einen 964er wird's nicht reichen 😉 8.2 Sekunden und 220 km/h gibt Porsche an. Gut wir wissen ... in den 80ern wurde von Porsche noch gerne untertrieben was das angeht ... Sicherlich keine LAHME Schlurre ... aber nach heutigen Masstäben auch nichts "richtig" schnelles mehr.
Andererseits ... wenn man es drauf anlegen sollte ... kann man ja recht schmerzlos Motor und Getriebe vom S, S2, Turbo, Turbo S oder 968er reinpflanzen ... dann gehört man sicherlich zu den GANZ schnellen ... 1120 kg wiegt er übrigens.
Aber deshalb hab Ich mir den ja auch nicht gekauft. Die Motivation iss eher gewesen ... das ich das Auto ansich mag. Die Konstruktion mit dem Transaxle geil finde, der Restkomfort des Autos sehr gut ist und die Teile am Aussterben sind ... kauf Ich mir JETZT keinen ... gibts bald keine mehr für einen bezahlbaren Kurs. Immerhin gibt es von dem Auto nur noch 637 Stück in Deutschland ...
MFG Kester
Moin Kester!
Wenn er 118 KW hat, dann hast Du Dir ´nen 924S zugelegt? - Schönes Auto! Und mit dem ist man auch heute noch zügig unterwegs.
Also, wir warten auf Bilder;-)))
Gruß
Reißi
Hi Kester,
ich hatte mit 18 Jahren einen 924 S in weiss mit schwarzen Nadelstreif-Sitzen. Ich hatte ihn gute 2 Jahre gefahren und war von der Leistung her sehr zufrieden. Allerdings habe ich ihn nicht oft getreten, sondern bin eher schonend mit ihm umgegangen. Ich hatte eine Klima, die aber nicht funktionierte und sie zu reparieren hieße sie gleich umzurüsten und dafür wollte ich das Geld nicht ausgeben. Der Lüftungsschlitz für die Klimaanlage sitzt im Beifahrerfußraum und ob diese wirklich hilft, ich mag es zu bezweifeln. Ich hatte leider kein Schiebedach und im Sommer unter der riesen Heckscheibe mit den Verloursitzen war mehr ein Kampf, als Vergnügen. Ich hatte in der Zeit keine Probleme, er verbraucht ca. 1 Liter Öl auf 1000 km (ist normal) und so ca. 10 Liter Super. Von der Beschleunigung kannst du mit vielen mithalten, aber die Aerodynamik ist nicht die beste und mit Licht an wird sie umso schlechter. Die Bremsen sind auch bei nicht forcierter Fahrweise doch sehr fadingsempfindlich - also Vorsicht 😉
Ansonsten (wie du selber weisst) ist der Zahnriemen zu wechseln und durch den Alublock immer schön warm zu fahren.
Ich hatte die Telefonfelgen mit 195 Bereifungen - für das Kurvenwetzen sind sie zu schmal 🙂
Ich hatte danach kurz einen 944 II, aber durch mein junges Alter wollte ich dann lieber etwas anderes und griff zu einem e30 Cabrio (dunkelblau mit grauen Ledersportsitzen, Wiessmann Hardtop), den ich aber nicht lange besaß, da ich zu Studieren anfing und auf das Geld angewiesen war.
Ich komme aus dem Raum Rhein Main und hier gibt es einen günstigen Porschehändler, der sich auf die Transaxal-Modelle spezialisiert hat. Er baut dir auch einen 3 Liter Turbo ein 😉
Gruss Michael
Edit: Der Motor vom 944 S mit 190 PS ist nicht zu empfehlen. Er ist kaum stärker, obwohl mehr Leistung und der 16V Kopf ist zudem sehr empfindlich. Solltest du aufstocken, dann lieber gleich zum 3 Liter Motor greifen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der 924 so leicht umzurüsten ist, da die Hinterachse eine andere vom 944 ist - aber wie gesagt, darüber weiss ich nicht so viel.
Moin,
KEINE Sorge 😉 Ich weiß schon was Ich da getan habe 🙂 Hab mich ja mehr als lange damit beschäftigt.
Und der Motor und der Antrieb passen schon. Die breitere Achse sorgt halt vorallem für eine bessere Fahrstabilität. Aber mein Gott ... das ist ein "altes" Auto ... und ich hab ja nicht vor damit Rennen zu fahren 😁
Und der S-Motor ... naja, man hat bessere gebaut 😉 Aber so schlecht isser dann auch nicht. Ausserdem muss man ja nicht umbauen ... Ich denke, das Auto reicht zum flott fahren locker aus.
Klima hat meiner nicht, aber das Schiebedach iss vorhanden 😉
MFG Kester
Zitat:
Ich hatte in der Zeit keine Probleme, er verbraucht ca. 1 Liter Öl auf 1000 km (ist normal) und so ca. 10 Liter Super.
Normal ist das sicher nicht. Entweder mieses Öl gefahren oder der Vorbesitzer hat ihn kalt getreten oder Ventilschaftdichtungen hart. Wenn 10W60 immer noch hohen Verbrauch nach sich zieht ist was nicht 100 % ok.
Moin,
Porsche selbst gibt an ... je nach Fahrweise und km-Leistung sind bis zu 1.5L unbedenklich. Ich denke, bei normaler Fahrweise wird man auch locker drunter liegen.
MFG Kester
Hallo Kester,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Porsche 🙂
viel Spass damit und fahre net so schnell😉
Gruß, Andi
Hallo Kester!
Gratuliere zu Kauf!
Ich selbst fahre seit ca. 18 Monaten einen 924S mit 110KW und EURO2-Kat.
Tolles Auto und super zuverlässig! Meiner macht jeden Tag rund 80km – Sommer wie Winter und hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen.
Aufpassen solltest du auf:
- Zahnriemen
- Ölverbrauch und Ölsorte (schau mal im transaxle.info nach User tello65)
- Benzinschläuche in Motornähe (waren schon öfter Auslöser für „ganz heisse Kisten“)
Der Wagen ist auch für heutige Verhältnisse schnell genug und vor allem sehr Wirtschaftlich. Steuer ist mit EURO2 kein Problem und die Versicherung lässt sich die Police auch nicht mit Gold aufwiegen.
Die Wartung und etwaige Ersatzteile sind relativ einfach und (für Porscheverhältnisse) recht preiswert. Im Web findest du diverse freie Händler (Diweis, sportwagenparts.de,...) und das Angebot im großen Auktionshaus ist auch ordentlich. Wartung und Reparaturen im Porschezentrum kannst du vergessen. Entweder selbst machen, oder eine spezialisierte Werkstatt suchen (tello65!).
Nur eines solltest du nicht erwarten: Anerkennung als Porschefahrer! Die Unwissenden da draussen reden vielfach immer noch vom Hausfrauenporsche, ohne jemals so einen Wagen gefahren zu haben. Wenn mir einer mit dem Spruch vom AUDI kommt entgegne ich, daß er ja wohl froh wäre, wenn er einen AUDI fahren könnte ;-) und so mancher TDI-Heizer hat schon ziemlich dämlich geschaut, als er eben NICHT am Hausfrauenporsche dranbleiben konnte...
Also: Viel Spaß damit und Willkommen im Club der Transaxle-Fahrer!
Noch was:
"...aber die Aerodynamik ist nicht die beste und mit Licht an wird sie umso schlechter..." -> 924S (946): 0,33 x 1,81 = 0,597 -> So schlecht ist das dann aber auch wieder nicht ;-)
Moin,
Bezüglich der Benzinschläuche fällt mir ein ...
Bei MEINEM wurde letztes Jahr ein Rückruf (Es hieß damals wohl aussergewöhnlicher Kundenservice; Ich meine AK4 steht im Serviceheft drin) aus den 90er Jahren durchgeführt. Er hat einen geänderte Benzinzuleitung bekommen, eben aus dem Grund, das da etwas brechen könnte und so den Motor in Brand stecken könnte.
MFG Kester