Porsche 911 SC

Porsche

Ich interessiere mich für einen Porsche 911 SC. Ich weiß aber nicht soviel über ihn, z.B. welches Baujahr, Roststellen usw.. Hat jemand Erfahrung mit ihm oder hat sogar jemand einen. Mich würde auch die Preise interessieren und Unterhaltskosten.

Danke schon mal

31 Antworten

Welcome to the club, my friend! Der näxte, den das Porschefieber gepackt hat, also: auf geht´s!

Do muast hischaung:

http://www.dialog-911.de/911_SC/911_sc.html

(ich kann das "Guckst Du hier" nicht mehr sehen... 😉)

Die Preise sind von 2000, sind die noch immer aktuell.

Moin,

Ich hab den Beitrag mal in Porsche Forum verschoben ... Ich denke da isser besser aufgehoben.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Die Preise sind von 2000, sind die noch immer aktuell.

Nein, der Wagen ist deutlich teurer geworden. Ich kenne die classic data Notierung des SC gerade nicht. Gerade erst sind die Werte wieder nach oben korrigiert worden. Ein 911 Carrera mit der 3,2 Liter Maschine Zustand 2 steht mit 23.900,00 EUR in der Liste. Bei guter Ausstattung des Wagens kann der Wert eines 2ers auch über 25.000,00 EUR liegen.

Der 911 SC mag so 15 - 20 Prozent darunter liegen. Jedenfalls der mit 204 PS.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Welcome to the club, my friend! Der näxte, den das Porschefieber gepackt hat, also: auf geht´s!

Do muast hischaung:

http://www.dialog-911.de/911_SC/911_sc.html

(ich kann das "Guckst Du hier" nicht mehr sehen... 😉)

Klasse, die Seite kannte ich noch nicht... Jetzt habe ich noch was zu lesen

😛

Zitat:

Hi, Der SC ist ein zuverlässiger Geselle. Er sollte auf Hydraulische Kettenspanner umgerüstet sein und Zylinderstehbolzen aus dem 993 haben, dass heisst bereist eine Revision hinter sich haben, dann ist er gut für 3000000km und mehr. Eine Motorevision sollte ab 150 000km, spätestens, vorgenommen werden. Um teurere Folgeschäden zu vermeiden.
Technisch und Leistungsmässig haut es einem nicht vom Hocker aber er macht Spass und Bremsen wie Fahrwerk verdienen Respekt.

Gruss
Carlson

hi du

also 3 mio km sind a bisserl viel für den SC aber man hört ja immer wieder wundersames ;-)
aber im ernst, auch die 300 tkm sind durchaus drin. kettenspanner sind angesprochen. ansonsten musst du dich informieren. welcher für dich in frage kommt
cabrio, targa, coupe
die baujahre dazu und die motorleistungen und welche getriebe verbaut wurden, das musst du kennen und bei jedem angebot checken. prio ist imho auf "unverbastelt" zu legen.

dann gilts. probefahren und ansehen. und wieder von vorne....fahren, gucken.

guck dir modelle mit 180.000 km und für 15 k euro an (die bitte nicht kaufen ;:-)
und richtige angebote ;-)

für 23-25 k sollte ein unproblematischer zu haben sein. um die 28-30 ein topmodell.
hier gilt imho 3 k mehr anlegen ist für einen evtl wiederverkauf nicht verkehrt.
achte auf die mögliche zulassung, ein 79er kann nächstes jahr mit einer h-kennzeichnung laufen.
rost im schweller bereich, immer zu beachten
nachlackierte stellen. an den vorderen kotflügel relativ leicht zu erkennen.
du kannst für ein modell der engeren wahl eine "geburtsurkunde" im pz anfordern. dann weisst du, was original drin war. (thema unverbastelt)
nimm einen mit, der sich auskennt, hast du keinen, fahr mit dem wagen zum pz und lass ihn mal hochheben und checken. der invest lohnt...
und zu guter letzt....nimm ne gute seele als spassbremse mit. eine, die sich mit autos auskennt, aber nicht den gleichen ethusiasmus hegt wie du ,-)
und schlaf drüber, ne grosse liebe übersteht die erste nacht ;-), wenn auch mit klopfenden herzen und offenen augen....viel spass beim suchen

so als vorgeschmack:
http://img244.imageshack.us/.../player.php?...

liebe grüsse

xen

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Ich interessiere mich für einen Porsche 911 SC. Ich weiß aber nicht soviel über ihn, z.B. welches Baujahr, Roststellen usw..

Ich hatte den 204 PS . Die erwähnten Kettenspanner machten auch bei mir schon nach 10000 km Probleme. Die Belüftung ist sehr schlecht, achte darauf , daß er eine Klimaanlage und am besten noch ein Schiebedach hat. Bei mir stand er an warmen Sommertagen in der Garage, ich hatte am falschen Ende gespart.😰

Gruß

Rolf

... ob der TE wohl schon einen SC gefunden hat - nach nunmehr über zwei Jahren...?

liebe Grüße,

Brummbrumm04 ;-)

tja.....evtl schon. aber das ist doch völlig egal ;-)

Schön ists wenn man einen SC sein eigen nennen kann. Und im Forum Gleichgesinnte trifft welche dies teilen. Darum gehts doch in nem Forum oder.....

übrigens ich such zum 80er SC die zwei Vordersitze mit dem weiss/schwarzen Carro-Muster. Kann mir einer weiterhelfen? Zusrtand, Rissfrei und zahlbar...

Gruss de Calson

Hej,

ich nenne einen SC auch mein eigen. Allerdings habe ich zum hydraulischen Kettenspanner andere Dinge gehört. Ob bei Bale-Motorsport oder bei einem Speciallist in Essen. Beide haben mir geraten bei der Motorrevision den Kettenspanner zu erneuern, aber nicht gegen einen hydraulischen auszutauschen.
Wenn die Autos nicht am Limit bewegt werden. Ist der mechanische o.k., Wenn man auf hydraulisch umrüstet muss noch mehr gemacht werden, sonst fällt der Öldruck zu stark ab.

Gruss
BigB

hallo

das mit dem kettenspanner höhre ich heute zum erstenmal, was nicht heissen soll, dass ich das nicht glaube. ich muss gleich mal recherchieren, weil bei mir das thema demnächst ansteht. hast du deine machen lassen, oder steht das bei dir an? am limit bewegt man sowas doch nicht mehr, ausser man hat zwei eines zum sammeln und eines zum limitbewegen .... ;-)

cu

xen

Zitat:

Original geschrieben von BigB1


Hej,

ich nenne einen SC auch mein eigen. Allerdings habe ich zum hydraulischen Kettenspanner andere Dinge gehört. Ob bei Bale-Motorsport oder bei einem Speciallist in Essen. Beide haben mir geraten bei der Motorrevision den Kettenspanner zu erneuern, aber nicht gegen einen hydraulischen auszutauschen.
Wenn die Autos nicht am Limit bewegt werden. Ist der mechanische o.k., Wenn man auf hydraulisch umrüstet muss noch mehr gemacht werden, sonst fällt der Öldruck zu stark ab.

Gruss
BigB

Hallo,

m.E. hast Du recht. Meine Cousine hat nen SC Targa 3.0 204 PS, den ich öfter fahre, da sie offensichtlich zu dämlich ist, damit zu fahren...Weiber eben...., egal! Da is nix umgerüstet, das Ding hat die mechanischen wie gehabt. Die Hydraulischen  erfüllen ihren Sinn, wenn man den Karren oft auffe Rennstrecke bewegt, was bei den meisten aus erhaltungstechnischen und finanziellen Gründen wohl eher weniger der Fall sein wird.

Wichtig bei den Motoren ist: regelmäßige Wartungsintervalle einhalten, alles andere wurde bereits gesagt. Die Kiste läuft auch schon seit Jahrten mit der preiswerten Öl-Plörre aus´m Praktiker Baumarkt: 5 Liter für 15 Euronen, geht gar nicht, denken die meisten....doch, geht, das Zeug taucht was!

Wenn ich mir so´n Ding kaufen würde, dann nur den 3.2 mit 231 PS ohne Kat-Quatsch und so; imho die besten Motoren, die während dieser Zeit verbaut worden sind. Spritzig, genügsam und langlebig...Herz, was willst Du mehr...aber die Preise sind eben empfindlich angezogen...ich denke, alles unter mind. 22k ist zweifelhaft, gute und nachvollziehbarte Wagen sind unter 25k nicht zu haben. Da lohnt aber auf jeden Fall die Investition.

In diesem Sinne.

Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen