Porsche 928 Geldvernichter?

Porsche 928 928

Servus leute!

Mich würden mal nen paar Sachen zu dem Porsche 928 interessieren. Ich habe gehört, der soll im Unterhalt u.s.w ziemlich teuer sein, vor allen die Reperaturen. Angeblich währe er hinten, wo das Getriebe an der Achse sitzt nicht dichtzukriegen und würde immer tropfen. Die reperaturen von ihm sollen ein Vermögen kosten, glaube ich ja gern, aber ist das hinzukriegen, wenn man selber Mechaniker ist? Oder sollte man da schon Erfahrung mit Porsche haben um was dran zu machen? Ich finde, das ist der schönste Porsche überhaupt und mit seinem 350PS sicher auch net langsamer als manche moderneren. Könnt ihr mir noch was zu dem Auto sagen? Was haltet ihr von ihm? Danke jetzt schon für die Antworten!

mfg Marcus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

muss da mal kurz was zu "senfen":

Ab Mj. 87 (S4) wurde der besagte Baustein im Zentralsteuergerät verbaut. Im Grunde sollte die Innovation mehr Leistungsfähigkeit des Steuergerätes bringen, das Problem war aber, dass das entsprechende Teil im Steuergerät durch die Feuchtigkeit in der Luft mit der Zeit reagiert und dann eben seinen Dienst versagt. Die Steuergeräte sind innen nämlich nicht gekapselt, sondern die elektronischen Bausteine liegen offen hinter der Verkleidung. Die Vorgängermodelle hatten diese eklatanten Probleme nicht, da der Baustein in den Steuergeräten fehlte, was aber nicht heißen soll, dass die Dinger nicht ebenfalls kaputt gehen können. SG kostet ca. 2500 €.
Die Versorgung mit Originalsteuergeräten aus dem PZ ist denkbar schlecht und es kann durch die oben beschriebene Problematik sein, dass auch ein werksneues Gerät schon defekt ist.
Reparaturen gibt es mittlerweile, kosten so um die 500 Euro.

Eine smarte Lösung wäre der S3: Vierventiltechnik und "altes" Steuergerät. Leistung aber nur 288 PS, US-Version 292 PS.

Die Unkosten für einen 928 sind definitiv nicht mit denen eines 996 oder ähnlichen zu vergleichen. Alleine schon Verbrauch, Versicherung (eine ordentliche mit Teilkasko und geringer SB), Steuer (höchstens Euro 1, nach Umrüstung auf Liphard-Kat Euro zwei -> Kosten aber ohne Einbau ca. 1300 Euro) liegen auf höherem preislichen Niveau.
Wer nicht schrauben kann, oder über wenig technisches Verständnis verfügt, also auf Werkstätten, bzw. PZ angewiesen ist, sollte schon mal kräftig sparen. Wer mit einem 928 ins PZ fährt, ist schon beim Betreten des Ladens automatisch "Kunde des Monats" und der Freundliche hinter dem Tresen bekommt das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.
PZ empfiehlt sich aber eher nicht, da die meisten Monteure in der Werkstatt kaum eine Ahnung vom komplexen Aufbau des 928 haben. Freie Werkstätten, die sich auf Transaxle-Modelle, speziell den 928 spezialisiert haben, sind IN JEDEM FALL zu bevorzugen. Zum Vergleich: Zahnriemenwechsel mit WaPu und Rollen kostet im PZ mind. 2000 Euro, da dort 10 Arbeitsstunden vorab veranschlagt werden. Ein versierter freier Schrauber macht das Ganze in 5 Stunden zu niedrigerem Stundensatz, dann geht das auch all inclusive für 900 Euro.
Ersatzteile sind GENERELL extrem teuer, die Versorgung ist aber noch gut. Am besten, man lernt Leute kennen, die mehrere "geschlachtete" 928 zu Hause haben und hilft sich gegenseitig, wenn man nicht gerade "Rockefeller" auf der Stirn stehen hat.

Fazit: der 928 ist ein schönes und souveränes Auto, welches den potenziellen Neubesitzer aber schnell in den Ruin treiben kann. Grundsätzlich gilt bei der Anschaffung: ist er billig, wird er teuer. Lieber beim Kauf etwas mehr investieren, dann sind die Chancen auf eine längerfristige Freundschaft zwischen Mensch und Automobil höher...😁

Lieben Gruß

Anni

54 weitere Antworten
54 Antworten

Bitte um info bzgl. einer 928er-Werkstatt im Raum München

Gibt´s da Spezialisten?
Gruß
harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von mimilu


Danke und guten Morgen, lieber antidumbo!

Wie ein 11er ein 11er ist und bleibt, ist ein 28er ein 28er. Der Panamera ist ja ein ganz nettes und auch flottes Wägelchen. Aber wenn einer im Rückspiegel auftaucht, weißt du nicht, ist es ein 11er, ein Boxter oder doch ein Panamera. Wenn, schon vor mehr als dreißig Jahren, ein 28er die Rückspiegel zum Überlaufen brachte, wusste man genau, was die Uhr geschlagen hatte. Und das ist auch heute noch so! Soll heißen: Mir sind die Autos, aus der zuffenhausner Edel-Schmiede, heute zu uniform, außerdem zu softig. Die kann ja fast jeder fahren. Begonnen hatte das mit dem 996 und setzt sich leider fort. Mit viel Elektronik wird den Autos alles genommen, was ein Auto zum Auto macht! Halte Deinen 28er fest, solange Du kannst! Pflege und verwöhne ihn ...

Liebe Grüße!

mimilu

Hallo mimilu,

ja, das werde ich auf jeden Fall tun.. verkaufen möchte ich ihn nicht mehr, zumal ich mit meinem GTS mit wenig Kilometerleistung, kompletter Historie und wenig Vorbesitzern, ein mittlerweile rares Gut mein Eigen nennen darf.

Die Farbvariation beim mir ist außen nachtblaumet. und innen graues Vollleder mit dunklem Wurzelholz (inklusive Teilholz am Lenkrad) sieht auf jeden Fall sehr gelungen aus. Vom Blickfang und der Wirkung auf der BAB gebe ich dir vollkommen Recht, wobei ich den GTS überwiegend sportlich, aber nicht "übersportlich" fahre, also auch einfach mal das dahingleiten genieße ...

Derzeit macht er abgedeckt seinen Winterschlaf und ich freue mich schon riesig auf den ersten April. Die erste Fahrt geht zum 28er Spezialisten, der Service steht an und der Zahnriemen mit allen Lagern, Wellen und die WP kommen auch neu. Somit steht dann der neuen Saison nichts mehr im Wege ,-)))

Liebe Grüße zurück ...

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Bitte um info bzgl. einer 928er-Werkstatt im Raum München

Gibt´s da Spezialisten?
Gruß
harlelujah

Hallo,

die nächste Möglichkeit wäre ggf. Sportwagen Eckert in Neuburg an der Donau ..

schau mal .... sind zumindest nur 94 km

http://www.sportwagen-eckert.de/

Hallo

in MUC würde ich mal den

Heribert Jurinek Flurstraße 2, 82239 Alling

http://www.klicktel.de/.../alling-oberbay,Jurinek,779000,eintrag.html

ansprechen und Strosek in Halbergmoss

Alternativ den guten Ruf bei Mindelsheim oder den Krämer im Allgäu.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amalek


Servus leute!

Mich würden mal nen paar Sachen zu dem Porsche 928 interessieren. Ich habe gehört, der soll im Unterhalt u.s.w ziemlich teuer sein, vor allen die Reperaturen. Angeblich währe er hinten, wo das Getriebe an der Achse sitzt nicht dichtzukriegen und würde immer tropfen. Die reperaturen von ihm sollen ein Vermögen kosten, glaube ich ja gern, aber ist das hinzukriegen, wenn man selber Mechaniker ist? Oder sollte man da schon Erfahrung mit Porsche haben um was dran zu machen? Ich finde, das ist der schönste Porsche überhaupt und mit seinem 350PS sicher auch net langsamer als manche moderneren. Könnt ihr mir noch was zu dem Auto sagen? Was haltet ihr von ihm? Danke jetzt schon für die Antworten!

mfg Marcus

928 ist technisch hochkomplex auch dank Elektronik. Hat z.B. den längsten Zahnriemen aller bekannten Motoren. Teile sind teuer und ohne Ahnung von der Materie sollte man die Finger davon lassen und Profis ranlassen (nicht automatisch ein PZ, aber eine gute Freie Werkstatt, die sich mit den Autos auskennt.

Für Leute die jeden EUR umdrehen müssen, ist der 928 definitiv der falsche. Er liegt im Unterhalt locker auf 911-Niveau, wenn nicht gar darüber.

Hier werden Sie geholfen.

http://www.auto-service-stein.de/

habe da den ECU Chip tauschen lassen und den LMM von meinem 928GTS revidieren lassen

LG

Äh, meinst du, dass interessiert nach über 12 Jahren noch jemanden?

Zitat:

@knolfi schrieb am 27. April 2022 um 13:59:59 Uhr:


Äh, meinst du, dass interessiert nach über 12 Jahren noch jemanden?

Yes Sir.
Derweil der 928, entsprechende Pflege vorausgesetzt, nun locker den doppelten Obolus erzielt. Wobei er den wohl in den letzten 12 Jahren auch gefressen hat.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 27. April 2022 um 17:44:51 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 27. April 2022 um 13:59:59 Uhr:


Äh, meinst du, dass interessiert nach über 12 Jahren noch jemanden?

Yes Sir.
Derweil der 928, entsprechende Pflege vorausgesetzt, nun locker den doppelten Obolus erzielt. Wobei er den wohl in den letzten 12 Jahren auch gefressen hat.

Gruß

Habe meinen 928GTS Schalter nun bereits seit 2003 und heuer im September gibts das H Kennzeichen.
Der Unterhalt war bisher überschaubar und mit den ganzen goodies und upgrades sind die Fahrleistungen schon sehr beachtlich. Die Wertentwicklung der letzten Jahre war/ist auch sehr erfreulich.
Heuer gab es neben dem dem Steuerriemen und Laufrollen Tausch frische DELRIN Buchsen fürs Lenkgetriebe und neue Motor und Getriebelager.

https://rennlist.com/.../...-ezk-ignition-self-tuning-chip-17.html?...

LG Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen