Pontiac Trans Am

Pontiac Firebird/Trans Am II

Mein Freund hat es auf US-Cars abgesehen und möchte sich jetzt ein Pontiac Trans Am 6,6 L holen.

Jetzt meine Frage:

-Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
( Normal sind V8 unverwüstlich, aber mein Freund will es von mehr als nur von einer Person hören.)
- Der Verbrauch?
- Worauf muss man achten beim Kauf eines V8?
- Ist der Preis ok?
- Geht eine Oldtimerzulassung?

Ich bedanke mich im voraus!!!

Das Auto:

TRANS AM

58 Antworten

Oh man sind das etwa Sitze ausn Golf wegen den Karo Muster 😰

Fehlen nur noch High Jacker, Plüsch Innenraum, und Neon Röhren 😮

Zitat:

Und das siehst du alles anhand von ein paar Fotos?

Ja, und sogar ein Foto hätte wohl genügt. Wenn das Gesamtergebnis nur noch so wenig mit einem TransAm zu tun hat, ist das wohl nur unschwer zu erkennen.

Anhand von Erfahrungswerten kann man natürlich auch gewisse Rückschlüsse ziehen, denn hier im Land sieht fast jeder Trans Am oder Camaro so aus.. Die Umbaumuster der einschlägigen Autos sind immer gleich - Flickwerk, kein ganzheitliches Konzept. Verbunden mit der Überzeugung der Besitzer, ein wertvolles Unikat zu besitzen. In Wirklichkeit eine wertlose Bastelbude.

Wer Autos hinten hochlegt, Mords-Ballerrohre dranbrutzelt, eine Vergaser einbaut weil "Holley" draufsteht, blaue Indianerschmuckstreifen fehlkorrelierend mit der beigefarbenen Innenausstattung aufträgt, eine überdimensionierte Kartoffelreibe auf die Heckscheibe nagelt, Felgen benutzt, bei denen sich selbst ein Blinder an Ort und Stelle übergibt hat sich das "Stümper - schuldig im Sinne der Anklage!" selber direkt auf die Stirn gestempelt.

Der silberne macht keinen schlechten Eindruck, aber wie Spechti schon sagt, eindeutig zu teuer. Der blaue sowieso.

Zum Motor des silbernen: Nur die wenigsten Turbo-TA´s haben noch den Originalmotor drin, oft wurden sie gegen die 6,6er ausgetauscht. Der 4,9er Turbo ist ein echtes "Problemkind", hält der Block im hohen Alter dem Turbodruck nicht mehr stand.

Vor paar Monaten wurde ein echter und sehr guter Trans Am SE (Bandit-Edition) für 18.900 angeboten. An diesem gemessen sind beide wie schon gesagt zu teuer.

In der Tat wurden viele Turbomotoren getauscht. Sie sind nicht ganz einfach einzustellen und wie alle Turbomotoren der Epoche erfordern sie einen besonderen Umgang. All das macht einen echten Turbo Trans Am aber zu einer besonderen Rarität.

Ähnliche Themen

Tja,da kann ich Spechti's aussagen nur kräftigst unterstützen...Also der Schwarze ist aufs übelste geschändet worden,einfach nur finger weg...Der Silberne sieht optisch gut aus,aber ist auch in meinen Augen etwas teuer,dem Fahrzeugbeschrieb nach ist er unrestauriert,was überhaupt kein problem ist,wenn er billiger wäre...In der Schweiz werden zur Zeit ein paar gute modelle angepriesen,aber wie schwierig und nervenauftreibend es ist,ein Fahrzeug nach Deutschland zu holen,weiss ich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

Und das siehst du alles anhand von ein paar Fotos?

Ja, und sogar ein Foto hätte wohl genügt. Wenn das Gesamtergebnis nur noch so wenig mit einem TransAm zu tun hat, ist das wohl nur unschwer zu erkennen.
Anhand von Erfahrungswerten kann man natürlich auch gewisse Rückschlüsse ziehen, denn hier im Land sieht fast jeder Trans Am oder Camaro so aus.. Die Umbaumuster der einschlägigen Autos sind immer gleich - Flickwerk, kein ganzheitliches Konzept. Verbunden mit der Überzeugung der Besitzer, ein wertvolles Unikat zu besitzen. In Wirklichkeit eine wertlose Bastelbude.

Wer Autos hinten hochlegt, Mords-Ballerrohre dranbrutzelt, eine Vergaser einbaut weil "Holley" draufsteht, blaue Indianerschmuckstreifen fehlkorrelierend mit der beigefarbenen Innenausstattung aufträgt, eine überdimensionierte Kartoffelreibe auf die Heckscheibe nagelt, Felgen benutzt, bei denen sich selbst ein Blinder an Ort und Stelle übergibt hat sich das "Stümper - schuldig im Sinne der Anklage!" selber direkt auf die Stirn gestempelt.

Hmmm, also nur, weil dir die Umbauten nicht gefallen, gleich von "Stümper" zu sprechen, halte ich für etwas übertrieben. Kommt doch immer darauf an,

wie

etwas gemacht wurde, oder? Und das sieht man nun mal nicht anhand einiger Fotos.

Welche Stellen sollte man denn unbedingt inspizieren bzgl. Rost?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=15732646&tabNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=20000&makeModelVariant1.modelId=16&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1980-12-31&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
Der sieht doch mal Anständig aus

Stümper, der Ausdruck ist wohl so hart gewählt worden weil es schlicht eine Sauerei ist gut erhaltene Fahrzeuge ihres Originalzustandes zu berauben. Und mal ehrlich, saubere qualitativ gut gemachte Umbauten hab ich noch nicht gesehen. Sind meist alles Prestolit Burgen, oder Spax Schrauben Gebilde.......

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Stümper, der Ausdruck ist wohl so hart gewählt worden weil es schlicht eine Sauerei ist gut erhaltene Fahrzeuge ihres Originalzustandes zu berauben. Und mal ehrlich, saubere qualitativ gut gemachte Umbauten hab ich noch nicht gesehen. Sind meist alles Prestolit Burgen, oder Spax Schrauben Gebilde.......

Top Beispiel!!!

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270204285187

Typisches Assi Tuning *kotz

Und das is nicht der Einzigste der so "zugerichtet" wird

Traurig

Zitat:

Original geschrieben von Reggaetonflow



Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Stümper, der Ausdruck ist wohl so hart gewählt worden weil es schlicht eine Sauerei ist gut erhaltene Fahrzeuge ihres Originalzustandes zu berauben. Und mal ehrlich, saubere qualitativ gut gemachte Umbauten hab ich noch nicht gesehen. Sind meist alles Prestolit Burgen, oder Spax Schrauben Gebilde.......
Top Beispiel!!!

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270204285187

Typisches Assi Tuning *kotz

Und das is nicht der Einzigste der so "zugerichtet" wird

Traurig

Was dein Beispiel angeht, da gebe ich dir vollkommen recht. Hier würde der Begriff "Stümper" wirklich passen.

Zitat:

Hmmm, also nur, weil dir die Umbauten nicht gefallen, gleich von "Stümper" zu sprechen, halte ich für etwas übertrieben. Kommt doch immer darauf an, wie etwas gemacht wurde, oder? Und das sieht man nun mal nicht anhand einiger Fotos.

Ich kommentiere das nicht weiter.

Und ich kann die Aussage von Astrodriver nur bestätigen, ich habe auch noch keine sauberen Umbauten gesehen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich in Deutschland noch nicht einmal eine überzeugende Restaurierung eines 2nd Gen-TransAm gesehen. Erhaltene und gepflegte Originale gibt es nur ganz wenige und gesehen habe ich seit 20 Jahren keinen mehr.

Zitat:

Welche Stellen sollte man denn unbedingt inspizieren bzgl. Rost?

Es gibt beim F-Body mehrere kritische Stellen. Die anfälligsten sind der gesamte Heckbereich, besonders das untere Abschlußblech unter der hinteren Stoßstange. Die Hitze der Auspuffrohre führt bei Abkühlung zur Bildung von Kondenswasser und Spritzwasser von den Hinterräder erledigt den Rest. Ich habe noch nie einen F-Body (2nd Gen) gesehen, bei dem die Bleche in Ordnung waren, oder nicht zumindest repariert wurden.

Gefährdet sind auch die Endspitzen der hinteren Radläufe und die dahinter liegenden Seitentaschen des Kofferraums. Der gesamte Kofferraumboden ist ebenfalls kritisch, da sich Feuchtigkeit lange zwischen dem Kofferraumblech und dem Tank hält. Die Haltebänder des Tanks gammeln auch gern.
Bei manchen Baujahren rotten die Schweller unter den Türen (nicht immer nur an sichtbaren Stellen).

Die Unterkanten der Türen rosten gern. Türgummis sollte man auch kontrollieren. Qualitativ hochwertiger Ersatz ist schweineteuer. Billige Moosgummirepliken gibt es schon für 100 Dollar - die halten dann aber auch nur 2 Jahre oder überstehen nicht mal die Montage.
Der Bereich ums Heckfenster ist ebenfalls rostgefährdet. Sobald sich irgendwo Blasen zeigen, kann man davon ausgehen, daß es bereits zu spät ist und schon in der Klebenut Durchrostungen warten. Meist ist dann der Kofferaum schon feucht.

Die vorderen Kotflügel sind unkritisch, die vordere Blechstruktur auch.
Die Dachpartie ist auch nur selten rostbefallen.

Bei Modellen ab 1978 verhärtet bei schlechter Pflege die Frontmaske aus Endura und wird brüchig. Teuer. Ersatz paßt meistens nicht richtig.

Die Bodenwannen im Bereich des Fußraums der Vordersitze oder der Bereich unter der Hecksitzbank perforiert sich still und leise. Wenn man das nicht merkt und/oder nichts tut, können die Aufnahmepunkte des vorderen Hilfsrahmens weggammeln. Dann wird es richtig aufwendig.

Die Hinterkante des Kofferaumdeckels ist rostanfällig, die Motorhaube eher nicht.

Die hinteen Blattfedern sind zwar nicht rostanfällig, einzelne Lagen brechen aber gern nahezu unsichtbar in der Achsaufnahme. Der Wagen steht dann leicht schief. Ursache sind ignorante Besitzer in Verbindung mit miesen deutschen Straßen.

Das war es im großen und ganzen.

Zitat:

Original geschrieben von Reggaetonflow



Top Beispiel!!!

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270204285187

Typisches Assi Tuning *kotz

Und das is nicht der Einzigste der so "zugerichtet" wird

Traurig

Ich finde, mann sollte in solchen zusammenhängen auch mal über die Wiedereinführung der Todesstrafe diskutieren.. 😉

Zitat:

Top Beispiel!!!

Ach du scheiße!!!

Ich wußte, daß es schlimm ist. Aber nicht SO schlimm.

Man beachte das momentane Höchstgebot von 3,50 Euro. Mehr wird es wohl auch nicht...

Mal sehen.

😁

Man sollte sich dabei auch immer vor Augen halten, ein Auto was einmal umgebaut wurde egal ob gut oder schlecht, ist einfach nicht mehr im Originalzustand. Das ist dann vorbei. Und diese Autos über die wir hier reden wachsen eben nicht mehr nach! Was weg ist ist weg. Punkt. Irgendwann sind die letzten Originale so rar, das sie sich wieder nur noch betuchte Sammler leisten können. Darum ist es schade um jede verhunzte Bastelbude. Egal welches Fabrikat und welches Modell.

Oh Mann oh Mann.....

Wie Ihr schon richtig sagt. Originale im guten Zustand sind teuer und schwer zu finden.Wer sich ernsthaft überlegt so ne Bastelbude zuzulegen sollte sich vielleicht doch lieber nen tiefergelegten Manta kaufen , dann ist er auch bei den Betriebskosten auf der sicheren Seite :-). So ein originaler Trans Am benötigt nämlich regelmäßige und vernünftige Pflege und verlangt nach nem vernünftig Umgang.
Das silberne Auto kenne ich. Ist wirklich nicht schlecht aber meiner Meinung nach auch nicht das Geld wert. Sehe das auch so das der Motorumbau den Wert stark nach unten korrigiert und selbst originale Turbos nicht die Preise erzielen wie die Modelle mit 400 er oder 403 er Motor. Die letzten originalen werden absehbar "nicht mehr bezahlbar sein" zumal diese auch bald " H-Kennzeichenfähig" sind. Selbst in der Schweiz wird es immer schwieriger gute Exemplare zu finden. Wenn man überlegt das diese Autos doch oft nur belächelt wurden weil kein Mustang oder Mopar und wie belieb die jetzt sind.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen