Porsche 911 Bj 2020, keine Navigations-Update.
Hallo, bin neu hier und hoffe hier auf Hilfe.
Problem: vor 9 Monaten einen 911er, Bj 07/20 gekauft, bei dem die 2 jährigen werkseitigen Navi Updates abgelaufen waren.
Am 07.02.23 das original Porsche Navi Plus Paket mit einjähriger Laufzeit gekauft. Bis heute, über 9 Monate nach dem Kauf erfolgte erst - nach über 2 Monaten! - ein Update für meine Region.
Bei Fahrten in Österreich und in 2 anderen Regionen in D passierte nix, ich fahre bis heute mit Daten von 2019.
Mittlerweile über 50 Mails mit div Porsche Stellen haben nix gebracht. Außer nicht weiter helfenden Tipss von Porsche direkt oder dem PZ.
Hat jemand das gleiche Probleme?
Danke im Voraus und Gruß
Triax
56 Antworten
Zitat:
@Triax schrieb am 12. März 2024 um 23:47:22 Uhr:
@Twinni
Pressemitteilung Porsche: 18.06.2021Die sechste Generation des Porsche Communication Managements (PCM) hält ab Sommer 2021 in den Porsche-Modellen 911, Cayenne und Panamera Einzug.
D.h. PCM 5 wurde im Panamera 971 komplett übersprungen? Weil der VFL vor Sommer 21 hatte nach meinen Recherchen ja noch PCM 4.1 (seit dem Erscheinen 2017). Ich hatte immer den Verdacht/Hoffnung mit dem Einführung vom HUD im MJ 2019 im Panamera wäre es PCM 5 dann gewesen, aber dem ist wohl nicht so.
Oder hat hier jemand eine gute Quelle wo zweifelsfrei dokumentiert welches PCM in wechem Fahrzeug und Modell und Modelljahr verbaut war? Bzw. kann man an der SW Version im PCM das erkennen?
Zur Ehrenrettung
Porsche ist da wie der Wettbewerb
Für unseren Wagen mit Propeller habe ich ein Update der Navi-Kartendaten für € 99 gekauft.
Überall wird es ausnahmslos als OTA (over the Air) beschrieben/beworben
In Wahrheit muss ich einen Stick kaufen, besonders einrichten, den Downloadmanager installieren, auf den PC die Daten laden (über 2 Stunden), von dort auf den Stick ziehen (wieder 2 Stunden) um den im Auto einstecken. Ladedauer 45 min
Armes digitales Deutschland
Zur Ehrenrettung des weiß-blauen Propellerwagens: Der war dann aber ein Modelljahr vor 2017 oder hatte Buchhalterausstattung. Selbst für meinen seeligen 330d (F31) mit EZ 6/2014 gab es noch 9 Jahre später Navi-updates für 99 € fix und fertig zum Download ins Auto auf einem 64 MB-Stick beim freundlichen Autohaus zu kaufen.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 11. November 2023 um 00:15:07 Uhr:
Zitat:
@Triax schrieb am 10. November 2023 um 18:28:37 Uhr:
Bei Fahrten in Österreich und in 2 anderen Regionen in D passierte nix, ich fahre bis heute mit Daten von 2019.
Mittlerweile über 50 Mails mit div Porsche Stellen haben nix gebracht. Außer nicht weiter helfenden Tipss von Porsche direkt oder dem PZ.
Hat jemand das gleiche Probleme?Was genau ist eigentlich dein Problem? Hast du wegen dem alten Kartenstand eine Adresse nicht eingeben können, ein Ziel nicht gefunden oder warst signifikant länger unterwegs? Vermutlich nicht. Deshalb verstehe ich nicht, weshalb du dermaßen Zeit und Nerven in das Thema investierst. Ja, du hast dafür bezahlt. Aber seien wir doch mal ehrlich: Rein bei der Navigation macht der alte Datenstand kaum einen Unterschied. Mir persönlich würde der winzig kleine Mehrwert eines neuen Datenstands deshalb niemals die Mühe und Nerven für das Rumgezanke mit Porsche wert sein. Da geht es rein ums Prinzip der Leistungsschuld - aber auch das wäre mir in diesem Fall die Mühe nicht wert. Dafür wäre mir persönlich einfach meine Zeit zu kostbar bzw. die Opportunitätskosten zu hoch. Just my 5 Cents. 😉
... und genau darauf zählen die Burschen und Mädels bei Porsche! Habe jahrelange Erfahrung im Umgang mit denen. Wenn dies ein entscheidender Punkt bei der Wahl des Fahrzeuges wäre, was es für mich nicht ist, wäre Porsche schon lange raus!
Grüße
rab2
Ähnliche Themen
Danke für die nochmalige Rückmeldung.
Könntest Du mir ggf. per PN mitteilen, mit welcher Stelle bei Porsche Du so intensiven Kontakt hattest.
Denn ich will eigentlich schon dranbleiben an der Sache. Mein Navipaket läuft ja noch ein paar Monate.
Ich sehe mittlerweile auch durch die Diskussion hier etwas klarer.
Ein/zwei Tage nach Aktivierung meines Navi-Pakets habe ich beim Porsche Connect Support angerufen, weil keine Update-Aktivität bis dahin zu verzeichnen war. Ich wurde beruhigt und sollte noch ein wenig warten und das Fahrzeug weiter in der Region bewegen, dann würde schon irgendwann das Update dafür laufen. Erst wenn nach etwa 2 Monaten sich immer noch nichts tut, sollte ich anrufen. Dann könnte man mir auch manuell die für eine Update qualifizierenden Home-Regionen setzen (ja, dieser Begriff fiel tatsächlich, aber erst jetzt ist mir die Bedeutung klar).
Dieser Support-Mitarbeiter hatte also wohl schon Ahnung, wie das mit dem PCM 5 läuft, auch wenn er nicht ganze traurige Wahrheit offenbart hat.
Ich will versuchen, wenn alles nichts hilft, so ein manuelles Setzen der Home-Regionen zu erreichen. An Ostern steht bei mir eine Fahrt nach Hamburg und Ostfriesland an. Dafür hätte ich gerne aktuelles Kartenmaterial, aber nicht erst auf der Rückfahrt nach 20 Einzelfahrten dort oben.
Hi Gerhard
Mhhhh, wie geht hier eine PN?
Und sorry, aber ich musste gerade schmunzeln. Du machst nämlich mit dem Porsche Support das Gleiche durch, was auch ich erleben "durfte".
Wahrscheinlich kommen auch bei Dir die Rücksprachen mit den sogenannten Spezialisten resp. irgendwelchen Fachbereichen ins Spiel.
Stichworte Rücksprache halten, Informationen einholen, blablabla.
Nur: die helfen nicht weiter.
Meine Meinung ist mittlerweile die: Porsche weiß ganz genau, was die beim PCM5 in Bezug auf die Navi Updates für ein untaugliches und weltfremdes System gebastelt haben, speziell wenn es über die sogenannte Heimatregion hinaus geht.
Und ich bin mir - fast - zu 100% sicher: Du wirst im Norden ankommen und musst die ersten Fahrten mit den uralt Kartendaten fahren. Hatte ich nämlich so in Hessen und Österreich.
Hi Gerhard
Ich bin mal neugierig. Wie erging es Dir mit den Navidaten im PCM bei Deiner Fahrt zu Ostern in den Norden?
Ich rate mal: die Daten wurden erst später aktualisiert?
Ich hoffe, ich darf mich hier dranhängen, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen.
Ich fahre seit 2019 ein 991-1 S Cabrio aus 2013. Bis dato habe ich noch kein Kartenupdate gehabt, die Navi-Software ist also mittlerweile „uralt“.
Auf Nachfrage im PZ die letzten Jahre hätte man immer nur einen rund 2-Jahre alten Datenstand aufspielen können, das wollte ich um etliche Hunderter natürlich auch nicht.
Kann wer sagen, ob und wann eine halbwegs aktuelle Navi-Software für den 2013er 911 erhältlich ist?
Standort: Österreich
Servus etron
M. W. bist Du da tatsächlich auf ein PZ Zentrum angewiesen.
Wobei der Datenstand dann nicht 2 Jahre als sein sollte. Ich hatte mal nen 911er aus 2014, da waren die gekauften neuen Daten ca ein halbes Jahr alt.
Gruß
Hallo Triax,
sorry, dass ich mich jetzt erst so spät melde.
Aber ich konnte nun die Monate weitere Erfahrungen sammeln.
Kurz gesagt: Du hattest mit den Zweifeln und Prophezeihungen in Deiner Antwort vom 15.03.24 recht.
Nichts ist passiert.
Erst schon nicht bei der Fahrt in den Norden an Ostern. Der Höhepunkt bei der Rückfahrt:
Bei Bielefeld kündigte die Karte des Navis ein noch nicht fertiggestelltes Teilstück Autobahn an, das tatsächlich aber mittlerweile längst in Betrieb ist. Über 15 Kilometer zeigte die Karte dann ungerührt an, dass ich mich in Autobahngeschwindigkeit über Felder, Wiesen und durch Wälder bewegte, ohne darauf zu kommen, dass das Kartenmaterial wohl nicht mehr so aktuell ist. Das nennt man On-Time-, Over-the-Air-Updates!
Und auch eine 6-Tages-Fahrt durch den Südwesten (Heidelberg, Tübingen, Freiburg, Schwarzwald) an Pfingsten sowie mittlerweile zig Tagesfahrten über die Grenze nach Österreich haben nichts bewirkt.
Lediglich die Home-Region D-Südost wurde einmal bei dem wohl regulären vierteljährlichen Update aktualisiert.
Ich werde nun doch nochmal den Porsche Connect Support kontaktieren und um das manuelle Setzen der Home-Region (am besten DACH und Italien Nord) bitten. Hoffentlich kann man sich dort noch an das Wissen und die Versprechungen von damals erinnern/halten. Vielleicht hilft ja der Hinweis auf das demnächst auslaufende Navi-Paket als Argument.
Hast Du zu diesem Thema noch Neues in Erfahrung gebracht? Oder hast Du die Zeiten mit PCM 5 im Wagen schon endgültig hinter Dich gebracht?
Servus GerhardP
Tja, warum wundern mich Deine Erfahrungen nicht? Das Porsche so mit Kunden umgehen würde, hätte ich mir nie träumen lassen. Man kann dem Ganzen nur noch mit Sarkasmus begegnen.
Was hat sich bei mir getan?
Im April kam ein Christopherus, darin war auch ein Interview mit dem neuen Vorstand Herrn Sajjad Khan. Im neu geschaffenen Vorstandsressort für u. a. die Connect Dienste! Dieser sagte in dem Interview auch das Folgende:
„Hard- und Software sind für uns keine Gegensätze… ……. Heutzutage wird erwartet, noch neue Features zu bekommen, nachdem man den Wagen gekauft hat“
Hört, hört! Das hat mich bewogen, Herrn Khan einen persönlichen Brief zu schreiben, um ihm mein Problem zu schildern. Man ist halt Optimist! ??
Das ernüchternde Ergebnis:
Am 23.04 erhielt ich folgende Nachricht per Mail
„Ihr Schreiben an Herrn Sajjad Khan, Mitglied des Vorstandes, Car-IT der Porsche AG wurde uns als zuständige Abteilung für Kundenanliegen weitergeleitet mit der Bitte um Beantwortung.
Vielen Dank für Ihr fortwährendes Interesse und Ihre Geduld bezüglich des angekündigten Updates für das Kartenmaterial. Wir verstehen, dass das Warten eine Herausforderung sein kann und möchten Ihnen versichern, dass unsere Entwicklerteams mit Hochdruck daran arbeiten, das Update so schnell und effizient wie möglich zu vollenden.“
Und jetzt rate, von wem die Mail kam! Es waren die gleichen Mitarbeiter vom Support, die schon Monate nicht weiter helfen konnten.
So hoch also ist die Wertschätzung der Porsche Oberen gegenüber den Kunden, die viel Geld ausgeben für Autos aus ihrem Haus.
Aber große Töne spucken im Interview im hauseigenen Hochglanzjournal. Inhaltloses Vorstandssprech halt!
Aber das wars noch nicht. Die Wochen vergingen.
Am 19.06. war ich so frei im Support nachzufragen, wie der Stand der Dinge ist.
