ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 911 Bj 2020, keine Navigations-Update.

Porsche 911 Bj 2020, keine Navigations-Update.

Porsche 911 8 (992)

Hallo, bin neu hier und hoffe hier auf Hilfe.

Problem: vor 9 Monaten einen 911er, Bj 07/20 gekauft, bei dem die 2 jährigen werkseitigen Navi Updates abgelaufen waren.

Am 07.02.23 das original Porsche Navi Plus Paket mit einjähriger Laufzeit gekauft. Bis heute, über 9 Monate nach dem Kauf erfolgte erst - nach über 2 Monaten! - ein Update für meine Region.

Bei Fahrten in Österreich und in 2 anderen Regionen in D passierte nix, ich fahre bis heute mit Daten von 2019.

Mittlerweile über 50 Mails mit div Porsche Stellen haben nix gebracht. Außer nicht weiter helfenden Tipss von Porsche direkt oder dem PZ.

Hat jemand das gleiche Probleme?

Danke im Voraus und Gruß

Triax

Ähnliche Themen
38 Antworten

@ knolfi

Boah, das war jetzt eine schnelle Antwort. :-) Danke

Also das mit der Einstellung Gesamteuropa ist mir neu. Dazu fand ich nix in der Bed.- Anl., mein Porsche Technologieexperte im PZ hat da auch nichts erwähnt, dass sowas geht. Bei mir gibt es tatsächlich noch 5 oder sogar 6 Regionen für D!

Und von einem Vodafone Vertrag ist mir auch nichts bekannt. :-(

Hat auch bisher keiner der Porsche Mitarbeiter erwähnt, denn das wäre dann ja tatsächlich die naheliegendste Lösung.

Kann aber auch nicht der Grund sein, denn für meine Region D Südost - und nur für die - bekam ich nach rund 3 Monaten eine Update per OTA.

Kann also nicht an so einem Vertrag liegen, muss demnach auch über die eingebaute SIM von Porsche funktionieren. Wurde auch nicht als Voraussetzung für den Vertrag erwähnt.

Aber bei mehreren Fahrten in anderen Regionen von D sowie auch in Österreich tat sich nix. Da gabs keine automatischen Updates. Viele Ansagen vom Navi waren dort nutz- und sinnlos.

Nein, das ist sicher nicht normal.

Welche PCM Version hast Du denn? Bei meinem 911 aus 2021 bekomme ich bei jeder Fahrt ein Update OTA eingespielt, immer kleine Häppchen.

Ich würde mal auf der MyPorsche Webseite checken, ob alles normal aussieht, ebenso in der App.

Wenn man das Navi + Paket abschließt, sollte man eigentlich darauf hingewiesen werden, wenn ein Vodafone Vertrag Voraussetzung sein sollte. Ob das der Fall ist, kann ich nicht sagen. Eine SIM Karte ist ja immer eingebaut und aktiv.

Aber schon ein schwaches Bild, wenn der Technologie Genius nicht helfen kann…

@Quaternione das müsste noch das PCM 5 sein, du müsstest das PCM 6 haben (wie ich). Dort sind die Updates m. W. für zwei Jahre gratis mit dabei, danach kostet es extra.

Beim PCM 5 gab's nur ein Jahr gratis, allerdings gab es Anfang 2021 einen Serverabsturz bei Vodafone (ist der Vertragspartner für die Telematikdienste) und die Navis waren für rd. 3-4 Wochen offline. Danach hat Vodafone jedem Betroffenen noch drei Monate gratis geschenkt.

Wenn der TE nun den Wagen mit einem noch gültigen Vertrag erworben hat und dieser noch drei Monate weiterlief, so hat er auch die Updates noch bekommen. Danach eben nicht mehr. Dann dürfte aber auch RTTI nicht mehr funktionieren.

@knolfi + Quarternione

mein 992 mit EZ 7/20 hatte das Navipaket original ab Werk bis 7/22. Daher hat der Vorbesitzer für seine Region D West auch noch ein Update mit Stand 1. Quartal 21 erhalten.

Wobei es schon dreist ist, wenn Porsche in 2 Jahren gerade mal für eine Region (von fünf) in ganz D lediglich ein Update aufspielt! Von umliegenden EU Ländern ganz zu schweigen. Alle sind mit Stand 2019. Das macht unser Mercedes um Klassen besser! Und jeder andere Hersteller auch! Da sitzt Porsche auf einem sehr hohen Ross!

Ich habe den Wagen am 07.02.23 gekauft, dazu vorab am 06.02.23 das Navi Paket erworben. Vorab, so wie es das PZ empfohlen hatte. Und die Probleme begannen schon bei der Übergabe. Der Meister vom PZ versuchte vergeblich das Navi im PCM zu aktualisieren. Und so geht das bis heute.

MyPorsche App auf Handy und PC sind aktuell und korrekt eingerichtet, der Porsche Tech Experte hat das geprüft!

Mittlerweile denke ich daran - nach einem Tip hier im Forum - einen Austausch vom PCM einzufordern. Für was hat man denn für 2 Jahre die Approved Garantie abgeschlossen? Schließlich ist das PCM kein Verschleißteil! ;-)

Hallo Triax

jetzt weiss ich nicht, wie Du in Deiner Sache weitergekommen bist.

Ich habe aber ein ähnliches Problem.

Bei meinem Cayenne, Bj. 2018 mit PCM 5 (so wie Du in Deinem 992 07/20) habe ich das Navigations und Infotainment-Paket.

Dies beinhaltet laut Porsche Connect Store mit Navigation Plus automatische Online-Kartenupdates wohl über die interne SIM-Karte.

Doch nach welchen Kriterien diese automatisch erfolgen, bleibt völlig unklar:

Seit Abschluss des Pakets im Juni 2023 ist bislang lediglich zweimal ein Update der Kartenregion Deutschland Südost, in der sich das Fahrzeug regelmäßig befindet, erfolgt.

Wie auch andere Karten-Regionen aktualisiert werden könnten, ist nicht nachvollziehbar. Dabei macht ein solches Online-Update-Angebot eigentlich nur Sinn, wenn eine Aktualisierung von Regionen außerhalb der "Stammregion" entweder schon im Vorfeld bzw. spätestens ad-hoc bei Eintritt des Fahrzeugs in die Region erfolgt.

In meinem Fall haben aber auch mehrere Eintages-Aufenthalte im Raum Stuttgart bzw. in Österreich, auch ein 5-tägiger Skiurlaub in Österreich, nicht dafür gesorgt, dass ein Update z.B. der Kartenregionen Deutschland Südwest oder Österreich gestartet wäre. Das Kartenmaterial dieser Regionen ist laut PCM immer noch auf dem Stand 2018, also der Auslieferung.

Welches Auto befindet sich schon länger als 2-3 Wochen außerhalb der Stammregion, so dass auch für diese aktuelle Aufenthalts-Region das Update angestoßen wird?

Im PCM und in der Bedienungsanleitung finde ich auch keine Möglichkeit, dieses automatische Update-Verhalten zu steuern oder zu ändern bzw. im Einzelfall ein Update manuell für bestimmte Regionen zu starten.

Themenstarteram 12. März 2024 um 21:03

Servus Gerhard

Jepp, ich bin weiter gekommen. Nach fast 100 (ja, hundert) Mails die hin und hergingen habe ich eine Antwort erhalten, die meines wie auch Dein Problem erklärt.

Aber das Ergebnis ist für Porsche ein Armutszeugnis. Wer dafür verantwortlich ist, sollte erst nochmal als Praktikant anfangen.

Hier die Erklärung im Zitat

".....Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt bei Ihrem Navigation Plus Paket hat uns intern vor einige Herausforderungen gestellt. Wir mussten die technischen Hintergrunddetails zunächst verstehen und die unterschiedlichen, sich teilweise widersprechenden und teilweise leider falschen Aussagen, die von den hinzugezogenen Fachbereichen getroffen wurden, mehrfach prüfen und final abstimmen.

Richtig ist Folgendes: Das Online-Update der Navigation beim PCM 5.0 wird nicht mit der Fahrt entlang einer beliebigen Route durchgeführt. Jedoch stehen 4 mal im Jahr online Updates zur Verfügung, wo bis zu fünf Regionen automatisch aktualisiert werden, wenn diese zu den sogenannten Home Regionen zählen. Eine Strecke wird dann zur Home Region, wenn Sie 20-mal über eine 2,5 Kilometer lange Route gefahren sind. Das bedeutet konkret: Wenn Sie nur drei Home Regionen haben, werden auch nur diese drei Regionen aktualisiert." Zitatende

Das erklärt unser Problem. Ohne es verstehen zu müssen!

Man muss 20 x in einer Region eine mind. 2,5 km lange Route fahren, erst dann erfolgt ein Update. Wer kommt auf so was? Ein Azubi wäre sicher schlauer gewesen!

Früher hat man sich doch auch eine Karte für das Zielgebiet VORHER gekauft um sich zurecht zu finden. Mit dem PCM5 lässt Porsche seine Kunden erstmal mit uralt Daten in neue Regionen fahren, so wie es Dir und mir passiert ist.

Der Oberhammer: um mir das mitzuteilen benötigt Porsche ein dreiviertel Jahr an Recherche, stellte die Experten vor Herausforderungen. Was sollen das für Experten sein? Lachhaft.

Keine Herausforderung ist es aber für die Firma, uns 180 € im Jahr für ein untaugliches Paket zu berechnen. Mein mobiles Garmin hat lebenslanges und KOSTENLOSES Update weltweit!!!

Fazit: navigiere mit Google oder Apple, das ist immer aktuell.

Und versuche über Dein PZ zumindest ein Update auf die neuesten Daten zumindest für DACH zu bekommen. Das war früher nur per SD Karte möglich, soll aber wohl bald über einen Server gehen. Wenn Porsche es denn auf die Reihe bekommt. Ich warte schon über 2 Monate! ;-)

Gruß

Komisch, meine Karten im Taycan sind immer aktuell. Ich bekomme gefühlt bei jeder zweiten Fahrt Updates eingespielt. Das Navi hat dann wohl nicht der Azubi konstruiert.

Hallo Triax,

danke für Deine schnelle Antwort,

die aber dem Inhalt nach mich wirklich sprachlos macht.

Da werden ja von Porsche Begriffe wie Online-/Realtime-/Over-the-Air-/etc- Navigation ad absurdum geführt.

Wobei ich immer noch nachdenklich bin:

Eigentlich müsste ich mit dem Fahrzeug doch 20 mind. 2,5km lange, einzelne Fahrten in Baden-Württemberg und auch in Österreich das letzte 3/4-Jahr zusammenbekommen haben.

Ich gehe mal davon aus, dass jedes Starten des Fahrzeugs nach einer gewissen Standzeit eine neu hinzuzuzählende Fahrt bedeutet. Oder es wird nur eine solche Fahrt pro Tag in der Region berücksichtigt. Dann hab ich wohl tatsächlich noch keine 20 Tage mit mindestens einer Fahrt in einer der Regionen zusammen.

Sind die 4 Update-Zeiten im Jahr an fixe Zeitpunkte, z.B. die Quartalsenden März/Juni/Sep/Dez, geknüpft?

Wegen dem Paket-Update für D/A/CH: Muss man sich da irgendwo bei einem PZ anmelden?

Auf den eigentlich immer so propagierten Info-Wegen, MYPorsche-Portal, Porsche-App ist dazu eigentlich überhaupt nichts zu finden.

Auch mit der notorisch ahnungslosen Porsche-Connect-Hotline habe ich schon meine Erfahrungen gemacht.

Wie schon von Dir gesagt: Ein Armutszeugnis.

Hallo Twinni,

dann vermute ich mal, dass bei Deinem Taycan das PCM schon in Vers. 6 ist.

Das von Triax und mir beschriebene Problem ist wohl spezifisch bei PCM 5.0.

Zitat:

@knolfi schrieb am 13. November 2023 um 09:57:21 Uhr:

Beim PCM 6 gibt es keine Unterscheidungen mehr zwischen Deutschland West/Ost/Nord/Süd. Bei mir werden die Navigationsdaten gesamt Europa aktualisiert. Die Aktualisierung erfolgt gefühlt en- bis zweimal im Monat.

Mein PCM 5 ist so eingestellt, dass ebenfalls die Navigationsdaten für Gesamteuropa aktualisiert werden.

Hast du denn bei Vodafone einen neuen Nutzungsvertrag abgeschlossen? M. W. kostet der 99€ pro Jahr, um die Daten zu erhalten.

Den Vetrag mit Vodafone brauchst Du doch nur, wenn Du keine eigene SIM Karte eingelegt hast!? Wobei soweit ich das durchschaue Du auch ohne Vodafone Vetrag immer noch weiterhin Online bleibst und bist. D.h. Abfrage ob es Karten Updates gibt geht schon, nur es kommt ein Hinweis dass womöglich nicht genügend Datenvolumen zum Download vorhanden ist. Alternativ kann man deshalb ja entweder eine eigene SIM Karte mit Datenvolumen einlegen oder die "interne" SIM im Wagen deaktivieren und dann den Wagen an ein WLAN koppeln (z.B. das Handy was HotSpot gibt oder zuhause dann in das heimische WLAN).

Da ich in meinem Panamera GTS ST MJ 2019 nur das PCM 4.1 habe, kann ich nur von meiner Erfahrung berichten. Ich habe mir gerade letzte Woche über mein VW Account das 2024er EUROPA komplette Navi-Kartenupdate 32GB runter geladen für "Tiguan ab 2019" mit "Discover Pro" und habe das über eine SD Karte in meinem GTS aktualisiert. Wunderbar funktioniert, das PCM zeigt "Kartenversion 2024" (ich kam von 2018/2019, der Vorbesitzer hatte das wohl nie aktualisiert) und anschließend wurden auch keinerlei partielle updates in der Online-Abfrage angezeigt. Inwieweit das mit PCM5 oder gar PCM6 auch so funktioniert kann ich nicht sagen.

Zitat:

@GerhardP schrieb am 12. März 2024 um 22:43:48 Uhr:

Hallo Twinni,

dann vermute ich mal, dass bei Deinem Taycan das PCM schon in Vers. 6 ist.

Das von Triax und mir beschriebene Problem ist wohl spezifisch bei PCM 5.0.

Ich meine, das war seit Produktionsstart in 2019 schon Version 6...

Themenstarteram 12. März 2024 um 22:37

@GerhardP

Deine Frage wie die Fahrten berechnet werden kann ich leider nicht beantworten. :-(

Das mit dem Update wurde mir aus Kulanz für den Ärger von Porsche direkt zugesagt. Erst sollte ich eine SD Karte erhalten, die vom PZ aufgespielt wird. Aber Porsche hat wohl jetzt umgestellt. Da können die PZ anscheinend demnächst die Daten von einem zentralen Server holen. Dann kommt sogar Porsche im 21. Jahrhundert an! :-) Zumindest für unser PCM5.

Das PZ wird Dir da eher nicht helfen können, mein - wie er genannt wird - Technologie Experte ist da ganz auf die Infos vom Werk angewiesen.

Einfach reklamieren und am Ball bleiben. Schließlich bewirbt Porsche das Paket mit dem Hinweis

"....Mit den Navigations-Diensten sind Sie auf keiner Fahrt alleine.......und ihm z.B. Ziele ansagen, für die er Ihnen die beste Route aussucht".."

Die beste Route mit 5 Jahre alten Daten! Eine unwahre Aussage.

Aber: wenn schon die Technik nicht klappt, klappt zumindest die Akquise. Das Connect Team hat mich tatsächlich 3 x daran erinnert, dass mein ach so tolles Paket ausläuft. Und ob ich nicht verlängern will? 3 x darfst Du raten, ob ich verlängert habe.

Und @ Twinni

Dass Deine Navi Daten erneuert werden wird daran liegen, dass Du das neuere PCM hast. Das hat man mir auch erklärt. Da werden - angeblich - sogar schon automatisch die Daten nachgeladen, wenn Du ein Ziel eingibst.

Aber ob das zu 100% stimmt? Ich zitiere nochmal aus der Mail, die ich von Porsche erhalten habe:

".....Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt bei Ihrem Navigation Plus Paket hat uns intern vor einige Herausforderungen gestellt. Wir mussten die technischen Hintergrunddetails zunächst verstehen und die unterschiedlichen, sich teilweise widersprechenden und teilweise leider falschen Aussagen, die von den hinzugezogenen Fachbereichen getroffen wurden, mehrfach prüfen und final abstimmen."

Komische Fachbereiche, die Falschaussagen treffen!

Themenstarteram 12. März 2024 um 22:47

@Twinni

Pressemitteilung Porsche: 18.06.2021

Die sechste Generation des Porsche Communication Managements (PCM) hält ab Sommer 2021 in den Porsche-Modellen 911, Cayenne und Panamera Einzug.

Ich habe jetzt zweimal miterlebt, dass neue Verkehrskreisel schon unmittelbar nach Ende der Bauarbeiten im Kartenmaterial enthalten waren. Die Sat-Darstellung war noch eine Kreuzung, die eingeblendete Streckenführung jedoch schon rund. Ich finde das ziemlich unglaublich aber genial.

Das PCM 6 aktualisiert ja gefühlt bei jeder Fahrt das Kartenmaterial, beim PCM 5 war es nur zwischen zwei und viermal im Jahr.

@tiger55 m. W. ist es unerheblich, welche SIM-Karte verbaut ist. Wir eine eigene SIM-Karte ins Fahrzeug eingesetzt, wird automatisch die fest eingebaute Karte deaktiviert. Diese ist von Vodafone, wie soll denn Vodafone jetzt wissen, wo die Updates, die durch HERE angeboten werden, hingesendet werden sollen? Die haben ja nicht mal die Mobilnummer.

Also entweder kann man im Vertrag die Mobilnummer aktualisieren oder man bekommt keine Dienstleistungen wie RTTI oder Naviupdates mehr. Und zahlen muss man so oder so, man spart sich nur die Kartengebühr und ggf. hat man günstigere Einheiten.

Aber mir kann das mittlerweile egal sein: beim Cayenne PHEV mit PCM 6 habe ich die Vodafone- Services 3 Jahre inklusive und danach gebe ich das Auto eh wieder ab und beim 718 habe ich das PCM 4, wo die Aktualisierungen m. W. nicht OTA laufen, sondern per SD-Karte (aus dem VW-Regal) aktualisiert werden müssen. Da ich dort aber CarPlay habe, nutze ich lieber kostenlos Google Maps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 911 Bj 2020, keine Navigations-Update.