Antwort am 20.06., wieder die gleiche Abteilung
„Wir bedauern sehr, dass sich die Angelegenheit so lange hinzieht. Bezüglich Ihres Anliegens sind wir auf die zuständigen Fachbereiche angewiesen, bei denen das Thema mit höchster Priorität bearbeitet wird. Wir stehen auch im regelmäßigen Austausch mit unseren Kollegen, aber am zuletzt kommunizierten Stand hat sich leider wenig geändert.
Wir bitten um Entschuldigung, dass wir Sie erneut vertrösten müssen. Sobald wir hierzu gehaltvolle Informationen aus den Fachbereichen erhalten, erfahren Sie es als Erster von uns.“
Das Ganze ist nur noch eine Farce. Eine Fa wie Porsche schafft es in mehr als einem halben Jahr nicht, Navidaten auf einen Server aufzuspielen, auf den die PZ zugreifen können. Da fällt mir nur noch ein: Armutszeugnis
Ich warte jetzt einfach mal ab. Das Paket habe ich logo nicht verlängert. Unfähigkeit will ich nicht noch unterstützen.
Du wirst auch Geduld haben müssen und hoffen, Porsche wird sich an seine Zusagen erinnern.
Mich würde mal interessieren, wieviel Kunden davon betroffen sind? Und jeder Einzelne wird hören: das ist nur ein Einzelfall. Dabei sitzen die Dilettanten bei Porsche!
Leite diese Antwort dochmal an diesen Vorstand weiter und frage ob er das so in Ordnung findet.
Grüße, Markus
Zitat:
@Triax schrieb am 21. Juli 2024 um 21:25:39 Uhr:
[Fullquote entfernt von Hulper]Und jetzt rate, von wem die Mail kam! Es waren die gleichen Mitarbeiter vom Support, die schon Monate nicht weiter helfen konnten.
So hoch also ist die Wertschätzung der Porsche Oberen gegenüber den Kunden, die viel Geld ausgeben für Autos aus ihrem Haus.
Aber große Töne spucken im Interview im hauseigenen Hochglanzjournal. Inhaltloses Vorstandssprech halt!
So arbeitet halt ein Konzern. Was hast du denn erwartet: Dass Sajjad Khan persönlich bei dir vorbei kommt und ein Update aufspielt? 🙄
Zwischen einfach an eine Abteilung weiterleiten und persönlich vorbeikommen ist ja noch Raum...
Vlt. wirklich mal dem persönlichen Referenten auftragen, sich darum zu kümmern und zu schauen, ob das Problem systematisch ist. Aber das bedeutete Kundennähe und sich wirklich dafür zu interessieren, was die zahlenden Kunden bewegt. Ich fürchte, die Tantieme und der Auftritt in Hochglanz-Magazinen ist dem Herren wichtiger.
Er ist übrigens bei LinkedIn, schreib ihn doch da mal an.
Ich hatte mal ein Problem mit SIXT und habe das dem zuständigen Vorstand auf LinkedIn geschrieben. Hat zwar nicht geantwortet, aber eine Woche später hatte man sich intensiv bemüht und das Problem war erledigt.
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 22. Juli 2024 um 09:31:22 Uhr:
Zwischen einfach an eine Abteilung weiterleiten und persönlich vorbeikommen ist ja noch Raum...
Vlt. wirklich mal dem persönlichen Referenten auftragen, sich darum zu kümmern und zu schauen, ob das Problem systematisch ist.
Ganz genau DAS wird die Fachabteilung mit ziemlicher Sicherheit schon längst machen. Dazu braucht es keinen persönlichen Referenten. Vermutlich ist das Problem einfach viel komplexer und im Konzern - vermutlich auch mit externen Lieferanten - deutlich zeitaufwendiger zu lösen. Ich arbeite selbst im Konzern und weiß genau, wie langsam dort die Mühlen teilweise mahlen. Diese Prozesse kann man als einfacher Kunde von außen nicht beschleunigen. Wenn es als Kunde so untragbar ist, dann kauft halt einen Aston Martin, Ferrari o.ä. Ihr werdet euch wundern, wie kundenfreundlich und lösungsorientiert diese Buden agieren. 😁